Kette spannen.


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
AngelBuffy


Kette spannen.

#1

Beitrag von AngelBuffy » 22.12.2008 11:54

Wie genau spanne ich bei der SV die Kette, hab das bis jetzt nur an meiner 125er yamaha dt gemacht.
wäre nett wenn das mal jemand kurz beschreiben würde.


Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kette spannen.

#3

Beitrag von Babalu » 22.12.2008 12:47

Die Kette muss im belasteten Zustand, also wenn die Schwinge etwa parallel zur Fahrbahn ist, noch min. 0,5~1,0 cm Spiel haben.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kette spannen.

#4

Beitrag von wernerscc » 22.12.2008 18:32

Babalu hat geschrieben:Die Kette muss im belasteten Zustand, also wenn die Schwinge etwa parallel zur Fahrbahn ist, noch min. 0,5~1,0 cm Spiel haben.
.... und zwar an der strammsten Stelle; d.h. du must die Karre schon mal etwas hin und herschieben, um einmal einen gesamten Kettenumlauf belastet zu messen.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Dimi


Re: Kette spannen.

#5

Beitrag von Dimi » 23.12.2008 8:59

wernerscc hat geschrieben:
Babalu hat geschrieben:Die Kette muss im belasteten Zustand, also wenn die Schwinge etwa parallel zur Fahrbahn ist, noch min. 0,5~1,0 cm Spiel haben.
.... und zwar an der strammsten Stelle; d.h. du must die Karre schon mal etwas hin und herschieben, um einmal einen gesamten Kettenumlauf belastet zu messen.
Moin,
also wenn du unterschiedlichen Kettendurchhang hast wernerscc dann ist meines Wissens
nach deine Kette mal "unfreiwillig" gelängt worden und somit in´ne Wurst...
(meine Kette wird deswegen im Frühjahr gewechselt)
Der Durchhang sollte im gesamten Kettenumlauf identisch sein...
Gruß

Dimitrios

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kette spannen.

#6

Beitrag von Babalu » 23.12.2008 9:42

Wenn der Durchhang unterschiedlich ist kann das folgende Ursachen haben:
- Kette unterschiedlich gelängt (aber nur gebrauchte)
- Ritzel vorne einseitig abgenützt (kommt bei Zubehörritzeln öfters vor)
- Zahnkranz hinten nicht zentriert montiert ! (die meiste Ursache)

Der Zahnkranz hat etwa 1/10 mm Spiel auf dem Träger.
Diesen muss man bei einer neuen Kette einmitten.
Wenn man nun den Kettenkranzträger demontiert (z.B. Reifenwechsel) dann sollte man ihn wieder gleich und nicht verdreht einsetzen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kette spannen.

#7

Beitrag von wernerscc » 23.12.2008 11:44

Dimi hat geschrieben:....
Der Durchhang sollte im gesamten Kettenumlauf identisch sein...
Gruß
Dimitrios
So soll es sein ....

.... und in der Praxis hab ich solange ich Motorrad fahre diesen Idealzustand noch niemals bis zum Ende eines Kettenlebens erleben dürfen, sondern die ungleichmäßige Längung zeigte sich meißt schon sehr sehr weit vor dem Ketten-Exitus.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

ATON


Re: Kette spannen.

#8

Beitrag von ATON » 23.12.2008 13:47

Babalu hat geschrieben:Die Kette muss im belasteten Zustand, also wenn die Schwinge etwa parallel zur Fahrbahn ist, noch min. 0,5~1,0 cm Spiel haben.
sorry,die sollte laut suzuki im unbelasteten zustand eingestellt werden :D

Sven_SV650


Re: Kette spannen.

#9

Beitrag von Sven_SV650 » 23.12.2008 13:58

was bringt dir der unbelastete zustand, wenn du dich dann draufsetzt und die kette total stramm ist?

ich wiess es, dein federbein kann nichtmehr gescheit federn weil die kette es nicht zulässt und deine kette geht dir auch am arsch.

also mit vollem gewicht draufsetzen (am besten 2 leute :D) und dann einstellen.

ATON


Re: Kette spannen.

#10

Beitrag von ATON » 23.12.2008 14:21

ich wusste garnicht das suzuki nur i....... beschäftigt 8O
da haben die sich wohl keine gedanken gemacht wo sie das whb geschrieben haben :x
also meine ketten,andere motorräder,haben immer lange und gut gehalten.ich weis auch nicht warum man den vorschriften des herstellers nicht glauben sollte.

Sven_SV650


Re: Kette spannen.

#11

Beitrag von Sven_SV650 » 23.12.2008 14:56

die erklärung findest du oben bzw. in der suche.

grüße =)

Benutzeravatar
Michl_sK7
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 29.12.2007 16:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

Re: Kette spannen.

#12

Beitrag von Michl_sK7 » 25.12.2008 15:01

jep, im unbelasteten zustand ca. 2-3cm wenn ich mich nicht irre

Soulmanager


Re: Kette spannen.

#13

Beitrag von Soulmanager » 20.01.2009 20:07

Ob man die Kettenspannung im belasteten oder unbelasteten Zustand messen muss hängt davon ab, ob das Antriebsritzel über oder unter dem Schwingendrehpunkt liegt. Liegt es darüber würde man beim (maximalen) Einfedern den Abstand zwischen Antriebsritzel und Kettenblatt verkleinern, liegt er darunter würde man den Abstand vergrößern und liegen sie auf gleicher Höhe wäre müsste die Schwinge exakt waagerecht bekommen um den maximalen Abstand zu haben. Es muss also nicht immer richtig sein die Karre beim Spannen zu belasten.

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Kette spannen.

#14

Beitrag von dennis91 » 12.10.2014 22:04

Also jetzt bin ich verunsichert.

Jetzt hab ich zwei Aussagen:

Belastet 2-3 cm spiel
und
unbelastet 2-3 cm spiel


was nun ? :mrgreen:
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Kette spannen.

#15

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 12.10.2014 23:20

Bei den SVs im belasteten Zustand.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Gesperrt