Loch im Tank!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Martin650


Re: Loch im Tank!

#16

Beitrag von Martin650 » 27.12.2008 19:08

Tank versiegeln geht so wie es ein sehr guter Kumpel gemacht hat

http://www.1200bandit.de/tank_entrosten.htm

Benutzeravatar
Speedymaus
SV-Rider
Beiträge: 130
Registriert: 25.07.2008 22:47
Wohnort: Tann

SVrider:

Re: Loch im Tank!

#17

Beitrag von Speedymaus » 28.12.2008 14:29

Martin650 hat geschrieben:Tank versiegeln geht so wie es ein sehr guter Kumpel gemacht hat

http://www.1200bandit.de/tank_entrosten.htm
Hui, danke für den Tip - hört sich echt ätzend an :rofl:
Was mach ich denn mit dem Rest der Säure?
Zurück zur Apotheke?
Hm, gibt es da nix umweltfreundlicheres?
Vielleicht kann man die Säure ja wiederverkaufen? Filtern und wieder rein in die gute Flasche - iss echt teuer das Zeuchs.
...oder verdünnt in den Gulli? Nö, oder?
Da hab ich ein wenig Angst, dass zu machen- bin da etwas schissig :!:
Hört sich aber trotzdem relativ leicht an, es zu machen - ich muß überlegen ..... :idee:

thundermc


Re: Loch im Tank!

#18

Beitrag von thundermc » 28.12.2008 15:37

Speedymaus hat geschrieben:
Martin650 hat geschrieben:Tank versiegeln geht so wie es ein sehr guter Kumpel gemacht hat

http://www.1200bandit.de/tank_entrosten.htm
...oder verdünnt in den Gulli? Nö, oder?
wenn du gute nachbarn hast die dich nicht anzeigen
und wenn du das mit deinem gewissen vereinbaren kannst dann kannst du das machen 8O

Benutzeravatar
Speedymaus
SV-Rider
Beiträge: 130
Registriert: 25.07.2008 22:47
Wohnort: Tann

SVrider:

Re: Loch im Tank!

#19

Beitrag von Speedymaus » 28.12.2008 18:14

thundermc hat geschrieben:
Speedymaus hat geschrieben:
Martin650 hat geschrieben:Tank versiegeln geht so wie es ein sehr guter Kumpel gemacht hat

http://www.1200bandit.de/tank_entrosten.htm
...oder verdünnt in den Gulli? Nö, oder?
wenn du gute nachbarn hast die dich nicht anzeigen
und wenn du das mit deinem gewissen vereinbaren kannst dann kannst du das machen 8O
Mein Problem dabei ist ja mein Gewissen ! :) Angel
Hat denn noch Jemand ´ne gute Idee?
Nen neuen Tank ist mir zu teuer, die Umwelt will ich auch net belasten ( trotzdem ein Danke für den Tip!)
Will aber auch nicht, dass es mir nochmal passiert und ich mit nicht so viel Glück in Brand aufgehe!
:) feuer

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15495
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Loch im Tank!

#20

Beitrag von Dieter » 28.12.2008 20:15

Den Rostumwandler den ich in dem "anderen" Thread beschrieben habe darf man laut Hersteller 1:20 (oder so) verdünnt in deie Kanalisation einleiten. Hab mein 200Liter Regenfass "geopfert" und immer etwas davon in nen Eimer getan, mit Regenwasser aufgefüllt und dann in den Kanal geschüttet... Beim 3. Eimer ging die Feuerwehrsirene im Ort, ich hatte schon Angst ich hätte nen Chemieunfall ausgelöst... War aber nicht weil alles legal entsorgt wurde, war einfach Zufall...

Benutzeravatar
Speedymaus
SV-Rider
Beiträge: 130
Registriert: 25.07.2008 22:47
Wohnort: Tann

SVrider:

Re: Loch im Tank!

#21

Beitrag von Speedymaus » 28.12.2008 22:16

Dieter hat geschrieben:Den Rostumwandler den ich in dem "anderen" Thread beschrieben habe darf man laut Hersteller 1:20 (oder so) verdünnt in deie Kanalisation einleiten.... Beim 3. Eimer ging die Feuerwehrsirene im Ort, ich hatte schon Angst ich hätte nen Chemieunfall ausgelöst... War aber nicht weil alles legal entsorgt wurde...
Habe bei deinem Umbau gesehen, dass dein Tank mit K-2-Lack behandelt wurde. Wird der Tank mit diesem Lack ausgeschwenkt,oder geöffnet und wieder zugeschweißt?
Vielleicht vorbeugend nicht ganz schlecht die Sache - ließt sich interessant! Wie macht man das?

LG Ricky

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Loch im Tank!

#22

Beitrag von Dragol » 28.12.2008 22:31

Auch wenn ich nicht Dieter heiße ... mal ganz salopp formuliert:

Tank vorbereiten,
Tank auf,
Lackgemisch rein,
kräftig schütteln damit sich der Lack verteilt,
überschüssigen Lack ausgießen,
Tank innen trocknen lassen.

Wenn Du den Tank teilen und nachher wieder schweißen würdest hättest Du nicht nur alleine eine anfällige Schweißnaht. ;)
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Speedymaus
SV-Rider
Beiträge: 130
Registriert: 25.07.2008 22:47
Wohnort: Tann

SVrider:

Re: Loch im Tank!

#23

Beitrag von Speedymaus » 28.12.2008 22:56

Dragol hat geschrieben:Auch wenn ich nicht Dieter heiße ... mal ganz salopp formuliert:

Tank vorbereiten,
Tank auf,
Lackgemisch rein,
kräftig schütteln damit sich der Lack verteilt,
überschüssigen Lack ausgießen,
Tank innen trocknen lassen.

Wenn Du den Tank teilen und nachher wieder schweißen würdest hättest Du nicht nur alleine eine anfällige Schweißnaht. ;)
...dat han ich mir auch kurz nach dem Schreiben gedacht :lol:
Danke für diese Beschreibung in Kurzkurzform, aber da muß ich mir jetzt noch ´ne Menge zu denken :| :idee:
Hm, werd das schon irgendwie hinkriegen.............danke aber erstmal für eure Antworten :dankeschoen:
Also, um den Rost zu entfernen, würde statt Betonmischer wohl auch ein Industrietrockner gehen im Kalttrockengang. Hihi, oder ich dreh meinen Holztisch um, Tank befüllen, in eine Decke wickeln und ab in den Sack, links und rechts zubinden und dann an den Tischbeinen befestigen ( ich bohr da einfach n´paar Löcher für die Halterung rein - mir egal, die Löcher sieht man eh nicht!) und immer drehen, drehen, drehen :rofl:
...besser, als mit der losen Hand zu bewegen!
...das meine ich jetzt wirklich ernst und werde auch ´n Bild für´s Forum machen :head:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15495
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Loch im Tank!

#24

Beitrag von Dieter » 29.12.2008 7:59

Speedymaus hat geschrieben:Danke für diese Beschreibung in Kurzkurzform, aber da muß ich mir jetzt noch ´ne Menge zu denken :| :idee:
:
Bitte lies dir mal die Links im Thread "Tank undicht" durch, dort wird alles genau beschrieben....

Ich hab damit gearbeitet:

http://s170663537.online.de/shop/articl ... id%3D68%26

Sind 2 Döschen mit Granulat, aus denen wird zuerst der entfetter angerührt und der Tank entfettet. Mit der 2. Dose wird der Rostumwandler angesetzt. Und nach dem Vollständigen trockenen der 2-K Lack mit Härter angerührt und damit der Tank 2x durchgeschwenkt.

Das ganze sollte nach dem Schweissen passieren (klar sonst läufts unten ja wieder raus, gell)

Ich hab meinen erst mit dem Rostumwandler bearbeitet, erst danach war das volle Ausmass der Durchrostungen zu sehen (weil der Rostlöser die dünnen aber noch dichten Tankstellen mit durchgefressen hat). War aber ok, sonst hätte ich das Loch geschweisst und nen halbes Jahr später wär die nächste Stelle undicht geworden...

Ich hab zum lösen des groben rosts ein ganzes Paket Spaxschrauben eingefüllt und damit geschüttelt, sie sind so scharf das gert super... Vor allen Dingen kann man die Restlos wieder entfernen, was bei Strassensplit nicht unbedingt der Fall ist...

Viel Erfolg,

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Speedymaus
SV-Rider
Beiträge: 130
Registriert: 25.07.2008 22:47
Wohnort: Tann

SVrider:

Re: Loch im Tank!

#25

Beitrag von Speedymaus » 29.12.2008 12:51

Dieter hat geschrieben:
Speedymaus hat geschrieben:Danke für diese Beschreibung in Kurzkurzform, aber da muß ich mir jetzt noch ´ne Menge zu denken :| :idee:
:
Bitte lies dir mal die Links im Thread "Tank undicht" durch, dort wird alles genau beschrieben....

Ich hab damit gearbeitet:

http://s170663537.online.de/shop/articl ... id%3D68%26

Sind 2 Döschen mit Granulat, aus denen wird zuerst der entfetter angerührt und der Tank entfettet. Mit der 2. Dose wird der Rostumwandler angesetzt. Und nach dem Vollständigen trockenen der 2-K Lack mit Härter angerührt und damit der Tank 2x durchgeschwenkt.

Das ganze sollte nach dem Schweissen passieren (klar sonst läufts unten ja wieder raus, gell)

Ich hab meinen erst mit dem Rostumwandler bearbeitet, erst danach war das volle Ausmass der Durchrostungen zu sehen (weil der Rostlöser die dünnen aber noch dichten Tankstellen mit durchgefressen hat). War aber ok, sonst hätte ich das Loch geschweisst und nen halbes Jahr später wär die nächste Stelle undicht geworden...

Ich hab zum lösen des groben rosts ein ganzes Paket Spaxschrauben eingefüllt und damit geschüttelt, sie sind so scharf das gert super... Vor allen Dingen kann man die Restlos wieder entfernen, was bei Strassensplit nicht unbedingt der Fall ist...

Viel Erfolg,

Gruß Dieter
Ich glaube, dass ich das auch machen muß- habe nur ´nen Horror davor, was da noch so durchgefressen wird von dem Zeugs- aber es muß wohl sein! :(
Danke für den Tip- werde mich durchlesen und dann entscheiden! :)

LG Ricky

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Loch im Tank!

#26

Beitrag von Anaconda » 01.01.2009 16:35

Was man mit der Säure macht?
Einfach neutralisieren, man muß zur Säure einfach nur eine entsprechende Base (z.B. Natronlauge) zugeben, aber Vorsicht das kann ganz schön schäumen und spritzen.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Speedymaus
SV-Rider
Beiträge: 130
Registriert: 25.07.2008 22:47
Wohnort: Tann

SVrider:

Re: Loch im Tank!

#27

Beitrag von Speedymaus » 01.01.2009 23:29

OK, Tank wird nun doch gelötet und nicht geschweißt, da Schweißen die Versiegelung angreifen soll!
Aussage von ´nem Schweißbetrieb,bei dem ein Typ arbeitet, der auch Ahnung von Moppeds hat!
Bin mir nicht sicher, was ich jetzt denken soll.
Ob es genauso sicher ist, weiß ich nicht! Habt ihr ´ne Antwort dazu?

SV Biker


Re: Loch im Tank!

#28

Beitrag von SV Biker » 02.01.2009 0:55

wenn er gut gelötet wird ist das genau so gut wie schweißen.
Da musst du dir keine Sorgen mehr machen!

thundermc


Re: Loch im Tank!

#29

Beitrag von thundermc » 02.01.2009 9:38

SV Biker hat geschrieben:wenn er gut gelötet wird ist das genau so gut wie schweißen.
Da musst du dir keine Sorgen mehr machen!

da gebe ich ihm recht
muss nur sehr gut gelöttet werden
aber wenn einer sein handwerk versteht habe ich keine bedenken

Benutzeravatar
Speedymaus
SV-Rider
Beiträge: 130
Registriert: 25.07.2008 22:47
Wohnort: Tann

SVrider:

Re: Loch im Tank!

#30

Beitrag von Speedymaus » 02.01.2009 23:18

Danke Jungens, war eine sehr beruhigende Antwort :)
Danke für euer Mitgefühl! Ich hab echt keinen Bock auf verbrennen.
Werde löten lassen!






Nachtrag 03.01. :
Tank ist abgeholt worden zum löten mal schauen wie´s aussieht, wenn er wieder kommt!
( stell vielleicht noch´n Bild rein )

Antworten