kurven fahren will nicht klappen...


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
muenzi


Re: kurven fahren will nicht klappen...

#61

Beitrag von muenzi » 19.11.2008 14:00

Hallo,

erste Maßnahme....."Ruhe bewahren". Mit Übung kommt alles andere.
In meiner ersten Saison bin ich so ziemlich aufrecht mit meiner GPZ 500 S um die Kurve gefahren.
Danach bin ich eine Saision eine CBF 600 gefahren. Da kratzten dann schon Fussrasten.
Seit 4 Wochen darf ich eine 07`SV 650 N mein eigen nennen. Da das Wetter nicht mehr so doll ist bin ich
bisher nur 3 mal ein bisschen durch die Gegend gefahren ohne große Experimente.

Was ich dir unbedingt empfehlen kann, ist ein Training beim .....(mal keine Schleichwerbung machen) :mrgreen: . Oder aber sicherlich auch bei anderen Anbietern. Ein Kurventraining würde ich erstmal ausschließen, da das Grundgerüst erstmal stehen sollte. Bevor man sich mit dem Einlenk-, Scheitelpunkt und etc. beschäftigt, wäre es vielleicht empfehlenswert, Themen wie Blickführung, Stabilität, Bremsen u.s.w. aufzunehmen. Vertrauen zu deinem Motorrad und zu deinen eigenen Fähigkeiten aufzubauen. Die größere Schräglage, höhere Kurvengeschwindigkeit kommt von alleine.

Wichtig auch, wie einige Vorredner schon gesagt haben; Entweder alleine fahren oder mit anderen, die Ihre Geschwindigkeit an deiner orientieren. Nimm eine Landkarte mit und fahre dein eigenes Tempo. Dann findest auch den Weg nach Hause... :D

Was ich nicht empfehlen kann, ist der berühmte Kreidestrich über dem Reifen. Jeder Reifen ist anders, jedes Motorrad ist anders. Auch in der Kurve Füsse weg von der Hinterradbremse. Damit hast du zwar keinen Aufstellmoment wie mit der VB (womit man aber wunderbar umgehen kann) aber kannst du garantieren, dass du in jeder Situation mit soviel Gefühl im Fuss bremst, das dir das Rad durch eine Blockade nicht abschmiert :?:

Warte mal die nächste Saision ab, wenn du dich an deinen nächsten Fortschritten erfreuen kannst.... :juchu:

Grüsse Claudia

crihan


Re: kurven fahren will nicht klappen...

#62

Beitrag von crihan » 20.11.2008 9:43

Sorry muenzi aber muß dir da ansatzweise widersprechen. Ein Sicherheitstraining sollte aber jeder Motorradfahrer regelmässig besuchen
Also ein Kurventraining beinhaltet Folgendes:

Fahrtechnik
Fahrphysik
Blick- und Linienführung
Lenkimpuls
Brems- und Ablösepunkte
Körperhaltung

Alles in unterschiedlichen "Leistungsklassen".

Dies wird weder in der Fahrschule, noch beim Sicherheitstraining ausgiebig trainiert.


Bitte Kurventraining nicht mit Renntraining vergleichen!!!!

Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kurven fahren will nicht klappen...

#63

Beitrag von Stormeagle » 20.11.2008 14:09

Hallo,

solche Probleme hatte ich bis vor kurzem auch immer. Ich saß immer sehr verkrampft auf dem Bock (so verkrampft das mir die Handgelenke, Rücken und Nacken immer sehr geschmerzt haben. Und wenn ich in Kurven war habe ich immer sehr wenig Schräglage und wenig Geschwindigkeit gehabt und auch nicht in die Kurve geschaut... sondern vors Moped. Und das schlimmste war das ich nich den Körper bewegt habe sondern nur am Lenker gezogen/gerissen habe. Bin dann mal eine Mz1000SF gefahren und war vom breiten Lenker so begeistert, das ich meine SV verkaufen wollte. Bis ich dann mal wieder gefahren bin, nachdem ich einen Artikel in der "Motorradfahrer" gelesen habe, der beschreibt, einfach locker zu sein, in die Kurven zu schauen, die Hände (!!!) locker am Lenker lassen und einfach reinfahren, reinschauen und ein kleines bisschen (kein haning off oder knie raus, einfach ruhig sitzen bleiben) mit dem oberkörper mitgehen... Siehe da, meine Kurvengeschwindigkeit hat sich bestimmt verdoppelt, ich habe keine Schmerzen mehr und meine Schräglage, hui :)

Es hat mich natürlich auch immer sehr unversichert, wenn ich sehe wie andere geschmeidig durch die kurve kommen und ich da so durchrucke... aber jetzt klappt es so prima, ich werd mir nächstes jahr noch den michelin pilot power bestellen, dann wirds noch besser ;)

versuch einfach mal ganz locker zu fahren, kurven schauen, und dann klappt das auch ;)

muenzi


Re: kurven fahren will nicht klappen...

#64

Beitrag von muenzi » 21.11.2008 13:47

crihan hat geschrieben:Sorry muenzi aber muß dir da ansatzweise widersprechen. Ein Sicherheitstraining sollte aber jeder Motorradfahrer regelmässig besuchen
Also ein Kurventraining beinhaltet Folgendes:

Fahrtechnik
Fahrphysik
Blick- und Linienführung
Lenkimpuls
Brems- und Ablösepunkte
Körperhaltung

........

Bitte Kurventraining nicht mit Renntraining vergleichen!!!!
Da gebe ich dir Recht. Blickführung, Lenkimpuls etc. sind bei einem Kurventraining mit drin. Sind ja auch elementare Bestandteile einer Kurvenfahrt. Aber sollte ich mich nicht vorher einmal mit dem Thema Blickführung, Lenkimpuls etc. an sich beschäftigen, bevor ich mich daran mache bzw. den Einlenkpunkt und die Intensität des Lenkimpulses zu wählen?

Die Linienführung in einer Kurve üben, bevor ich die Blickführung überhaupt übe? Das Bremsen in der Kurven üben bevor ich Bremsen geradeaus trainiert habe?

Ich persönlich, bevor ich eine Wiener Sachertorte backe, probiere mich lieber erst mal an einem Topfkuchen. Gebacken werden müssen beide.

Vorzugsweise empfehlenswert wäre es, erst ein Basis/Standardtraining mitzumachen und dann auf diesem weiter aufzubauen. Ob nun ein Kurventraining oder ein anderweitig weiterführendes Sicherheitstraining.

Ist ja verständlich, das man sofort nach der Fahrprüfung wie die Routiniers um die Ecken flitzen möchte (wollte ich damals jedenfalls :oops: ) aber das ist halt nur mit einem Kurventraining nicht getan. Ich kann da jetzt allerdings nur für mich sprechen, wenn ich sage, das die etwas flottere Kurvenfahrt durch fahren, üben, fahren, üben, fahren, üben entsteht und dann auch nicht über Nacht. :) sv Sofern man keine Ausnahmetalent ist braucht man halt wie alle anderen mehrere Saisons um sich weiterzuentwickeln. Wie war noch gleich das Sprichwort mit Rom?

Wer aufhört zu üben hört auf gut zu sein!

Britti


Re: kurven fahren will nicht klappen...

#65

Beitrag von Britti » 02.12.2008 1:58

danke für die vielen lieben antworten!!!
leider musste ich jetzt von nrw nach branenburg zurück ziehen, also heißt es erstmal adiós berge und vorallem kurven =(
nichts mehr mit eifel und sauerland...
das was ich hier immer fahr, kann man wirklich nicht kurven nennen...
und dann ist da noch das problem, dass ich mein motorrad von nrw erstmal hier her transportieren lassen muss...
ja also ist alles nicht so einfach, aber nochmal ganz großes DANKE für eure hilfe :D
liebste grüße britti

(falls jemand schöne strecken in (nord)west brandenburg kennt,
kann er mir ja vielleicht mal bescheid sagen)

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9233
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: kurven fahren will nicht klappen...

#66

Beitrag von Black Jack » 02.12.2008 20:28

tja, wirklich schade!
Da bleibt ja wohl nur der Harz, ist ja nicht schlecht, aber 200 km Anfahrt...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kurven fahren will nicht klappen...

#67

Beitrag von Stormeagle » 02.12.2008 23:27

Brandenburg kenn ich nur von der Autobahn her von der Fahrt nach Berlin :D Hmm, es kommt mir aber leider immer sehr flach vor. Hier ist allerdings auch nicht wirklich viel, wenigstens noch nicht gnaz flach. Aber bei mir ist der Harz auch nur 40 km weg ;)

thundermc


Re: kurven fahren will nicht klappen...

#68

Beitrag von thundermc » 22.12.2008 20:46

Stormeagle hat geschrieben:Brandenburg kenn ich nur von der Autobahn her von der Fahrt nach Berlin :D Hmm, es kommt mir aber leider immer sehr flach vor. Hier ist allerdings auch nicht wirklich viel, wenigstens noch nicht gnaz flach. Aber bei mir ist der Harz auch nur 40 km weg ;)
tja und ich hab nur 80km bis in die alpen
so 1500m aufwärts :D

sechsfuffzichess


Re: kurven fahren will nicht klappen...

#69

Beitrag von sechsfuffzichess » 23.12.2008 9:40

Moin!

ANständig draufsitzen (Knieschluss), mit den Augen immer das Kurvenende 'suchen', keine Angst haben (das stört am allermeisten) und evtl bessere Reifen!! Falls du noch die Originalpellen drauf hast: Runter damit, die taugen höchstens für die Autobahn!!
Habe (und bestimmt auch viele andere) top erfahrungen mit Michelins Pilot Power gemacht!

Gruß, Daniel

Britti


Re: kurven fahren will nicht klappen...

#70

Beitrag von Britti » 23.12.2008 16:11

hab die pipos ja schon ne ganze weile drauf, is echt nen krasser unterschied zu den holzreifen von vorher :D

Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

Re: kurven fahren will nicht klappen...

#71

Beitrag von Lemming » 23.12.2008 18:10

thundermc hat geschrieben:
Stormeagle hat geschrieben:Brandenburg kenn ich nur von der Autobahn her von der Fahrt nach Berlin :D Hmm, es kommt mir aber leider immer sehr flach vor. Hier ist allerdings auch nicht wirklich viel, wenigstens noch nicht gnaz flach. Aber bei mir ist der Harz auch nur 40 km weg ;)
tja und ich hab nur 80km bis in die alpen
so 1500m aufwärts :D

Das ist so gemein.Meinereiner kann nur 1-2x pro Jahr in die Alpen ;) traurig und sich höchstens an seinen selbstaufgenommenen Videomaterial aufgeilen. :mrgreen:
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

Gelöschter Benutzer 11998


Re: kurven fahren will nicht klappen...

#72

Beitrag von Gelöschter Benutzer 11998 » 25.12.2008 17:54

Mal zum Thema Reifen!

Hab ja ne K4 und als ich sie dieses Jahr gekauft habe hatte sie noch Originalbereifung und 3800 km drauf. Da ich schon des öfteren gelesen hatte das die Originalbereifung nicht so der Hit ist hatte ich auch so eine leichte "psychische" Blockade irgendwie. Weshalb ich mit meine Fahrstiel in den Kurven auch nicht zufrieden bin. Soweit zu gehen das "Kurvenfahren nicht klappt" will ich jetzt aber nicht. Jetzt habe ich mir PiPo's gekauft weil die Felgen eh runter mussten zum Pulvern. Ist das wirklich ein so spürbarer Unterschied ? Ich kann mir das irgendwie nicht so ganz vorstellen. Ich hab mich sogar für die 2CT entschieden. mal sehen.

Schmiddel


Re: kurven fahren will nicht klappen...

#73

Beitrag von Schmiddel » 25.12.2008 19:19

@Mohawk
Das mit der psychischen Blockade kann ich ein bisschen nachvollziehen. Hätte ich hier damals schon regelmäßig gelesen, bevor ich den D220 runter gefahren hatte, hätte ich die wahrscheinlich auch gehabt. :wink: Aber nicht vorbelastet fand ich ihn persönlich nicht sooo schlimm. Allerdings wirst Du schon einen Unterschied merken. Vor allen Dingen, wenn Du gern mal etwas flotter unterwegs bist. Es fühlt sich wirklich besser an. :mrgreen:

Insanity


Re: kurven fahren will nicht klappen...

#74

Beitrag von Insanity » 25.12.2008 22:03

Ich fand den unterschied zwischen Z4 und Road 2 gigantisch. Dazu kam dann noch das mein Vorbesitzer nen dicken Autbahnplatten reingefahren hatte (der ist teils mit weit unter 2 bar luftdruck gefahren), kurvenfahren war also vorher nicht möglich. Mit dem neuen reifen in der ersten kurve das gefühl gehabt umzukippen. Ab der dritten kurve dann spaß dran gehabt. Der Z4 war halt kalt auch im sommer so das er sich rutschig angefühlt hat, der Road2 garnicht. Nur bei um die 0 grad und nässe wars rutschig aber da ist der reifen wohl auch egal, wunderdinge vollbringen kann der nicht. vor allem nicht kalt.
Dazu muss man noch sagen ich wollte mit den Holzreifen nach nem Sturz in ner kurve einfach nciht mehr fahren. Okay da lagen scherben + überbremst.. wahrscheinlich wär mir das mit jedem reifen passiert, aber hirn sagt dann halt nein :)

cjoeras


Re: kurven fahren will nicht klappen...

#75

Beitrag von cjoeras » 07.01.2009 19:46

Der Z4 war halt kalt auch im sommer
Naja, keine Ahnung wie ihr so fahrt, aber ich habe den Z4 auch auf die Kante gefahren und der war echt richtig warm geworden. Sobald der richtig warm war konnte man es auch brennen lassen.

Antworten