Vollverkleidung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
n4pp3lbl00d


Vollverkleidung

#1

Beitrag von n4pp3lbl00d » 21.01.2009 21:39

Hii Leutz...

Ich hab es endlich geschafft :)!!!
Habe eben folgendes erstanden:

SV 650 S ohne Vollverkleidung
Baujahr 2004 Erstzulassung 05.2005
Farbe: Blau
KM: 6.000 gelaufen
Zustand: Wie neu

Jetzt dauert es noch ein paar Tage dann kann ich sie endlich abholen :) kann es kaum erwarten.
Aber ich brauche noch die Vollverkleidung.

Ich wollte fragen welche Farben Kennzeichnung die K4 in Blau hat?
Und wo bekomme ich die Vollverkleidung am günstigsten her?

Habe einen Shop gefunden für 445€ + 5€ Porto.
Kennt jemand noch einen günstigeren Laden oder Onlineshop?
Was kostet die beim Suzuki Händler?


Danke schon mal für eure Hilfe

giant


Re: Vollverkleidung

#2

Beitrag von giant » 21.01.2009 22:09

http://www.svrider.de/index.php?seite=History_SV650S
Die SV650S war im Modelljahr 2004 in drei Farbenvarianten erhältlich: Blau (Farbcode: YC2); Gelb (Farbcode: YU9) und Schwarz (Farbcode: YAY).
Suzuki Zubehörseite : unverb. Preisempfehlung: 475,81 EUR (Teilenummer: 990D0-17G20-Farbe)
Hab aber schon die Erfahrung gemacht das der freundliche Händler um die Ecke das ein oder andere billiger hat als im Internet angeben.

n4pp3lbl00d


Re: Vollverkleidung

#3

Beitrag von n4pp3lbl00d » 21.01.2009 22:26

Ja super danke für die schnelle Antwort dann werde ich mal paar in meiner nähe anrufen und fragen was man
an dem Preis noch machen kann.

Der Anbau sollte nicht so schwer sein oder irre ich mich da?
Mit ein bisschen Zeit und Ruhe sollte das doch jedermann gelingen

n4pp3lbl00d


Re: Vollverkleidung

#4

Beitrag von n4pp3lbl00d » 23.01.2009 17:55

Habe noch eine Frage :)

Und zwar sind zur Zeit an der SV die 2 Sturzpads dran in der Farbe Blau.
Das sind die Orginal Suzuki Sturzpads mit halterung.

Habe hier bei einem Suzuki shop folgendes gefunden
http://classic.suzuki.de/DSDLR/24154/shopframe.php
Teilenummer: 990D0-16G40-001
Beschreibung:
Modell(e): SV1000S/ 650S K3-K8
Adapter Crash - Pads, Diese Adapter werden bei der Montage auf das Verkleidungsunterteil (990D0-16G20-Farbe und 990D0-17G20-Farbe) benötigt., Nur Montagesatz: Crash Pad muss seperat bestellt werden!


Ist das richtig wenn ich mir die 2 Adapter kaufe das ich dann die Sturzpads über die Vollverkleidung montieren kann?
Weil wenn ich die teile schon mal dabei habe wieso dann nicht auch direkt nutzen und für 30€ die Adapter finde ich ganz okay.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Vollverkleidung

#5

Beitrag von utzibbg » 23.01.2009 18:11

Hallo
Ich geb auch Dir den Rat die Sturzpads wegzulassen. Meinesachtens verschandenln sie nicht nur die Optik, sondern können im Falle eines Sturzes auch die Verkleidung sogar massiv beschädigen, wo es sonst nur zu ein paar Kratzern gekommen wäre.
Ich hab keine dran und hab es noch nicht bereut - trotz Sturz.
Ansonsten ist der Anbau in ca. 1 Std. erledigt. Alles sehr gut erklärt - es sei denn, Du tendierts nicht zur Originalverkleidung von Suzuki.
Ich habe für meine Verkleidung beim Suzi-Händler ca 350 Stecken hingelegt. Lt. unverbindlicher Preisempfehlung liegt sie bei knapp € 500,-
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

n4pp3lbl00d


Re: Vollverkleidung

#6

Beitrag von n4pp3lbl00d » 23.01.2009 18:19

Hi danke erstmal für deine Antwort.
Aber ich weiß nicht so ganz wie du das meinst.
Also schön aussehen tun die wirklich nicht das ist auch meine Meinung.
Aber wieso sollte die noch mehr schaden bei einem Sturz? Schlagen die dabei gegen die Vollverkleidung und hauen
dort Risse rein oder was soll da passieren?

Wie meinste du das mit der Verkleidung? Ich wollte die Orginale von Suzuki was gibts denn noch für welche?
Du musst doch auch die Orginale haben wenn du die beim Suzuki Händler gekauft hast. Und wieso hat die nur 350€ gekostet?
Woher bist du? Im Internet ist das günstigste 450€ was ich finden konnte.

stefan6882


Re: Vollverkleidung

#7

Beitrag von stefan6882 » 24.01.2009 16:00

öfters mal bei ebay schauen falls es nicht eilig ist.
hatte das glück meine verkleidung dort gebraucht für 89euro zu bekommen. neuer lack drauf und fertsch.......

n4pp3lbl00d


Re: Vollverkleidung

#8

Beitrag von n4pp3lbl00d » 24.01.2009 17:25

hm.... bin nicht so der Ebay freund aber neu ist es so gut wie unmöglich unter 450€ eine Vollvekrleidung zu bekommen?

Ahja habe gesehen das die Stuzpads silber sind und das über die Vollverkleidung passt sowieso nicht... also die pads bleiben erstmal weg.

AundB.Motoparts
SV-Rider
Beiträge: 91
Registriert: 14.02.2008 7:06
Wohnort: Niedernwöhren
Kontaktdaten:


Re: Vollverkleidung

#9

Beitrag von AundB.Motoparts » 24.01.2009 20:08

n4pp3lbl00d hat geschrieben:hm.... bin nicht so der Ebay freund aber neu ist es so gut wie unmöglich unter 450€ eine Vollvekrleidung zu bekommen?

Ahja habe gesehen das die Stuzpads silber sind und das über die Vollverkleidung passt sowieso nicht... also die pads bleiben erstmal weg.
Hi,

Meld dich mal bei mir per PN wegen deiner Vollverkleidung.Mal sehen was wir machen können bei der original Suzuki Vollverkleidung :wink:

Bis dahin

Gruß andreas

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Vollverkleidung

#10

Beitrag von utzibbg » 24.01.2009 20:10

Es gibt auch Vollverkleidung von anderen Herstellern und Ausfertigungen. Die sind dann z.B. aus GFK gefertigt und haben eine andere Form. Im Forum hat einer die Rennverkleidung drauf. Die ist weiter herumgezogen und ist für Renneinsätze geeignet, weil sie eine bestimmte Menge Öl fassen kann. Preise, Hersteller - keine Ahnung.
Ich habe auf meine Verkleidung über ein halbes Jahr gewartet. Mein Händler hat sie von was weiß ich vorher geordert. Erst hat er sie mir beim Neukauf für ca. 250,- Euro versprochen - danach waren trotzdem noch 350,- weil er sie angeblich nicht mehr so günsig beschaffen konnte.
Bin aus Bamberg - den Händler kann ich Dir aber nicht empfehlen. Mittlerweile bin ich kein Kunde mehr dort.
Diese Sturzpads können sich verbiegen und drücken Dir dann ein Loch in die Verkleidung. Wo Du vorher nur ein paar Kratzer hättest ausbessern müssen, darfst Du nun mit Epoxiharz und Glasfasermatten arbeiten und spachteln. Bei den Stürzen, die die Verkleidung brechen lassen, halten die Sturzpads i.d.R. auch nicht mehr aus.
Du kannst Dir gerne von anderen noch Meinungen anhören und auch gerne anders entscheiden. Es kann auch sein, dass Du einen Umfaller oder Sturz hast - natürlich wünsche ich das niemandem - und Du hast ausgerechnet Glück mit den Pads. Die Missgeschicke kann ja niemand genau vorhersagen...
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

JuTobsen


Re: Vollverkleidung

#11

Beitrag von JuTobsen » 24.01.2009 21:34

Hallo,
ein Freund von mir hat die Vollverkleidung von Louis drauf. Die kostet unlackiert in schwarz 279 €. Ein TüV Gutachten sowie alle Anbauteile sind Teil des Angebotes. Sie sieht auf jeden Fall gut aus, nur ist man mit Lackierung schnell in ähnlichen Preisregionen einer originalen Suzuki Verkleidung.

Ich selbst möchte mir auch eine Kante anschaffen und schaue auch immer wieder mal bei ebay rein. Da gibt es einen Händler, der eine GFK Verkleidung für 139 Euro anbietet. Leider ist ein Haltesatz nicht Teil des Angebotes und auf Anfrage wurde mir nur mitgeteilt, dass ich die benötigten Schrauben etc. in jedem Baumarkt viel billiger selbst kaufen kann, als den Haltesatz beim Suzi Händler zu ordern.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Verkleidung? Muss ich sie eintragen lassen? Der Händler meinte er legt ein Materialgutachten bei und das verwendete Harz sei TÜV-Geprüft und für den Straßenverkehr zugelassen... Ich bin bei diesem Angebot ein wenig skeptisch und würde mich freuen, wenn jemand ein paar Worte darüber zu berichten hat.
Ich habe leider mit Hilfe der Suchfunktion keinen gescheiten Beitrag zu dieser Verkleidung gefunden, also entschuldigt bitte, falls das Thema schon abgehandelt wurde.

Viele Grüße,
JuTobsen

captain


Re: Vollverkleidung

#12

Beitrag von captain » 25.01.2009 21:00

JuTobsen hat geschrieben:Hallo,
Da gibt es einen Händler, der eine GFK Verkleidung für 139 Euro anbietet. Leider ist ein Haltesatz nicht Teil des Angebotes und auf Anfrage wurde mir nur mitgeteilt, dass ich die benötigten Schrauben etc. in jedem Baumarkt viel billiger selbst kaufen kann, als den Haltesatz beim Suzi Händler zu ordern.
Ja den hab ich auch im Auge. Nur leider besteht der Haltesatz ja aus mehr als 5 Schrauben. Original soll der um 110€ kosten und IMHO sind da auch Abstandhalter mit bei.
Währe mal cool wenn wer schreiben könnte was man genau zum Befestigen braucht und ob das auch anderweitig günstig zu besorgen ist.

Gruß
captain

stefan6882


Re: Vollverkleidung

#13

Beitrag von stefan6882 » 26.01.2009 7:20

jau so eine teile info die beinhaltet was an schrauben benötigt wird wäre klasse.
sonst muß ich mir jetzt auch den satz beim händler für nen huni kufen und wenns auch billiger geht warum nicht

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


Re: Vollverkleidung

#14

Beitrag von Nasenbohrer » 26.01.2009 11:45

hatte ne ABS-verkleidung fuer die rennstrecke gehabt. ich konnte alles mit ein bisschen alu und ein paar kleine schrauben ziemlich gut anschrauben. vorteil, wenn der kuehler schon verbogen ist, kannst dich da anpassen.
leider hab ich nur fuer die "sturzpadloesung" nichts gefunden und das grosze loch blieb frei

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

Re: Vollverkleidung

#15

Beitrag von Alpines » 26.01.2009 12:05

utzibbg hat geschrieben:Hallo
Ich geb auch Dir den Rat die Sturzpads wegzulassen. Meinesachtens verschandenln sie nicht nur die Optik, sondern können im Falle eines Sturzes auch die Verkleidung sogar massiv beschädigen, wo es sonst nur zu ein paar Kratzern gekommen wäre.
Da die Sturzpads am Rahmen befestigt werden, bestünde die Gefahr bei einem Sturz (vor allem bei Umfallern, wenn die gesamte Kraft ruckartig auf die Pads gelangt) eher, dass die Energie vom Sturzpad direkt auf den Rahmen übertragen wird und sich dieser verformt. Lieber eine neue Verkleidung kaufen müssen oder die alte reparieren anstatt sich um einen verformten Rahmen Gedanken machen zu müssen. Kann sein, muss aber nicht sein.

Antworten