nachdem heute per post die lieferung von mo kam, ging vorhin das große schrauben los. es stehen die 12er inspektion, umrüstung auf stahlflex, gabelfederntausch und nen gixxer-federbeineinbau an.
ich hab dann mal mit den zündkerzen angefangen und war positiv überrascht von meinem alten kerzenbild. soweit ich das richtig beurteilen konnte, sahen die alten echt noch gut aus und das obwohl ich davon ausgehe, dass meine kleine gedrosselte ein wenig zu fett läuft.
aber zurück zum thema, da mir das vorne alles zu eng war, hab ich spaßeshalber mal den kühler abgebaut. dabei haben sich zwei fragen aufgetan:
1) ist es normal, dass die Anschlussstellen des Kühlers (quasi die Öffnungen wo die Schläuche raufgesteckt werden) oval und nicht rund sonder eher wie eine ellipse bzw. oval geformt sind? hab da nen bissl angst bekommen, weil die schläuche so fest saßen, dass ich da mal mit der rohrzage bei gegangen bin.
2) ich weiß auch warum die schläuche so übertrieben fest saßen: diese anschlussstellen sind eigentlich schwarz lackiert, jedoch ist der lack bei mir wohl ein wenig abgeplatzt und hat sich mit den schläuchen "verbunden". Daher "klebten" die dort so fest. Frage: muss ich mir deshalb jetzt sorgen machen? - lack in den schläuche / in der kühlflüssigkeit?
3) Kühlflüssigkeit ist auch schon das stichwort zu meiner nächsten frage: Wie sollte die aussehen? Meine alte hat ein relativ intensives grün, ähnlich wie götterspeise von dr. oetker nur noch intensiver.
wegen der hinteren kerze und anderen noch anstehenden sachen hab ich den tank abmontiert. dabei dachte ich mir, dass ich, wenn der tank schon runter ist, mir die zeit nehmen sollte den etwas besser zu begutachten. auf der suche nach etwaigen roststellen hab ich nur ein bis 2 minimale stellen gefunden, wo der lack beschädigt wurde und sich kleine rostflecken gebildet haben. diese haben jedoch nicht mal die größe eines stecknadelkopfes. als ergibt sich noch eine frage:
4) muss ich mir wieder sorgen machen?
laut dem inspektionsplan steht ja nen kontrolle des luftfilters auch an. mach mir da jetzt weniger gedanken, der sollte noch gut sein. hab trotzdem mal nen blick REIN geworfen und naja, man sieht da schon nen paar kleine fetzen irgendwas. aber da fehlt mir jedoch irgendwie die erfahrung um sowas beurteilen zu können. ich gehe zwar, wie oben geschrieben, davon aus, dass der locker bis zur 18er hält, aber ich wüsste trotzdem gerne, wann man den tauschen sollte.
soweit erstmal, ich denke es werden bestimmt noch weitere fragen folgen...
liebe grüße,
shockin' blue
p.s.: meine alten kerzen waren übrigens keine ngk's sondern welche von denso. hat suzuki die in allen knubbeln