Mehrere Fragen zum Kühler, Tank und sonstigem


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Mehrere Fragen zum Kühler, Tank und sonstigem

#1

Beitrag von shockin blue suzi » 04.02.2009 19:55

hey hey,

nachdem heute per post die lieferung von mo kam, ging vorhin das große schrauben los. es stehen die 12er inspektion, umrüstung auf stahlflex, gabelfederntausch und nen gixxer-federbeineinbau an.

ich hab dann mal mit den zündkerzen angefangen und war positiv überrascht von meinem alten kerzenbild. soweit ich das richtig beurteilen konnte, sahen die alten echt noch gut aus und das obwohl ich davon ausgehe, dass meine kleine gedrosselte ein wenig zu fett läuft.
aber zurück zum thema, da mir das vorne alles zu eng war, hab ich spaßeshalber mal den kühler abgebaut. dabei haben sich zwei fragen aufgetan:

1) ist es normal, dass die Anschlussstellen des Kühlers (quasi die Öffnungen wo die Schläuche raufgesteckt werden) oval und nicht rund sonder eher wie eine ellipse bzw. oval geformt sind? hab da nen bissl angst bekommen, weil die schläuche so fest saßen, dass ich da mal mit der rohrzage bei gegangen bin.
2) ich weiß auch warum die schläuche so übertrieben fest saßen: diese anschlussstellen sind eigentlich schwarz lackiert, jedoch ist der lack bei mir wohl ein wenig abgeplatzt und hat sich mit den schläuchen "verbunden". Daher "klebten" die dort so fest. Frage: muss ich mir deshalb jetzt sorgen machen? - lack in den schläuche / in der kühlflüssigkeit?
3) Kühlflüssigkeit ist auch schon das stichwort zu meiner nächsten frage: Wie sollte die aussehen? Meine alte hat ein relativ intensives grün, ähnlich wie götterspeise von dr. oetker nur noch intensiver. :D dazu riecht sie so wie es bei manchen alten menschen in der wohnung riecht (Ich bin zivi, ich kenn mich da aus), das heisst nach rechte ekelhaftem urin (hab nen bissl angst, dass sich da mal wär in der werkstatt nen spaß erlaubt hat und mir da reingepisst hat. :D )


wegen der hinteren kerze und anderen noch anstehenden sachen hab ich den tank abmontiert. dabei dachte ich mir, dass ich, wenn der tank schon runter ist, mir die zeit nehmen sollte den etwas besser zu begutachten. auf der suche nach etwaigen roststellen hab ich nur ein bis 2 minimale stellen gefunden, wo der lack beschädigt wurde und sich kleine rostflecken gebildet haben. diese haben jedoch nicht mal die größe eines stecknadelkopfes. als ergibt sich noch eine frage:
4) muss ich mir wieder sorgen machen? :) oder was könnte ich präventiv dagegen tun? gibt es noch stellen bei dem knubbeltank, die bekannt für rostanfälligkeit sind, wenn ja wo sitzen die? (manchmal übersieht man ja die kleinen details)

laut dem inspektionsplan steht ja nen kontrolle des luftfilters auch an. mach mir da jetzt weniger gedanken, der sollte noch gut sein. hab trotzdem mal nen blick REIN geworfen und naja, man sieht da schon nen paar kleine fetzen irgendwas. aber da fehlt mir jedoch irgendwie die erfahrung um sowas beurteilen zu können. ich gehe zwar, wie oben geschrieben, davon aus, dass der locker bis zur 18er hält, aber ich wüsste trotzdem gerne, wann man den tauschen sollte.

soweit erstmal, ich denke es werden bestimmt noch weitere fragen folgen... ;)

liebe grüße,

shockin' blue

p.s.: meine alten kerzen waren übrigens keine ngk's sondern welche von denso. hat suzuki die in allen knubbeln :lol: ab werk verbaut?

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Mehrere Fragen zum Kühler, Tank und sonstigem

#2

Beitrag von shockin blue suzi » 05.02.2009 15:17

hey hey hey,
jetzt seid mal nicht so schreibfaul! :)
bin ja wohl nicht der erste, der hier mal nen kühler demontiert hat! ;)
lg, ...

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15495
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Mehrere Fragen zum Kühler, Tank und sonstigem

#3

Beitrag von Dieter » 05.02.2009 15:31

Die Kühlerschläuche kleben immer, mit der Rohrzange war da der falsche weg, du hast ne ellipse draus gemacht... Besser mit nem kleinen Schraubendreher zwischen Schlauch und Anschluss gehen und den schlauch erstmal lösen... Das ganze rundrum. Meist bekommt man die Schläuche auch am Tank besser los wenn man den Schlauch erst ein kleines bischen weiter draufschiebt, da löst er sich weil der Schlauch beim Stauchen nen grösseren Durchmesser bekommt...

Der Tank ist weniger von aussen rostgefährdet als von innen... Am besten mal komplett entleeren, dann kommen evtl. Wasserrückstände mit raus... (siehe Thread "Tank undicht" von mir)

Die Kühlflüssigkeit riecht immer so. Meine schon seit 10 Jahren, ich wechsel die nie... Über minimale Farbpartikel brauchst keine Angst haben... Wenn du die wieder einfüllst bleibt der dreckige Rest bis zum Schluss im gefäß bleibt...

Hoffe das reicht erstmal.

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Mehrere Fragen zum Kühler, Tank und sonstigem

#4

Beitrag von shockin blue suzi » 05.02.2009 15:46

na das ist doch schon mal was. :)
sind die anschlusstellen beim kühler normalerweise richtig rund? die sehen so gleichmäßig geformt bei mir aus?!?! hab nicht gedacht, dass ich so viel kraft drauf ausgeübt habe...

Tooltime


Re: Mehrere Fragen zum Kühler, Tank und sonstigem

#5

Beitrag von Tooltime » 07.02.2009 20:38

ja, sin rund, hab grad nachgeschaut, bei dem, den ich hier rumliegen hab :D
aber sollt mer ja wieder hingebogen bekommen....

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Mehrere Fragen zum Kühler, Tank und sonstigem

#6

Beitrag von shockin blue suzi » 07.02.2009 21:52

schon geschehen :)

Antworten