Mobil 1 Racing 4T Motoröl


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#16

Beitrag von nille » 10.02.2009 17:01

DaRock hat geschrieben: ja da bin ich durchaus deiner meinung ...

aber wenn du so viel bescheid weisst, warum widerlegst du nicht das was dir an meinem post nicht passt mit argumenten?

einmal generell alles für schlecht zu befinden ist aber halt einfacher, gell? :lol:

bernhard
Ich schließe mich Peters Beitrag an, will Dir aber gerne Deine Fragen beantworten.

Ich habe nie gesagt, dass ich so viel bescheid weiß. Ich habe geschrieben,
dass ich im Rennsport tätig war und von Forumsdiskussionen diesbezüglich nichts halte,
weil wie auch hier, meist nur Blödsinn dabei herauskommt.

Darum ist es mir auch zu doof, irgendwas zu Deinem Beitrag zu schreiben...
Gruß Nils

DaRock


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#17

Beitrag von DaRock » 10.02.2009 19:38

dass es an der hauptfrage vorbeigegangen ist, stimmt natürlich ... war jedoch auf den rest der so geschrieben wurde bezogen ...

was ich über castrol geschrieben habe ist nichts neues ... finde schade, dass leute immer noch vom namen geblendet das zeug kaufen ...

die platetüden, wie du sie nennst, kommen daher dass wohl das thema öl heutzutage viel zu dramatisch behandelt wird ... auch hier im forum gibt es doch genug leute die mopeds haben mit hohen kilometerständen und einfach nur alle 6tkm das 10w40 vom louis oder HG oder Polo reinleeren weil es eben billig ist und die 6tkm brav seinen dienst tut ...

und das mit der temperatur war natürlich nicht auf hotspots bezogen ... ich rede von der öltemperatur die man im ölstrom von der pumpe weg oder in der ölwanne misst (letzteres etwas kühler logischerweise) ...

früher sagte man, dass 120 grad so die kritische grenze ist ... deswegen haben auch einige oldtimer ab 120 grad einen roten bereich ... heutige öle sind durchaus in der lage 150 grad dauerhaft zu bewältigen ... man sollte sich aber im klaren sein, dass die alterung bei derart hohen temperaturen natürlich beschleunigt wird ...

ich bin selbst moderator in einem honda autoforum und ich weiss warum leute foren verlassen ... sicherlich nicht wegen solchen beiträgen ... ein forum ist eine platform für diskussionen und nicht um diesen gekonnt aus dem weg zu gehen ...

wenn ich in ein forum komme will ich mir dort erfahrungswerte suchen ... man neigt einfach dazu, sachen die in einem forum stehen blindens zu glauben ohne, das zu hinterfragen ...

ich bin gerne offen für neues ... wenn jetzt jemand ankommt und sagt "hey bernhard, diesem punkt stimme ich nicht zu weil ...." freue ich mich darüber ... weil sich derjenige auch darüber gedanken gemacht hat und nicht wie die meisten forenuser nur liest und nachplappert ...

ein forum ohne ernsthafte diskussion ist imho sinnlos ...

bernhard

daniel90060k


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#18

Beitrag von daniel90060k » 12.02.2009 8:24

@ DaRock:

was leider gar ned stimmt, was du geschrieben hast, ist, dass das 10W60 aufgrund seiner höheren Reibung schneller verschleißt.
Genau das Gegenteil ist der Fall.
Das 10W60 hält bei hoher Belastung deutlich länger, weil es scherstabiler als das 10W40 ist. Was viele nicht wissen, ist, dass Öl eine gewisse Tragfähigkeit u. eine "mechanische" Lebensdauer hat und beides ist beim 10W60 höher als beim 10W40.

Das 10W60 hat nach derselben Belastung noch bessere Schmiereigenschaften als das 10W40- oder anders gesagt, man könnte es länger (mehr Kilometer) benutzen als das 10W40.

LG,
Daniel

mattis


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#19

Beitrag von mattis » 12.02.2009 15:00

Leute, wir reden hier von einem 70 PS "Brot und Butter"-Motor und keinem 220 PS SBK-Triebwerk welches permanent am Limit bewegt wird.

Dem Motor der SV ist es furzegal welches Öl er bekommt.
Solange die Anforderungen erfüllt werden und das Öl für die Kupplung ausgelegt ist, kann man da alles reinschütten.

Gerade bei den geringen Intervallen von 6.000-10.000 km.

Meine bekam bisher Louis, Motul, Yamaha, Castrol, Liqui-Moly.
10W40 und 10W60. Gerne auch untereinander gemischt (alles teilsynthetisch, die Reste schütte ich doch nicht weg).
Und es gab nicht den geringsten, spürbaren Unterschied bzgl. Laufverhalten, Schaltbarkeit oder Verschleiß/Verschmutzung beim Ablassen.

DaRock


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#20

Beitrag von DaRock » 15.02.2009 21:08

daniel90060k hat geschrieben:@ DaRock:

was leider gar ned stimmt, was du geschrieben hast, ist, dass das 10W60 aufgrund seiner höheren Reibung schneller verschleißt.
Genau das Gegenteil ist der Fall.
Das 10W60 hält bei hoher Belastung deutlich länger, weil es scherstabiler als das 10W40 ist. Was viele nicht wissen, ist, dass Öl eine gewisse Tragfähigkeit u. eine "mechanische" Lebensdauer hat und beides ist beim 10W60 höher als beim 10W40.

Das 10W60 hat nach derselben Belastung noch bessere Schmiereigenschaften als das 10W40- oder anders gesagt, man könnte es länger (mehr Kilometer) benutzen als das 10W40.

LG,
Daniel
Auszug auf die schnelle aus dem 1000 seiten langen ölthread von sterndoktor:
Dazu hat man das Grundöl so verbessert, das die Menge an VI-Additiven (Viscosity-Improver = Viskositätsverbesserer) verringert werden konnte, welche dafür sorgen, dass das Öl bei niedrigen Temperaturen flüssig bleibt (leichter Kaltstart) und bei hohen Temperaturen nicht zu flüssig wird (Öldruck!). Aber diese VI-Additive haben eine sehr begrenzte Lebensdauer, werden sie doch durch mechanische Belastung im Laufe der Zeit zerstört, und das verändert natürlich die Viskositätsspreizung.
es ist zwar nicht ganz passend aber der punkt den ich am 10w60 kritisiere kommt darin vor ...

man kann laut sterndoktor kein öl erzeugen das im viskositätsbereich weiter gestreckt ist als 10w60 (0w40,5w50) ... um überhaupt so weit zu kommen braucht man extrem viele VI-Additive ... und diese sind in ihrer lebensdauer sehr begrenzt weil sie der mechanischen belastung nicht standhalten ... deswegen altern öle mit extremer spreizung schneller ... und da das 10w60 in jedem punkt dickflüssiger ist und damit mehr hitze durch eigenreibung erzeugt als ein 10w40 altert es besonders schnell ...

wenn jetzt jemand ein 10w60 erfinden würde das ganz ohne Additive auskommt, wäre das in der tat langlebiger und scherstabiler als ein 10w40 ... leider gibt es das noch nicht ...

bernhard


SV826


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#22

Beitrag von SV826 » 04.03.2009 12:33

Servus,

Ich wollte mal im allgemeinen ne frage stelle. ich verwende für meine sv 650 Bj04 20W50 habe meinen händler extra gefragt was die immer für öl nehmen würden und habe ihm diesbezüglich vertraut. was ist der genau der unterschied zwischen einem 20W50 und einem 10W40, da ich noch diesen monat einen ölwechsel machen will. aus intresse würde ich nur mal gerne wissen welches besser ist. und was ihr mir raten würdet, ob ich bei meinem 20W50 bleiben soll oder umsteigen auf 10W40.

MFG

DaRock


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#23

Beitrag von DaRock » 04.03.2009 13:30

20w50 ist eher etwas für luft/ölgekühlte motoren wo etwas größere laufspiele und höhere öltemperaturen zu finden sind, also eher unpassend für den wassergekühlten sv motor ...

ganz vereinfacht gesagt, der hauptunterschied der beiden öle ist die lage der viskositätsspanne ...

20w50 ist bei 0 grad deutlich dickflüssiger als 10w40 ... das sieht man mit freiem auge wenn man es umleeren will ... wenn du einer bist der unter 20 grad nicht auf den bock steigt ist es egal aber zwischen 0 und 10 grad verlängert es die durchölzeit beim kaltstart schon und damit die zeit in der der motor dem höchsten verschleiss ausgesetzt ist ...

desweiteren ist w50 bei betriebstemperatur dickflüssiger als w40 ... würde daher noch etwas mehr temperatur aushalten was aber keineswegs nötig ist beim wassergekühlten sv motor ... hat aber den nachteil, dass es mehr eigenreibung erzeugt weil es eben dickflüssiger ist ...

gut zu sehen ist das am öldruck ... ich verwende das 20w50 im oldtimer und ich habe mit dem gut 0.5 bar mehr öldruck bei 80 grad öltemperatur als mit einem 15w40 ... jedoch wird der alte motor wohl niemals solchen belastungen ausgesetzt sein wie dein sv motor ...

auch das 10w40 kommt mit den anforderungen im sv motor problemlos zurecht und hat sogar den vorteil dass es im kalten zustand dunnflüssiger ist ...

kurz und knapp ... wechsle auf 10w40 teilsynthetik ... das ist ideal für den sv motor und deine geldbörse ;)

bernhard

mattis


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#24

Beitrag von mattis » 04.03.2009 13:34

SV826 hat geschrieben:ob ich bei meinem 20W50 bleiben soll oder umsteigen auf 10W40.
Kipp das Öl rein, was in der Betriebsanleitung angegeben ist und zu deinem Temperaturbereich passt.
In der Regel sollte das hierzulande 10W40 sein.

Manche Händler sind echt sowas von schlau, da fehlen einem regelmäßig die Worte :roll:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#25

Beitrag von Peter GE » 05.03.2009 14:47

Hallo,

eigentlich ist das richtig mit dem 10W-40.
Aber es kommt auch darauf an welches (Marke und Typ) 20W-50 eingefüllt ist.
Gruß Peter
SV826 hat geschrieben:Servus,

Ich wollte mal im allgemeinen ne frage stelle. ich verwende für meine sv 650 Bj04 20W50 habe meinen händler extra gefragt was die immer für öl nehmen würden und habe ihm diesbezüglich vertraut. was ist der genau der unterschied zwischen einem 20W50 und einem 10W40, da ich noch diesen monat einen ölwechsel machen will. aus intresse würde ich nur mal gerne wissen welches besser ist. und was ihr mir raten würdet, ob ich bei meinem 20W50 bleiben soll oder umsteigen auf 10W40.

MFG
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

SV826


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#26

Beitrag von SV826 » 05.03.2009 16:22

Ich glaube jetzt hat sich wohl meine frage geklärt. Mache eh nächste wo n ölwechsel un dann steige ich auf 10w40 um. Habe mich halt davor auf meinen händler verlassen weil ich au nit wusste ob ich 10w40 nehmen soll oder eher 20w50 un da haben mir die gesagt, dass würden die immer nehmen. Naja.
Jedenfalls vielen dank für die antworten. :D

MFG

der.erich


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#27

Beitrag von der.erich » 09.03.2009 21:01

die sv braucht doch ein öl mit der api norm sf oder sg also ein im grunde sehr billiges öl und von daher ist es eigentlich egal ob es von castrol und co kommt.ich kippe seit 50000 km einfaches 10w40 rein und bin zufrieden zu dem kostet das öl bei matthies keine 16€ für 4 liter und wenn ich mir so die preise bei luois und co für die castrol öle so anseh und die api normen des casrols und des "billig" öls vergleiche kann ich nur über den castrol preis den kopfschütteln. :) Angel

Tomato


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#28

Beitrag von Tomato » 10.03.2009 7:20

@DaRock: Du hast geschrieben das Castrol Scheisse ist, trotzdem hat bei einem Test der Motorrad

http://www.motorradonline.de/archiv/zub ... .80864.htm

Das Castrol sehr gut abgeschnitten. Wie kannst du dir das erklären?

Ich kenne mich in der Thematik so gut wie gar nicht aus, nehme aber immer bei Louis oder Polo die Hausmarke (für unter 20€ der 5 Liter Kanister). Da ich alle 6.000Km (bzw. mindestens 1 mal im Jahr) wechsle ist mir das relativ egal wenn das Öl keine zig Jahre konstant bleibt....

ATON


Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#29

Beitrag von ATON » 10.03.2009 19:00

leute was ist denn hier los 8O
es ist doch egal was für ein motorradöl rein kommt.wichtig sind die interwalle und regelmäßig den stand prüfen.in meinen autos hab ich nur castrol gefahren und keiner hatte je schwierigkeiten damit.beim möpi nehm ich 20w50 mineralisch.das hat die 1000er als einfahröl drin.wozu das teure vollsyntetick,da weiß doch keiner aus welchen abfällen die plörre gekocht wurde :wink:
und der motor nimmt sich gerne etwas mehr öl und sie klingt viel mechanisch lauter.motorschäden durch falsches öl sind doch sehr sehr selten.doch eher wegen falschen ölstand und nicht richtigen warmfahren :wink:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14219
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Mobil 1 Racing 4T Motoröl

#30

Beitrag von jubelroemer » 17.03.2009 12:28

.....also wie schon zuvor geschrieben, würde ich auch kein 20W50 in eine SV schütten - ich sehe da nur Nachteile !! Im Moment gibts bei LOUIS das 10W40 teilsynthetisch auch wieder für 17,95 für 4 Liter. Wenn du so einen Shop in der Nähe hast würde ich das dort holen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Antworten