Problem mit Steuerketteneinbau
Re: Problem mit Steuerketteneinbau
Ich habe das Originale von Suzuki SV 1000 S K3, das geht im Kapitel 3 bis 120.
Das ganze Buch hat total 500 Seiten
Schick mir per PN deine Mailadresse, dann kann ich dir die 20 Seiten Motorsteuerung als PDF (5,2 KB) zustellen.
Das ganze Buch hat total 500 Seiten
Schick mir per PN deine Mailadresse, dann kann ich dir die 20 Seiten Motorsteuerung als PDF (5,2 KB) zustellen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Problem mit Steuerketteneinbau
hallo,
das selbe hatte ich auch schon... die mackierungen stehen alle passend.. das vordere rad fluchtet zwischen den flanken.
nur hinten ist es genau um einen halben zahn versetzt..
durchdrehen und wecheln der räder von vorne nach hinten und wieder zurück
hat es nicht gebracht.
nach anfrage beim händler in der werkstatt erfuhr ich, das dieses phänomen dort auch schon drei mal aufgetaucht wäre.
habs dann so belassen wie es war. rennt ja ganz gut so
das selbe hatte ich auch schon... die mackierungen stehen alle passend.. das vordere rad fluchtet zwischen den flanken.
nur hinten ist es genau um einen halben zahn versetzt..
durchdrehen und wecheln der räder von vorne nach hinten und wieder zurück

nach anfrage beim händler in der werkstatt erfuhr ich, das dieses phänomen dort auch schon drei mal aufgetaucht wäre.
habs dann so belassen wie es war. rennt ja ganz gut so

Re: Problem mit Steuerketteneinbau
Heut haben mein Kumpel und ich das Problem lokalisiert.
Die F|T Markierung stimmt nicht!
Wir haben den vorderen Zylinder bis zu seinem OT gedreht und dann mal ins Guckloch geschaut, die Markierung lag um die schon erwähnten ca.5-7mm daneben.
Dann haben wir alles wieder schön nach Vorschrift zusammengebaut, hatt auch wunderbar funktioniert mit unserer neuen Markierung.
Motor noch ein paarmal durchgedreht um zu schauen ob nichts anstößt, haben nichts bemerkt, also muß er laufen.
Jetzt müssen wir ihn nur noch wieder einbauen.
Danke nochmal für Eure Hilfe und gute Fahrt für die Heute eröffnete Saison.
Die F|T Markierung stimmt nicht!
Wir haben den vorderen Zylinder bis zu seinem OT gedreht und dann mal ins Guckloch geschaut, die Markierung lag um die schon erwähnten ca.5-7mm daneben.
Dann haben wir alles wieder schön nach Vorschrift zusammengebaut, hatt auch wunderbar funktioniert mit unserer neuen Markierung.
Motor noch ein paarmal durchgedreht um zu schauen ob nichts anstößt, haben nichts bemerkt, also muß er laufen.
Jetzt müssen wir ihn nur noch wieder einbauen.
Danke nochmal für Eure Hilfe und gute Fahrt für die Heute eröffnete Saison.
Re: Problem mit Steuerketteneinbau
Das Einfachste ist manchmal das Naheliegenstee.
Warum aber stimmt die Markierung nicht ?
Ist das normal ?
Kann man den Rotor verdreht montieren oder ist eine solche Toleranz vorhanden ?
PS: Ich hatte noch bei keinem Suzuki 1000er V2 Motor so etwas festgestellt.
Das heisst, man muss vor der Demontage der Nockenwellen immer die Markierungen kontrollieren !
Warum aber stimmt die Markierung nicht ?
Ist das normal ?
Kann man den Rotor verdreht montieren oder ist eine solche Toleranz vorhanden ?
PS: Ich hatte noch bei keinem Suzuki 1000er V2 Motor so etwas festgestellt.
Das heisst, man muss vor der Demontage der Nockenwellen immer die Markierungen kontrollieren !
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
-
- SV-Rider
- Beiträge: 141
- Registriert: 02.03.2003 15:35
- Wohnort: Bingen
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Steuerketteneinbau
Ich prüfe das morgen mal mit der Gradscheibe, muss eh einen SV- Motor zusammenschrauben 

Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang
Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!
Wolfgang
Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!
Re: Problem mit Steuerketteneinbau
Und Wolli, is beim Prüfen was rausgekommen?
Ob man da den Rotor falsch montieren kann wieß ich auch nich.
Ich hab den Teil auch garnicht zerlegt, wenn da was falsch ist, dann schon ab Werk.
Meine Vermutung wäre, dass ich so ne Art Montagsmoped hab, bei dem die einfach die Markierung an die falsche Stelle gestanst haben.
Ich hatte mein zwar schon 2x beim Ventiele einstellen in der Werkstatt, aber die haben anscheinend nichts bemerkt, oder mir nichts davon gesagt.
Naja, zu denen geh ich sowieso nicht mehr, die haben mich einmal zuviel entäuscht. Da schraub ich lieber selber, dann weiß ich wenigstens wem ich die Schuld geben kann.
Nach dem letzten mal Ventiele einstellen lassen hat sie angefangen mehr zu verbrauchen, so ca.9-10l, egal wie ich gefahren bin.
Hatt da vieleicht einer ne Idee zu?
Kann das mit den NWs zusammenhängen?
Ob man da den Rotor falsch montieren kann wieß ich auch nich.
Ich hab den Teil auch garnicht zerlegt, wenn da was falsch ist, dann schon ab Werk.
Meine Vermutung wäre, dass ich so ne Art Montagsmoped hab, bei dem die einfach die Markierung an die falsche Stelle gestanst haben.
Ich hatte mein zwar schon 2x beim Ventiele einstellen in der Werkstatt, aber die haben anscheinend nichts bemerkt, oder mir nichts davon gesagt.
Naja, zu denen geh ich sowieso nicht mehr, die haben mich einmal zuviel entäuscht. Da schraub ich lieber selber, dann weiß ich wenigstens wem ich die Schuld geben kann.
Nach dem letzten mal Ventiele einstellen lassen hat sie angefangen mehr zu verbrauchen, so ca.9-10l, egal wie ich gefahren bin.
Hatt da vieleicht einer ne Idee zu?
Kann das mit den NWs zusammenhängen?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 141
- Registriert: 02.03.2003 15:35
- Wohnort: Bingen
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Steuerketteneinbau
Ich komme leider erst heute Mittag zum Zusammenschrauben.
Werde auf jeden Fall berichten.
Wenn die NW um einen Zahn versetzt ist, stimmen die Steuerzeiten um 18 KW- Grad nicht mehr und das macht sich in der Leistung und Verbrauch bemerkbar
Werde auf jeden Fall berichten.
Wenn die NW um einen Zahn versetzt ist, stimmen die Steuerzeiten um 18 KW- Grad nicht mehr und das macht sich in der Leistung und Verbrauch bemerkbar

Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang
Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!
Wolfgang
Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!
-
- SV-Rider
- Beiträge: 141
- Registriert: 02.03.2003 15:35
- Wohnort: Bingen
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Steuerketteneinbau
So, hab nun mal die Markierung auf dem Polrad kontrolliert.
Ich habe eine Abweichung von 1 Grad festgestellt, das sind etwa 1,5mm
Die Markierungen an den Nockenwellen kann ich allerdings nicht mehr überprüfen, da der Motor obenrum nicht mehr original ist
Ich habe eine Abweichung von 1 Grad festgestellt, das sind etwa 1,5mm

Die Markierungen an den Nockenwellen kann ich allerdings nicht mehr überprüfen, da der Motor obenrum nicht mehr original ist

Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang
Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!
Wolfgang
Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!
Re: Problem mit Steuerketteneinbau
Hi Wolli,
hast Du die Zylinder von meiner SV schon verbaut oder liegt noch einen anderen Motor auf dem OP-Tisch?
Hoffe das die Nocken am Freitag kommen und wir am Samstag das Baby wieder zum laufen bringen.
Die Bilder die ich bei Dir von dem bearbeiteten Kopf gemacht habe , sind nicht besonders gut (etwas unscharf)
Wenn die Möglichkeit besteht mache Bitte noch mal ein paar Bilder.
Bis Samstag
Gruß
Trucky
hast Du die Zylinder von meiner SV schon verbaut oder liegt noch einen anderen Motor auf dem OP-Tisch?
Hoffe das die Nocken am Freitag kommen und wir am Samstag das Baby wieder zum laufen bringen.
Die Bilder die ich bei Dir von dem bearbeiteten Kopf gemacht habe , sind nicht besonders gut (etwas unscharf)
Wenn die Möglichkeit besteht mache Bitte noch mal ein paar Bilder.
Bis Samstag
Gruß
Trucky
-
- SV-Rider
- Beiträge: 141
- Registriert: 02.03.2003 15:35
- Wohnort: Bingen
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Steuerketteneinbau
Tooooo late
Wir können aber noch ein paar Bilder vom Einlass und Auslass machen.
Das sind ja jetzt Schlunte, da passt sogar die Kamera rein
NW´s kommen erst am Montag

Wir können aber noch ein paar Bilder vom Einlass und Auslass machen.
Das sind ja jetzt Schlunte, da passt sogar die Kamera rein

NW´s kommen erst am Montag

Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang
Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!
Wolfgang
Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!
Re: Problem mit Steuerketteneinbau
Hätt ich fast vergessen, die Kiste läuft wieder wie ne Eins und der Spritverbrauch is von vorher ca. 10l/100km auf wieder relativ normale 7,5l/100km runter gegangen.
Danke nochmal an alle die mir geholfen haben.
Und gute Fahrt.
Danke nochmal an alle die mir geholfen haben.
Und gute Fahrt.
Re: Problem mit Steuerketteneinbau
Als Tipp
man sollte bei so grenzwertigen Makierungen noch bedenken, das der später wider eingesetzte Steuerkettenspanner ebenfalls das ganze Bild noch etwas hindreht,
je nachdem wie viel überlänge die Kette hat.
Piet
man sollte bei so grenzwertigen Makierungen noch bedenken, das der später wider eingesetzte Steuerkettenspanner ebenfalls das ganze Bild noch etwas hindreht,
je nachdem wie viel überlänge die Kette hat.
Piet
Re: Problem mit Steuerketteneinbau
-Tommy- hat geschrieben:...noch gestimmt, nur die F|T Markierung war ca. 5-7mm neben dem Soll....
Moin Tommy,
soweit mir bekannt wird der Zündung / Zündzeitpunkt ebenfalls vom Polrad gesteuert.
Du solltest dieses auch per Strob.-Lampe überprüfen.
Das Polrad wird durch einen "Keil" auf der Kurbelwelle arretiert und kann nicht verrutschen sofern dieser montiert ist.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: Problem mit Steuerketteneinbau
Mir ist auch vorhin bei der Montage der Nockenwellen aufgefallen, dass die 1R und 1F Markierungen net genau passen, wenn der Steuerkettenspanner drangespannt ist. Man muss die Kette nach hinten, also in die Richtung, wo der SKS wäre, ziehen. Dann stimmt auch die Anzeige am Guckloch und die Markierungen der Nockenwellen stimmen.
MFG Jonny
MFG Jonny