Acewell-tacho mit Temperatursensor


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
lobo
SV-Rider
Beiträge: 114
Registriert: 18.12.2004 12:45
Wohnort: axams

SVrider:

Acewell-tacho mit Temperatursensor

#1

Beitrag von lobo » 11.03.2009 6:44

Eine Anfrage an alle, die einen Acewell-Tacho mit Temperatursensor angebracht haben.
Eine Suche im Forum hat mich schon draufgebracht, daß der Öltemp-Sensor an die Imbusschraube neben der Ölablassschraube angebracht werden sollte, und es sich beim außengewinde dieser schraube um eine m16x1,5 handelt. Für den rx1n-fühler gibts ja einen Adapter beim Louis, nun die Frage:

passt dieser Adapter (mir gehts um den innendurchmesser des adapters - also um den aussendruchmesser bzw. gewinde des fühlers) auch für die acewell-sensoren?

außerdem: wäre eigentlich die wassertemperatur oder die öltemperatur sinnvoller - muss mich für eine möglichkeit entscheiden.
frauen, die die wimpern pinseln, tun oft auch noch beim pimpern winseln

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Acewell-tacho mit Temperatursensor

#2

Beitrag von Skeletor » 11.03.2009 12:27

Ob der Acewell-Sensor in ein Kosoadapter passt, kann ich dir leider nicht sagen.
Da können dir Andere sicher besser weiterhelfen.

Aber generell ist es schon sinnvoller einen Überblick über die Öltemperatur zu haben als *nur* über die Wassertemp.
Denn die sagt nicht wirklich etwas über den Belastbarkeitszustand des Motors aus.
Wenn du also wissen willst, wann du dem Bike die Sporen geben kannst, nutz die Aneige als Ölkontrolle!

Gruß

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Acewell-tacho mit Temperatursensor

#3

Beitrag von nille » 11.03.2009 12:45

Die Anzeige der Öltemperatur ist definitiv sinnvoller...
Gruß Nils

Benutzeravatar
lobo
SV-Rider
Beiträge: 114
Registriert: 18.12.2004 12:45
Wohnort: axams

SVrider:

Re: Acewell-tacho mit Temperatursensor

#4

Beitrag von lobo » 12.03.2009 15:47

wenn ich die wassertemperatur habe, weiß ich zwar nicht genau, wann ich die sporen geben kann, jedoch hab ich eine warnung, wenn mir alles überkocht (wenn der lüfter kaputt wäre).
Wenn ich die öltemperatur habe, weiß ich, wann die schmierung für hochlast passt.

Wäre auch grundsätzlich eher beim öl gewesen, da der Wasserkühler der SV sicher überdimensioniert ist.

der acewell-sensor hat übrigens (tolles feedback bei acewell.de) ein außengewinde von M10/1,0 - vielleicht kann ja einer seinen koso messen.

übrigens an alle freaks: wie ist der Stopfen mit Imbus neben dem Ölablassschrauben beschaffen - könnt ich da ein m10-gewinde reinschneiden?
bzw. was hat der für ein gewinde? - vielleicht fertige ich mir einfach einen ersatz.
frauen, die die wimpern pinseln, tun oft auch noch beim pimpern winseln

Antworten