lenkschaftmutter


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
steffen1660


lenkschaftmutter

#1

Beitrag von steffen1660 » 23.03.2009 19:01

abend ,mal ne frage an euch alle ,wie habt ihr die lenkschaftmutter bei der 1000er aufgemacht ? und weis einer was der spetzial schlüssel bei suzuki kostet ??? :oops:
danke für die antworten :D

gruss

rodnheli


Re: lenkschaftmutter

#2

Beitrag von rodnheli » 23.03.2009 20:19

hallo,

ganz genau kann ich dirs nicht mehr sagen sind schon einige monate her..

das sind ja 2 teile, eine nuss und und das eigentliche teil
um die mutter zu lösen...

hab glaube ich ca. 150 eur bezahlt...

grüsse
rodnheli

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: lenkschaftmutter

#3

Beitrag von Gutso » 23.03.2009 22:25

steffen1660 hat geschrieben:spetzial schlüssel
Es ist kein Spezialschlüssel? Nutmuttern macht man mit Nutmutterschlüssel/-nüssen oder Hakenschlüsseln auf. Der kleine Gelenkhakenschlüssel von Polo oder Louis (ca. 15,-€) eignet sich dafür ganz gut. Im Werkzeughandel sollte so ein Hakenschlüssel ca. 7,-€ oder eine passende Nutmutternuss ca. 20,-€ kosten.
rodnheli hat geschrieben:hab glaube ich ca. 150 eur bezahlt...
:lollol: Von mir hättest du ihn für nur 100,-€ bekommen ;)

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: lenkschaftmutter

#4

Beitrag von Babalu » 23.03.2009 22:54

Hier >> http://delker-halle.de/Handwerkzeuge/Ha ... &l=3&c=EUR<< gibt es welche zu kaufen.

Die genügen für den gelegentlichen Gebrauch voll auf
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

steffen1660


Re: lenkschaftmutter

#5

Beitrag von steffen1660 » 24.03.2009 7:20

vielen dank für euro beiträge da geh ich diregt mal zum werkzeughändler ,und schau mal ob er sowas hat :mrgreen:

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: lenkschaftmutter

#6

Beitrag von Babalu » 24.03.2009 9:09

Wichtig ist noch, dass die Materialstärke der Schlüssel nicht zu dick ist.
Wenn ich mich richtig erinnere, so sollten die Materialstärke nicht mehr als 4 oder 5 mm betragen.

Bei den kleinen Schlüssel für den Lenkkopf passt dies vermutlich, bei den grossen Schlüsseln für das Federbein muss man mindestens einen etwas abschleifen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: lenkschaftmutter

#7

Beitrag von Gutso » 24.03.2009 17:59

Babalu hat geschrieben:Bei den kleinen Schlüssel für den Lenkkopf passt dies vermutlich, bei den grossen Schlüsseln für das Federbein muss man mindestens einen etwas abschleifen.
Was muss man abschleifen und wieso? Man sollte doch einen passenden Hakenschlüssel mit Nase kaufen, der darf ruhig dicker, als die Mutter sein, wieso auch nicht? Einen Schlüssel zum Kontern bedarf es doch nicht. Oder verstehe ich was nicht?


@ steffen1660

Für die Lenkschaftnutmuttern habe ich einen Gelenkhakenschlüssel mit Nase (Größe 35-60) und für das Federbein einen normalen Hakenschlüssel mit Nase (Größe 68/75). http://www.karlernstag.ch/out_dc_upload ... 0Kopie.GIF

steffen1660


Re: lenkschaftmutter

#8

Beitrag von steffen1660 » 24.03.2009 18:04

Gutso hat geschrieben:
Babalu hat geschrieben:Bei den kleinen Schlüssel für den Lenkkopf passt dies vermutlich, bei den grossen Schlüsseln für das Federbein muss man mindestens einen etwas abschleifen.
Was muss man abschleifen und wieso? Man sollte doch einen passenden Hakenschlüssel mit Nase kaufen, der darf ruhig dicker, als die Mutter sein, wieso auch nicht? Einen Schlüssel zum Kontern bedarf es doch nicht. Oder verstehe ich was nicht?


@ steffen1660

Für die Lenkschaftnutmuttern habe ich einen Gelenkhakenschlüssel mit Nase (Größe 35-60) und für das Federbein einen normalen Hakenschlüssel mit Nase (Größe 68/75). http://www.karlernstag.ch/out_dc_upload ... 0Kopie.GIF

genau so einen hab ich mir geholt für 15 euro beim polo :mrgreen: hat super geklappt :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: lenkschaftmutter

#9

Beitrag von Gutso » 24.03.2009 18:23

@ steffen1660

Bei der Montage ziehe die untere Nutmutter nicht zu fest an, weil du dann die Lager zu fest zusammendrückst und das Lenken schwergängiger wird. Spiel dürfen die Lager auch nicht haben. Die obere Kontermutter kann man aber ruhig etwas fester anziehen.

steffen1660


Re: lenkschaftmutter

#10

Beitrag von steffen1660 » 24.03.2009 18:33

hab die unter so lang angezogen bis ich gemergt hab das die gabel sich schwerer lenken lässt , hab sie dan wider etwas auf gemacht und dan die obere schön fest gemacht ,gabelbrücke drauf lenker fest gamacht und siehe da lässt ich lenken wie frisch vom werk :mrgreen: :mrgreen: danke noch mal für eure hilfe ;) bier

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: lenkschaftmutter

#11

Beitrag von Babalu » 24.03.2009 19:21

@ Gutso
Ich wende immer zwei Hakenschlüssel an !
Wenn der obere etwas dicker ist, spielt das keine Rolle.
Der unter darf aber nicht dicker sein als die Materialstärke der Mutter, denn dann geht er nicht mehr in die Nut rein.

Klar braucht es dazu zwei Schlüssel, beim Kontern muss die untere Mutter in der Position gehalten werden !

Mit zwei passenden Hakenschlüssel kann man zudem das Lenkkopflager einstellen ohne die Gabelbrücke zu entfernen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

steffen1660


Re: lenkschaftmutter

#12

Beitrag von steffen1660 » 29.03.2009 17:30

hab heute mal en bissel bei ebay , und hab da lenkkopflager gefunden wo ganz anders aus sehen wie die wo ich drin hab 8O wie sehen den die bei euch aus bei der 1000er ,meine lager sind einfach lauter kugeln wo mit einem metal ring fest gehalten werden :oops: ,oder sind die bei allen so ?

svleo


Re: lenkschaftmutter

#13

Beitrag von svleo » 29.03.2009 19:27

Das waren dann Nadellager. Original ist Kugellager so wie bei dir jetzt.

steffen1660


Re: lenkschaftmutter

#14

Beitrag von steffen1660 » 29.03.2009 19:29

aha ,danke :mrgreen: hab schon gedacht da hat einer mal was zusammen gebastellt

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: lenkschaftmutter

#15

Beitrag von Gutso » 30.03.2009 1:07

svleo hat geschrieben:Das waren dann Nadellager.
Nö, sondern Kegelrollenlager :mrgreen: :wink:

Antworten