Hashiru viel zu laut trotz db killer


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
tody


Re: Hashiru viel zu laut trotz db killer

#31

Beitrag von tody » 31.03.2009 17:46

hab eben den hashiru angeschraubt. geht ja wirklich einfach und fix.

und..ähm.. 8O 8O 8O ..das darf man??? also sooo laut war der leo an meiner knkubbel-sv aber nie im leben 8O 8O :lol: :lol: !!!

der topf wackkelt noch nen bissl, ich denk, ich muss das letzte rohr (welches in den topf gesteckt wird) noch ein wenig drehen!?

SVAlexander


Re: Hashiru viel zu laut trotz db killer

#32

Beitrag von SVAlexander » 31.03.2009 18:10

Tach zusammen,
also ich hab nen sebring-twister? ...kann da jemand nen vergleich herstellen zu dem HASHIRU von der lautstärke?? hab immer so des gefühl das man mich nicht so ganz wahr nimmt auf deutschen straßen, kei ahnung?
Hatte damals au gesagt das ich nen lauten dran haben will aber i hab des gefühl das mei händler mit mir damals nur geld machen wollte weil der ziemlich kostet hat.

danke mal, gruß alex

...achja wenn dich aufregst weil der zu laut ist, wa, versuchs einfach mal beim tüv, lass drauf ankommen dan kannsch ihn immer no wechseln!...laut is immer besser aber wir können au tauschen;)

tody


Re: Hashiru viel zu laut trotz db killer

#33

Beitrag von tody » 31.03.2009 18:17

nene, ich tausch nicht. erstmal ;).

beim nächsten treffen mit meinen leuten, muss ich mal deren maschinen hören, wie die so anhören.

aber ist ja auch total ungewohnt, die sv jetzt soooo laut zu hören.
morgen und übermogen mach ich ne kleine tour - mal schaun, wie ich es beim fahren und danach so empfinde*g.

LiNDi


Re: Hashiru viel zu laut trotz db killer

#34

Beitrag von LiNDi » 31.03.2009 22:29

Aaaah watt.... Gaaanz mit der Ruhe, ist alles gewöhnungssache ;)

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Hashiru viel zu laut trotz db killer

#35

Beitrag von K.haos-Prinz » 01.04.2009 20:33

tody hat geschrieben: aber ist ja auch total ungewohnt, die sv jetzt soooo laut zu hören.
morgen und übermogen mach ich ne kleine tour - mal schaun, wie ich es beim fahren und danach so empfinde*g.
Frag lieber mal, wie das die Leute finden, die hinter dir her fahren :D
Ich bin mal ein paar km hinter einem her gefahren, der einen Hashiru dran hatte. Irgendwie hat es schon ein bisschen genervt, weil ich meinen originalen Pott kaum noch gehört habe. Der hatte allerdings noch einen K&N Luftfilter drin :mrgreen:
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

tody


Re: Hashiru viel zu laut trotz db killer

#36

Beitrag von tody » 02.04.2009 13:03

ja, das werd ich demnächst mal machen.
aber da meckern bei uns einige in der truppe, dass sie ihre eigenen maschinen nicht mehr hören, weil nen paar andere remus o.ä. verbaut haben*g.

ichneumon


Re: Hashiru viel zu laut trotz db killer

#37

Beitrag von ichneumon » 02.04.2009 21:27

tody hat geschrieben:hab eben den hashiru angeschraubt. geht ja wirklich einfach und fix.
Echt ich habe etliche Stunden an 2 Tagen zugebracht das Teil anzubauen. Bei mir war der Hashirukrümmer nach dem Anbau nicht mal 1mm von der Schwinge entfernt, gerade mal ein Blatt Papier hat dazwischen gepasst, 2 Blatt ging nicht :evil: .
Hab' dann entschieden das es so nicht bleiben kann, weil ich Angst hatte er berührt die Schwinge, wenn er sich ausdehnt. Und die Hitze wird der Schwinge sicher auch nicht gut tun ganz zu schweigen von der Blockierung der Bewegung.

Habe dann den kurzen hinteren Originalkrümmer abgeschraubt um ihn etwas drehen zu können, war superschwer dranzukommen, hab fast aufgegeben und wollte den alten Puff wieder dranschrauben. Hab's aber dann doch mit Winkelstück und Verlängerung geschafft ihn abzukriegen. Natürlich war das Teil zum krümmerfestschrauben mit dem Krümmer an zwei Stellen verschweißt und nciht wie vorn einfach lose :evil:
Also abgefext und dann wieder leicht versetzt drangeschraubt. War noch schwieriger als das Ding loszukriegen. Nun ist er aber drann und alles wieder fest und der Krümmer verläuft nun genau mittig zwischen Federbein und Schwinge.
tody hat geschrieben:der topf wackkelt noch nen bissl, ich denk, ich muss das letzte rohr (welches in den topf gesteckt wird) noch ein wenig drehen!?
Irgendwas solltest du noch daran machen, meiner wackelt kein bisschen.

Vom Klang bin ich ein wenig enttäuscht, ist zwar gut laut und besser als vorher, aber irgendwie klingts ziemlich "rotzig" und unsauber. Beim Gaswegnehmen gibts auch oft (leise) Fehlzündungen.
Optisch gefällt er mir um längen besser als der Oripott und ist auch schätzungsweise 5 kg leichter. Allerdings soll er wegen der einfachen Krümmerführung im Vergleich zum Original etwas Leistung kosten.

Nach 400km Autobahn am Stück hat der gesammte Krümmer seine silberne Farbe verloren und ist nun leicht golden

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Hashiru viel zu laut trotz db killer

#38

Beitrag von K.haos-Prinz » 02.04.2009 21:48

ichneumon hat geschrieben:Allerdings soll er wegen der einfachen Krümmerführung im Vergleich zum Original etwas Leistung kosten.
Das kann man aber bestimmt ausgleichen, wenn man das Ganze mal vernünftig abstimmt.
Ich behaupte einfach mal ganz dreist, dass jeder Billig-ESD, wo der Hashiru ja auch zu gehört - was ja nicht heißt, dass er schlecht ist - weniger Leistung bringt, als der Originale. Das Original ist halt meist der Beste Kompromiss zwischen Aufwand & Wirkungsgrad bzw Leistung.
Ich würde es wenn, dann richtig machen: Anderen Luftfilter (gibt ja auch nochmal einen besseren Klang), anderen ESD, Düse erfahrungsgemäß ein wenig größer wählen und dann abstimmen lassen. Sonst ist das nichts Halbes und nichts Ganzes.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

tody


Re: Hashiru viel zu laut trotz db killer

#39

Beitrag von tody » 03.04.2009 9:11

ich weiß jetzt nicht, wie der abstand vom original-krümmer zur schwinge ist, aber der jetzige beträgt so 4-5mm. sollte also reichen.
erst war das bei mir auch ziemlich eng, aber das lag daran, dass ich den vorderen krümmer (der am zylinder sitzt) nicht in die richtige position gebracht hatte.

wackeln tut er jetzt auch nicht mehr, sitzt bombenfest. lag eben an dem oben beschriebenen und das letzte rohr hab ich dann auch noch ein wenig gedreht.

Antworten