Steuergerät im Eimer???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

Re: Steuergerät im Eimer???

#16

Beitrag von Vyper » 10.04.2009 13:36

@Gutso:

Stimmt, hast Recht. :(
Semper Fidelis

WilheLM TL


Re: Steuergerät im Eimer???

#17

Beitrag von WilheLM TL » 10.04.2009 18:09

Gutso hat geschrieben:
Wenn der Leerlauf eingelegt ist, ist der Seitenständerschalter ohne Bedeutung.
Voraussetzung: die Dioden im Blink/Seitenständerrelais sind ok…
@Charlie&Sky: eure Fehlerbeschreibung ist unzureichend.
Die Angabe ob der Anlasser dreht, ob auf o.g. Kombirelais oder dem Benzinpumpenrelais bei der Startprozedur
ein „leichter mechanischer Schlag” zu spüren ist
oder mit der Prüflampe was zu sehen ist
würde sicher nützen bzw ein Raten nach der Ursache erübrigen.
Zeichnet euch mal die Kontaktbelegung der beiden Relais raus und brückt die Arbeitskontakte
(sind logischerweise beides Schließer), da kann nichts „anbrennen”.
Denk mal dass bei logischem Vorgehen schon der Ostersonntagsritt gerettet ist :P


nebenbei:
nach einer Häufung von Meldungen im TL-Forum „Motorausfall und FI Anzeige, Zündung aus und alles war wieder ok“

…glaub ich dass an der Geschichte nicht viel Wahres ist… :P

der Motor setzt aus unbekanntem Grund aus, logischerweise dann kein Öldruck…
in der Panik übersieht man das Ölkännchen im Display, sieht nicht dass garkein „FI” im Display steht…

nach der wahren Fehlerursache wird dann nicht gesucht, bis zum nächsten Ausfall…

könnte das auch bei der SV so sein?
Bin nun mal ein Neugieriger…

Charlie&Sky


Re: Steuergerät im Eimer???

#18

Beitrag von Charlie&Sky » 10.04.2009 21:12

So Leute.
Wir haben es.
Es war tatsächlich, wie schon von vielen Seiten vermutet, DER Böse Grüne Stecker.
Ein einzelner Rostkrümel hat es gewagt, Charlie eine Woche das Mopedfahren bei bestem Wetter zu versauen!!!!!
Charlie war zum Schluß so weit, dass er den Tank mittels Tonfa ein neues Design verpassen wollte.

Der Stecker war auch nicht verschmort nur fast unsichtbar korro...dingsbumsiediert!!!!

"Eine Woche war das Moped krank, nun läuft es wieder Gott sei Dank!"

Wir lassen uns auf jeden Fall an diesem Wochenende noch in der Waldschänke blicken!!!!!!!!!

Davon hält uns kein grüner Stecker mehr ab!!!

Vielen Dank noch mal an Euch alle und Eure Tipps.

Ihr wart uns wieder mal eine sehr große Hilfe!

Charlie & Sky

SVDieter


Re: Steuergerät im Eimer???

#19

Beitrag von SVDieter » 10.04.2009 21:48

Charlie&Sky hat geschrieben:So Leute.
Wir haben es.
Es war tatsächlich, wie schon von vielen Seiten vermutet, DER Böse Grüne Stecker.
Ein einzelner Rostkrümel hat es gewagt, Charlie eine Woche das Mopedfahren bei bestem Wetter zu versauen!!!!!
Charlie war zum Schluß so weit, dass er den Tank mittels Tonfa ein neues Design verpassen wollte.

Der Stecker war auch nicht verschmort nur fast unsichtbar korro...dingsbumsiediert!!!!

"Eine Woche war das Moped krank, nun läuft es wieder Gott sei Dank!"

Wir lassen uns auf jeden Fall an diesem Wochenende noch in der Waldschänke blicken!!!!!!!!!

Davon hält uns kein grüner Stecker mehr ab!!!

Vielen Dank noch mal an Euch alle und Eure Tipps.

Welches der Kabel war es denn?

Tschö, Dieter

Ihr wart uns wieder mal eine sehr große Hilfe!

Charlie & Sky
Welches der Kabel war es denn?

Tschö, Dieter

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Steuergerät im Eimer???

#20

Beitrag von Babalu » 10.04.2009 23:51

. . . . und im Display stand "CHECK"
unglaublich was es alles gibt :oops:
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

Re: Steuergerät im Eimer???

#21

Beitrag von Vyper » 11.04.2009 6:55

So langsam sollte Suzuki mal was gegen " den grünen Stecker" machen.
Ich hatte das Problem einmal vorletztes Jahr und vorletzte Woche zum 2. Mal !!
Vorletztes Jahr lautete die Aussage von einem Suzuki-Außendienstmitarbeiter: Das ist ein bekanntes Problem bei Suzuki!!!!!!!!!!
Ich finde das eine Schweinerei.
Semper Fidelis

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Steuergerät im Eimer???

#22

Beitrag von B-JT** » 11.04.2009 7:08

Charlie&Sky hat geschrieben:...Wir haben es...Der Stecker war auch nicht verschmort nur fast unsichtbar korro...dingsbumsiediert!!!!Wir lassen uns auf jeden Fall an diesem Wochenende noch in der Waldschänke blicken!!!!!!!!!
Moin,

prima das die Karre wieder läuft.
Vielleicht bis bald in der Waldschänke.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

SVDieter


Re: Steuergerät im Eimer???

#23

Beitrag von SVDieter » 11.04.2009 8:23

Babalu hat geschrieben:. . . . und im Display stand "CHECK"
unglaublich was es alles gibt :oops:
Eben, deswegen meine Frage welches Kabel es denn war. Es kann ja eigentlich nicht das Kabel (das Orangene ?) gewesen sein , welches "normalerweise" durchschmort. Das hätte einen Totalausfall zu Folge gehabt und wir hätten das Problem ja sofort erkannt :D.

@vyper23, leg Dir selbst einen Bypass dieses einen Kabels dann haste Ruhe. Bei mir wollte man damals auch den ganzen Strang austauschen, mein freundlicher meinte aber das wäre Blödsinn weil das Problem dann wieder auftauchen würde. Er hat es dann selbst gemacht, seitdem keine Probleme mehr.

Tschö, Dieter

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

Re: Steuergerät im Eimer???

#24

Beitrag von Vyper » 11.04.2009 12:31

@Dieter:

Genau so hat es meine Werkstatt auch gemacht.
Der Stecker ist komplett rausgeflogen und jedes Kabel wurde einzeln verbunden.

So langsam sollte Suzuki doch mal was gegen das Problem unternehmen.
Service sieht für mich anders aus!!!


Habe im 650er-Bereich mal einen Thread zu dem Thema eröffnet:

viewtopic.php?uid=2597&f=5&t=56971&start=0
Semper Fidelis

SVDieter


Re: Steuergerät im Eimer???

#25

Beitrag von SVDieter » 11.04.2009 12:58

Vyper23 hat geschrieben:@Dieter:

Genau so hat es meine Werkstatt auch gemacht.
Der Stecker ist komplett rausgeflogen und jedes Kabel wurde einzeln verbunden.

So langsam sollte Suzuki doch mal was gegen das Problem unternehmen.
Service sieht für mich anders aus!!!


Habe im 650er-Bereich mal einen Thread zu dem Thema eröffnet:

viewtopic.php?uid=2597&f=5&t=56971&start=0
Und was genau ist Dir jetzt wieder passiert?
Suzuki scheint ja auf das Problem reagiert zu haben, das Problem tritt ja nur an den K3 Modellen auf, zumindest ist mir noch kein Fall an einer K4 und neuer bekannt.

Tschö, Dieter

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

Re: Steuergerät im Eimer???

#26

Beitrag von Vyper » 11.04.2009 13:00

@Dieter:

Bei mir hat es den Stecker innen wieder so angeschmort daß garkein Strom mehr da war.
Mußte abgeschleppt werden!
Semper Fidelis

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Steuergerät im Eimer???

#27

Beitrag von heikchen007 » 11.04.2009 13:03

SVDieter hat geschrieben: Suzuki scheint ja auf das Problem reagiert zu haben, das Problem tritt ja nur an den K3 Modellen auf, zumindest ist mir noch kein Fall an einer K4 und neuer bekannt.
Genau auch mein Gedanke. Siehe meinen Post im 650er-Bereich: viewtopic.php?uid=2597&f=5&t=56971&start=0
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

SVDieter


Re: Steuergerät im Eimer???

#28

Beitrag von SVDieter » 11.04.2009 13:11

Vyper23 hat geschrieben:@Dieter:

Bei mir hat es den Stecker innen wieder so angeschmort daß garkein Strom mehr da war.
Mußte abgeschleppt werden!
Deswegen meine ich ja, mach es selbst mit nem vernünftigen Stecker. Ich denke nicht das Suzuki da jetzt noch drauf reagiert. Oder aber rede mit Deinem freundlichem und frage Ihn ob Suzuki nicht auf Kulanz das ganze Zünschloss mitsamt Kabeln von einer K4 oder neuer spendiert. Ich würds probieren.
Wie Suzuki mit solchen Sachen umgeht ist ja nix neues, siehe aktuell die Aktion mit den 1000 er Gixxern K5/K6.

Tschö, Dieter

WilheLM TL


Re: Steuergerät im Eimer???

#29

Beitrag von WilheLM TL » 11.04.2009 14:32

Babalu hat geschrieben:. . . . und im Display stand "CHECK"
unglaublich was es alles gibt :oops:
ich denke was du denkst…

geh jetzt ne Runde übers Wasser :D
…aber nicht im Eimer. Man reiche mir ein Weltmeer! :mrgreen:

Claus-1


Re: Steuergerät im Eimer???

#30

Beitrag von Claus-1 » 13.04.2009 14:58

:( hell Auch mich hat am vergangenen Samstag der böse grüne Stecker heimgesucht. So bei etwa 160km/h auf der bahn, linke Spur geht die Karre aus, nichts ging mehr, kein Blinker, kein Licht, alles aus.

Habe dann drei Stunden auf den gelben Engel ge´wartet der erst gar nix versucht hat nach dem ich ihm die Störung erklöärt habe. echt Scheiße, bestes Wetter und Clausi steht auf dem Standstreifen der Zufahrt zur A57 in Krefelsd.

Nun denn , ab nach Hause auf dem Abschlepper, im Forum recherchiert, alles gelesene in die Tat umgesetzt und siehe da es geeeeeht.

Hab eine Bypassleitung um den Stecker rumgelegt, verzwierbelt und mit Lüsterklemmen verschraubt. Will hoffen, das daß hält.

War echt ne scheiß Arbeit, danke Suzuki, hätte am liebsten mit dem EKA dem Tank ne neue Form verpasst. :) devil

Aber jetzt ist der Bock wieder o.k.


War übrigens die erste Störung bei meiner K3 bei Kilometer 32.0000.


;) bier

Antworten