Gewinde einstellen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
farzyde


Gewinde einstellen

#1

Beitrag von farzyde » 20.04.2009 8:49

Hallo,

Ich wollt mein Gewinde auf meiner K3 hinten einstellen und wollt diesbezüglich wissen ob man dafür einen speziellen Schlüssel braucht oder ob man es mit einem Schraubenzieher und Hammer klopfen muss ??

Oder wie stellt Ihr es ein ????

Danke

SVDieter


Re: Gewinde einstellen

#2

Beitrag von SVDieter » 20.04.2009 8:55

Welches Gewinde ist denn gemeint??


Tschö, Dieter

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Gewinde einstellen

#3

Beitrag von B-JT** » 20.04.2009 9:29

farzyde hat geschrieben:...ob man es mit einem Schraubenzieher und Hammer klopfen muss ..

Moin,

da merkt man gleich "ein Praktiker".

Ich vermute Du möchtest die Vorspannung des Federbeins ändern.

Klar kannst Du eine Hammer einsetzen aber vorgesehen sind Hakenschlüssel um die Konterung zu lösen und um dann die Vorspannung zu ändern.
Aber, bye the way, für Piloten ab 100 KG solltest Du nichts ändern und wenn Du so ein dünner Hering bist ist eine andere Feder zwingend notwendig.
Wenn Du aber nur die Vorspannung verringerst wird das Fahrwerk "matschig" und Du hast Probleme beim Durchfahren von flotten Kurven mit Bodenwellen / tiefen Spurrillen.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

farzyde


Re: Gewinde einstellen

#4

Beitrag von farzyde » 20.04.2009 10:43

Hallo !!

Danke für die Schnelle Antwort.
SVDieter hat geschrieben:ber vorgesehen sind Hakenschlüssel um die Konterung zu lösen
Woher kann ich mir so einen beschaffen ??
SVDieter hat geschrieben:für Piloten ab 100 KG solltest Du nichts ändern und wenn Du so ein dünner Hering bist ist eine andere Feder zwingend notwendig
Also ich wiege um die 96 KG, der Vorbesiter war um die 70. Ich habe das Gefühl die ganze Fahrwerkseinstellung ist zu "Soft" deshalb wollte ich die Spannung der Feder hinten erhöhen etc.

Das Motorrad hat oft Unstablitäten also Wackler wenn ich aus einer Kurve rausbeschleunige etc.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Gewinde einstellen

#5

Beitrag von B-JT** » 20.04.2009 11:09

Moin,

was für eine Farbe hat Deine Feder (weiss oder blau oder ...) und wie viele Gewindeumdrehungen kannst Du zählen (von oben bis zur Kontermutter)?

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Gewinde einstellen

#6

Beitrag von Babalu » 20.04.2009 11:45

Gewinde einstellen ???? :oops:
der gehört schon fast unter Humor ;) bier

Hammer und Meissel ebenfalls

http://delker-halle.de/Handwerkzeuge/Ha ... &l=3&c=EUR :oops:
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

farzyde


Re: Gewinde einstellen

#7

Beitrag von farzyde » 20.04.2009 11:58

Babalu hat geschrieben:Gewinde einstellen ???? :oops:
der gehört schon fast unter Humor ;) bier

Hammer und Meissel ebenfalls
Was soll daran aussergewöhnlich sein dass Gewinde umzustellen... naja..

Danke auf jeden Fall für den Link !! ;) bier

@ Jürgen => Werde heute Abend die genaue Einstellung posten.

Ich wollte das Fahrwerk so Einstellen wie ich es als Beispiel Einstellung gefunden habe :

Gabel
Vorspannung ganz reingedreht (Ring 1 liegt auf),
Druckstufe 1 Umdrehung öffnen
Zugstufe 1Umdrehung öffnen

Federbein
Vorspannung Serie (Federvorspannung (Gewinde sichtbar) 8 Gewinderinge oder 13mm Gewinde)
Druckstufe 2 3/4Umdrehung öffnen
Zugstufe 1Umdrehung öffnen


Greets

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Gewinde einstellen

#8

Beitrag von heikchen007 » 20.04.2009 12:27

Ist der Hakenschlüssel fürs Federbein nicht sogar im Bordwerkzeug mit drin? Bilde ich mir zumindest gerade ein (kanns aber derzeit nicht prüfen).
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Gewinde einstellen

#9

Beitrag von Gutso » 20.04.2009 17:53

farzyde hat geschrieben:Was soll daran aussergewöhnlich sein dass Gewinde umzustellen... naja..
Man kann ein Gewinde nicht ver- oder einstellen, weil es ins Material geschnitten ist. Die Mutter kann man verstellen. :alleswisser:

Der Hakenschlüssel fürs Federbein sollte eine Nase haben (Größe 68/75).

ATON


Re: Gewinde einstellen

#10

Beitrag von ATON » 20.04.2009 19:38

heikchen007 hat geschrieben:Ist der Hakenschlüssel fürs Federbein nicht sogar im Bordwerkzeug mit drin? Bilde ich mir zumindest gerade ein (kanns aber derzeit nicht prüfen).

bei der k3 jedenfalls nicht :roll:

Tomato


Re: Gewinde einstellen

#11

Beitrag von Tomato » 20.04.2009 19:46

Also meine K3 hat im Bordwerkzeug nen Hakenschlüssel fürs Federbein hinten! Hab damit letzten Mittwoch noch die Einstellung geändert ;)

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Gewinde einstellen

#12

Beitrag von Gutso » 20.04.2009 23:28

Tomato hat geschrieben:Also meine K3 hat im Bordwerkzeug nen Hakenschlüssel
Und mein Auto hat einen Wagenheber im Bordwerkzeug.

Interessiert hier doch keinen was die Mini-SV im Bordwerkzeug hat!

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9214
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Gewinde einstellen

#13

Beitrag von Black Jack » 21.04.2009 11:22

Gutso hat geschrieben:
Tomato hat geschrieben:Also meine K3 hat im Bordwerkzeug nen Hakenschlüssel
Und mein Auto hat einen Wagenheber im Bordwerkzeug.

Interessiert hier doch keinen was die Mini-SV im Bordwerkzeug hat!
Woher weißt Du eigentlich was hier keinen interessiert?
Oder bist Du jeder?

Wir wollen hier doch nicht vom Krümmel auf den Kuchen schließen!

Ich kann immer noch für mich selber sprechen, und da gibt es bestimmt noch mehrere von...
Gruß Jürgen

Dimi


Re: Gewinde einstellen

#14

Beitrag von Dimi » 21.04.2009 11:42

Black Jack hat geschrieben:
Gutso hat geschrieben:
Tomato hat geschrieben:Also meine K3 hat im Bordwerkzeug nen Hakenschlüssel
Und mein Auto hat einen Wagenheber im Bordwerkzeug.

Interessiert hier doch keinen was die Mini-SV im Bordwerkzeug hat!
Woher weißt Du eigentlich was hier keinen interessiert?
Oder bist Du jeder?

Wir wollen hier doch nicht vom Krümmel auf den Kuchen schließen!

Ich kann immer noch für mich selber sprechen, und da gibt es bestimmt noch mehrere von...
...und vor allem hat der Threadstarter sogar gefragt wo er so einen schlüssel herbekommt...
wer doch somit das einfachste wenns im bordwerkzeug dabei ist/wäre...

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Gewinde einstellen

#15

Beitrag von heikchen007 » 21.04.2009 11:58

Nur nutzt es dem Threadersteller ja nix, wenn der Schlüssel im Bordwerkzeug der 650er SV ist, aber anscheinend nicht bei der 1000er. :roll: Und nur das meinte Gutso.
(Ist so ähnlich wie um Umfrage-Bereich ein 1000er Fahrer nach dem Verbrauch fragt und ihm lauter 650er Fahrer antworten. Nett gemeint, aber nutzlos. :wink: )

Und höchstwahrscheinlich bezog sich meine Erinnerung auch auf meine (Ex)650er. :oops:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Antworten