Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#76

Beitrag von Lemming » 20.04.2009 19:16

@Jonny dabei ging es mir nicht ums zu schnell fahren,wir fahren ja schließlich Motorrad und die meißten sind eh nicht StVo unterwegs.
Es muß sich jeder selber verantworten .
Es ging mir lediglich darum, dass der Kommentar einfach falsch war.Wie Martin netterweise erklärt hat. :wink:

Für ein ambitioniertes fahren ,sollte trotzdem die Rennstrecke gewählt werden und nicht der öffenliche Verkehr. :amen:
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

Benutzeravatar
MartinG
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 09.11.2007 20:23
Wohnort: Crimmitschau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#77

Beitrag von MartinG » 20.04.2009 19:24

Keine ahnung was da für Serpentinen sind, aber wenn ich die hiesigen im 3. Gang fahren würde, wäre ich mit dem Kopf schon an die Bäume gestoßen, so groß sind dann die Vibrationen. Also ohne mind. 3000-3500U/min im 2. Gang geht da überhaupt garnix. (im 1. können es ja ruhig weniger sein).


Zu der Sache von Drehmoment zu Gewicht... ist auch ned richtig so, denn man müsste wenigstens die HinterradZUGKRAFT je kg nehmen.
Also erstmal sämtliche Verluste von Motor(Kupplung) bis Rad abziehen und die Getriebeuntersetzungen berücksichtigen. Mit dieser Zahl kommst du dann viel besser hin, obwohl das auch noch nicht mal richtig ist.

Ganz richtig, um 2 Fahrzeuge auf dem Papier zu vergleichen, ist es ein Normalfahrzustandsdiagramm zu entwickeln. Hilft natürlich im Alltag recht wenig, da kommts ja doch nur auf den Fahrer an (vor allem wenn dann Kurven kommen).
Motorsports, because Soccer, Football, Baseketball and Baseball only require one ball...

Alois_Django


Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#78

Beitrag von Alois_Django » 20.04.2009 21:27

Wie schnell ist eine SV im ersten Gang bei 9000 U/min ? Eine "N" genau 69 Km/h, eine "S" sogar 70,5 Km/h. Und so schnell fährt einer hier enge Serpentinen hoch. WOW. Ich bin seit 1999 schon mit so vielen hier ausm Forum gefahren, die sich für echt schnell hielten. Als es drauf ankam, konnten viele nicht mal eine saubere Linie fahren, geschweige denn auch mal ordentlich am Kabel ziehen. Und JA, ich bin sicher meist zu schnell. Hab dafür auch schon ordentlich bezahlt und nix dazu gelernt.
@Jonny

Der Kommentar vom Martin (mit dem ich mich zumeist gut verstehe), sowie der davor, waren mit hoher Wahrscheinlichkeit an mich gerichtet. An denjenigen der auf einer Serpentinenstrecke eine 9000 auf seinem Drehzahlmesser haben möchte. Machen wir es kurz:

Ich vermag nicht selbst zu beurteilen inwieweit ich ein guter Fahrer bin und ich möchte meinen Fahrstil auch nicht durch solche Aussagen beweihräuchern; es sollte nicht der Eindruck von Prahlerei entstehen und das Herunterfeilen der Rasten ist auch nicht das Hauptziel gewesen.

Das mit den 9000 Umdrehen war ein bissel bildlich gesprochen und trifft realistisch betrachtet eher am Kurvenausgang zu. Die gemeinten Kehren befinden sich im Kreis ME (orstkundige wissen sofort bescheid) und sind nicht so eng das man in den ersten Gang runter müsste. Ich wollte einfach nur in diese Diskussion einbringen das sportliches Fahren am (meist persönlichen) Limit für einen Motorradfahrer viel anstrengender ist als im Bürgerkäfig. - im professionellen Rennsport mag dieser Unterschied geringer ausfallen, aber das tut ja bei unserem Thema "Landstraßenduell" nichts zur Sache. Ich bin gar nicht in der Lage die Instrumente abzulesen wenn ich in Schrälage etwas schneidiger zur Sache gehe, da müssen die Augen nach vorn auch die Straße; selbst wenn die Streckenführung gut bekannt ist.

FAZIT: Ich wollte mit meinem Post nicht zum Ausdruck bringen wie toll ich bin, wenn ich auf meinem Motorrad sitze. :oops:

PS: Ich kann nur hoffen das wir jetzt vor den Quatschnasen verschohnt bleiben, die den von mir benutzten Begriff "guter Fahrer" auseinander dröseln und näher belegen müssen. Das sind vermutlich die selben Member, die "keinen Bock haben 5 Seiten zu lesen" aber trotzdem gerne ihren Senf abgeben.
Zuletzt geändert von Alois_Django am 20.04.2009 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#79

Beitrag von Jonny » 20.04.2009 21:31

Alois_Django hat geschrieben:
Wie schnell ist eine SV im ersten Gang bei 9000 U/min ? Eine "N" genau 69 Km/h, eine "S" sogar 70,5 Km/h. Und so schnell fährt einer hier enge Serpentinen hoch. WOW. Ich bin seit 1999 schon mit so vielen hier ausm Forum gefahren, die sich für echt schnell hielten. Als es drauf ankam, konnten viele nicht mal eine saubere Linie fahren, geschweige denn auch mal ordentlich am Kabel ziehen. Und JA, ich bin sicher meist zu schnell. Hab dafür auch schon ordentlich bezahlt und nix dazu gelernt.
PS: Ich kann nur hoffen das wir jetzt vor den Quatschnasen verschont bleiben, die den von mir benutzten Begriff "guter Fahrer" auseinander dröseln und näher belegen müssen. Das sind vermutlich die selben Member, die "keinen Bock haben 5 Seiten zu lesen" aber trotzdem gerne ihren Senf abgeben.
Das war eigentlich durchgehend mein Thema, danke vielmals ;) bier

MFG Jonny

Benutzeravatar
MartinG
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 09.11.2007 20:23
Wohnort: Crimmitschau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#80

Beitrag von MartinG » 20.04.2009 21:55

@Jonny

Der Kommentar vom Martin (mit dem ich mich zumeist gut verstehe), sowie der davor, waren mit hoher Wahrscheinlichkeit an mich gerichtet.
Nein, der war eher an Jonny. aber ist natürlich schwer zu beurteilen wenn man die individuelle strecke nicht kennt. jedenfalls könnte man die die ich kenne nicht bis ganz oben im 3. gang fahren, eben wegen den starken vibrationen im bereich von unter 3000-4000U/min (je nach gang)
also mein post sollte keinesfalls auf fahrerisches können ansprechen, ging nur um die "leistung" der maschine...
Motorsports, because Soccer, Football, Baseketball and Baseball only require one ball...

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#81

Beitrag von Jonny » 20.04.2009 22:42

Wie schnell ist denn die langsamste Kurve bei euch? Bei uns sind es ca. 100 Kurven verteilt auf 7,9km Strecke und 400 Meter Höhenüberwindung. Ich fahre egal ob runter oder hoch mit dem dritten Gang und die langsamste Kurve wird mit ca. 30Km/h befahren, das ist aber eigentlich soweit nur eine Kurve, wo se ganz kurz untertourig fährt, sonst bleibt das Schalten eigentlich bei den meisten absolutes Tabu aufm Jochpass, da die Geraden net wirklich gerade sind und ich finde, die SV zieht im dritten übers Drehzahlband und Geschwindigkeitsband am besten, von 30 auf ca. 120 und das in ner Affengeschwindigkeit :). Ich müsste mal nen Video vom örtlichen Jochpass drehen, die vorhandenen sind fürn Müll und ne Rundenzeit sollte auch mal gezählt werden, beim letzten mal warens gefühlte 4-5 Minuten.

MFG Jonny

ExBandit


Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#82

Beitrag von ExBandit » 21.04.2009 0:29

Interessant hier im Forum, wieder das Thema Auto und Motorrad. Ich liebe es, fahre beides gerne.
Meine Erfahrungen mit den Autos:
An der Ampel war noch kein Auto schneller als ich mit der kleinen, auch kein M3, S4, kein Porsche, nichts. Da das Gewicht gering ist, fährt man bis 130 auch mit meißten stärkeren Motorrädern auch mit.
Auf der Landstrasse kommt man aber ganz schön ins Schwitzen, einen Cayman konnte ich nicht überholen, dranbleiben aber schon. Auch auf den Gerden war die Power zu wenig um auf der Landstrasse zügig zu überholen.
Auf der Autobahn hat man in Vmax ehe wenig Chance und wenn man aus der Baustelle oder ähnliches rausbeschleunigt, dann sollte man schon den 3en oder den 4en nehmen, dann wird man bis Ende 4er Gang meißt schneller als alle anderen sein.
Gegen einen S4 war ich schneller aus der Baustelle, bis ca. 170, danach geht nicht mehr viel, ein Tipp "man tut danach so als möchte man nicht mehr schneller fahren :mrgreen: "

;) bier

PS: langsamste Kurven habe ich am Stieflersjoch erlebt, das war Handgelenkkaputtmache nach 500km :) cross , den Pass runter und bis in den 1en schalten, weil die Kehren so eng sind.

Alois_Django


Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#83

Beitrag von Alois_Django » 21.04.2009 16:26

Ich meinte den anderen Martin, aber lassen wa's gut sein.
Back to Topic ;)

Benutzeravatar
MartinG
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 09.11.2007 20:23
Wohnort: Crimmitschau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#84

Beitrag von MartinG » 21.04.2009 16:33

Jonny hat geschrieben:Wie schnell ist denn die langsamste Kurve bei euch? Bei uns sind es ca. 100 Kurven verteilt auf 7,9km Strecke und 400 Meter Höhenüberwindung. Ich fahre egal ob runter oder hoch mit dem dritten Gang und die langsamste Kurve wird mit ca. 30Km/h befahren, das ist aber eigentlich soweit nur eine Kurve, wo se ganz kurz untertourig fährt, sonst bleibt das Schalten eigentlich bei den meisten absolutes Tabu aufm Jochpass, da die Geraden net wirklich gerade sind und ich finde, die SV zieht im dritten übers Drehzahlband und Geschwindigkeitsband am besten, von 30 auf ca. 120 und das in ner Affengeschwindigkeit :). Ich müsste mal nen Video vom örtlichen Jochpass drehen, die vorhandenen sind fürn Müll und ne Rundenzeit sollte auch mal gezählt werden, beim letzten mal warens gefühlte 4-5 Minuten.

MFG Jonny
Also das weiß ich jetzt auch nicht so genau... würde auch sagen 25-30.allerdings ist dort auch die stärkste steigung. Hier ist es allerdings nur ein kurzes Stück, die Serpentinen an sich sind vllt 600m und 25Höhenmeter. Die Straße ist grade so breit, dass 2 Autos mit bissl Platz langfahren können. Kannst ja mal auf die Karte schauen, aber googlemaps ist da schon ziemlich ungenau :?
50°49'36.79"N breite
12°21'22.64"O länge
Wenn ich es mal schaff mach ich da vllt auch mal Viedo...


@Ex-Bandit: Habs leider total verpeilt mich nochmal zu melden, müssen demnächst mal ne Runde drehen, vieleicht ins Erzgebirge, das macht immer Spaß :twisted:
Motorsports, because Soccer, Football, Baseketball and Baseball only require one ball...

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#85

Beitrag von Jonny » 21.04.2009 18:11

MartinG hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:Wie schnell ist denn die langsamste Kurve bei euch? Bei uns sind es ca. 100 Kurven verteilt auf 7,9km Strecke und 400 Meter Höhenüberwindung. Ich fahre egal ob runter oder hoch mit dem dritten Gang und die langsamste Kurve wird mit ca. 30Km/h befahren, das ist aber eigentlich soweit nur eine Kurve, wo se ganz kurz untertourig fährt, sonst bleibt das Schalten eigentlich bei den meisten absolutes Tabu aufm Jochpass, da die Geraden net wirklich gerade sind und ich finde, die SV zieht im dritten übers Drehzahlband und Geschwindigkeitsband am besten, von 30 auf ca. 120 und das in ner Affengeschwindigkeit :). Ich müsste mal nen Video vom örtlichen Jochpass drehen, die vorhandenen sind fürn Müll und ne Rundenzeit sollte auch mal gezählt werden, beim letzten mal warens gefühlte 4-5 Minuten.

MFG Jonny
würde auch sagen 25-30.allerdings ist dort auch die stärkste steigung. Hier ist es allerdings nur ein kurzes Stück, die Serpentinen an sich sind vllt 600m und 25Höhenmeter. Die Straße ist grade so breit, dass 2 Autos mit bissl Platz langfahren können.
Ja gut, das is ja nen ganz gewaltiges Stück weniger und eher so Spitzkehren. Bei uns ist es schon ne ganze Ecke größer und da passen auch locker zwei Autos durch. Hier das Bild:


MFG Jonny
Zuletzt geändert von heikchen007 am 21.04.2009 18:38, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Karte wegen copyright entfernt

Benutzeravatar
MartinG
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 09.11.2007 20:23
Wohnort: Crimmitschau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#86

Beitrag von MartinG » 21.04.2009 20:23

Wo ist es denn :wink:
Kannst es ja auch wie ich mit den Koordinaten machen, dann gibts auch keine CR probleme...

Aber hast recht, dort sind schon eher richtig enge spitzkehren.
Motorsports, because Soccer, Football, Baseketball and Baseball only require one ball...


Martin650


Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#88

Beitrag von Martin650 » 21.04.2009 20:41

In Google Maps rechts oben auf Link klicken, in der blauen Zeile rechts klicken, kopieren und dann hier als url einbauen

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#89

Beitrag von Jonny » 21.04.2009 21:02

Martin650 hat geschrieben:Hindelang - Oberjoch
Genau! Danke :). Das ist so ziemlich die Lieblingsstelle aller Biker im Allgäu. Man spielt halt immer mit dem Glück, wieviel Autos fahren. Wir machens immer mit der Taktik (egal ob oben oder unten) an der Straßenseite zu warten und je länger kein Auto kommt, desto besser ist es und kurz vor dem nächsten Auto losfahren und genießen 8) .

Vor 2 Wochen hatte ich nen extrem geilen Run, komplett von unten bis oben durchgefahren ohne ne einzige Behinderung, das hat gerockt.

MFG Jonny

Martin650


Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#90

Beitrag von Martin650 » 21.04.2009 21:37

Kenn den Pass sehr gut. War 5 Jahre in Oberjoch eine Woche Skifahren und habe in Hindelang gewohnt. Also jeden Tag einmal rauf und runter mit dem Auto. Hab mir aber sagen lassen, daß dort auch stark kontrolliert wird

Antworten