TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#1

Beitrag von cars444 » 05.05.2009 13:44

Moin,
unter http://www.suzukisv1000.com/ steht beschrieben, wie man beimTPS (Throttle Position Sensor ) den Ansprechpunkt von 3000 auf 1450 U/min absenkt. Soll angeblich mehr Leistung erzeugen !?
Hat das schon jemand probiert? Wenn ja, mit welchem Resultat? - lohnt sich die Arbeit ?
Bitte keine Vermutungen ! :mrgreen:
Gruß, Carsten
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

FENNEK


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#2

Beitrag von FENNEK » 05.05.2009 14:19

Hab ich gemacht. Der Effekt hängt natürlich davon ab, wie das Ding vorher eingestellt war. Die 3000u/min sind das andere Ende der Einbautoleranz. Bei den meisten dürfte die Werkseinstellung irgendwo dazwischen liegen. Wir reden hier wohlgemerkt von unbelasteter Leerlaufdrehzahl.
Ich hab mein Standgas bei 1300 und den TPS auf 1500 - führte zu deutlich weicherer Gasannahme und etwas besserem Zug von 3500-5000. Beides ist mir nochmal deutlich aufgefallen, als ich den TPS mal unbewusst verstellt hatte.
Und da der Aufwand ja relativ gering ist lohnt sich ein Versuch auf jeden Fall.
Aber aufpassen, dass der TPS nicht schon bei Standgas anspringt. Sonst ist dein Leerlaufgemisch viel zu fett, du verbläst unnötig Sprit und verrußt dir den Motor. Da musst du auch später dran denken, wenn du mal das Standgas verstellst. Auch beim Synchronisieren verstellt man den TPS ein wenig, da er an der hinteren Drosselklappe hängt.
Es gäbe zu dem Thema noch ne Menge mehr zu sagen und wenns hier auf Interesse stößt könnt ich auf meiner website ne Anleitung dazu schreiben. Ich hoffe ich kann für die Bilder auf dich zählen? ;) bier

elithezz


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#3

Beitrag von elithezz » 05.05.2009 17:43

Hallo?!? Das stößt auf jeden Fall auf Interesse! :D

Weichere Gasannahme hört sich wunderbar an.

Aber was genau ist denn das, was passiert da, und wie funktioniert das?!?

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#4

Beitrag von wernerscc » 05.05.2009 19:37

Weichere Gasannahme steht auch auf meiner Wunschliste. Im Bereich um 2200 rpm- 3500 rpm fährt der Motor beim Angasen richtiggehend hart und sehr rauh. Das werd ich mal kontrollieren, wo bei meiner Dicken der TPS anspringt,.......... nach dem Synchronisieren.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#5

Beitrag von B-JT** » 06.05.2009 19:09

Moin,

soweit mir bekannt, ist das Teil das Drosselklappenpoti, welches die Drosselklappenstellung an den "Rechner" meldet.
Dieses Verstellung betrifft dann aber das gesamte Drehzahlband und nicht nur den Bereich bis 3000 RPM.
Somit wird diese Mehrmenge an Sprit immer bereitgestellt, bis Vollast anliegt (ausser bei Standgas).
Dem Abgasverhalten wird es nicht zugutekommen aber wen juckt das schon.
Wohingegen auf jeden Fall mit einkalkuliert werden muss das es u. U. zu einer Überfettung kommen könnte wenn gleichzeitig die Lamdasonde abgeklemmt ist.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

FENNEK


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#6

Beitrag von FENNEK » 06.05.2009 20:49

*puh* und ich dacht schon es kommt garkeine Vermutung mehr ... :wink: aber im wesentlichen richtig.

nur um Missverständnissen vorzubeugen:
es geht hier im Kern garnicht um irgendwelche Drehzahlen, sondern um die Gasgriffstellung, ab der der Drosselklappensensor "anspringt"
da der Gasgriff aber nunmal keinen Gradmesser hat bedient man sich zur Verständigung der Motordrehzahl, die sich bei unbelastetem Leerlauf bei eben dieser Gasgriffstellung einstellt.
Als Trockenübung kann man mal versuchen, die Drehzahl aus dem Standgas auf 1500 oder 2000 zu erhöhen ohne darüber hinauszuschießen. Da bekommt man ein Gefühl dafür, wie klein dieser Winkelbereich ist.
elithezz hat geschrieben: Aber was genau ist denn das, was passiert da, und wie funktioniert das?!?
...denn wer nicht fragt bleibt dumm... sehr gut! :D
ja - wie gesagt - ich tät da mal ne Anleitung inkl. technischem Hintergrund dazu schreiben. Aber ohne ein paar aussagekräftige Bilder wird das doch sehr schwer verständlich. An meiner habe ich damals keine Bilder gemacht und mittlerweile siehts bei mir rund um die Einspritzbrücke so anders aus, dass Fotos davon wohl eher Verwirrung stiften würden.

Wäre daher klasse wenn jemand, der diese Einstellarbeit vor hat, nebenbei noch ein paar Fotos machen und die mir zukommen lassen würde. Optimal wäre es dann noch, das vorher kurz abzusprechen, damit die Bilder zum Text passen. :wink:
Wer es sich technisch nicht zutraut und aus meiner Gegend ist kann auch gern bei mir vorbeischauen, oder ich leiste bei größerer Entfernung telefonische Schützenhilfe.
Die kleine Kante muss doch auch so'n Ding haben? Da könnte man auch bei denen mal nach einem "Fotomodell" fragen ... weil die dicken sind ja doch ziemlich weit verstreut.

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#7

Beitrag von cars444 » 06.05.2009 22:37

Fotos sind auf dem genannten Link zu finden.
Ich glaube nicht, dass der Kollege etwas dagegen hat, wenn Du die kopierst, da er mittlerweile keine SV mehr hat. Im übrigen ist die Beschreibeung auch mit Schulenglisch (da war ich voll die Niete) zu verstehen.
Die Bedenken mit der Überfettung teile ich übrigens auch. Ich weiß nicht, ob durch den frühen Eingriff des TPS die gesamte Einspritzmenge im darauf folgenden Drehzahlbereich proportional angehoben wird oder gar nicht beeinflusst wird. 8O Bei mir ist die Lambdasonde nicht mehr aktiv. Ob durch die, angeblich bessere Luftdurchlässigkeit des K&N-Filters die Auswirkung aufgehoben wird, weiß ich auch nicht.
Hast Du eine Ölverdünnung bei deinem Moped festgestellt ? Hat sich der Motorlauf im weiteren Drehzalbereich verändert ?

Warum ist der TPS überhaupt so eingestellt, dass er erst bei über 3000 u/min anspricht ?

Ohne Leistungsprüfstand ist das alles Gefühlssache..... aber manchmal besser als nichts :mrgreen:
oder lässt man alles so wie es ist.................................. wie langweilig :lol:

Gruß, Carsten
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#8

Beitrag von Lion666 » 07.05.2009 8:08

Das Einstellen des TPS ging super einfach und der Effekt ist genial.

Ich habe mich schon immer über ein Verschlucken so bei 2800-2900 Umdrehungen geärgert. Ohne Eater hat sie sogar ein bissl gebockt. Ich habe den TPS auf 1400 Umdrehungen eingestellt und bin super zufrieden. Gas aufziehen ab Standgas ohne Mucken, Bocken oder sonstiges. Einfach geil!
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Martin650


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#9

Beitrag von Martin650 » 07.05.2009 8:48

Ist der TPS nicht einfach ein Poti, das den Öffnungswinkel der Drosselklappe an den Rechner meldet ? Und wenn JA, wie stellt man das auf eine Drehzahl ein ? Besser wäre es, man würde sich auf eine Widerstandsangabe bei einer bestimmten Drosselklappenstellung einigen.
Bei meiner Buell ist es einfach, ich kann mit dem Laptop den TPS im Steuergerät Reseten. Das wird bei komplett geschlossener Klappe gemacht, danach passt der TPS dann zum Kennfeld und die Einspritzmengenberechnung anhand des Kennfeldes passt.

Also ich würde mal den Wolli vom BO fragen, wie das richtig gemacht wird

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#10

Beitrag von Babalu » 07.05.2009 9:03

Das Einstellen des Drosselklappenpositionssensors ist recht einfach.

Im Servicemodus erscheint der Balken im Display.
Wichtig ist, dass im betriebswarmen Zustand gemessen und eingestellt wird.
Im Leerlauf mit ca 1'200 U/1 muss der Balken in der Mitte sein.
Da dieser Mittelbereich aber recht gross ist, stelle ich jeweils den Sensor so ein, dass der Balken bei ca. 1'500~1'600 U/1 auf die obere Position springt.

Mit dieser Einstellung habe ich sehr gute Erfahrungen, bei mehreren SV und DL 1000 gemacht.
Natürlich müssen alle anderen Werte auch stimmen, dieser Sensor ist nur ein Teil im ganzen System.
Wenn alle Einstellungen stimmen, dann gehen die 1000er V2 Motoren von unten bis oben einwandfrei.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#11

Beitrag von Lion666 » 07.05.2009 9:09

Ich hab den TPS so eingestellt dass der Balken bei 1400 auf die mittlere Position geht und ab ca. 2000 geht er auf die obere Position.

Wenn du den TPS so einstellst dass der Balken schon bei 1500-1600 auf die obere Position geht wird doch das Standgas zu fett. Berichtigt mich wenn ich mich irre.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

FENNEK


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#12

Beitrag von FENNEK » 07.05.2009 9:52

Martin650 hat geschrieben:...wie stellt man das auf eine Drehzahl ein ? Besser wäre es, man würde sich auf eine Widerstandsangabe bei einer bestimmten Drosselklappenstellung einigen.
lies mal mein letztes Posting vor deinem...
die Drosselklappen haben eben keinen Gradmesser - und selbst wenn - für eine exakte Einstellung des TPS müsste das ein ziemliches Präzisionsteil sein. Die Leerlaufdrehzahl ist dagegen extrem sensibel auf Drosselklappenbewegungen und funktioniert gut als Anzeiger.
Martin650 hat geschrieben: Bei meiner Buell ist es einfach, ich kann mit dem Laptop den TPS im Steuergerät Reseten. Das wird bei komplett geschlossener Klappe gemacht, danach passt der TPS dann zum Kennfeld und die Einspritzmengenberechnung anhand des Kennfeldes passt.
wann ist denn eine Drosselklappe "komplett geschlossen"? ich weiß ja nicht wies bei Buell ist ... die SV hat jedenfalls am hinteren Drosselkörper noch einen Sicherheitsanschlag, der normalerweise nie berührt wird und nur verhindern soll, dass die Klappen bis ans Gehäuse schließen. Trotzdem ist das bloß ne Einstellschraube - die Vergleichbarkeit also nicht gegeben. Und im WHB steht etwa 300 mal, dass man den Sicherheitsanschlag niemals nie verstellen soll, weil sich die Klappen sonst im Gehäuse verklemmen können.
Lion666 hat geschrieben:Ich hab den TPS so eingestellt dass der Balken bei 1400 auf die mittlere Position geht und ab ca. 2000 geht er auf die obere Position.
Wenn du den TPS so einstellst dass der Balken schon bei 1500-1600 auf die obere Position geht wird doch das Standgas zu fett. Berichtigt mich wenn ich mich irre.
ja dann muss ich wohl ... :wink:

so wie du es eingestellt hast kommt der TPS zu spät - also etwa so wie bei den meisten im Originalzustand

Funktional sind die Zustände "Balken unten" und "Balken mittig" gleich - die Einspritzanlage macht bei beiden nix. Erst mit dem Sprung zu "Balken oben" beginnt sie die Einspritzmenge über das Standgas-Niveau anzuheben.
Der Zustand "Balken unten" ist nur da um dir zu sagen "dein Sensor steht falsch" - weil bei der Montage im Werk wollen die immer Bereiche haben, keine exakten Werte. Und so gibts hier eben "zu tief" "ok" und "zu hoch" - und wir stellens eben auf knapp vor "zu hoch"

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#13

Beitrag von Lion666 » 07.05.2009 10:45

Also sagt der Balken nicht wenig-mittel-viel einspritzen, sondern dient als Justagebalken? Jetzt ist nur Frage für welche Drehzahl der Balken in der Mitte sein sollte. Bei Standgas ist er auch ab Werk noch ganz unten.
Zuletzt geändert von Lion666 am 07.05.2009 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

monnemajung


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#14

Beitrag von monnemajung » 07.05.2009 10:56

weiß zufällig jemand wie ich das bei einer TL1000S bj97 einstellen kann???
sie verschluckt sich leider beim husten ab und an mal und geht aus. :cry:

greez :D

Martin650


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#15

Beitrag von Martin650 » 07.05.2009 11:47

FENNEK hat geschrieben:wann ist denn eine Drosselklappe "komplett geschlossen"? ich weiß ja nicht wies bei Buell ist ... die SV hat jedenfalls am hinteren Drosselkörper noch einen Sicherheitsanschlag, der normalerweise nie berührt wird und nur verhindern soll, dass die Klappen bis ans Gehäuse schließen. Trotzdem ist das bloß ne Einstellschraube - die Vergleichbarkeit also nicht gegeben. Und im WHB steht etwa 300 mal, dass man den Sicherheitsanschlag niemals nie verstellen soll, weil sich die Klappen sonst im Gehäuse verklemmen können.
Den soll man wirklich nicht verstellen und muss man auch nicht. Geschlossen ist die Klappe, wenn sie am Sicherheitsanschlag anliegt. Dazu die Leerlaufstellschraube einfach ordentlich rausdrehen, so daß die Klappe wirklich die Chance hat den Anschlag zu erreichen.

Ist ja aber wohl bei euren SVs nicht so machbar, da es ja eine Einstellhilfe gibt. Nur ist es so wie das aussieht wohl eine eher stufige Angelegenheit, und kein stufenloses Poti. Ich denke das Kennfeld der SV besteht aus deutlich weniger Feldern als das der Buell mit 13 Drehzahl- und 12 TPS-Werten.

Antworten