*puh* und ich dacht schon es kommt garkeine Vermutung mehr ...

aber im wesentlichen richtig.
nur um Missverständnissen vorzubeugen:
es geht hier im Kern garnicht um irgendwelche Drehzahlen, sondern um die Gasgriffstellung, ab der der Drosselklappensensor "anspringt"
da der Gasgriff aber nunmal keinen Gradmesser hat bedient man sich zur Verständigung der Motordrehzahl, die sich bei unbelastetem Leerlauf bei eben dieser Gasgriffstellung einstellt.
Als Trockenübung kann man mal versuchen, die Drehzahl aus dem Standgas auf 1500 oder 2000 zu erhöhen ohne darüber hinauszuschießen. Da bekommt man ein Gefühl dafür, wie klein dieser Winkelbereich ist.
elithezz hat geschrieben:
Aber was genau ist denn das, was passiert da, und wie funktioniert das?!?
...denn wer nicht fragt bleibt dumm... sehr gut!
ja - wie gesagt - ich tät da mal ne Anleitung inkl. technischem Hintergrund dazu schreiben. Aber ohne ein paar aussagekräftige Bilder wird das doch sehr schwer verständlich. An meiner habe ich damals keine Bilder gemacht und mittlerweile siehts bei mir rund um die Einspritzbrücke so anders aus, dass Fotos davon wohl eher Verwirrung stiften würden.
Wäre daher klasse wenn jemand, der diese Einstellarbeit vor hat, nebenbei noch ein paar Fotos machen und die mir zukommen lassen würde. Optimal wäre es dann noch, das vorher kurz abzusprechen, damit die Bilder zum Text passen.
Wer es sich technisch nicht zutraut und aus meiner Gegend ist kann auch gern bei mir vorbeischauen, oder ich leiste bei größerer Entfernung telefonische Schützenhilfe.
Die kleine Kante muss doch auch so'n Ding haben? Da könnte man auch bei denen mal nach einem "Fotomodell" fragen ... weil die dicken sind ja doch ziemlich weit verstreut.