Nein... ich meinte den Z6 von Metzeler.Wixfrosch hat geschrieben:Also du meinst, Michelin gibt einen falschen Luftdruck auf seiner HP an?
Den Beitrag habe ich mal eben rausgesucht... viewtopic.php?p=9091009#p9091009
Habe fertig.
Nein... ich meinte den Z6 von Metzeler.Wixfrosch hat geschrieben:Also du meinst, Michelin gibt einen falschen Luftdruck auf seiner HP an?
Hier gehts um den MPR2 von Michelinsvbomber hat geschrieben:Nein... ich meinte den Z6 von Metzeler.....Wixfrosch hat geschrieben:Also du meinst, Michelin gibt einen falschen Luftdruck auf seiner HP an?
Hallo Insanity,Insanity hat geschrieben:@ Wixfrosch: Nu übertreibs ma net gleich mit Verleumdungen und Co...
... musst dich deswegen nicht gleich als Aushilfmoderator mit dringendem Mitteilungsbedürfnis aufspielen oder ?
...es ist ja immerhin noch derselbe Reifen..
Gutes StichwortMartin650 hat geschrieben:... Fahrwerk ....
Im Prinzip hast du Recht. Man müßte korrekterweise zw. Knubbel und Kante unterscheiden und auch zw. N und S.Insanity hat geschrieben:Die Angaben im Handbuch der SV sind auf den MEZ4 bzw bei den neueren auf den (D220 ? ka ich fahr ne knubbel) ausgerichtet und ich denke nicht das man die einfach so auf den Road2 übertragen kann. Michelin empfiehlt nun den gleichen Druck. Wenn ich mir meine Maschine so anschaue und ne neuere Kante, da seh ich Welten zwischen den Fahrwerken. Kann da der Luftdruck auf dem Reifen unabhängig davon wirklich immer derselbe sein ? Ich denke nein. ...
Da sind wir uns ja einig.Insanity hat geschrieben: ... Aber der empfohlene Druck ist sicher eine gute Basis mit dem man nichts falsch machen kann....
Und dass trotz Meldung des Beitrags keine Reaktion seitens der Verantwortlichen hier erfolgt, außer "macht euch locker" von svbomer,Wixfrosch hat geschrieben:Betreff: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Hallo heikchen007,heikchen007 hat geschrieben:...
Also höre du bitte auf, hier den Jan Zoellner (für mich einer der kompetentesten Schreiberlinge hier im Forum) als unfähig darzustellen.
weder hab ich Jan als unfähig, noch, wie ursprünglich von dir behauptet, als Verbrecher dargestellt.
Also bitte korrigier das![]()
Das ist nicht nur unverschämt, sondern auch verleumderisch![]()
Eine Entschuldigung, wie "sorry hab ich nicht so gemeint, ist mir so rausgerutscht" hätte völlig genügt.
Nachträglich deinen Beitrag zu editieren, und dann nach wie vor Unwahres von mir zu behaupten, find ich außerdem mehr als nur peinlich.
Wixfrosch
Im Prinzip ja, aber Ausnahmen bestätigen immer wieder die Regel, wie in deinem Fall.Wixfrosch hat geschrieben:Jeder darf hier seine Meinung sagen, also darf ich meinen Standpunkt hier auch vertreten, oder?
Da kann ich mich dir nur anschließen. Hatte die ersten paar Wochen auch 2,5/2,5 bar drin. Ab 160 km/h hat sie vorne deutlich zu flattern angefangen (war mir echt nicht geheuer). Seit ein paar Tagen habe ich nun überall 2,7 bar drin und ich muss sagen, dass mit dem flattern ist deutlich weniger geworden.baumgartner hat geschrieben:Also ich bin den MPR im ersten Jahr mit Original-Fahrwerk und empfohlenen Luftdruck gefahren und habe mich auf der SV immer ziemlich unsicher gefühlt. Sie war einerseits träge und andererseits war sie in Schräglage sehr kippelig und wollte nach unten. Mir hat das fahren damit nicht Spaß gemacht. Im Winter bin ich dann hier auf einen Thread gestossen wo einer meinte er fährt mit 2.4 und 2.6, hab dann im Frühjahr den Druck erhöht und die SV war gleich viel angenehmer, bin dann sogar auf 2.7 hinten und hab mich dann toll gefühlt auf der SV.