Wie sieht das Tachosignal aus?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Wie sieht das Tachosignal aus?

#1

Beitrag von Duffy » 30.04.2009 22:14

Hallo Leute,

ich habe auf meiner SV mittlerweile 59500km drauf. Auf meinem Tacho aber nur 32300km. Grund ist einfach der, dass bei meinem Unfall in 2006 der Tacho kaputt gegangen ist und ich einen anderen SV Tacho verbaut habe. Würde jetzt aber schon gern meine original km auf dem Tacho sehen.
Kann mir jemand sagen, wie das Signal aussieht, das am Tacho ankommt? Denke, dann kann ich mittels eines Frequenz Generators das entsprechende Signal drauf geben und meinen Tachostand hoch laufen lassen...

Danke schonmal für eure Antworten.

Gruß
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Wie sieht das Tachosignal aus?

#2

Beitrag von JanMarco » 01.05.2009 9:19

Kann ich dir jetzt nicht sagen, aber hätte ne idee wie du es rausfinden kannst.
Vorderrat aufbocken und dann ein Oszi an den Tachogeber anschließen. Vorderrad drehen und schaun was das Oszi anzeigt.

Ps: bei der Kante wird die Geschwindigkeit ja schon auch noch am Vorderrad über einen Tachogenerator abgegriffen ?
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Wie sieht das Tachosignal aus?

#3

Beitrag von Dragol » 01.05.2009 12:02

Bei der kleinen SV wird ein Hallgeber als Sensor eingesetzt, mit 4 Impulsen pro Radumdrehung.

Somit sollte eine Rechteckfrequenz schon gut geeignet sein um passend nachgebildete Impulse zu erzeugen.
Kannst ja mal ganz vorsichtig mit ca. 75 Hz, positivem TTL-Pegel, Tastverhältnis 0,5 und ca. und 100kOhm als Vorwiderstand anfangen ...
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wie sieht das Tachosignal aus?

#4

Beitrag von Duffy » 02.05.2009 20:40

@ JanMarco
Das mit dem Oszi ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Nur habe ich kein Oszi zu Hause...
Dragol hat geschrieben:Bei der kleinen SV wird ein Hallgeber als Sensor eingesetzt, mit 4 Impulsen pro Radumdrehung.

Somit sollte eine Rechteckfrequenz schon gut geeignet sein um passend nachgebildete Impulse zu erzeugen.
Kannst ja mal ganz vorsichtig mit ca. 75 Hz, positivem TTL-Pegel, Tastverhältnis 0,5 und ca. und 100kOhm als Vorwiderstand anfangen ...
Das hört sich schonmal gut an. Werd ich die Woche mal schauen...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Wie sieht das Tachosignal aus?

#5

Beitrag von Dragol » 02.05.2009 23:25

Kann sein, dass die 100kOhm etwas sehr hoch gegriffen sind, aber lieber von der sicheren Seite her ans Limit rantasten ... ;)
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wie sieht das Tachosignal aus?

#6

Beitrag von Duffy » 08.05.2009 8:28

Also, habe das jetzt eben die letzten 2 Stunden probiert. Habe leider noch nicht viel erreicht.
Habe folgendes angeschlossen:
Pin 7, 8 und 16: 12V
Pin 1 und 9: Masse

Soweit so gut. Jetzt seh ich das aufm Tacho, als wenn er ganz normal bei Zündung an, angeschlossen wäre.
Bekomme aber keine Geschwindigkeit auf den Tacho. Zur Verfügung habe ich Pin 5, 6 und 12.

Kann mir wer weiter helfen? Dragol vielleicht?
Habe ich einen Denkfehler?

Danke und Gruß
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wie sieht das Tachosignal aus?

#7

Beitrag von Duffy » 10.05.2009 19:51

Hat keiner was für mich? :(
Gibt doch so viele die schon mit Zubehör Tachos rumgebastelt haben, da muss es doch jemand geben der mir weiter helfen kann :mrgreen:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Wie sieht das Tachosignal aus?

#8

Beitrag von Anaconda » 10.05.2009 20:02

Hm, was mir einfällt, nimm eine andere SV dreh das VR und versuch mit einem Multimeter die Spitzenspannung und z.B. die Frequenz zu messen.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Wie sieht das Tachosignal aus?

#9

Beitrag von Dragol » 10.05.2009 20:41

Duffy hat geschrieben:...
Kann mir wer weiter helfen? Dragol vielleicht?
...
Danke und Gruß
Sorry, ich war ein paar Tage außhäusig - im Bereich Rhön, Spessart, Vogelsberg lecker Kurven naschen ... :mrgreen:
Ich schau mal ob mir der Schaltplan und/oder das WHB brauchbare Infos gibt.

Edit1: Test des Sensors (frei nach Werkstatthandbuch)
Spannungsquelle mit 6 Volt, einen 1kOhm-Widerstand und ein Multimeter für den Test verwenden
- Sensor/Tachoverbindung (vorne unter dem Tank) ausstöpseln
- Minuspol direkt an das schwarz/weiße Kabel des Sensors
- Pluspol direkt an das rosa Kabel des Sensors
- Pluspol an einen 1kOhm-Widerstand, und den Widerstand auf der anderen Seite an das orange/rote Kabel
Bei langsamer Drehung der Vorderrads soll nun die Spannung über dem Widerstand zwischen 0 und 6 Volt schwanken.

:arrow: Somit vermute ich mal, dass das orange/rote Kabel am Tacho irgendwie für Impulse empfänglich ist ...

Edit2: Tachoanschluss
Der Schaltplan gibt mir keinen Aufschluss über irgendwelche Pin-Nummern.
M.E. nach gehört nur Rot (abgesichert) an Plus 12 Volt und schwarz/weiß auf Masse. Alle anderen Pins (außer dem Impulseingang natürlich) sollten für die reine Tachofunktion eigentlich egal sein.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wie sieht das Tachosignal aus?

#10

Beitrag von Duffy » 11.05.2009 6:31

Super :top: Dann weiß ich erstmal wieder Bescheid was ich als nächstes teste. Nur werde ich diese Woche leider nicht dazu kommen. Werde mich wieder melden und posten :wink:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wie sieht das Tachosignal aus?

#11

Beitrag von Duffy » 10.02.2010 19:34

Sooo es gibt neue Erkenntinisse ;-)
Ich habe die Tacho Simulation leider nicht "auf dem Tisch" realisieren können. Der Tacho bekommt das Geschwindigkeits Signal scheinbar vom Steuergerät. Wie das aussieht habe ich leider nicht raus bekommen. Aber erfolgreich war ich trotzdem :mrgreen:
Und zwar habe ich den Tacho ganz normal am Bike angeschlossen. Da ich eine GSX-R USD Gabel mit GSX-R Felge im Winter verbaut habe, brauche ich auch einen anderen Hallgeber. Somit musste ich den alten vom Kabel abpetzen und hatte nun die 3 freien Leitungen.
Orange/rot: +12V
Schwarz/weiß: Masse
Pink: Tachosignal
Jetzt kommt der Frequenz Generator zum Einsatz :twisted:
Mit diesem gehe ich an das pinke und natürlich das schwarz/weiße Kabel. Das Signal was ich drauf gebe ist folgendes:
Rechteckfrequenz, positiver TTL-Pegel, Tastverhältnis 1 bzw. 10 und 600 Ohm Vorwiderstand.
Bei 10Hz werden mir 17 km/h angezeigt. Daraus folgt, dass bei einer Frequenz von 176Hz auf meinem Tacho 299 km/h stehen :) moped

Meinem echten Tacho Stand ist nichts mehr im Wege :) gott Ich freu mich :mrgreen:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Antworten