Batterie entlädt sich von selbst!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Gerch


Batterie entlädt sich von selbst!

#1

Beitrag von Gerch » 17.05.2009 12:15

Hallo an alle,

wir haben ein Problem mit der SV650 (Baujahr 2003) meiner Frau. Wenn die Kiste mal 2 Wochen unbenutzt in der Garage steht, dann ist die Batterie alle, entlädt sich also irgendwie von selbst. Hat jemand eine Anhnung was das sein könnte, bzw. wie man das rausmessen kann, wo die Entladung passiert. Die Batterie ist 1 Jahr alt und vom Vertragshändler und funktioniert einwandfrei. Es wurde mal ein Relais für Diodenblinker montiert, da ist mein Verdacht. Mit meiner SV1000 ist sowas noch nicht passiert :D

Danke und viele Grüße an alle!

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Batterie entlädt sich von selbst!

#2

Beitrag von Dragol » 17.05.2009 13:45

Gerch hat geschrieben:Hallo an alle,
wir haben ein Problem mit der SV650 (Baujahr 2003) meiner Frau. Wenn die Kiste mal 2 Wochen unbenutzt in der Garage steht, dann ist die Batterie alle, entlädt sich also irgendwie von selbst. Hat jemand eine Anhnung was das sein könnte, bzw. wie man das rausmessen kann, wo die Entladung passiert. ...
Da hilft wohl nur systematische Fehlersuche.

1) Batterie testen
a) abklemmen
b) voll aufladen
c) zwei oder mehr Stunden ruhen lassen (weiterhin abgeklemmt)
d) Spannung messen (mind 12,8 Volt sollten es schon sein)


Wenn der Akku ohne Befund ist, dann erst weiter mit der Fahrzeugelektrik
2) Ruhestrom messen
a) geladene Batterie wieder einbauen
b) Pluspol anschließen
c) Zündung und Standlich ausschalten! Zwischen Minusanschlusskabel und Minuspol ein Strommessgerät anklemmen (Ruhestrom soll unter 1 mA liegen)
d) falls bei c ein zu hoher Strom fließt mal nacheinander alle Sicherungen ziehen und beobachten, beim Ziehen welcher Sicherung der Ruhestrom abfällt. Dann ist der betroffene Stromkreis schon mal gefunden, und kann genauer untersucht werden.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

WilheLM TL


Re: Batterie entlädt sich von selbst!

#3

Beitrag von WilheLM TL » 17.05.2009 19:02

Dem wäre nichts hinzuzufügen ausser:
Gerch hat geschrieben:…Die Batterie ist 1 Jahr alt und vom Vertragshändler und funktioniert einwandfrei.…
Hab das ja gestern hier geschrieben: Batterie ist nicht gleich Batterie.
Es kann schon sein dass ein Freundlicher auf Kundenwunsch oder wg Preisdruck eine „nicht-originale” verbaut.
Es ist leider so dass man dem schwarzen Quader „nicht reinschauen” kann und das Geschilderte weist auf eine altersbedingte Selbstentladung der Batterie hin wie sie bei einer Yuasa oder Furukawa ab dem achten bis zehnten Betriebsjahr genau so passiert…
Empfehlung: tu wie oben beschrieben, Leckstrommessung dauert nur paar Minuten.
Findest du dabei nichts dann macht es Sinn die Batteriein startfähigem (also geladenem) Zustand auszubauen
und ein paar Tage zu lagern… und bei Fehlfunktion gegen eine Neue zu tauschen.

Noch ein Wort zum Batterieladen:
Ein TL-Treiber auf tl1000.de soll es im Winter geschafft haben 4 (vier!) nagelneue Batterien vor Einbau durch (an sich überflüssige!) Ladung
mit untauglichem Ladegerät nach Walhall zu schicken. Er hatte dann nach Einbau das „Problem Selbstentladung”…
Er hat jetzt ein neues Ladegerät, den 5. Akku in der Mopette und einen 6. neuen originalverpackt zum Verkauf…

Das Thema Batterie ist nicht ganz so schlicht wie wir es gerne hätten…

Antworten