Eintragung USD Gabel


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
SVDieter


Re: Eintragung USD Gabel

#16

Beitrag von SVDieter » 22.05.2009 21:22

Raider hat geschrieben:Vorstellen kann ich mir das schon. Da die Bremsen der gixxer ja besser sind, kann man damit theoretisch die SV auch schneller zum Stillstand bringen, wo durch dann größere Kräfte auf Gabel und Rahmen wirken.
Kann mir allerdings nicht vostellen, dass der Rahmen mit so wenig Sicherheit konsturiert wurde, dass er mit so einem Umbau schon an seine Grenzen kommt.
Beim Umbau müsste es doch möglich sein die Gabelaufnahme von der Gixxer zu übernehmen.
Das mag durchaus sein, aber dann dürften z.B. auch die Lucas Sinter Bremsbeläge an der SV nicht verbaut werden, die sind nämlich ein Unterschied zu den originalen wie Tag und Nacht. Die Dinger haben eine ABE.
Tschö, Dieter

steffen1660


Re: Eintragung USD Gabel

#17

Beitrag von steffen1660 » 22.05.2009 21:27

ich glaube das es mal in den 100er bereich verschoben werden sollte weil die 2 wo sie eingetragen bekommen wollen .beide eine 1000er haben und die 270kmh schaft :D , ich hab in ja wegen der 1000er sv gefragt nicht wegen der 650er ,und bei der 1000er herschen ja ganz andere gräfte wie bei der 650er würd ich jetzt mal so behaubten :oops:


edit

und wenn es keine bedenken geben würde ,würd es ja auch jeder tüver eintragen , wenn er ja unterschreiben tut und irgenedwas passiert und dann nachgewissen wird das das so nicht eingetragen werden dürfte geht der prüfer in den bau , also muss da ja schon was faul sein wenn es so gut wie keiner eintregen will ?!

dieter ,aber ich würde sagen das die zangen von der gixxer noch mal viel mehr gewahlt haben wie alle beläge wo es für die sv gibt ?!

SVDieter


Re: Eintragung USD Gabel

#18

Beitrag von SVDieter » 22.05.2009 21:40

steffen1660 hat geschrieben: dieter ,aber ich würde sagen das die zangen von der gixxer noch mal viel mehr gewahlt haben wie alle beläge wo es für die sv gibt ?!
Ich hab gerade eine hier in der Hand, die sehen nicht viel anders aus wie die originalen, außer das die Gixxerbremsen radial verschraubt werden. Ich seh zumindest keinen großen unterschied, es sind auch 4 Kolbensättel. Und es sind drei die sie eingetragen bekommen wollen, ich möchte nämlich morgen meine Gixxergabel auch verbauen :wink: . Hast aber recht, es kann ruhig in den Kilobereich verschoben werden.
Tschö, Dieter

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Eintragung USD Gabel

#19

Beitrag von Ati » 22.05.2009 21:49

steffen1660 hat geschrieben:ich hab es nur so gesagt bekommen ,und mein tüver hat sehr viel ahnung von dem was er spricht ,versuch es mal zu erklähren was er mir gesagt hat :

die gabel der 1000er gixxer ist ja schwerer und hat erheblich bessere bremszangen wie die vo der sv , also muss die gabelaufnahme ja viel mehr gräfte aus halten als vorher und da weis er nicht ob der rahmen unter extremen bedinungen die gräfte aushalten kann ?! ich kann nur sagen was er mir gesagt hat :oops:
ähm hüstel hüstel :lol:
erklär doch mal, warum das Gewicht der Gabel (ich bin mir da gar nicht sicher, ob sie überhaupt schwerer ist) in Bezug auf die SV eine Auswirkung haben soll. Wenn überhaupt, dann sollte die Feder in der Gabel das Gewicht der SV tragen können. Und das dürfte ja in etwa hinkommen. Und weil das so ist, ist auch beim Bremsen nix anderes zu erwarten. Bei einer Vollbremsung kommt halt der Hintern hoch. Das ist mit der originalen Gabel so und mit der USD auch. Die Neigung der Gabel wird ja nicht verändert (oder zumindest kaum, durch die paar Millimeter, die die USD kürzer ist, wird sie nur kurvenagiler).
Die Gabelaufnahme muss beim Bremsen sowohl Druck- als auch Schiebekräfte aushalten. Der neuralgische Punkt in der Konstruktion ist aber nicht die Gabelaufnahme, sondern es sind die Gabelbrücken. Die sind materialtechnisch die schwächsten Punkte. Da sie aber wiederum von der Gixxer stammen, sollte es ja wohl nicht zu beanstanden sein.
Die Bremszangen sind zumindest bei der 02er original die Gleichen wie bei der SV1000. Lediglich die Scheiben haben 320mm.

Ich schließ mich mal den Vorrednern an. Such Dir einen anderen TÜVer.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

SVDieter


Re: Eintragung USD Gabel

#20

Beitrag von SVDieter » 22.05.2009 21:59

@Ati, die Gixxergabel soll 5 Kg schwerer sein. Steffen hat es ja auch nur gut gemeint und wenn man an einen vom Tüv gerät der sich nicht so auskennt, dann muss man damit leben. Es wird schon seine Gründe haben, warum die Jungs sowas nicht oder nur sehr ungerne eintragen wollen, leider :( .

Tschö, Dieter

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Eintragung USD Gabel

#21

Beitrag von IMSword » 22.05.2009 23:21

Hmmm, hier gehts ja ab.

Aber ich muss sagen, das die Diskussion mit den Bremsen und ob das so alles passen könnte, genau die Argumente der Prüfer bei mir Waren, wodurch Zweifel entstanden sind.

Aber mal sehen, hab jetzt 2 Neue Möglichkeiten gefunden, die ich austesten werde.
Irgendwie muss das doch gehen, verdammt.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Eintragung USD Gabel

#22

Beitrag von Bednix » 22.05.2009 23:43

ich klinke mich da mal kurz ein:

zum rahmen: der SV rahmen gilt unter den tunern und leuten die gerne umbauen als "wunderrahmen". denn er erlaubt wahnsinnig viele umbaumaßnahmen bzw. geometrie veränderungen ohne gleich ruckartig "unfahrbar" zu werden. diese info hab ich von einem bekannten österreichischen tuner der sicher ein halbes dutzend (wenn nicht mehr) renn-SVs mit allen möglichen gabel und geometrie varianten aufgebaut hat. er findet sogar, dass der SV rahmen in verbindung mit diesem motor keinen verlgeich zu gixxen scheuen braucht...auch nicht auf der rennstrecke! der rest ist halt nicht so kompakt sportlich ausgelegt.

zum USD umbau: das mehrgewicht bei den 1000'ern rührt zum großteil zu den sehr massiven teilen. sowohl das tauch als auch das standrohr sind deutlich massiver gefertigt...meines wissens sogar in der wandstärke. der grund ist einfach: das sind gabeln, die rennstreckentauglich sein müssen. und das widerum bedeutet, dass sie nicht nur gut ansprechen und so, sondern primär deutlich stabiler sind als telegabeln oder billige USDs.
der hauptvorteil von USD zu TELE ist die größere stabilität !!! das ist auch der grund warum die dinger im rennsport den durchbruch hatten...du kannst kleine stürze haben und trotzdem ist vorne noch nicht alles hin!!!!

die bremsen sind nicht giftiger oder sonst was im vergleich zur sv-serie. ein blockierendes vorderrad stellt die max. verzögerung da...das musst du bei uns in österreich mit jeder KFZ bremse kurz hinbekommen. sonst gibts da keinen TÜV. und deswegen sind bremskraftvergleichstest bei motorrädern totaler schwachsinn...ein ganz objektiver tester wird die unterschiede in so winzigen bereichen finden, die gerade einmal nur messbar sind, nicht spürtbar. der gleiche reifen und 300mm zu 330mm scheiben haben keine wirklich großen unterschied auf die bremsweglänge. der grund warum größere und kleinere scheiben verwendet werden sind thermische konstanz unter rennbedingungen (größere) und fahrdynamische unterschiede (kleine scheiben). kleinere scheiben bedeutet, dass man etwas agiler übers vorderrad fahren kann. die großen sind thermisch konstanter da die wärme sich auf einer größeren fläche verteilen kann und so auch schnelle wieder auskühlt. mit ein grund warum bei langstrecken rennen eher größere und bei sprintrennen eher kleinere scheiben gefahren werden.

die anmerkung der techniker bezüglich der sorge, dass eine andere gabel die SV unfahrbar macht ist eben diese blöde herumrechnerei. leute denken wirklich weil der nachlauf um 0,2° geändert wird ist alles vorbei. so ein blödsinn.
die seriengeometrien sind auch bei sportmotorrädern meistens auf einer äußerst sicheren seite...weil sie es schon aus rechtlichen gründen sein müssen. selbst die ganz scharfen geräte (r6 z.b. in aktueller version) welche an sich eine sehr sportliche geometrie aufweißt wird für die echten rennstrecken fahrer noch etwas schärfer gemacht. ne SV im vergleich dazu, ist von der fahrwerksgeometrie betrachtet ein chopper! selbst ne 1cm kürzere USD gabel kannst du noch 2cm durchstecken ohne das deine SV unfahrbar wird. jede größere niveauänderung kann stellenweiße die geometrie mehr verändern als eine etwas kürze gabel oder leicht anderer nachlauf. einmal kette nachspannen, uje unfahrbar weil radstand verändert...quatsch.
ja, die ganz großen rennfahrer spüren sowas heraus aber die bewegen ihre maschinen in bereichen in denen nicht einmal der beste suzuki-testfahrer hinkommt.
das nur mal zur kleinen info.

zum tüv: ich verstehe das grundlegende problem nicht bei euch in D.
wenn ich mein bike umbaue und es funktioniert alles, es bremst, es federt und gesetzliche grenzen werden eingehalten (fahrzeugmindesthöhe) usw. warum geht das nicht durch? und warum darf sich der tüvver dann das recht herausnehmen damit KEINE PROBEFAHRT zu machen um sich überzeugen zu lassen, dass es hier keine höllenmaschine ist? dann sag ich nur: gut, ich fahre und sie fahren hinten drauf oder neben her! wobei ich für mich ungern einen mir unbekannten mein bike in die hand gebe und ihn bitte mal eben von 270km/h eine not/vollbremsung zu machen! ;) bier
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Elemental


Re: Eintragung USD Gabel

#23

Beitrag von Elemental » 23.05.2009 9:56

Bednix hat geschrieben:...ein blockierendes vorderrad stellt die max. verzögerung da...
Ich denke eher, dass kurz vor der Blockiergrenze die höchste Verzögerung ist.

just my 2 cent :wink:

Bluebird


Re: Eintragung USD Gabel

#24

Beitrag von Bluebird » 23.05.2009 11:20

@ Steffen: So argumentiert ein TÜV der sowas nicht eintragen will. Mein TÜV sagt: Der Rahmen der SV ist einer der stabilsten den es gibt, aus der Sicht ist da kein Problem, Was die Gabel angeht, ist die für weitaus mehr Leistung und Geschwindigkeit gebaut, aus der Sicht auch kein Problem, jetzt muss das nur ordentlich zusammengebaut sein, meinetwegen auch mit einer eigens angefertigten Gabelbrücke. Er macht ne Testfahrt, und wenn da nix negatives festzustellen ist, dann wird das eingetragen.

Btw: ich hab bei meiner TRX auch die R1 Bremssättel eingetragen bekommen, und die sind auch wesentlich bissiger wie die serien TRX Sättel. Ist aber kein Problem gewesen, passen dazu noch Plug n Play

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Eintragung USD Gabel

#25

Beitrag von Ati » 26.05.2009 14:46

SVDieter hat geschrieben:@Ati, die Gixxergabel soll 5 Kg schwerer sein. Steffen hat es ja auch nur gut gemeint und wenn man an einen vom Tüv gerät der sich nicht so auskennt, dann muss man damit leben. Es wird schon seine Gründe haben, warum die Jungs sowas nicht oder nur sehr ungerne eintragen wollen, leider :(
Stimmt schon Dieter, ich will Steffen ja auch gar nicht anmachen. @ steffen ;) bier
Selbst wenn die Gabel 5 kg schwerer ist, ist das doch eigentlich wenig. Was ist, wenn der eine Fahrer 60 Kilo auf die Waage bringt und ein Anderer 120 Kilo? Vom Sozius ganz zu schweigen. Ist die SV dann unfahrbar? Wohl kaum. Und wie Bednix schon sagte, die Rennausführungen sind doch um einiges stabiler. Ich hatte ja auch gar nichts anderes gesagt. Ich werde mal kommende Woche mit meinem TÜVer reden, was der dazu meint. Bin ja mal gespannt. Ich berichte dann.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

SV800


Re: Eintragung USD Gabel

#26

Beitrag von SV800 » 26.05.2009 18:38

Hi, die Upsidedowngabelholme sind nur ein wenig schwerer.
Dafür ist die orginale untere Gabelbrücke und die orginale Stechachse bei der SV sehr schwer.
Hab bei meinen Umbau alles gewogen.Die Gabeln komplett mit Brücken, waren fast gleich schwer.
Weis nicht ,woher da 5Kilo Mehrgewicht herkommen sollen?.
Gruss Joachim

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Eintragung USD Gabel

#27

Beitrag von Bednix » 27.05.2009 16:15

@ joachim

von welcher gabel sprichst du denn?
von deiner öhlins?
von einer gsxr 600/750 oder gsxr 1000?
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

SVDieter


Re: Eintragung USD Gabel

#28

Beitrag von SVDieter » 27.05.2009 20:33

Ich hab heute mit meinem Suzuki Dealer über das Thema gesprochen, er hat da einen Tüv Prüfer an der Hand mit dem er gut kann. Er wird mal mit dem sprechen und gibt mir dann bescheid.

Tschö, Dieter

SVDieter


Re: Eintragung USD Gabel

#29

Beitrag von SVDieter » 29.05.2009 10:45

SVDieter hat geschrieben:Ich hab heute mit meinem Suzuki Dealer über das Thema gesprochen, er hat da einen Tüv Prüfer an der Hand mit dem er gut kann. Er wird mal mit dem sprechen und gibt mir dann bescheid.

Tschö, Dieter
Also, der TÜV Prüfer würde es eintragen, wenn er von Suzuki eine Bescheinigung hätte, das die Lenkköpfe beider Maschinen gleich sind. Mein Dealer meint, das Suzuki sowas niemals herausgeben würde :? .

Tschö, Dieter

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Eintragung USD Gabel

#30

Beitrag von Bednix » 29.05.2009 12:36

ich hab mal länger kontakt gehalten mit suzuki-österreich wegen eines USD umbaues und die haben mir sehr schnell sehr deutlich klargemacht, dass suzuki solche bescheinigungen NIE herausrücken wird.
das hat nur einen rechtlichen grund: denn wenn dann was passiert was die vorher nicht ausgibig testen konnten, dann sind die voll fällig...und jetzt überleg einmal welche lawine an ansprüchen bei einem durchgegangen fall losgetreten werden können.
also mein tipp: spar dir die zeit und die mühe frag bei suzuki gar nicht erst an, entweder du bekommst gar keine antwort oder sicherlich eine negative.
irgendwo ja von deren seite verständlich. die gesetze sind einfach mittlerweile so komplex und teils unbedacht, es ist schlicht traurig. :|
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Antworten