Das ist aber eine sehr gewagte Aussage.Senior Coconut hat geschrieben:Während der Beschleunigung den Schalthebel belasten, bis ein Widerstand zu spüren ist. Dann das Gas zu und gleichzeitig den Schalthebel komplett hochziehen. Der Gang sollte dann einwandfrei reinflutschen. Ist zwar am Anfang ungewohnt, ohne Kupplung zu schalten, aber ist absolut nicht schädlich fürs Getriebe.
Die Schaltgabeln lassen Grüssen.
Ob die Kupplung richtig trennt, kalt und warm, lässt in 5 Minuten definitiv klären !
Dazu muss man den Öleinfülldeckel entfernen und die Bewegung der Kupplung messen oder schätzen.
Sind die Masse kalt und warm gleich (normal so 2,0~3,0 mm) und lässt sich die Maschine mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung schieben, dann ist die Kupplung in Ordnung.
Trifft eines der beiden oben genannten Merkmale nicht zu, dann muss an der Kupplungshydraulik etwas faul sein.
Ist aber die Kupplunghydraulik i. O., dann kommt die Schaltwelle, die Schaltgabeln, die Schaltmuffen, die Kupplungsbeläge, falsches Motorenöl oder die Getriebelager als Ursache in Frage.