Getriebe im Ar...gen?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Getriebe im Ar...gen?

#16

Beitrag von Babalu » 22.05.2009 12:08

Senior Coconut hat geschrieben:Während der Beschleunigung den Schalthebel belasten, bis ein Widerstand zu spüren ist. Dann das Gas zu und gleichzeitig den Schalthebel komplett hochziehen. Der Gang sollte dann einwandfrei reinflutschen. Ist zwar am Anfang ungewohnt, ohne Kupplung zu schalten, aber ist absolut nicht schädlich fürs Getriebe.
Das ist aber eine sehr gewagte Aussage.
Die Schaltgabeln lassen Grüssen.

Ob die Kupplung richtig trennt, kalt und warm, lässt in 5 Minuten definitiv klären !
Dazu muss man den Öleinfülldeckel entfernen und die Bewegung der Kupplung messen oder schätzen.
Sind die Masse kalt und warm gleich (normal so 2,0~3,0 mm) und lässt sich die Maschine mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung schieben, dann ist die Kupplung in Ordnung.

Trifft eines der beiden oben genannten Merkmale nicht zu, dann muss an der Kupplungshydraulik etwas faul sein.

Ist aber die Kupplunghydraulik i. O., dann kommt die Schaltwelle, die Schaltgabeln, die Schaltmuffen, die Kupplungsbeläge, falsches Motorenöl oder die Getriebelager als Ursache in Frage.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Senior Coconut


Re: Getriebe im Ar...gen?

#17

Beitrag von Senior Coconut » 22.05.2009 14:37

Mag sein, dass die Aussage gewagt ist, aber ich habe noch nie von einem Getriebeschaden in meinem Schrauberkreis gehört und die fahren seit Jahrzehnten ohne Kupplung ( allerdings der Großteil nur beim Hochschalten )

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Getriebe im Ar...gen?

#18

Beitrag von B-JT** » 23.05.2009 15:18

Senior Coconut hat geschrieben:... die fahren seit Jahrzehnten ohne Kupplung ( allerdings der Großteil nur beim Hochschalten )
Autsch,

ohne Quickschifter ist das ein Garant für krumme / verschlissene Schaltgabeln und abgewetzte Schaltklauen.

Und den Helden möchte ich sehen der bei hoher Drehzahl ohne Kupplung runterschaltet, da nutzt selbst die Antihopping Kupplung wenig in den niedrigen Gängen.

Ich habe letztes Jahr eine K03 Motor reinbekommen bei dem der 3. Gang rausspringt beim Beschleunigen, ein Opfer der "ich brauch nicht kuppeln" Fraktion.

Wenn Du Bock hast kann ich Dir die verschlissenen Teile gerne einmal zeigen bei einem der BBer Stammtische.

Gerade das auf Spannung stellen vorm eigentlichen Schaltvorgang lässt die Auflagefläche der Schaltgabel extrem stark verschleissen.
Da alle Schaltgabeln über eine Walze geführt werden kann es im Extremfall sogar dazu kommen das 2 Gänge gleichzeitig Kraftschluss haben. Günstigsten Falls kracht es nur kräftig, in der Regel verliert dann aber eins der kraftschlüssigen Zahnräder einen Zahn oder eine Schaltgabel bricht. Ungünstigsten Falls bricht eine Welle.

Gott sei Dank sind die modernen SBK Getriebe extrem exakt gefertigt und von hoher Qualität.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Getriebe im Ar...gen?

#19

Beitrag von Babalu » 23.05.2009 18:00

Etwa so ?
Dateianhänge
87041_zahnrad2.jpg
87041_zahnrad2.jpg (66.79 KiB) 1291 mal betrachtet
87041_zahnrad1.jpg
87041_zahnrad1.jpg (77.64 KiB) 1282 mal betrachtet
87041_schaltgabel.jpg
87041_schaltgabel.jpg (54.11 KiB) 1277 mal betrachtet
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Getriebe im Ar...gen?

#20

Beitrag von B-JT** » 23.05.2009 18:22

Babalu hat geschrieben:Etwa so ?
Prima Beispiel.


Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Kerberos


Re: Getriebe im Ar...gen?

#21

Beitrag von Kerberos » 24.05.2009 8:54

Moin,
bei den Zahnrädern habe ich nicht so wirklich etwas gesehen als Laie. In den "Löchern" war nur so etwas wie verschleiss zu sehen? Und beim ersten Bild die eingeschliffene Rille und angeschliffenen Zahnräder?

Aber zurück zum Thema:
Ich war gestern mal wieder da und der Zufall wollte es das auch ein große Sv da war. Die fuhr schon den ganzen Tag und prompt fragte ich nach Schaltproblemen vom 2. zum 3. Gang. Er hat genau das selbe von mir beschrieben Problem. Sporadisch Klemmer mit aufleuchten der neutral Lampe.
Ich denke mir jetzt das zwei Maschinen mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit den selben defekt haben.
Evtl. eine Serienmacke bei bestimmten Temperaturen und Belastungszuständen!?
Ich kann jetzt eigentlich nur die Berliner und Südbrandenburger Fraktion fragen ob sie schon mal da waren, bzw. bitten mit gültiger Lizenz mal vorbeizuschnuppern um das Problem zu verifizieren.

@Babalu und B-JT:
seit ihr Schrauber?

Danke an alle und Grüße

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Getriebe im Ar...gen?

#22

Beitrag von B-JT** » 24.05.2009 9:49

Moin,

was meine Person betrifft, ja, ausgebildet aber seit Jahrzehnten nur noch als Hobbyschrauber tätig.

Der auf den Bildern gut dargestellte Verschleiss betrifft die Klauen und Muffen.

Ich bewege zwei unterschiedliche SV1000 S K03 und hatte dieses von Dir geschilderte Problem noch NIE auf dem STC oder anderer Rennstrecke.
Meine Freundin hat ebenfalls die SV 1000 S K04 und berichtete noch nicht von dem Problem ebenso wernerscc der eine K05 bewegt.

Kann es sein das Du die Gänge möglicher weise zu "zaghaft" einlegst?

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Getriebe im Ar...gen?

#23

Beitrag von Babalu » 24.05.2009 12:12

Kerberos hat geschrieben:@Babalu und B-JT:
seit ihr Schrauber?
Gelernt ist gelernt und zur Zeit betreue ich hobbymässig noch vier SV 1000 und vier DL 1000
Aber auf diesem Beruf arbeite ich seit langem nicht mehr, ich will ja nicht verhungern. :oops: :x ;) bier
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Kerberos


Re: Getriebe im Ar...gen?

#24

Beitrag von Kerberos » 25.05.2009 11:26

danke euch beiden!
kann einer von euch einen Motor kostengünstig zerlegen und wieder zusammensetzen das danach alles wieder i.O. ist, bzw. schon mal gemacht?

@ B-JT
vielleicht kann man sich mal an einem sonnigen Vormittag auf dem STC treffen und das ganze Austesten?

Grüße

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Getriebe im Ar...gen?

#25

Beitrag von Babalu » 25.05.2009 12:03

Hallo Kerberos

Wende dich doch an Wolfgang von BO (Bikeroffice), er macht das von Berufes wegen.

Sorry, aber ich betreue nur die Motorräder meiner Kollegen und diese erledigen andere Arbeiten für mich,
genau nach dem Motto “eine Hand wäscht die Andere"
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
windl
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 11.12.2007 13:50
Wohnort: MUC


Re: Getriebe im Ar...gen?

#26

Beitrag von windl » 01.07.2009 23:30

hat sich bei diesem thema schon was getan woran es genau liegt, da ich heute auch Schaltprobleme hatte vom 2 in den 3ten und vom 3ten in den 4ten bei voller Beschleunigung und das öfters, meine ist ne K03. Fahre am 14.Juli zum Salzburgring und möchte das dann noch beheben lassen .

Gruss windl
SV1000S, Superbikelenker,Stahlflex vorne,Sturzpads,MRA Racingscheibe

Kerberos


Re: Getriebe im Ar...gen?

#27

Beitrag von Kerberos » 27.07.2009 13:11

Das Problem hab ich auf sich beruhen lassen. Zu teuer und nicht mehr allzu oft das es lohnt nachzugucken.
Im rennbetrieb fahre ich nicht um einen Preis und lasse sie deshalb etwas mehr abtouren bevor ich schalte. Gibt seitdem kaum noch klemmer.

Der krasse Gegensatz dazu war eine K1300R mit Schaltassistent...Wahnsinn!

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Getriebe im Ar...gen?

#28

Beitrag von B-JT** » 29.07.2009 19:48

Kerberos hat geschrieben:@ B-JT
vielleicht kann man sich mal an einem sonnigen Vormittag auf dem STC treffen und das ganze Austesten?
Moin,

sehr gerne aber dieses Jahr wird es er nichts mehr da ich meinen Schlüsselbeinbruch kurieren muss.

Die SV mit Stummel zu bewegen ist noch etwas schmerzhaft und unangenehm.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
windl
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 11.12.2007 13:50
Wohnort: MUC


Re: Getriebe im Ar...gen?

#29

Beitrag von windl » 07.08.2009 22:54

also bei mir lag es an den neuen Schuhen :oops: :roll: :mrgreen: und zwar dass ich dem Schalthebel irgendwie eine Vorspannung gegeben habe,bevor ich geschaltet habe.Die neuen Schuhe sind höher und breiter und dadurch entstanden.Jetzt wo ich es weiss, kein Thema mehr. :) Angel
salzburgring war dadurch ein Traum....... :) devil
grüsse aus muc
SV1000S, Superbikelenker,Stahlflex vorne,Sturzpads,MRA Racingscheibe

Antworten