TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
FENNEK


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#16

Beitrag von FENNEK » 07.05.2009 11:54

Lion666 hat geschrieben:Also sagt der Balken nicht wenig-mittel-viel einspritzen, sondern dient als Justagebalken? Jetzt ist nur Frage für welche Drehzahl der Balken in der Mitte sein sollte. Bei Standgas ist er auch ab Werk noch ganz unten.
genau!
na bei Standgas eben
warum der balken werksmäßig oft so weit runter gestellt ist weiß ich nicht. würde mal vermuten, dass die das 1. nicht mit laufendem motor einstellen und 2. sicher gehen wollen, dass auch bei sehr hoch eingestelltem standgas (wegen dünner/heißer umgebungsluft etc.) nicht der zustand "balken oben" erreicht wird

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#17

Beitrag von Babalu » 07.05.2009 11:54

monnemajung hat geschrieben:weiß zufällig jemand wie ich das bei einer TL1000S bj97 einstellen kann???
sie verschluckt sich leider beim husten ab und an mal und geht aus. :cry:

greez :D

Schau doch mal im TL Forum nach.
Da gibt es auch eine Suche und wenn du nichts findest kannst du mal scheu anfragen ob jemand Bescheid weiss. ;) bier
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#18

Beitrag von B-JT** » 07.05.2009 12:33

elithezz hat geschrieben:...Aber was genau ist denn das, was passiert da, und wie funktioniert das?!?

Moin,

was passiert, hier skizziert:

Um entsprechend dem vorhandenen Mapping die entsprechende Spritmenge einzuspritzen müssen folgende Daten vorliegen:
-Motortemperatur kalt/warm (kalt = mehr Sprit wird eingespritzt da dieser "kondensiert" und der Verbrennung nicht mehr zur Verfügung steht)
-Drehzahl in RPM
-Drosselklappenstellung via TPS
(-Abgaswert Lamda)
(Sekundärdrosselklappen,Temp., Druck, und noch einige weiter Sensoren bleiben hier mal unberücksichtigt)

In der "Blackbox" sind Werte hinterlegt die die Einspritzmenge/dauer im Verhältnis zur verdichteten Luft regeln damit ein optimales zündfähiges Gemisch in der Brennkammer ist.
Diese Werte erkennt der Blackbox z. B. wie folgt:
Beschleunigen: 1200 RPM liegen an aber TPS liefert den Wert für eine um 25 Grad geöffnete Drosselklappe welche sagen wir mal 6000 RPM oder ca. 60 PS entspricht. Damit wird entsprechend der sich steigernden Drehzahl die vorbestimmte Einspritzmenge in den Verbrennungsraum eingespritzt. Die hierbei entstehenden Abgase werden mittels Lamdasonde ausgewertet und diese regelt nach bei Fehlwerten (wenn zu fett regelt sie die Einspritzmenge runter, bei zu mager regelt sie diese hoch aber sie arbeitet nur im Teillastbereich)
Dann Gas zu, auf z. B. 10 Grad Drosselklappenstellung (sagen wir mal 2500 RPM oder ca. 25 PS) es liegen aber die besagten 6000 RPM an. Die Einspritzmenge wird soweit reduziert das der Motor "abgebremst" wird und keine nennenswerte Leistung abgibt aber immer noch genügend mitläuft das ein Blockieren des Hinterrads vermieden wird. (Das kann bei einem leichten Fahrer und niedrigem Gang vorkommen)
Kurz vor erreichen der 2500 RPM wird eine reduzierte Einspritzmenge zur Verfügung gestellte damit der Übergang Schiebebetrieb/Vortrieb nicht zu abrupt einsetzt.

Der TPS ist kein An/Aus Schalter sondern übermittelt Werte entsprechend der Drosselklappenstellung, die sich mit jeder noch so kleinen Drosselklappenstellungänderung ändern. (Halt ein Drehpoti wie beim Radio, drehst auf wird's lauter drehst zu wird's leiser)
Ohne TPS wüsste der Motor nicht was du gerade willst und würde verdursten wenn du Gas gibst.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Piet


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#19

Beitrag von Piet » 07.05.2009 15:37

Hi
ich habe das 2004 schon mit meinem Suzi-Höker eingestellt damals war das Poti bei mir kaputt, die können das mit dem Läptop machen dabei haben wir das um +0,5 Grad vom soll verstellt glaube ich.
evtl ist das ja genauer als über die "drei Balken Eieruhr" oder man schaltet zu testzwecken ein zweites Poti dazu evtl kann dazu ja mal ein E-Mann hier Stellung beziehen.

PS das verstellen des Potis hat nichts mit der Lambda regelung zu tun, da beim beschleunigen die Regelung über die Sonde deaktiviert ist.

Gruß
Piet

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#20

Beitrag von Babalu » 07.05.2009 20:14

Piet hat geschrieben:Hi
ich habe das 2004 schon mit meinem Suzi-Höker eingestellt damals war das Poti bei mir kaputt, die können das mit dem Läptop machen dabei haben wir das um +0,5 Grad vom soll verstellt glaube ich.
evtl ist das ja genauer als über die "drei Balken Eieruhr" oder man schaltet zu testzwecken ein zweites Poti dazu evtl kann dazu ja mal ein E-Mann hier Stellung beziehen.

PS das verstellen des Potis hat nichts mit der Lambda regelung zu tun, da beim beschleunigen die Regelung über die Sonde deaktiviert ist.

Gruß
Piet
Und wo schliesst man den Laptop bei einer SV 1000 K3 an ??
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Piet


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#21

Beitrag von Piet » 07.05.2009 20:37

sry darauf habe ich leider nicht geachtet

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#22

Beitrag von Babalu » 08.05.2009 0:46

Piet hat geschrieben:sry darauf habe ich leider nicht geachtet
Man kann den Sensor nach den Balken, nach Widerstand oder nach Spannung einstellen.
Nach Balken ist die einfachste und zuverlässigste Einstellmethode.

Aber einen Laptop kann man, so viel ich weiss, nur anstecken, wenn ein PC verbaut ist.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Doctor Spoktor


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#23

Beitrag von Doctor Spoktor » 08.05.2009 18:54

Babalu hat geschrieben:
Piet hat geschrieben:sry darauf habe ich leider nicht geachtet
Man kann den Sensor nach den Balken, nach Widerstand oder nach Spannung einstellen.
Nach Balken ist die einfachste und zuverlässigste Einstellmethode.

Aber einen Laptop kann man, so viel ich weiss, nur anstecken, wenn ein PC verbaut ist.
und selbst dann kann das laptop keine schraube öffnen :lol:

FENNEK


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#24

Beitrag von FENNEK » 08.05.2009 21:11

Doctor Spoktor hat geschrieben: und selbst dann kann das laptop keine schraube öffnen :lol:
klar. es hat aber den selben effekt...
wenn ein powecommander installiert ist bestimmt dieser die einpritzmenge. um diese zu berechnen braucht er - genauso wie das steuergerät - das signal des drosselklappensensor. nur bietet der pc eben die möglichkeit per laptop korrekturwerte für das sensorsignal einzugeben, bzw. den nullpunkt zu setzen. und das hat dann den selben effekt als hätte man den sensor verdreht.

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#25

Beitrag von cars444 » 09.05.2009 6:23

Na dann beschreib mal, wo ich beim Powercommander den TPS (Eingangs-) Wert einstellen, setzen oder verändern kann. Ich habe diesen Menüpunkt noch nicht gefunden.
Gruß, Carsten
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

FENNEK


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#26

Beitrag von FENNEK » 09.05.2009 8:24

cars444 hat geschrieben:Na dann beschreib mal...
na dann pass mal auf :P

Menüpunkt: "Power Commander Tools" -> "Set Throttle Position" ... oder wie das eben in der deutschen Software heißt
siehe hier:
http://www.tntperformancedyno.com/Power ... djustments
...da gibts auch noch ein video-tutorial zu der funktion

FENNEK


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#27

Beitrag von FENNEK » 11.05.2009 12:37

Martin650 hat geschrieben:Ich denke das Kennfeld der SV besteht aus deutlich weniger Feldern als das der Buell mit 13 Drehzahl- und 12 TPS-Werten.
da denkst du falsch. die SV hat 36 x 24 Felder... :P

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#28

Beitrag von cars444 » 11.05.2009 21:46

Danke,
den Menuepunkt hab sogar schon mal gesehen, damals aber nicht gewusst, was "TPS" bedeutet. ..und als Ich wusste, was TPS ist, mich nicht mehr den Menuepunkt erinnert :( hell man wird halt Alt und Älter, :twisted:
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#29

Beitrag von wernerscc » 25.05.2009 1:13

So, hab jetzt mal die Primärklappen mit der selbsgebauten Schlauchwaage synchronisiert. Anschl. das TPS mit überbrücktem Service-Stecker kontrolliert; der Balken ging bei 2100 rpm von der mittleren in die obere Position. Hab das TPS so verstellt (nach dem Lösen der beiden Torx-Schrauben etwas gegen den Uhrzeigersinn verdrehen), daß der Balken bei 1500 rpm auf die obere Position springt. Bild mir ein, daß die Dicke jetzt von ganz unten raus noch besser anschiebt.
Ob es wohl Sinn macht, vor der bei mir demnächst anstehenden AU das TPS wieder zurück zu verstellen, so auf 3000 rpm. Vielleicht läuft sie dann bei der Messung magerer. Könnte doch sein oder? Die Messung findet doch bei 2500 rpm (erhöhte Leerlaufdrehzahl) statt, nicht wahr?
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Senior Coconut


Re: TPS von 3000 auf 1400 U/Min verstellen

#30

Beitrag von Senior Coconut » 25.05.2009 15:13

Habe heute auch mein TPS auf 1500rpm gestellt und kann vom gleichen wie Wernerscc berichten.

Eine sehr viel weichere Gasannahme und auch der relativ rauhe Motorlauf unter 2500rpm ist verschwunden.

Antworten