montageständer für ne k3


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
AngelBuffy


montageständer für ne k3

#1

Beitrag von AngelBuffy » 03.06.2009 12:59

hi würde hier gerne mal einige erfahrungsberichte über montagständer hören.
welche sind zu empfehlen, welche sollte man tunlichst meiden?
wir funktioniert das mit den prismabuchsen?
gruß
carsten

Gusi81


Re: montageständer für ne k3

#2

Beitrag von Gusi81 » 03.06.2009 13:01

ich habe einen für 20€ von louis jekauft. für mich reicht er. benutze ihn allerdings nur zum putzen und kleinere schrauberein. nen hinterreifen wurd ich damit nicht wechseln.

monnemajung


Re: montageständer für ne k3

#3

Beitrag von monnemajung » 03.06.2009 13:30

bei www.bs-motoparts.de

für hinten und vorne. top hatte das mopped den halben winter ohne reifen darauf stehen! :D

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: montageständer für ne k3

#4

Beitrag von TronWorrior » 03.06.2009 13:50

hi!

nimm den von bs motorsportparts, der ist gut und natürlich, den hab ich auch^^...

der "rote" aus ebay für 20 euro soll aber auch gut sein auf gar keinen fall den von hi q tools von polo nehmen^^....

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

AngelBuffy


Re: montageständer für ne k3

#5

Beitrag von AngelBuffy » 03.06.2009 15:39

Gusi81 hat geschrieben:ich habe einen für 20€ von louis jekauft. für mich reicht er. benutze ihn allerdings nur zum putzen und kleinere schrauberein. nen hinterreifen wurd ich damit nicht wechseln.
welcher genau ist das?
oder ist das nur dieses anheb tool was an der schwinge angebracht wird?

AngelBuffy


Re: montageständer für ne k3

#6

Beitrag von AngelBuffy » 03.06.2009 15:43

meint ihr diesen stdänder von motorsportparts "Montageständer Hinterrad Universal schwarz" , brauch ich außer dem ständer dann noch irgendwelches zubehör um den nutzen zu können, hab jetzt diverse threats hier durchgelsesen und da ist immer von prismabuchsen die rede die noch nachträglich ans motorrad installiert wurden. was hats damit auf sich?

Gusi81


Re: montageständer für ne k3

#7

Beitrag von Gusi81 » 03.06.2009 15:50

http://www.louis.de/_205ef24e2e40ae121a ... r=10003290

den meine ich, hab ihn ausm angebot für 20€
für meine zwecke reicht er vollkommen.

Gusi81


Re: montageständer für ne k3

#8

Beitrag von Gusi81 » 03.06.2009 16:00

http://www.louis.de/_205ef24e2e40ae121a ... r=10003368

der ist grad im angebot.
jenachdem was du ausgeben willst

AngelBuffy


Re: montageständer für ne k3

#9

Beitrag von AngelBuffy » 03.06.2009 16:41

alles klar. hab mir jetzt auch mal den außem louis bestellt.. sollte für meine zwecke (kette spannen, fetten, reinigen) völlig ausreichen.. dann wird auch die hinterradfelge nimmer so zugesifft beim sprühen mit kettenspray.

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: montageständer für ne k3

#10

Beitrag von Karbuk » 03.06.2009 16:53

Was für Vorteile bietet denn son Racing Montageständer? Nen Nachteil is ja eher das man für verschiedene Moppeds (Hersteller) verschiedene Adapter brauch..

Gusi81


Re: montageständer für ne k3

#11

Beitrag von Gusi81 » 04.06.2009 8:55

AngelBuffy hat geschrieben:alles klar. hab mir jetzt auch mal den außem louis bestellt.. sollte für meine zwecke (kette spannen, fetten, reinigen) völlig ausreichen.. dann wird auch die hinterradfelge nimmer so zugesifft beim sprühen mit kettenspray.
wenn ich meine kette einfette häng ich die felge immer mit alten küchentücher zu. beim sprühen noch stuck pappe davor halten so bekommt höchstens das kettenrad was ab aber die felge bleibt sauber

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: montageständer für ne k3

#12

Beitrag von LazyJoe » 04.06.2009 21:42

Ich werd auf jeden Fall meinen Montageständer demnächst in den Acker kicken :D
Der ist der billige von Polo und benutzt Gummiauflagen für die Schwinge.. Funktioniert nicht gut, weil er rutscht, wenn man am Moped rüttelt.. Nächstes mal mit Aufnahme für die Prismabuchsen, oder gleich fürs Schwingenlager.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Howie
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 31.05.2008 1:13
Wohnort: Buggingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: montageständer für ne k3

#13

Beitrag von Howie » 05.06.2009 0:27

ich hab für vorne und hinten den Kern Stabi Profi Line.
Diese sind sehr massiv, schwer und machen einen stabilen Eindruck.
Den hinteren Ständer hab ich umgebaut auf Doppelrollen (4 Inlinerrollen passen perfekt) und die Klickadapter bei Kern Stabi in Malterdingen geholt.
Für den vorderen Ständer muss ich eine Aufnahmehülse drehen lassen für die Lenkkopfaufnahme und ebenfalls noch 4 Inlinerrollen montieren.
Bei der Verwendung von Prismabuchsen bzw. Racingadapter würde ich auf jeden Fall doppelte Rollen verwenden, steht wesentlich stabiler.
Der Klickadapter funktioniert super, kann das Motorrad problemlos alleine aufbocken ohne angst zu haben das es umfliegt.
Die Adapter kann man warscheinlich auch an andere Montageständer anbauen.

Achso, ich hab beide Ständer günstig über ebay ersteigert ;)

Gruß Howie

Tomato


Re: montageständer für ne k3

#14

Beitrag von Tomato » 05.06.2009 9:31

Ich hab einen von Polo, der ist mir zu wackelig beim alleine aufbocken, spare derzeit auf www.werners-staender.de

Benutzeravatar
eddy
SV-Rider
Beiträge: 164
Registriert: 26.09.2007 12:25
Wohnort: Stockerau

SVrider:

Re: montageständer für ne k3

#15

Beitrag von eddy » 05.06.2009 11:37

ich verwende den von beckertechnik: nicht billig aber einfach und vor allem alleine zu bedienen
Dateianhänge
IMG_4172.JPG
IMG_4172.JPG (134.23 KiB) 2226 mal betrachtet
>>>heb niemals ab vom acker, ohne deinen tacker<<<

Antworten