Öltemperaturmesser


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
ATON


Re: Öltemperaturmesser

#16

Beitrag von ATON » 30.01.2009 23:43

den direcktmesser kannst du vergessen 8)
der fahrtwind kühlt das teil unheimlich ab.nur im stand kannst du nach ein paar km den genauen wert ablesen.ansonsten steht er bei 65-70° :(

Overdrive


Re: Öltemperaturmesser

#17

Beitrag von Overdrive » 31.01.2009 2:54

Habe bei meiner 650S K3 auch so ein MotoDetail - Louis Dingen dran.. Man fährt die Kiste 15km warm mit steigender Drehzahl... Dann gibt man ihr saueres, aber der angezeigte Wert bleibt immer noch im Keller.

Da kann ja prinzipiell was nicht stimmen mit der Messmethode "Schwapp-Öl"...

Hat jmd. ne halbwegs günstige Lösung für eine brauchbare Öl-Temp.-Messung? Günstig wären zusammen 60€, Schmerzgrenze 100€. Ansonsten fahr ich die Kisten wie gewohnt warm, das geht ja genausogut.

SVDieter


Re: Öltemperaturmesser

#18

Beitrag von SVDieter » 31.01.2009 9:48

Overdrive hat geschrieben: Hat jmd. ne halbwegs günstige Lösung für eine brauchbare Öl-Temp.-Messung? Günstig wären zusammen 60€, Schmerzgrenze 100€. Ansonsten fahr ich die Kisten wie gewohnt warm, das geht ja genausogut.
Wie bereits geschrieben, zumindest an meiner Bandit haben die RR Temperaturmesser einwandfrei funktioniert.

Tschö, Dieter

Benutzeravatar
Igi
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 09.06.2009 0:33
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Öltemperaturmesser

#19

Beitrag von Igi » 18.06.2009 14:07

Ich hab den hier:

http://www.motosens.com/index.htm

Sehr schöne und sehr kleine Instrumente - mit elektronischem Fühler in der Ablassschraube

ursprünglich für die GS gekauft, da aber die Gewinde gleich sind, passt der Fühler auch bei der SV.

Auf der dem GS-500 Treffen im Harz (im Juli) werde ich den aber kurzfristig wieder auf die GS schrauben, die hat auf dem Kyffhäuser eher Temparaturprobleme als die SV

für Öltemperatur hab ich die Classic-Line genommen
war zwar teuerer als geplant, aber besser als so ein Einschraubthermometer
bei der GS weiss ich aus Erfahrung und vom Motorgefühl schon wann sie warm genug ist, aber ich brauche das Thermometer um zu sehen, wann sie zu heiss wird.
3 mal Kyffhäusser hoch und runter (Ninjas ärgern), dann braucht die GS erstmal ne abkühlpause.


Danach kommt das Thermometer wieder an die SV.

Gruß Igi
Gruß.
...... IGI


SV-1000N - leider lange nicht benutzt

Benutzeravatar
Igi
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 09.06.2009 0:33
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Öltemperaturmesser

#20

Beitrag von Igi » 20.06.2009 23:40

so eingebaut :-)

man glaubt kaum, wie lange es dauert, bis das ÖL 80° hat
das Wasser wird sehr schnell warm, aber das Öl erst sehr spät bei der SV - später als man bei der Wassertemparatur denken würde
Gruß.
...... IGI


SV-1000N - leider lange nicht benutzt

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Öltemperaturmesser

#21

Beitrag von Black Jack » 21.06.2009 12:12

Mit Motosens hab ich sehr schlechte erfahrungen gemacht!

An einem anderen Bike hatte ich ein Voltmeter montiert,
das war sehr ungenau und unzuverlässig, nur Schätzwerte!!!

Als ich mit einem Profimessgerät gegengemessen hab, war der Wert mal höher mal niedriger...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Igi
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 09.06.2009 0:33
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Öltemperaturmesser

#22

Beitrag von Igi » 22.06.2009 8:07

hhmm

na mal sehen
Gruß.
...... IGI


SV-1000N - leider lange nicht benutzt

rodnheli


Re: Öltemperaturmesser

#23

Beitrag von rodnheli » 26.06.2009 13:13

hallo,

hab mir vor einigen monaten auch das teil von louis geholt. reingeschraubt, gestartet und hab die krise bekommen :( hell

da ich den original ölstopfen nicht mehr hatte und mit dem bike unbedingt wo hin musste, hab ich mir den fühler einfach abgeschnitten
und der krach hörte auf... leider konnte ich somit auch von meinem rückgaberecht nicht mehr gebrauch machen.

hab mir die kupplung angeschaut... das teil hat doch feine riefen abbekommen. ich persönlich habe das öl nicht gewechselt,
da sich das bisschen feinste späne an der magnetölablasschraube sowieso sammeln müsste...

beim sinn der Motodetail temperaturmessern denke ich eher an optik als an funktion...

grüsse
rodnheli

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Öltemperaturmesser

#24

Beitrag von LazyJoe » 27.06.2009 0:14

Igi hat geschrieben:man glaubt kaum, wie lange es dauert, bis das ÖL 80° hat
.. Und wenn man ein anständiges Thermometer installiert hat (mit Fühler anstelle der Ablassschraube, oder einer daneben), dann erlebt man auch so manche Überraschung..

Beispiel: Auf der letzten Fahrt von Aschaffenburg nach München hatte ich das Öl die ganze Zeit über so bei 75-78°C.. Plötzlich fängt's an, zu regnen.. und was seh ich? Innerhalb von schätzungsweise zwei Minuten sackt die Temperatur auf 27°C ab..
Daddy meinte, dass die Verdunstungskälte am Kühler dafür verantwortlich sein könnte. Falls tatsächlich alles Öl auf die Temperatur runter gegangen ist, würde mich das bisschen schocken.. Vielleicht war's auch nur so, weil sich das kalte Öl irgendwie unten gesammelt hat?

Hat jemand sowas ähnliches beobachtet?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Martin650


Re: Öltemperaturmesser

#25

Beitrag von Martin650 » 27.06.2009 9:31

Auch bei den Sensoren in der Ölablassschraube kanns passieren, daß die auch auf die Temperatur des Gehäuses drumrum und süeziell die Schraube wo der Sensor drin ist reagieren. Und bei Regen kühlen diese Stellen durch die Verdunstungskälte extrem ab. Speziell die hervorstehenden Teile wie diese Schraube. Also keine Sorge, das Öl selbst sollte deutlich wärmer sein als 27°C

Benutzeravatar
Igi
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 09.06.2009 0:33
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Öltemperaturmesser

#26

Beitrag von Igi » 30.06.2009 0:44

ja wenn man durch den Regen fährt sackt die Temp. sehr ab - also die Temperatur des Fühlers

vieleicht mache ich mir nen kleinen Windabweiser um den Fühler (Ölablassschraube)

hab aber auch schon längere Fühler gesehen für die Ölablassschraube, die von der Gehäusetemp. weniger beeinflusst werden.
allerdings weiss ich nicht die Werte des anderen Fühlers

wie hier:
http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... /geber.htm
der lange geht recht weit rein
Gruß.
...... IGI


SV-1000N - leider lange nicht benutzt

Martin650


Re: Öltemperaturmesser

#27

Beitrag von Martin650 » 30.06.2009 12:30

Nur aufpassen, das Getriebegehäuse ist nicht hohl innen. Irgendwann streift da was.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Öltemperaturmesser

#28

Beitrag von Dieter » 30.06.2009 12:49

rodnheli hat geschrieben:ich persönlich habe das öl nicht gewechselt,
da sich das bisschen feinste späne an der magnetölablasschraube sowieso sammeln müsste...
Alu Abrieb vom Kupplungskorb sammelt sich am Magneten? Hast du das patentieren lassen? :?: :lol:

rodnheli


Re: Öltemperaturmesser

#29

Beitrag von rodnheli » 30.06.2009 15:34

Dieter hat geschrieben:Alu Abrieb vom Kupplungskorb sammelt sich am Magneten? Hast du das patentieren lassen? :?: :lol:
:lol: hast recht :lol:

mach mir aber trotzdem keine sorgen, dass mir deswegen teile um die ohren fliegen... :denk:

grüsse
rodnheli

Benutzeravatar
Igi
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 09.06.2009 0:33
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Öltemperaturmesser

#30

Beitrag von Igi » 30.06.2009 18:20

Martin650 hat geschrieben:Nur aufpassen, das Getriebegehäuse ist nicht hohl innen. Irgendwann streift da was.
ich denke 2cm müssten platz sein - hat da jemand ahnung ?
und der adapter für das Gewinde kommt ja noch dazu, dadurch wird's nochmal 1cm weniger

ich glaub mein kurzer Fühler bekommt mehr Zugluft, als Öl ab
Gruß.
...... IGI


SV-1000N - leider lange nicht benutzt

Antworten