Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
minimal


Re: Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .

#91

Beitrag von minimal » 02.07.2009 20:27

@Howie
Brauchst nicht extra nach Waldshut, der Nette TÜVer der es eingetragen hat Arbeitet jetzt in Lörrach,
also noch näher dran.
Gruss

Benutzeravatar
Howie
SV-Rider
Beiträge: 170
Registriert: 31.05.2008 1:13
Wohnort: Buggingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .

#92

Beitrag von Howie » 02.07.2009 21:12

Hey Martin,
vielen Dank für die Info!! :D :top:

Gruß Howie

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .

#93

Beitrag von TronWorrior » 02.07.2009 21:21

HI!

minimal :
hat er es dir eingetragen mit nem 14er ritzel vorne und dem standard kettenrad hinten?
wieviel hast geblecht und wer genau war das^^..., vll schreibe mir mal ne pn, dass wäre super, es gibt bestimmt mehrere tüv männer in lörrach^^...

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .

#94

Beitrag von Jonny » 15.08.2009 13:58

So, nach mittlerweile 3000km mit der Übersetzung kann ich nur eins sagen: Man gewöhnt sich echt schnell daran, also an den brutalen Durchzug samt Beschleunigung ausm Nullbereich. ABER , ABER:

Ich komme mir inzwischen irgendwie so vor, wie wenn ich keinen "Gegner" mehr hätte auf der Straße (Soll jetzt nicht Schwanzvergleichsmäßig oder Kinderkramsmäßig klingen, nur rein technisch, was die Übersetzung so ausmacht). Seit Donnerstag hatn Kumpel ne 03'er Triumph Daytona 600 mit 4-Zylinder und 112PS und 165kg Trockengewicht. So, gestern mal Situation aus 0 probiert, da hab ich ihn komplett stehen lassen, aber wirklich so richtig stehen lassen. Da war beim größten Abstand sicher 50-70 Meter Abstand, erst beim Top-Speed, als ich ja wie immer im Begrenzer war, hat er mich überholt und ist dann so langsam Richtung 250 gefahren.

Dann fliegender Start ab 100Km/h hat er auch absolut keine Chance gehabt. Erst als ich bei 215 war und Begrenzer mal wieder angeschlagen hat und ich vom Gas gegangen bin auf 210 hat er mich überholt. Mir kommts inzwischen nicht nur so vor, sondern ich glaube wirklich, dass meine Suzi einfach auch vom Bereich von 100-200 einfach richtig gut wegzieht, weil der die Kraft so ungeheuer gut überträgt. Ich kenne auch gar nicht mehr die alten "Macken", die die SV im Drehzahlkeller von unter 5000RPM gehabt hat. Ich gebe Gas und das Ding geht IMMER vorwärts. Vielleicht kam mir die Probefahrt mit der 150PS Yamaha FZ1-Fazer deshalb so lahm vor?!

Keine Ahnung... auf jeden Fall könnte ich nicht zufriedener sein mit dem Mopped :).

Jetzt heißts: Der nächste bitte... (GSXR1000 mit 189PS steht als letzte noch zur "Gegnerwahl", mal schaun, wanns dazu kommt, werde sicher berichten).

MFG Jonny

andi#88


Re: Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .

#95

Beitrag von andi#88 » 16.08.2009 16:37

ich habe ein wenig mehr verändert am Motor meiner SV, kann Dir aber versichern - ab 150 km/h hast Du keine Chance gegen eine aktuelle 1000er die nicht gedrosselt ist!
Gruß Andi

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .

#96

Beitrag von Jonny » 16.08.2009 18:55

andi#88 hat geschrieben:ich habe ein wenig mehr verändert am Motor meiner SV, kann Dir aber versichern - ab 150 km/h hast Du keine Chance gegen eine aktuelle 1000er die nicht gedrosselt ist!
Gruß Andi
Davon kannste locker ausgehen. Mir gings eher im Bereich 70-100

Miwo


Re: Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .

#97

Beitrag von Miwo » 19.08.2009 12:31

passend zum titel, ich hab nu auch ein 14er ritzel :mrgreen:

also ich finds einfach nur meeega geil, ein riesen unterschied. und sie läuft immer noch 210. jetzt überlege ich beim nächsten kettensatz hinten auch noch auf 47 umzusteigen.

cheers

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .

#98

Beitrag von Jonny » 19.08.2009 13:24

Achja, hab vorgestern ein paar Messungen mit der 14/47'er Übersetzung gemacht:

0-160Km/h = 9,6 Sek.
0-100Km/h im 2. Gang = 4,1 Sek.
50-160Km/h im 4. Gang = 8 Sek.
30-120Km/h im 6. Gang = 11 Sek.

Miwo


Re: Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .

#99

Beitrag von Miwo » 19.08.2009 15:19

@jonny
hab gerade mal deine daten verglichen mit den original angaben, dabei fällt mir auf das du langsamer bist. das wundert mich nun, denn du solltest mit deiner übersetzung doch schneller sein. hab nur 0-100 und 0-160 vergleichen können mit den angaben.
original ist 0-100 km/h 3,6, bei dir 4,1 sek
original ist 0-160 km/h 9,4 bei dir 9,6 sek

so jetzt wunder ich mich??? irgendeine ahnung?

Ugly


Re: Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .

#100

Beitrag von Ugly » 19.08.2009 17:01

Jonny hat geschrieben:So viel zu diesem Überraschungsverein, denn genauso wie der Name sind auch die Prüfungen.
Lautstärkemessung ist totaler Blödsinn, das Motorrad wird ja dadurch net lauter, nur die Geschwindigkeit wird niedriger bei gleicher Drehzahl, genauso auch Abgasverhalten.

Könnt mich schon wieder aufregen :evil:

MFG Jonny
Langsam der Kollege vom TÜV hat schon Recht du drehst es dir nur verkehrt herum :) Denn bei gleicher Geschwindigkeit z.B 50 km/h im Ort hast du nun mehr Drehzahl ergo lauter und mehr Abgas. An den prüfungsrelevanten Geschwindigkeitsmarken ändern sich somit beide Werte.

Zum Thema Eintragung hieß es bei der Dekra Chemnitz: wozu ich so etwas eintragen will? Keiner der grünen Jungs würde das prüfen. Kann er ja auch nicht, woher soll er die original Werte bekommen.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .

#101

Beitrag von SV-Schnarchi » 19.08.2009 17:08

Jonny hat geschrieben:So, nach mittlerweile 3000km mit der Übersetzung kann ich nur eins sagen: Man gewöhnt sich echt schnell daran, also an den brutalen Durchzug samt Beschleunigung ausm Nullbereich. ABER , ABER:

Ich komme mir inzwischen irgendwie so vor, wie wenn ich keinen "Gegner" mehr hätte auf der Straße (Soll jetzt nicht Schwanzvergleichsmäßig oder Kinderkramsmäßig klingen, nur rein technisch, was die Übersetzung so ausmacht). Seit Donnerstag hatn Kumpel ne 03'er Triumph Daytona 600 mit 4-Zylinder und 112PS und 165kg Trockengewicht. So, gestern mal Situation aus 0 probiert, da hab ich ihn komplett stehen lassen, aber wirklich so richtig stehen lassen. Da war beim größten Abstand sicher 50-70 Meter Abstand, erst beim Top-Speed, als ich ja wie immer im Begrenzer war, hat er mich überholt und ist dann so langsam Richtung 250 gefahren.

Dann fliegender Start ab 100Km/h hat er auch absolut keine Chance gehabt. Erst als ich bei 215 war und Begrenzer mal wieder angeschlagen hat und ich vom Gas gegangen bin auf 210 hat er mich überholt. Mir kommts inzwischen nicht nur so vor, sondern ich glaube wirklich, dass meine Suzi einfach auch vom Bereich von 100-200 einfach richtig gut wegzieht, weil der die Kraft so ungeheuer gut überträgt. Ich kenne auch gar nicht mehr die alten "Macken", die die SV im Drehzahlkeller von unter 5000RPM gehabt hat. Ich gebe Gas und das Ding geht IMMER vorwärts. Vielleicht kam mir die Probefahrt mit der 150PS Yamaha FZ1-Fazer deshalb so lahm vor?!

Keine Ahnung... auf jeden Fall könnte ich nicht zufriedener sein mit dem Mopped :).

Jetzt heißts: Der nächste bitte... (GSXR1000 mit 189PS steht als letzte noch zur "Gegnerwahl", mal schaun, wanns dazu kommt, werde sicher berichten).

MFG Jonny
Hm, kann es sein dass dein Kollege einfach nicht fahren kann?

Ich dachte die Triumph hat 675 ccm und 3 Zylinder? :?:

Ich fahre auch schon seit~30.000km mit ner 15/45 Übersetzung, Wheelys gehen einfach, würd die Übersetzung immer wieder wählen.

Aber dass du gegen ne 1000er ne Chance hast, würd ich sagen is eher lachhaft, 1 die 350ccm mehr. 2. Drehen die Kilo bikes im 1. Gang meistens jenseits der 100km/h, wo du dann schon fast um 2. oder 3ten Gang bist.

Oder hast du bei dir nen Turbo verbaut?

Mich würde zudem ma interessieren wie du die Messungen gemacht hast? Bei voller Beschleunigung noch ne Hand zum Messen freigehabt oder wie? ;) bier :roll:

EDIT: Wer fährt mit der SV bitte schon gerne schneller als 160km/h? Wie die Vorredner schon geschrieben haben: Die SV wurde für Kurvige Strecken gebaut, nicht für die Autobahnhatz, da häte man sich nen Reihenvierzylinder kaufen sollen :D
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .

#102

Beitrag von Roughneck-Alpha » 19.08.2009 21:24

SV-Schnarchi hat geschrieben:EDIT: Wer fährt mit der SV bitte schon gerne schneller als 160km/h? Wie die Vorredner schon geschrieben haben: Die SV wurde für Kurvige Strecken gebaut, nicht für die Autobahnhatz, da häte man sich nen Reihenvierzylinder kaufen sollen :D
Geht mir auch so.Ich hab schon keine Lust mehr als 120 zu fahren.Macht einfach keinen Spaß den Schädel gegen den Wind zu pressen :(
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .

#103

Beitrag von Jonny » 19.08.2009 23:53

Habe alles mit der Kamera aufm Tankrucksack gemacht und hinterher ausgewertet. Die Werte können stark abweichen, aber eher nach unten, weil man das net genau von dem Winkel aus sehen kann, wann ich welche Geschwindigkeit erreiche. Zudem konnte ich da net richtig voll drehen, da ich bei nem richten Start ausm 1. Gang voll aufm Tank liege, damit se mir net abhebt.

@ Miwo: 0-100 war im 2.Gang! Und wie gesagt, 0-160 konnt ich net ganz richtig machen, weil ich am Start zu viel durch die Haltung verloren habe.

@ Ugly: Ok, wusste net, dass die nach Geschwindigkeit gehen.

@ SV-Schnarchi: War auch am Anfang total stutzig wegen den 4-Zylindern, aber es ist wirklich so! Habe sie ja schon selbst gesehen und gehört ;). Die Daytonas damals hatten noch vier Zylinder, daher auch die 600'er. Erst später gabs die 675 mit drei Zylinder (glaub ab 2004). Das mit der 1000'er kann man nur vermuten, der praktische Teil wirds erst beweisen. Dass der Kollege, der zudem damals Rennen mit ner R1 und 280PS dank Turbo (hab se selber gesehen, Hammerding!!!) gefahren ist, mit der Daytona net fahren kann bezweifel ich, aber naja, ich lass es mal so im Raum stehen.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Meisterproper
SV-Rider
Beiträge: 101
Registriert: 30.03.2007 9:42
Wohnort: Altenmarkt

SVrider:

Re: Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .

#104

Beitrag von Meisterproper » 20.08.2009 9:34

Mit nem Koso RX Tacho geht die Messung ganz einfach. Sobald man losfährt misst er die Zeit bis 100kmh oder 160kmh, je nach dem was man messen will.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Hab nu auch ein 14er Ritzel . . .

#105

Beitrag von Jonny » 20.08.2009 12:47

Das will ich mir auch irgendwann holen, aber Qualität und Preis schrecken mich bislang ab.

Antworten