Led-Blinker mit "Blinkgeber", geht nich! Edit


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
atz


Led-Blinker mit "Blinkgeber", geht nich! Edit

#1

Beitrag von atz » 05.07.2009 11:19

Hai ho,

Hab mir von Polo schicke LED blinker geholt und dazu die passenden wiederstände, für Original 21W!
Zapp, den mumpitz eingebau erst für jede Seite einen, ging nicht, jetzt für jeden blinker einen, geht auch nicht!
-Die Blink Frequenz ist einfach noch zu schnell!
Habe´ne K5!
Warum Funzt der mump nicht!?
Ich Weiss das es auch sone Binkerrelais gibt aber das kästchen kostet immerhin 30€ und die Wiederstände haben mich 7 gekostet! Mhmm...

Noch jmd´ne Idee was ich machen könnte?
Am besten wär wahrscheinlich die dinger zurückzugeben und sich son Kasten zu besorgen, nicht!?

Grüsse
und nen angenehmen Sonntag!
Zuletzt geändert von atz am 06.07.2009 19:46, insgesamt 1-mal geändert.

Beso-7


Re: Led-Blinker mit Wiederständen, geht nich!

#2

Beitrag von Beso-7 » 05.07.2009 11:50

BIste dir sicher das du alles richtig angeschlossen hast ? Also die widerstände parallel geschaltet angeschlossen ?

Gelöschter Benutzer 11998


Re: Led-Blinker mit Wiederständen, geht nich!

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 11998 » 05.07.2009 11:53

Ich rate dir lieber von den Wiederständen ab. Schau mal bei eBay. Da gibts ein lastunabhäniges Blinkralais das du einfach gegen das originale austauschen musst. Hab ich auch, funzt prima und kostet ca. 25€.

Gruß Waldi

atz


Re: Led-Blinker mit Wiederständen, geht nich!

#4

Beitrag von atz » 05.07.2009 13:59

Beso-7 hat geschrieben:BIste dir sicher das du alles richtig angeschlossen hast ? Also die widerstände parallel geschaltet angeschlossen ?
Was da heißt? :?

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Led-Blinker mit Wiederständen, geht nich!

#5

Beitrag von Dragol » 05.07.2009 15:53

atz hat geschrieben:
Beso-7 hat geschrieben:BIste dir sicher das du alles richtig angeschlossen hast ? Also die widerstände parallel geschaltet angeschlossen ?
Was da heißt? :?
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=198
In dem PDF ist eine Skizze drin, was "parallel anschließen" heißt ...
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

atz


Re: Led-Blinker mit Wiederständen, geht nich!

#6

Beitrag von atz » 05.07.2009 20:48

Jep,
macht aber kein Sinn!
Ich denke mal das die Wiederstände das schon mit integriet haben, kanns mir nicht anders erklären!

Habe ja die Wiederstände nur zwischen die Blinker geklemmt, also 2 stecker rein, 2 raus, eine andere Möglichkeit gibt es ja nicht!

Das komische ist auch das das Warnblinklicht normal Blinkt!

Wie genau Funzt das mit dem "Parallel" schalten den??
also bei den WS gehen 2 Kabel rein und 2 raus! Der Typ von Polo meinte auch ich soll die nur zwischen klemmen!

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Led-Blinker mit Wiederständen, geht nich!

#7

Beitrag von Dragol » 05.07.2009 22:19

atz hat geschrieben:...
Das komische ist auch das das Warnblinklicht normal Blinkt!
...
Dann ist der einzelne Widerstandswert zu groß (ist das gleiche wie, die einzelne Last ist zu klein).

Hatte es aus Deinem Posting irgendwie gar nicht herausgelesen, dass Du fertige "Winderstands-Steck-Kabel" verwendet hast.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

atz


Re: Led-Blinker mit Wiederständen, geht nich!

#8

Beitrag von atz » 05.07.2009 23:05

Dragol hat geschrieben:
atz hat geschrieben:...
Das komische ist auch das das Warnblinklicht normal Blinkt!
...
Dann ist der einzelne Widerstandswert zu groß (ist das gleiche wie, die einzelne Last ist zu klein).

Hatte es aus Deinem Posting irgendwie gar nicht herausgelesen, dass Du fertige "Winderstands-Steck-Kabel" verwendet hast.
Mhmm komisch, dabei sind die fertigen Widerstands-Steck-Kabel für Original 21W und das ist richtig!

Werd mir wahrscheinlich morgen ein passendes Relais besorgen, hoffentlich ist der Ärger dann behoben!


Möp

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Led-Blinker mit Wiederständen, geht nich!

#9

Beitrag von Dragol » 05.07.2009 23:22

atz hat geschrieben:...
Werd mir wahrscheinlich morgen ein passendes Relais besorgen, hoffentlich ist der Ärger dann behoben! ...
Bitte beachten: viewtopic.php?f=5&t=55922
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

atz


Re: Led-Blinker mit "Blinkgeber", geht nich! Edit

#10

Beitrag von atz » 06.07.2009 19:50

Abend,

So, die Widerstäde sind umgetauscht, der Blinkgeber von Louis ist gekauft und eingebaut!
Aber geht nicht!
Die Blinker blinken nicht, sondern leuchten nur, aber das ist nicht Sinn und Zweck der Sache :/

Woran kann das liegen, habe 100% alles nach anleitung angebaut!?

So sieht es zur zeit aus:


grüße
Dateianhänge
Mope Blinker.jpg
Mope Blinker.jpg (84.06 KiB) 1584 mal betrachtet

Benutzeravatar
Howie
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 31.05.2008 1:13
Wohnort: Buggingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Led-Blinker mit "Blinkgeber", geht nich! Edit

#11

Beitrag von Howie » 06.07.2009 22:57

Kann es sein das Du die die falsche Kabel angeschlossen hast?
Bei der Knubbel sind die benötigten Kabel hellblau und orange/grün
Weiß aber nicht ob die Farben bei der Kante geändert wurden.

Viel Erfolg :D

Gruß Howie

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Led-Blinker mit "Blinkgeber", geht nich! Edit

#12

Beitrag von Dragol » 07.07.2009 9:11

atz hat geschrieben:...
So, die Widerstäde sind umgetauscht, der Blinkgeber von Louis ist gekauft und eingebaut!
Aber geht nicht!
Die Blinker blinken nicht, sondern leuchten nur, aber das ist nicht Sinn und Zweck der Sache :/
...
Hast Du das Relais beim Einbau mal versehentlich falsch gepolt angeschlossen und die Blinker eingeschaltet?
Wenn ja, dann ist es hinüber ...

Wenn es das mit Sicherheit nicht ist, dann schließ doch noch mal einen Originalblinker an und probier ob es damit korrekt blinkt.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Led-Blinker mit "Blinkgeber", geht nich! Edit

#13

Beitrag von Ati » 07.07.2009 10:58

Genau so ist es. Zu viel Baustellen erschweren erheblich die Fehlerfindung.
Da die neuen Blinker noch nie richtig geblinkt haben und Du auch den Blinkgeber gewechselt hast, solltest Du zunächst mal prüfen, ob der Blinkgeber korrekt arbeitet. Also schliess entweder die originalen Blinker (einer reicht) noch mal an oder nimm eine einfache Glühlampe mit Drähten dran und halte sie an den Ausgang des Blingebers mit dem einen Draht und den anderen Draht an Masse. Dann muss die Lampe blinken, wenn der Blinker eingeschaltet wird. Blinkt die Lampe, dann ist der Geber ok. Blinkt sie nicht, ist er defekt. Kannst Du im Gegenzug ja auch noch mal mit dem originalen Blinkgeber testen. Blinkt dann zwar schneller, aber es muss blinken.
In der Annahme, dass der Geber ok ist, geht es dann weiter. LED-Blinker sind gepolte Leuchten. Also Plus und Minus dürfen nicht vertauscht werden. Die teureren haben einen Verpolungsschutz drin, da ist es dann egal. Also Plus muss an Plus und Minus an Minus. Den Widerstand kannst Du für die Fehlersuche erst mal weglassen (blinkt zwar immer noch zu schnell , aber wir suchen ja erst mal den Fehler). Das erwähnte pdf von Dragol zeigt ja im Prinzip den richtigen Anschluss des Widerstandes (parallel). Grundsätzlich mus aber erst mal der Stromkreis richtig funktionieren.
Normal ist die Folge -> Plus geht an Blinkgeber -> zum Blinkerschalter -> zu den Blinkern -> Masse. Der Warnblinkschalter hängt da auch noch mit drin, ist aber für die eigentliche Funktion nicht notwendig. Ist dieser Stromkreis hergestellt, müssen die LED-Blinker funktionieren. Welcher Draht am Blingeber der Plus ist, kannst Du schnell mit einer Lampe gegen Masse testen. Dazu braucht man keinen Elektroplan.
Blinkt die Testlampe am Blinkgeber, bzw. die Original-Blinker und die LED-Blinker tun es nicht, dann sind die LED-Blinker entweder verpolt (Plus und Minus vertauscht) oder defekt. Die LED-Blicker kann man auch testen, indem man diese mal direkt an 12 Volt anschließt (vorausgesetzt, sie sind direkt für 12 Volt vorgesehen). Es gibt auch LED-Blinker, die nur mit einem in Reihe liegenden Vorwiderstand betrieben werden dürfen. Also Obacht an dieser Stelle.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Led-Blinker mit "Blinkgeber", geht nich! Edit

#14

Beitrag von Dragol » 07.07.2009 12:57

@Ati:
atz hat geschrieben:... Die Blinker blinken nicht, sondern leuchten nur, ...
=> Die LED-Blinker sind bereits mit der korrekten Polung angeschlossen.

Außerdem verträgt dieses LED-Blinkrelais maximal 30 Watt an Last, also höchstens einen Originalblinker.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

atz


Re: Led-Blinker mit "Blinkgeber", geht nich! Edit

#15

Beitrag von atz » 07.07.2009 20:07

Abend,
danke für die Antworten!

Ja die Led-Blinker sind aufjedenfall korrekt angeschlossen! Mach ich das Relais ab und stecke die Kabel wieder in das orig. Relais blinken die Led´s auch, aber halt sehr schnell.

Das ich das neue Relais falsch angepolt hatte, schließe ich mal nicht aus!
Kann den Blinkgeber heute leider nicht mehr auf seine Funktion checken :(
Werd mich morgen nochmal melden!

grüsse

Antworten