Risse im Reifen Conti Road Attack - die Antwort von Conti


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Howie
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 31.05.2008 1:13
Wohnort: Buggingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Risse im Reifen Conti Road Attack - die Antwort von Conti

#1

Beitrag von Howie » 06.07.2009 23:39

Hallo,
wollt mal nachfragen ob jemand von Euch dieses Problem schon einmal hatte:
001.JPG
Bild 1
001.JPG (74.79 KiB) 2297 mal betrachtet
002.JPG
Bild 2
002.JPG (108.25 KiB) 2299 mal betrachtet
Die Reifen sind Conti Road Attack 120/60 17 ca. 4000 km gelaufen.
(Dot Nr. schau ich morgen nach)
Die Risse sind am ganzen Reifen links und rechts immer in der kleinen Negativprofil Kurve.
Mein Reifenhändler meinte das dies bei Conti schon mal vorkommt und sei nicht bedenklich da es nur oberflächliche Risse sind.
Bei Conti meinten sie ich sollte das Rad zu meinem Reifenhändler bringen und den Reifen wechseln lassen da dies nicht normal ist.

Werde morgen nochmal zu meinem Reifenhändler fahren (mit Rad) und ihn auf die Aussage von Conti hinweißen. :( hell
Hab auch eine spezielle Telefonnummer für Beschwerden von Conti erhalten.

Gruß Howie
Zuletzt geändert von Howie am 02.09.2009 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

V-Power


Re: Risse im Reifen Conti Road Attack

#2

Beitrag von V-Power » 07.07.2009 11:23

Hi, ich habe gerade im 1000er Forum was zum Conti geschrieben. Ich meine deine Reifen haben zu wenig Luftdruck und sind dadurch überlastet. Das zeigen auch die krümeligen Flanken! So sah mein erster Satz Conti auch aus (allerdings ohne Risse).
Nach 3600Km fetziger Alpentour mit Sozia habe ich das Profil nicht zum krümeln gebracht!
Druck: vorne 2,8 hinten 3,1bar

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Risse im Reifen Conti Road Attack

#3

Beitrag von Jonny » 07.07.2009 15:14

Dachte dass diese "krümmeligen Flanken" von Belastung im Sinne von schneller Fahrt kommen?! Kann da also auf zu wenig Luftdruck zurückgeschlossen werden?

MFG

Benutzeravatar
Howie
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 31.05.2008 1:13
Wohnort: Buggingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Risse im Reifen Conti Road Attack

#4

Beitrag von Howie » 07.07.2009 20:24

Hallo,
so, war heute beim Reifenhändler :)
Der Reifen wird nun zu Conti geschickt und überprüft,
wenn es ein Materialfehler ist zahlt Conti den neuen,
wenn es ein Fehler des Großhändlers war (falsch gelagert?) muss dieser Bezahlen.

Wenn die Risse unbedenklich sind bekomme ich den Reifen zurück :( und bleibe auf den kosten sitzen.
(immerhin plagt mich nun mein Gewissen nicht mehr mit den Rissen im Reifen - Sicherheit geht vor)

Die Überprüfung dauert auch nur ca. 6 Wochen. :( hell :( hell

Hab jetzt PiRo drauf ziehen lassen, bin mal gespannt wie der sich fahren lässt.

Die Risse sind am ganzen Reifen rundum, Luftdruck (Stickstoff) war vorne bei 2,6 und hinten bei 2,8.
Diese krümmeligen Flanken kommen durch zügiges Kurven fahren und in die Kurve hinein bremsen sobald der Reifen auf Temperatur ist.
Hatte beim Z4 noch etwas schlimmer ausgesehen.

Gebe Bescheid wenn ich was genaueres von Conti höre.

Gruß Howie

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26265
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Risse im Reifen Conti Road Attack

#5

Beitrag von IMSword » 07.07.2009 20:28

Also ich muss ehrlich sagen, wenn ich mir die Bilder so ansehe ...
Das ich das Nicht wirklich bedenklich finde.
Wenn ich überlege, wie damals mein Pilot Sport aussah...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

V-Power


Re: Risse im Reifen Conti Road Attack

#6

Beitrag von V-Power » 08.07.2009 10:23

Jonny hat geschrieben:Dachte dass diese "krümmeligen Flanken" von Belastung im Sinne von schneller Fahrt kommen?! Kann da also auf zu wenig Luftdruck zurückgeschlossen werden?
Definitiv Ja.
Es ist keine Kunst einen Reifen so aussehen zu lassen um an der nächsten Eisdiele den Maxe zu machen. Bei Reifen die auf der Rennstrecke gefahren werden, ist das normal. Dort ist die Belastung anders und es wird mit weniger Druck gefahren um mehr Gripp zu haben.
Unter "normalen" Bedingungen auf der Straße bekommt man zwar auch den Krümeleffekt hin, dazu muss man aber schon sehr arg am Kabel ziehen, und /oder mit weniger Luftdruck fahren.

Hier der Vergleich:
Bild 1 nach zügigen 3600Km Alpen mit Sozia und 3,1bar (Gesamtlaufleistung des Reifens zu diesem Zeitpunkt, ca. 5000Km! Davon 1500Km BAB)
Bild 2 nach Spielchen am Kyffhäuser (mit Sozia) und 2,9bar Luftdruck. (Hier war der Reifen neu)
Außerdem kommt es noch darauf an wie alt und abgelagert der Reifen ist. Eine recht frische DOT sorgt sicher für mehr Gripp und Abrieb wie ein gut abgelagerter Reifen. Man merkt also, es kommt auf mehrere Faktoren an...
Dateianhänge
ohne Krümel.JPG
ohne Krümel.JPG (34.55 KiB) 2710 mal betrachtet
Krümel.JPG
Krümel.JPG (65.28 KiB) 2712 mal betrachtet

rhs90


Re: Risse im Reifen Conti Road Attack

#7

Beitrag von rhs90 » 08.07.2009 11:01

Also meine Reifen haben genau die selben "Risse" und diese auch nur vorne, bin mal bespannt ob du die Reifen ersetzt bekommst ;-)
über die Risse hab ich mich auch schon gewundert, vorallem, da diese an noch relativ jungen Reifen auftreten(nach der DOT nummer ende2006/anfang 2007), aber ernsthafte sorgen hab ich mir dazu noch nie gemacht :roll:

und zum Thema Luftdruck, ich fahre vorne 2,3bar, hinten 2,5bar, so wie es im Handbuch steht, sollte der höher sein ? oder is der Ok ?

aber worüber ich mich bei dem Reifen richtig aufrege ist die Laufleistung, mein vorderreifen ist nach knapp über 3000km auf der Linken Seite fast an der Verschleisgrenze :( hell :( hell und das bei einer von Motorrad ermitteltn Laufleistung von über 10000km :evil:

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Risse im Reifen Conti Road Attack

#8

Beitrag von Jonny » 08.07.2009 11:16

rhs90 hat geschrieben:und zum Thema Luftdruck, ich fahre vorne 2,3bar, hinten 2,5bar, so wie es im Handbuch steht, sollte der höher sein ? oder is der Ok ?
Sorry, aber dieses Thema mit Lufdruck was auf dem beschissenen Kettenschutz steht, kann ich nicht mehr hören... mein Kumpel der ne Kante fährt, wundert sich auch dauernd, warum sein PiRo2 so schwammig ist, obwohl er ja dem ach so tollen Bapperl aufm Möpp befolgt und mit 2,25 vorne und 2,5 hinten fährt...

JEDER Reifen fährt sich anders, die Werte die da draufstehen sind Richt- bzw. Mindestwerte und auch wohl nur beachtet für den Original Holzreifen. Beispielsweise schreibt Bridgestone für den BT021 2,5 und 2,9 Bar vor! Das sind halt mal glatte 0,3 und 0,4 Bar Unterschied im Gegensatz zur Empfehlung.

Jeder Fahrer muss seine perfekte Mischung finden, manche mögen es härter, andere weicher, dabei ist IMMER die Empfehlung des Hersteller zu beachten. Zu wenig Druck kann den Reifen schwammig machen und zudem wird die Auflagefläche größer, ergo auch der Verschleiß. Bei zu viel Luftdruck ist der Auflagepunkt zu klein und der Reifen wird zudem zur Mitte sehr spitz.

Also bitte nicht mehr auf diesen blöden Bapperl aufm Kettenschutz achten, sondern jeweils den vom Hersteller angegebenen Wert von der Homepage entnehmen. Dann klappts auch mti den Krümelchen und dem Verschleiß!

@ V-Power: Danke für den Vergleich, du lässt es ja ganz schön brennen mit deiner Sozia °_°. Meine würd mich schon lang erschlagen.

MFG Jonny

rhs90


Re: Risse im Reifen Conti Road Attack

#9

Beitrag von rhs90 » 08.07.2009 11:31

Jonny hat geschrieben: Sorry, aber dieses Thema mit Lufdruck was auf dem beschissenen Kettenschutz steht, kann ich nicht mehr hören... mein Kumpel der ne Kante fährt, wundert sich auch dauernd, warum sein PiRo2 so schwammig ist, obwohl er ja dem ach so tollen Bapperl aufm Möpp befolgt und mit 2,25 vorne und 2,5 hinten fährt...

JEDER Reifen fährt sich anders, die Werte die da draufstehen sind Richt- bzw. Mindestwerte und auch wohl nur beachtet für den Original Holzreifen. Beispielsweise schreibt Bridgestone für den BT021 2,5 und 2,9 Bar vor! Das sind halt mal glatte 0,3 und 0,4 Bar Unterschied im Gegensatz zur Empfehlung.
Das Problem ist nur das es auf Conti-online nur einen Verweis auf den im Handbuch vorgeschlagenen Luftdruck gibt :x und ich woanderst keine Angaben zum richtigen Luftdruck gefunden habe
http://www.conti-online.com/generator/w ... ck_de.html

naja werd es mal mit einem höherem Luftdruck versuchen ;) bier

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Risse im Reifen Conti Road Attack

#10

Beitrag von Jonny » 08.07.2009 11:35

Na super, was isn das fürn Reifenhersteller, der net mal für seine eigenen Reifen nen richtigen Luftdruck empfehlen kann?! :( hell

Ich würde dir empfehlen, mal einfach 2,5 vorne und 2,8 hinten einzufüllen. Das dürfte eigentlich soweit ausreichen und dann machste mal ne Probefahrt. Falls es zu hart ist, kannste ja auf 2,4 und (je nach Gefühl) 2,7 runter gehen. Ich achte derzeit darauf, dass ich den Luftdruck etwas unten halte, da ich in letzter Zeit auf Heizerstrecken war und die Reifen sich gut gewärmt haben.

MFG Jonny

rhs90


Re: Risse im Reifen Conti Road Attack

#11

Beitrag von rhs90 » 08.07.2009 11:41

Jonny hat geschrieben:Na super, was isn das fürn Reifenhersteller, der net mal für seine eigenen Reifen nen richtigen Luftdruck empfehlen kann?! :( hell

Ich würde dir empfehlen, mal einfach 2,5 vorne und 2,8 hinten einzufüllen. Das dürfte eigentlich soweit ausreichen und dann machste mal ne Probefahrt. Falls es zu hart ist, kannste ja auf 2,4 und (je nach Gefühl) 2,7 runter gehen. Ich achte derzeit darauf, dass ich den Luftdruck etwas unten halte, da ich in letzter Zeit auf Heizerstrecken war und die Reifen sich gut gewärmt haben.

MFG Jonny

Danke für die Tipps, dann werd ich in den nächsten Tagen mal ein bisschen mit dem Luftdruck spielen, der Reifen ist zwar fast am Ende, aber man kann ja immer was neues dazu lernen 8)

V-Power


Re: Risse im Reifen Conti Road Attack

#12

Beitrag von V-Power » 08.07.2009 12:11

Jonny hat geschrieben:@ V-Power: Danke für den Vergleich, du lässt es ja ganz schön brennen mit deiner Sozia °_°. Meine würd mich schon lang erschlagen.
Bitteschön ;)
Was die Sozia betrifft, ich bekomme Nackenschläge wenn ich zu langsam um die Kurven fahre :D 8)

Benutzeravatar
Howie
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 31.05.2008 1:13
Wohnort: Buggingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Risse im Reifen Conti Road Attack

#13

Beitrag von Howie » 08.07.2009 15:52

Hi,
der Vorderreifen wäre Profilmäßig ja noch i.O. gewesen, der hintere war nach den genannten ca. 4tkm unten.
Ein Bekannter hat den Road Attack auf seiner Duke 1 (120/70-17), bei ihm hält der Vorderreifen generell nur 3500-4000 km.

So, die neuen Reifen sind drauf und schon regnet es. :(

Welchen Luftdruck empfehlt ihr denn für den PiRo? sind die Angaben von Michelin (V 2,25bar H 2,5bar) in Ordnung?

Gruß Howie

Benutzeravatar
Howie
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 31.05.2008 1:13
Wohnort: Buggingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Risse im Reifen Conti Road Attack - die Antwort von Conti!

#14

Beitrag von Howie » 02.09.2009 19:08

Hallo,
habe heute Post von Continental erhalten:

*************************************************************************************************************
Ihre Reifenbeanstandung vom 31.07.2009 / Eingangsdatum 17.08.2009.

Sehr geehrter Herr ...
vielen Dank für die Möglichkeit, die Bereifung untersuchen zu können. Unsere internen Vorgangsnummern
bezeichnen den Reifen mit dem dazugehörigen Befund.

Nach unserer eingehenden technischen Analyse teilen wir Ihnen mit, dass wir die nachfolgende Beanstandung
anerkennen.
Vorgangs-Nr. 07390709 120/60ZR17 M/C (55W) TL RA 100%
CONTINENTAL

Eine entsprechende Gutschrift haben wir veranlasst, wobei wir zusätzlich eine Aufwandspauschale für Montage
bzw. Demontage erstatten.
Bitte setzen Sie sich zur weiteren Verrechnung mit Ihrem Reifenhändler in Verbindung, den wir ebenfalls
informiert haben.
Wir bedauern, dass Ihnen ein Produkt unseres Hauses Grund zur Beanstandung gegeben hat.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Service - Team Gewährleistung

*************************************************************************************************************


Gruß Howie

Caphalor


Re: Risse im Reifen Conti Road Attack - die Antwort von Conti

#15

Beitrag von Caphalor » 03.09.2009 22:23

hmm...DIese Antwort von Conti verunsichert mich jetzt ein wenig da ich auch zumindest einen einzelnen Riss vor kurzem bemerkt habe auf dem Sportattack nur da dieser auf der Lauffläche und nicht im Negativ Profil...werd morgen mal schaun ob der Riss noch da is bzw wie lang und wo der Sitzt...vielleicht is es auch gar nix und er is wieder weg gerubbelt...is ja schon 2 Tankfüllungen her das es mir aufgefallen is, der Reifen hat aber auch schon seine 5000 km runter.

Antworten