SV K8 Standardbereifung - nichts wert?
SV K8 Standardbereifung - nichts wert?
Hallo Community,
bin nun seit 5 Wochen stolzer Besitzer einer neuen SV 650 K8. Habe mittlerweilen 3500 km auf dem Tacho und der Vorderradpneu hat an den Flanken noch knapp 1.6 mm Profiltiefe......
Sind diese Dunlops so extrem weich? Wobei an den gegentlichen Vorderradrutschern nach zu beurteilen kann dies ja auch nicht wirklich sein....
Greez
bin nun seit 5 Wochen stolzer Besitzer einer neuen SV 650 K8. Habe mittlerweilen 3500 km auf dem Tacho und der Vorderradpneu hat an den Flanken noch knapp 1.6 mm Profiltiefe......
Sind diese Dunlops so extrem weich? Wobei an den gegentlichen Vorderradrutschern nach zu beurteilen kann dies ja auch nicht wirklich sein....
Greez
Re: SV K8 Standartbereifung - nichts wert?
Also wenn sich nichts geändert hat (ich habe eine K4), dann hast Du auch den D220 von Dunlop. drauf. Und der ist aus (eigener) Erfahrung heraus eher ein Stück Holz. Die Reifen sind vorallem auf Laufleistung ausgelegt und deshalb eben recht hart.
Fahren kann man schon mit ihm. Aber viel mehr Spaß hast Du z.B. mit dem Pilot Road 2, den ich zur Zeit selber drauf habe. Damit habe zumindest ich ein viel besseres Gefühl beim fahren. Bei Nässe soll der auch absolut top sein.
Recht günstige Angebote findest Du z.B. auf www.reifenforum24.de
Da hab ich den Satz für 239,- € bekommen.
Fahren kann man schon mit ihm. Aber viel mehr Spaß hast Du z.B. mit dem Pilot Road 2, den ich zur Zeit selber drauf habe. Damit habe zumindest ich ein viel besseres Gefühl beim fahren. Bei Nässe soll der auch absolut top sein.
Recht günstige Angebote findest Du z.B. auf www.reifenforum24.de
Da hab ich den Satz für 239,- € bekommen.
- Quicksilver86
- SV-Rider
- Beiträge: 1528
- Registriert: 19.05.2008 21:03
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: SV K8 Standartbereifung - nichts wert?
Also ich hab mit dem Dunlop 8000km gefahren und vorne war noch genug drauf, der ist Hart wie stein und denke normal müsste er 12000 aushalten.
Aber ich glaube auf den Flanken ist allgemein recht wenig drauf. Ein Kumpel mit ner Z hat ihn komischerweiße auch in 3500km platt gemacht...kp wie des geht.
Ich fahr jetzt den Conti SportAttack, ein ganz toller Sportreifen der halt nur eine Laufleistung zwischen 5 und 6tkm hat.
Aber 220€ mit Aufziehen und Auswuchten:)
Aber ich glaube auf den Flanken ist allgemein recht wenig drauf. Ein Kumpel mit ner Z hat ihn komischerweiße auch in 3500km platt gemacht...kp wie des geht.
Ich fahr jetzt den Conti SportAttack, ein ganz toller Sportreifen der halt nur eine Laufleistung zwischen 5 und 6tkm hat.
Aber 220€ mit Aufziehen und Auswuchten:)
Re: SV K8 Standartbereifung - nichts wert?
Aber wenn die Dinger hart wie Holz sind und ich sie nach 3500 km fahren schon wegschmeissen kann, weil mir dauernd das Vorderrad wegrutscht - dann kann ich weichere Pneus alle 1500 km schmeissen?
Greez

Greez
Re: SV K8 Standartbereifung - nichts wert?
Hallöchen,
ich habe eine K7 und auch den D220 von Dunlop drauf. Ich habe Reifentechnisch nicht viel Erfahrung aber bei Regen gibt der einem echt ein grausiges Gefühl. Er hat jetzt 9500km runter und ich vermute das er bei der 12000 er Durchsicht runter muss (vielleicht schafft er auch was mehr). Seit einem Monat können auch mal mehr als 34 PS auf ihn einwirken.
ich denke danach wird es ein Michelin Pilot Road 2 2CT oder einen Dunlop Sportmax Roadsmart.
ich habe eine K7 und auch den D220 von Dunlop drauf. Ich habe Reifentechnisch nicht viel Erfahrung aber bei Regen gibt der einem echt ein grausiges Gefühl. Er hat jetzt 9500km runter und ich vermute das er bei der 12000 er Durchsicht runter muss (vielleicht schafft er auch was mehr). Seit einem Monat können auch mal mehr als 34 PS auf ihn einwirken.
ich denke danach wird es ein Michelin Pilot Road 2 2CT oder einen Dunlop Sportmax Roadsmart.
Re: SV K8 Standartbereifung - nichts wert?
Das Du wegrutschst heißt ja nicht, dass das Profil schon fertig ist. Dadurch, dass der Reifen sehr hart ist, verzahnt er sich einfach nicht so stark mit dem Untergrund. Ist zwar gut wegen Verschleiß, aber das war's auch schon.
Normalerweise sollte auch ein weicher Reifen ja nach Fahrstil über 5000 km halten. Kommt halt auch darauf an, ob Du immer auf der letzten Rille unterwegs bist.
Im Allgemeinen wird der Pilot Road 2 länger halten, als ein Pilot Power. Die Touren-Sport-Reifen Sind mittlerweile in vielen Bereichen absolut top. Einen sehr weichen Reifen braucht man eher für die Rennstrecke (oder die eigene Hausrunde).
Normalerweise sollte auch ein weicher Reifen ja nach Fahrstil über 5000 km halten. Kommt halt auch darauf an, ob Du immer auf der letzten Rille unterwegs bist.
Im Allgemeinen wird der Pilot Road 2 länger halten, als ein Pilot Power. Die Touren-Sport-Reifen Sind mittlerweile in vielen Bereichen absolut top. Einen sehr weichen Reifen braucht man eher für die Rennstrecke (oder die eigene Hausrunde).
Re: SV K8 Standartbereifung - nichts wert?
den hab ich auch original auf der K7, da is aber jetzt der hintere bei 7200km alle (also auf 1,6mm)shit hat geschrieben: ich habe eine K7 und auch den D220 von Dunlop drauf.
morgen kommt der Roadsmart drauf und gut is
Re: SV K8 Standartbereifung - nichts wert?
Ich hab meine D220 schon nach 4500 km runter genommen weil die so furchtbar sind. Der Nachfolger Roadsmart soll hingegen richtig gut sein!
Bisher hatte ich BT021 drauf und MPP, sowie MPR2 - die sind alle um Welten besser als die Originalbereifung.
Bisher hatte ich BT021 drauf und MPP, sowie MPR2 - die sind alle um Welten besser als die Originalbereifung.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Re: SV K8 Standartbereifung - nichts wert?
Zitat "mopped":
War einfach nen Holzreifen, keine Eigendämpfung und
vor allem (zu Recht!) wenig vertrauenserweckend..
Meiner war auch nach 5000km schon ziemlich runter.
Sägezahnbildung am Vorderreifen!
Auch merkwürdig angefahren, vorn mehr als hinten.
Jetzt mit Pipo und 120-70er Vorderreifen siehts wieder andersherum aus!
DAS sagt alles!!Der D220 geht
...ihm wird keiner eine Träne nachweinen
War einfach nen Holzreifen, keine Eigendämpfung und
vor allem (zu Recht!) wenig vertrauenserweckend..
Meiner war auch nach 5000km schon ziemlich runter.
Sägezahnbildung am Vorderreifen!
Auch merkwürdig angefahren, vorn mehr als hinten.
Jetzt mit Pipo und 120-70er Vorderreifen siehts wieder andersherum aus!
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: SV K8 Standartbereifung - nichts wert?
Ich frag mich wie man selbst mit dem D220 vorne ständig rutschen kann..??
Da muss man doch ständig in die Kurve reinbremsen oder? Hab vorn irgendwie kaum Verschleiß. Hinten werd er denke mal grad noch die 10000 erleben. Hab jetz knapp 8000km. Ich fahre seit ner Woche hinten auch mit 2,7bar statt 2,5 und finde es fährt sich so deutlich angenehmer. Irgendwie präziser. Und warm genug wird er so auch. Bin damit letzten Sonntag den Kyffhäuser hoch und runter...
Da muss man doch ständig in die Kurve reinbremsen oder? Hab vorn irgendwie kaum Verschleiß. Hinten werd er denke mal grad noch die 10000 erleben. Hab jetz knapp 8000km. Ich fahre seit ner Woche hinten auch mit 2,7bar statt 2,5 und finde es fährt sich so deutlich angenehmer. Irgendwie präziser. Und warm genug wird er so auch. Bin damit letzten Sonntag den Kyffhäuser hoch und runter...
Re: SV K8 Standardbereifung - nichts wert?
nach 4500km war der vordere auf 1,4-1,6 der hintere bei 1,6-1,8. sind wenns warm ist total weich und wenns kalt ist bock hart. haften tun sie eigentlich nie richtig gut^^ bei regen ind meinen augen fast unfahrbar, also 0 vertrauen.Coolrabbitblue hat geschrieben:Hallo Community,
bin nun seit 5 Wochen stolzer Besitzer einer neuen SV 650 K8. Habe mittlerweilen 3500 km auf dem Tacho und der Vorderradpneu hat an den Flanken noch knapp 1.6 mm Profiltiefe......
Sind diese Dunlops so extrem weich? Wobei an den gegentlichen Vorderradrutschern nach zu beurteilen kann dies ja auch nicht wirklich sein....
Greez
Re: SV K8 Standardbereifung - nichts wert?
kann ich nur bestätigen hab ne k6 und dem reifen trau ich nur wenn er mindestens 1 std warm gefahren wurde und dann auch nur wenns richtig warm draußen ist ... meiner ist jetzt vorne nach 6000 km bei 3 mm noch und hinten so bei 4.5 mm
Re: SV K8 Standardbereifung - nichts wert?
da musst ja nochmal 4-5000km mit denen fahrenLars90 hat geschrieben:kann ich nur bestätigen hab ne k6 und dem reifen trau ich nur wenn er mindestens 1 std warm gefahren wurde und dann auch nur wenns richtig warm draußen ist ... meiner ist jetzt vorne nach 6000 km bei 3 mm noch und hinten so bei 4.5 mm


Re: SV K8 Standardbereifung - nichts wert?
also ich hab zum D220 noch Überhaup garkein Vertrauen, zum Einfahren lass ich ihn noch drauf, bei der 1000er Inspektion gibts dann PiPo oder PiPo 2Ct je nach dem
Re: SV K8 Standardbereifung - nichts wert?
An welcher Stelle liest man denn beim D220 das Profil ab? In den Hauptrillen? Den Nebenrillen? Oder gibts irgendwo einen TWI, hab bisher nichts gefunden :-/