Anbau digitales Ölthermometer Koso


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Tomato


Anbau digitales Ölthermometer Koso

#1

Beitrag von Tomato » 13.08.2009 17:38

Ich hab mal 2 Fragen zwecks Anbau eines digitalen Ölthermometers von Koso.

Es wird ja immer empfohlen in die "falsche" Inbusschraube zu gehen, welche genau ist das denn?

Ist das die auf dem Bild mit dem roten Pfeil markierte? Und wenn ja, mit wieviel Nm muss ich die wieder anziehen? Weiss das einer?


Zum anderen, kann mir einer sagen welche Kabelfarben an der 650 S K3 am Stecker vom Tacho Plus und Minus/Masse sind? Oder sagen wo ich den passenden Schaltplan finde?


Vielen Dank schonmal!
Dateianhänge
k-BILD0548_inbus.JPG
k-BILD0548_inbus.JPG (60.12 KiB) 1501 mal betrachtet

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anbau digitales Ölthermometer Koso

#2

Beitrag von LazyJoe » 13.08.2009 17:47

Ja, ist die richtige Schraube.
Schon mal überlegt, Strom vom Abblendlicht zu nehmen?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Tomato


Re: Anbau digitales Ölthermometer Koso

#3

Beitrag von Tomato » 13.08.2009 17:58

Welche Kabelfarben hat denn das Abblendlicht?

WilheLM TL


Re: Anbau digitales Ölthermometer Koso

#4

Beitrag von WilheLM TL » 13.08.2009 19:16

Hilfe zur Selbsthilfe:


stromlauf = wiring diagram
1 Minute googeln und du hast was du brauchst… in Farbe!!!
LazyJoe hat geschrieben:Schon mal überlegt, Strom vom Abblendlicht zu nehmen?
ist Scheisse mit Verlaub… Kabelbruch an exponierter Stelle und du rollst im Dunkeln…
Vorschlag:
vom Zündungsplus und extra absichern…
bei der Kante: #6 = Sicherung Lüfter (nur dieser!) = max Ausfallsicherheit und Kontrolle ob Lüftersicherung ok…

Tomato


Re: Anbau digitales Ölthermometer Koso

#5

Beitrag von Tomato » 16.08.2009 12:33

Danke für die Tipps schonmal!

Ich hab jetzt alle Kabel vom dem kleinen Stecker, der vom Tacho zur Kanzel geht, zugeordnet.

Schwarz/Weiss (B/W) = Masse?
Gelb (Y) = Scheinwerfer (Fernlicht)
Weiß (W) = Scheinwerfer
Braun (Br) = Standlicht
Schwarz (B) = Blinker Anzeige Links
Gellgrün (LG) = Blinker Anzeige Rechts

Ist das so richtig oder hab ich mich irgendwo vertan? Wenn ich jetzt + und - brauche, kann ich dann einfach an Weiss (+) und Schwarz/Weiss (-) gehen?

Bin für jede Hilfe dankbar!


http://picasaweb.google.de/lh/photo/cV6 ... directlink

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anbau digitales Ölthermometer Koso

#6

Beitrag von Drifter76 » 16.08.2009 12:39

Frag ich doch gleich mal mit:
Könnte man da auch ans Standlicht gehen?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
Bl00Dy
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 19.09.2007 18:04
Wohnort: Möhrendorf
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anbau digitales Ölthermometer Koso

#7

Beitrag von Bl00Dy » 16.08.2009 16:10

Öhm prinzipiell ja. Zu empfehlen isses aber net.
Außer du willst ,dass des Termometer auch bei Parklicht an ist.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber er hat keinen Anspruch darauf, dass andere sie teilen.

Tomato


Re: Anbau digitales Ölthermometer Koso

#8

Beitrag von Tomato » 17.08.2009 12:37

Kann jemand noch was zu den Kabeln sagen ob das so stimmt? Wollte nachher in die Garage und anschließen und hab keine Lust mir irgendwas durchzubrennen :)

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anbau digitales Ölthermometer Koso

#9

Beitrag von LazyJoe » 17.08.2009 14:38

WilheLM TL hat geschrieben:
LazyJoe hat geschrieben:Schon mal überlegt, Strom vom Abblendlicht zu nehmen?
ist Scheisse mit Verlaub… Kabelbruch an exponierter Stelle und du rollst im Dunkeln…
In der Tat gut möglich, daran hatte ich beim Basteln nicht gedacht.
WilheLM TL hat geschrieben:vom Zündungsplus und extra absichern…
Ist aber im Endeffekt auch nicht viel besser, oder? Dann rolle ich im Zweifelsfall halt garnicht mehr.. Oder versteh ich das falsch?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

WilheLM TL


Re: Anbau digitales Ölthermometer Koso

#10

Beitrag von WilheLM TL » 17.08.2009 16:32

LazyJoe hat geschrieben:
WilheLM TL hat geschrieben:… und extra absichern…
Zündungsplus = +12V nach Zündschloss gemeint… und das ist üblich mit 30A HS gesichert, drum extra 2A (o.Ä.) Sicherung fürs Bastelwerk…
so würd ich es machen und so würd ichs mir wünschen wenn ich einen Fehler an einem fremden Bike suchen müsste…

Tomato


Re: Anbau digitales Ölthermometer Koso

#11

Beitrag von Tomato » 20.08.2009 11:39

So, habs jetzt eingebaut, Probefahrt fehlt noch aber im Stand funktionierts einwandfrei.

Ich habe das Koso Stage 6 Ölthermometer für 33€ in einer Sammelbestellung bekommen, dazu den Adapter M16x1,5 für 4,95€.

1202_1.jpg
1202_1.jpg (220.74 KiB) 1757 mal betrachtet
Den Adapter habe ich in die Inbusschraube gesetzt, die im ersten Beitrag mit dem roten Pfeil markiert ist. Im Gegensatz zu der Ölablasschraube hat das den Vorteil das die Magnetische Ölablassschraube erhalten bleibt und ich bei Ölwechseln nicht immer wieder die Kabel rausfummeln muss.


Den Strom dafür habe ich vom linken Standlicht meiner 650 S K3 genommen, das weiße Kabel habe ich mit dem Schwarz/Weißen vom Standlicht verbunden, das rote mit dem braunen (? muss ich nochmal genau die Farbe nachgucken, aber da es eh nur 2 Kabel sind....)

Die Anzeige selber habe ich an der Cockpit Innenverkleidung erstmal provisorisch angebracht, werde da im Winter noch was optisch schöneres nachliefern. Da das Kabel nach rechts weggeht hab ich es auf der rechten Seite befestigt und das Kabel durch das Loch gelegt, das sowieso schon da ist, direkt neben dem "Dreieck" mit dem Knick drin. Ich muss es mininmalst mit einem Cuttermesser erweitern, damit die Stecker durchpassten.

Bilder werde ich heute Nachmittag machen und dann noch nachliefern.

Ist absolut keine Hexerei und geht sehr easy, wenn man einmal die Kabelfarben kennt, zu empfehlen ist es zusammen mit nem Ölwechsel da sonst unten ganz schön Öl rausläuft wenn man die Inbusschraube rausholt.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anbau digitales Ölthermometer Koso

#12

Beitrag von LazyJoe » 20.08.2009 15:39

33 Euro? Mist.. Ich hab damals 50 bezahlt für das Ding.. Aber es tut seinen Dienst, scheint halbwegs wasserdicht zu sein und ist 'ne nette Spielerei.. :D

Welchen Adapter hast du denn benutzt? Den blau eloxierten von Koso? Und falls ja, ist das bei dir dicht mit dem Koso-Dichtring?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Tomato


Re: Anbau digitales Ölthermometer Koso

#13

Beitrag von Tomato » 20.08.2009 18:03

Ist weniger ein Dichtring und mehr ne breite Unterlegscheibe, die dabei war. Bis jetzt tropft seit 2 Tagen nichts, mal gucken wie es hält wenn die Maschine mal unter Last läuft.

WilheLM TL


Re: Anbau digitales Ölthermometer Koso

#14

Beitrag von WilheLM TL » 20.08.2009 22:39

Tomato hat geschrieben:
Den Strom dafür habe ich vom linken Standlicht meiner 650 S K3 genommen…
Wie oben schon einer schrub: Öluhr tut dann wohl auch bei Parklicht… und das ist ev nur mit 30A HS abgesichert… 8)

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Anbau digitales Ölthermometer Koso

#15

Beitrag von IMSword » 20.08.2009 22:46

Wer hat schon Parklich an ...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Antworten