Kupplung SV 1000


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kupplung SV 1000

#16

Beitrag von Black Jack » 23.08.2009 22:33

heute auf der Tour hab ich mal darauf geachtet,
die Kupplung trennt nach 10-12 mm, also ist das normal.

Die Kupplung ist neu, sie wurde zusammen mit dem Korb gewechselt.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kupplung SV 1000

#17

Beitrag von B-JT** » 25.08.2009 7:22

Black Jack hat geschrieben:Die Kupplung ist neu, sie wurde zusammen mit dem Korb gewechselt.

Moin,

prima, das ist die "Platinlösung", besser geht es nimmer.

Der Vorbesitzer scheint keine Kosten oder Mühen gescheut zu haben.

Na dann noch viel Spass mit der SV :) moped

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kupplung SV 1000

#18

Beitrag von Black Jack » 25.08.2009 19:11

B-JT** hat geschrieben:
Black Jack hat geschrieben:Die Kupplung ist neu, sie wurde zusammen mit dem Korb gewechselt.

Moin,

prima, das ist die "Platinlösung", besser geht es nimmer.

Der Vorbesitzer scheint keine Kosten oder Mühen gescheut zu haben.

Na dann noch viel Spass mit der SV :) moped

Bye

Jürgen
wieso Vorbesitzer?

Die Kupplung machte Rumpelgeräusche im Stand, bei gezogener Kupplung wars ruhig.
Also hab ich nen Korb besorgt vom Taunustreiber, da war die Kupplung dabei...

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kupplung SV 1000

#19

Beitrag von B-JT** » 25.08.2009 23:49

Black Jack hat geschrieben: wieso Vorbesitzer?

Also hab ich nen Korb besorgt vom Taunustreiber, da war die Kupplung dabei...

Gruß Jürgen


Hmmmm....

Also war der Taunustreiber der Vorbesitzer oder aber derjenige dessen SV von Taunustreiber gekauft wurde.

Aber Scherz beiseite ich hatte ein kleines mixed up mit Dir und dem Erstellers dieser Anfrage.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kupplung SV 1000

#20

Beitrag von Black Jack » 08.09.2009 23:21

Soooo,

heute hab ich endlich meine RSV Mille Kupplungspumpe einbauen können...

Das ist so genial, das muß ich einfach loswerden!

Die Handkraft ist nur noch minimal und das Einkuppeln ganz sanft.

Besonders von Vorteil ist es beim Runterschalten vor der Kurve, kein Ruck mehr!

Ich bin begeistert... :D
Gruß Jürgen

Hugo2


Re: Kupplung SV 1000

#21

Beitrag von Hugo2 » 23.03.2010 21:29

Hallo Gemeinde,
nach eifriger Benutzung der Suchfunktion bin ich für mein Kupplungsproblem bei diesem schon ein bisserl älteren Fred gelandet.
Nachdem ich nach 26000 hochzufriedenen km meine DL 1000 verkauft habe und wider Erwarten von Suzuki kein Nachfolger gekommen ist hab ich mir voriges Jahr eine neuwertige zahnbürstengepflegte SV 1000 K04 gekauft, das Mop hat jetzt 14000km drauf. Vor dem Winter ist mir eigentlich nix aufgefallen, aber jetz stört mich ein bisserl dass die Kupplung erst auf die letzten mm greift, d.h. man hat den Eindruck dass keinerlei Spiel oder Leerweg vorhanden ist. Ich könnte schwören dass das vor dem Winter nicht so war und bei meiner DL 1000 schon gar nicht. Ich bin seitdem ca 1000km gefahren- das abhanden gekommene Spiel ist leider nicht mehr aufgetaucht.
Den bisherigen Fred hab ich so verstanden dass bei der hydraulischen Kupplung nichts eingestellt werden kann, gibts dazu neue Erkenntnisse zwischenzeitlich? Ist es dann so wie es sich anfühlt, nämlich dass die Kupplung dauernd ein bisschen unter Druck steht, auch bei entlastetem Kupplungshebel? Kann die Veränderung etwas mit der Antihopping zu tun haben wenn man eine Weile scharf heruntergeschaltet hat?
Ich muss dzu sagen dass ich über Jahrzehnte noch nie eine Kupplung gebraucht habe und bei der SV schon gleich gar keine Notwendigkeit gesehen habe die Kupplung schleifen zu lassen- also Abnutzung kann ich mir nicht gut vorstellen- ein evtl. Spieländerung durch Verschleiß müsste doch durch die Hydraulik automatisch ausgeglichen werden??? Die Kupplung lässt sich auch schön seidig dosieren, halt leider nur auf dem letzten mm, rumpeln tut auch nix.
Danke und endlich winterendliche Grüsse
Hugo

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Kupplung SV 1000

#22

Beitrag von utzibbg » 24.03.2010 12:51

Musst halt mal schauen, ob die Ausgleichsbohrung im Geberzylinder noch frei ist. Bei Gelegenheit mal die Flüssigkeit tauschen.
Das Spiel ist wirklich minimal - also nicht wie bei einer Seilzugkupplung bis 2 mm.
Die Kupplung rückt spät ein, greift aber deutlich vor dem völligen Loslassen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kupplung SV 1000

#23

Beitrag von Black Jack » 24.03.2010 14:42

das ist genau der Grund, warum ich die Pumpe getauscht habe

Druckpunkt kurz vor Ende und Schleifweg ca. 2mm
Gruß Jürgen

Hugo2


Re: Kupplung SV 1000

#24

Beitrag von Hugo2 » 24.03.2010 19:18

Hallo,
wenn das normal ist dann werd ich mich halt dran gewöhnen. Ist nur ein bisschen lästig wenn der letzte mm wos dann greifen soll zunächst in der Handschuhfalte hängen bleibt und es dann bei 4000U/Pm plötzlich losgeht.
Als gelernter Linkshänder lass ich glaube ich besser die Finger von der Schrauberei- ich habe gehofft dass es da vielleicht eine versteckte Stellschraube gibt wo man ei bisschen nachjustieren kann und gut is.
Nochmals Danke und Grüsse -Hugo

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kupplung SV 1000

#25

Beitrag von Babalu » 24.03.2010 19:23

Hugo2 hat geschrieben:- ich habe gehofft dass es da vielleicht eine versteckte Stellschraube gibt wo man ei bisschen nachjustieren kann und gut is
Du kannst, wie bei DL 1000, den Weg am Griff auf deine Handgrösse einstellen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Kupplung SV 1000

#26

Beitrag von utzibbg » 24.03.2010 22:09

Man kann nur den Abstand des Griffes zum Lenker einstellen - nicht das Spiel.
Würde trotzdem mal schauen, ob die Bohrung am Geberzylinder frei ist. Vielleicht war doch irgendwas im Behälter und hat sich festgesetzt.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Hugo2


Re: Kupplung SV 1000

#27

Beitrag von Hugo2 » 29.03.2010 13:51

Sorry für die späte Meldung, ich war ein paar Tage unterwegs. Diese Bohrung am Geberzylinder? Deckel runter, Gummiabdichtung weg und dann müsste ein Span oder ähnliches die Öffnung versperren? Bzw wie kriegt man den Druckylinder raus? Kupplungs- Handhebel abnehmen und Zylinder dort rausziehen?
Danke und Grüsse
Hugo

Benutzeravatar
Skipper
SV-Rider
Beiträge: 25
Registriert: 08.02.2010 17:37
Wohnort: Balingen

SVrider:

Re: Kupplung SV 1000

#28

Beitrag von Skipper » 26.04.2010 18:16

Sers,

ich hatte meine SV 1000 letztens beim Kundendienst, als ich sie wieder abgeholt hab, habe ich die maschine erstmal abgewürkt, weil die Kupplung sofort gegriffen hat beim einkuppeln und ich es gewohnt war, dass man die Kupplung erstmal gut loslassen kann bis sie greift. Jetzt nach 2 Wochen musste ich feststellen, dass alles wieder beim Alten ist, also die Kupplung wieder extrem spät greift.
Weiß jemand an was das liegen könnte? Weil das sofortige Greifen der Kupplung hat mir eigentlich besser gefallen :)


Ach und vllt kann mir das auch gleich noch jemand beantworten, mein Bremshebel kann man zur Zeit auch weit nach hinten ziehen bis die volle Bremswirkung einsetzt. Kann es sein, dass die Bremsbeläge fertig sind oder ich Luft in der Leitung habe?

Vielen Dank im Vorraus
Skipper
Is there ever any wonder? Why we look to the sky? Search in vain. Asking why? All alone. Where is God? Looking down? We don't know...

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kupplung SV 1000

#29

Beitrag von Babalu » 26.04.2010 19:07

Bei der Kupplung war es vermutlich Luft im System.
Bei der Kupplung ist es möglich, dass die Luft von selbst nach oben entweicht, wenn die Maschine eine Zeit lang steht.

Bei der Bremse kann es die Einstellung am Hebel sein, wenn es das nicht ist, dann ist möglicherweise noch Luft im System.

Aber ohne selbst am Hebel ziehen zu können, ist eine Beurteilung schwierig.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Yagharek
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 14.10.2009 19:07
Wohnort: Brandenburg

SVrider:

Re: Kupplung SV 1000

#30

Beitrag von Yagharek » 26.04.2010 20:17

Moin,

ich hatte das gleiche Problem, irgendwie verflixt wenig Schleifweg am Hebel, die Kupplung war mir zu gefühllos-digital, wollte schon im Zuge des SB-Umbaus eine andere Pumpe anbauen, aber wie das mit wollen manchmal so ist, hab´s über den Winter verbasselt und dann mußte das schnell gehen und nun sind es doch nur längere Stahlflex geworden.
Jetzt fragt sich der geneigte Leser, was will mir der Esel damit sagen?
Nun, mit der ollen Gummileitung ist auch das schlecht dosierbare Kupplungsgefühl gegangen. Alles tutti, fein dosierbar, büschen hohe Handkraft noch immer, aber da kann man ja was gegen machen, für Golfer und Kletterer gibt´s im gut sortierten Fachhandel so putzige Trainingsgeräte :wink:
Skipper hat geschrieben:Sers,
Ach und vllt kann mir das auch gleich noch jemand beantworten, mein Bremshebel kann man zur Zeit auch weit nach hinten ziehen bis die volle Bremswirkung einsetzt. Kann es sein, dass die Bremsbeläge fertig sind oder ich Luft in der Leitung habe?
Skipper
An den Bremsbelägen kann´s nicht liegen, die werden von der Hydraulik von janz alleine so lange nachgepresst, bis Du auf dem Belagträger bremst. Dann schon eher Luft. Aber seeehr komisch nach dem Kundendienst, bist Dir sicher nicht in einer Rasenmäherwerkstatt gewesen zu sein?

Yag
how up, do highknee.

Antworten