Moin,
hier meine Eindrücke vom 26.8...
Anmeldung unkomplizert, sehr freundlich und flott, wir erhalten unseren vorbereiteten Umschlag mit Startnummer u.s.w. und schleichen uns dann zur techn. Abnahme. Nach Durchsicht des Bikes erhalten wir einen Aufkleber, das Hauptaugenmerk lag auf Bereifung, Kette und Bremsanlage.
Ich stellte mich gleich bei den Fahrwerksszezialisten an, die gerade eine DUC in Arbeit hatten und quatschte mit den Besitzer der DUC.
Derweil hatte sich Heikchen an einen anderen SV Fahrer herangemacht, ich dachte mir das Bike sieht aber aus wie das Avatar von einem aus den Forum. Richtig, es war Tomato. Gleich hin und eine wenig gequatscht.
Dann wurde es Zeit für die Startaufstellung, diese erfolgte unter Auflagen
Jeder Teilnehmer wird vor der Startaufstellung einzeln nach Rennstrecken und allgemeiner Bike Erfahrung befragt.
Ich gab an, über beides ausreichend zu verfügen, ferner in meiner Jugend eine Jahreskarte für den Ring extrem oft genutzt zu haben aber auch das meine anwesende Freundin den Muttispruch gebracht hat....
Er lachte und wies mir die mittlere Spur zu.
Mein Vordermann schaute nach der Bereifung der anderen Mittleren und meine nur: " Ich bin falsch hier" und sortierte sich in die schnelle Truppe ein. Ich auch, aber nur gedanklich.
Dann erfolgte die Vergatterung und je ca. 8 Teilnehmer wurden eine Instruktor zugewiesen.
Dieser machte dann nochmals eine kurze Einweisung mit uns und verabredete ein Durchtauschzeichen, welches Höhe Antoniusbuche erfolgt.
Es wurde nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es heute keinen Pokal zu gewinnen gibt und das von uns eine diszipliniertes Perlenkettenfahren erwartet wird, um den Ring kennenzulernen.
Endlich geht´s los, prima.
Die erste Rund war ein AHA Erlebnis für mich. Ist ja noch wie früher, überhaupt keinerlei Veränderungen an der Streckenführung oder Sturzräumen.
Das unendlich bergab bis Flugplatz, die Anhöhe (Qiddelbacher Höhe) und unmittelbar drauf die Rechtskurve (Flugplatz), die Unerfahrene gerne unerschätzen und mit zu hohem Speed angehen, da diese durch die Anhöhe verdeckt wird.
Ab durch die Fuchsröhre (prima Kompression), die gerade angefahren wird, (nicht durch das Geschlängel täuschen lassen und niemals nie nicht in der Fuchsröhre bremsen!!!!) und schon mal vorbereiten für den Adenauer Forst, eine heikle links recht Kombi und ein ausgezeichneter Zuschauerplatz bei Touristenfahrten.
Dann runter nach Breitscheid über die Brücke und dann die lange ansteigende Anfahrt zum Karussel.
Ich merke gleich den Unterschied gegenüber alten Zeiten.
Die olle Laverda Formula quählte sich dort den Anstieg hoch, die SV geht wie ein Blitz.
Im Karusell wirste du immer noch mächtig durchgeschüttelet und mein einziger Gedanke: Den Ausgang treffen, genau über das letzte rechte Platteneck.
Wie sollte es anders sein, stehen ab Brünnchen viele Zuschauer rum und schauen unserem Treiben zu.
Im Pflanzgarten erwische ich mich dabei, wieder auf der Kuppe leicht anzubremsen um das Bike vorne einzufeden, da hat ich mal ein böses Ereigniss mit der Laverda als sie dort vorne abhob.
Dann kommt das verabredete Durchtauschzeichen, mein Vordermann hadert etliche Sekunden und es scheint so, als hätte er plötzlich einen höheren Auftrag erhalten. Wie von der Tarrantel gestochen, schiesst er an allen vorbei, auch am Instruktor, böses Foul.
Dann besinnt er sich und lässt sich sichtlich widerwillig vom Instruktor einfangen.
Man konnte die virtuelle gelbe Karte schon fast sehen die unser Instruktor in der Hand hatte, als er seinem Schützling signalisierte sich hinter ihm einzureihen.
Und wieder ging es die nächsten 2 Runden durch die grüne Hölle.
Im letzten Turn, den ich mir jetzt von ganz hinten anschauen kann, merkt man, das einige Kollegen dann doch merklich kämpfen müssen um die Ideallinie zu treffen. Einer schmeisst auch gleich sein Bike hin beim Abstellen am Ende der 3 Turns.
Nach meinem Geschmack hätte es der Instruktor noch deutlich flotter angehen lassen können, aber das Klassenziel wurde voll erreicht:
3 geführte Besichtigungsrunden auf dem Ring, kein Schwund und Spass hat es auch gemacht.
Dann habe ich noch Heikchen007 die neue und alte Boxengasse gezeigt und wir konnten noch einige Heizer beim freien Fahren auf der GP Strecke bewundern, ebenso einige BWM Dosen Teams bei Driftübungen......
Insgesamt ein gelungener Tag, danke Tomato für den Tip und auch an das Motorrad Action Team für die prima Organisation und Durchführung der Besichtigungsrunden.