
Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil
wat iss den hier los? Prommi-Allüren? Brauchst Du Fans 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil
Nich falsch verstehn, ich habe extra gefragt wann er nochmal fährt.Ati hat geschrieben:wat iss den hier los? Prommi-Allüren? Brauchst Du Fans
Weil, mir macht es Spaß mit Ecki und den anderen Leuts an der Renne Zeit zu verbringen. <- Was für ein Satzbau, gruselig.
Aber dank der teilzerlegten kleinen Kante einer echt ungeduldigen jungen Dame hab ich leider keine Zeit mitzukommen ...

"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil
Dafür ist sie Dir auch ganz doll dankbarDragol hat geschrieben:...............................
Aber dank der teilzerlegten kleinen Kante einer echt ungeduldigen jungen Dame hab ich leider keine Zeit mitzukommen ...




Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.
Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"
2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7
Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"
2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil
Ich habe jetzt keine Hintergedanken, ich doch nicht...Lemming hat geschrieben:... und wird dass schon noch abarbeiten![]()

Wunderbar! Und gleich ne Proberunde gedreht?Lemming hat geschrieben:So jetzt ist es vollbracht und der Urlaub kann kommen.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil
Na ja, der jetzige Zustand kann/soll/darf nur eine Übergangslösung darstellen ...Lemming hat geschrieben:...
So jetzt ist es vollbracht und der Urlaub kann kommen.

Noch bin ich mit der Ästhetik ganz und gar nicht einverstanden.

"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil
Na klar, auch wenn es nur eine Kurze war.Nach über 5000 km in der Angriffstellung kam ich mir anfangs aller Goldwing vor.heikchen007 hat geschrieben:..........Wunderbar! Und gleich ne Proberunde gedreht?

Schön so ein handliches Ding zu fahren.....
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.
Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"
2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7
Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"
2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil
Hehe...willkommen im Club der aufrechten Tourensportler!
So ein SBK-Lenker macht schon 'ne Menge Spaß und fördert neben der Handlichkeit das stundenlange, gemütliche Touren ungemein!
So ein SBK-Lenker macht schon 'ne Menge Spaß und fördert neben der Handlichkeit das stundenlange, gemütliche Touren ungemein!

Bin dann mal wieder da! :-)
- sandra
- SV-Rider
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.06.2009 15:16
- Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg
-
SVrider:
Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil
In wie fern ändert sich das Fahrverhalten außer das man aufrechter sitzt mit einem SBK Lenker ?
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil
Der SBK-Lenker ist breiter als der Strummellenker, je nach Lenker etwa 8 bis 12 cm.sandra hat geschrieben:In wie fern ändert sich das Fahrverhalten außer das man aufrechter sitzt mit einem SBK Lenker ?
Man benötigt weniger Kraft für die Lenkbewegung (Hebelgesetz).
Außerdem kann man den Lenkeinschlag feiner dosieren, da ein cm Weg des Lenkerendes bei einem breiteren Lenker weniger Grad Lenkwinkel entsprechen und man viel weniger Körpergewicht auf den Händen/Armen hat.
Die Übersicht mit der aufrechten Sitzhaltung ist erheblich besser, das merkt man schon beim Kreisverkehr in der Stadt. In den Engen Serpentinen der Dolomiten macht das einen riesigen Unterschied.
Allerdings fließen Unruhen der Arme z.B. durch flatternde Kleidung stärker in das Fahrwerk ein und die Windangriffsfläche am Fahrer wird größer.
Beides spielt mit zunehmendem Tempo eine steigende Rolle.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
- sandra
- SV-Rider
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.06.2009 15:16
- Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg
-
SVrider:
Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil
Danke dir Dragol
Weiß ich bescheid !

Weiß ich bescheid !
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil
Na aber hallo. Watt issn datt für ne Erklärung? Seit wann benötigt man Kraft für eine Lenkbewegung (oder anders gefragt, wie fährst Du Motorrad?)? Kraftaufwand wird ja nur notwendig, wenn man patzt. Lenkung feiner dosieren - das ist die individuelle Gewöhnung an das Motorrad. Dragol, erzähl mir nicht, dass Du feiner lenken kannst als ichDragol hat geschrieben:Der SBK-Lenker ist breiter als der Strummellenker, je nach Lenker etwa 8 bis 12 cm.sandra hat geschrieben:In wie fern ändert sich das Fahrverhalten außer das man aufrechter sitzt mit einem SBK Lenker ?
Man benötigt weniger Kraft für die Lenkbewegung (Hebelgesetz).
Außerdem kann man den Lenkeinschlag feiner dosieren, da ein cm Weg des Lenkerendes bei einem breiteren Lenker weniger Grad Lenkwinkel entsprechen und man viel weniger Körpergewicht auf den Händen/Armen hat.
Die Übersicht mit der aufrechten Sitzhaltung ist erheblich besser, das merkt man schon beim Kreisverkehr in der Stadt. In den Engen Serpentinen der Dolomiten macht das einen riesigen Unterschied.
Allerdings fließen Unruhen der Arme z.B. durch flatternde Kleidung stärker in das Fahrwerk ein und die Windangriffsfläche am Fahrer wird größer.
Beides spielt mit zunehmendem Tempo eine steigende Rolle.

Das Gewicht auf dem Lenker bemerkst Du erst, wenn Du auf die Bremse drückst. Hier ist es wohl der einzig "spürbare" Unterschied. Je nach Bremsung kann der Druck schon ziemlich gewaltig sein. Allerdings muss man dazu auch sagen, dass die Bremskräfte beim SBL deswegen ja nicht in den Skat gesteckt sind. Sie ebenso da und müssen dafür anders kompensiert werden. Da wirst du halt mehr gegen den Tank gedrückt.
Mehr Übersichtlichkeit hast Du mit dem SBL auch nicht. Ist nur anders. Wesentlicher ist die Kopfhaltung. Ist der Oberkörper weiter nach vorn gebeugt, muss der Kopf also mehr in den Nacken. Bist Du nicht trainiert, kann das auf Dauer schon Probleme machen. Ich glaube auch, dass das der Punkt ist, warum so viele auf SBL umbauen (zu faul zum trainieren). Vom Fahrgefühl her bist Du mit Stummeln näher an der Fahrbahn, also die Meldungen des Vorderrades kriegt man irgendwie direkter mitgeteilt und kann dann hoffentlich auch entsprechend reagieren. Das äußert sich unter anderem auch im Gefühl für Kurven. Mir liegen jedenfalls Kurven mit Stummeln erheblich mehr als mit SBL. Und dann spielt letztlich auch noch der Typ des Motorrades eine nicht ganz unwesentlich Rolle. Das muss man individuell herausfinden, wieviel jeder mit der jeweiligen Maschine umsetzen kann (nicht wahr Dragol? )
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil
Na, endlich will mal wieder jemand diskutieren ...
Außerdem muss man während der Kurvenfahrt etwas Kraft auf den Lenker ausüben, damit sich das Möppi nicht wieder aufrichtet (oder je nach Reifen/Fahrwerk/Fahrverhalten noch weiter hineinfällt).
Sag mal, ich denke Du warst dieses Jahr zum Fahrtraining ... nix gelernt?
Bin ja schon froh, wenn ich das Moppelchen halbwegs zielgenau ums Eck gewuchtet bekomme.
Wenn man dann eine lebensbejahende Fahrweise zeigt nimmt man das Tempo ganz von allein etwas zurück. Und mit "enger Kehre" meine ich nicht solche weiten Bögen wie am Stilfser Joch ...
Stummel fühlen sich sportlicher an, diese gebückte Körperhaltung kann auf Tagestouren aber eben auch (zu)viel Kraft kosten.

Wie ick mir freu, in zwei Wochen sind wir schon hochalpin unterwegs ...

Schnelle Richtungswechsel erzielst Du nur über einen Lenkimplus.Ati hat geschrieben:Seit wann benötigt man Kraft für eine Lenkbewegung (oder anders gefragt, wie fährst Du Motorrad?)?

Außerdem muss man während der Kurvenfahrt etwas Kraft auf den Lenker ausüben, damit sich das Möppi nicht wieder aufrichtet (oder je nach Reifen/Fahrwerk/Fahrverhalten noch weiter hineinfällt).
Sag mal, ich denke Du warst dieses Jahr zum Fahrtraining ... nix gelernt?

Ja, und auch beim Aufheben des Möppis aus der Horizontalen ist ein breiter Lenker hilfreich (wieder das Hebelgesetz).Ati hat geschrieben:Kraftaufwand wird ja nur notwendig, wenn man patzt.

Hab ich nen SBK-Lenker?Ati hat geschrieben:Lenkung feiner dosieren - das ist die individuelle Gewöhnung an das Motorrad. Dragol, erzähl mir nicht, dass Du feiner lenken kannst als ich![]()


Außerdem spürt man das Gewicht auf Händen, Handgelenken , Armen und Rücken wenn Du längere Zeit mit legalem Tempo unterwegs bist, oder auch wenn Du bei einer kilometerlangen Passabfahrt lange Gefälltestrecken hinter Dich bringen musst.Ati hat geschrieben:Das Gewicht auf dem Lenker bemerkst Du erst, wenn Du auf die Bremse drückst.
Warts ab. Wenn Du bei einer Straßenbreite von 1,8 Metern und 22 % Steigung versuchtst in eine enge Kehre hochzusehen, dann geht auch der trainierte Nacken irgendwann auf Anschlag.Ati hat geschrieben:Mehr Übersichtlichkeit hast Du mit dem SBL auch nicht. Ist nur anders. Wesentlicher ist die Kopfhaltung. Ist der Oberkörper weiter nach vorn gebeugt, muss der Kopf also mehr in den Nacken.
Wenn man dann eine lebensbejahende Fahrweise zeigt nimmt man das Tempo ganz von allein etwas zurück. Und mit "enger Kehre" meine ich nicht solche weiten Bögen wie am Stilfser Joch ...
Das kommt auf die Stummel an.Ati hat geschrieben: ... Vom Fahrgefühl her bist Du mit Stummeln näher an der Fahrbahn ...

Stummel fühlen sich sportlicher an, diese gebückte Körperhaltung kann auf Tagestouren aber eben auch (zu)viel Kraft kosten.
Jupp, und meine derzeitige Trainingseinheit heißt ganz klar: "Spaß haben, aber sitzen bleiben".Ati hat geschrieben:Und dann spielt letztlich auch noch der Typ des Motorrades eine nicht ganz unwesentlich Rolle. Das muss man individuell herausfinden, wieviel jeder mit der jeweiligen Maschine umsetzen kann (nicht wahr Dragol? )

Wie ick mir freu, in zwei Wochen sind wir schon hochalpin unterwegs ...

"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil
Endlich mal einer, der auch mit feinem Werkzeug umgehen kann und nicht nach 'ner langen Brechstange schreit!Ati hat geschrieben:Mir liegen jedenfalls Kurven mit Stummeln erheblich mehr als mit SBL.

"Schwester, ich brauche ein längeres Skalpell, damit ich den Schnitt feiner dosieren kann."
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)
(Armin van Buuren)
Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil
Die Philosophie des Motorradlenkers. Ich sag nur dass wird wohl in 2 Wochen ausgefahren werden!!Ati hat geschrieben: ..... Seit wann benötigt man Kraft für eine Lenkbewegung (oder anders gefragt, wie fährst Du Motorrad?)? Kraftaufwand wird ja nur notwendig, wenn man patzt. Lenkung feiner dosieren - das ist die individuelle Gewöhnung an das Motorrad. Dragol, erzähl mir nicht, dass Du feiner lenken kannst als ich![]()

Bist Du denn schon mal einen SBL gefahren oder nur ein bekennender Stummelfahrer?!
Nach über 5.000 km Stummelfahrt und über 70.000 Km SBL, mein ich mir ein Urteil zu erlauben.
Die Lenkbewegung ist bei einem längeren Lenker schon feiner zu dosieren!!
Bei mir ist es meißt ein Gegenlenken , als ein Lenkimpuls.
In der hochalpinen Gegend ist das händeln dank aufrechter Sitzposition einfach Nacken freundlicher und weniger anstrengend ,da der Druck auf die Handgelenke wegfällt.
Die Übersicht ist erheblich besser auf dem SBL, da Du den Kopf bei aufrechter Sitzposition besser einsetzen kannst.Ati hat geschrieben: Mehr Übersichtlichkeit hast Du mit dem SBL auch nicht. Ist nur anders. Wesentlicher ist die Kopfhaltung. Ist der Oberkörper weiter nach vorn gebeugt, muss der Kopf also mehr in den Nacken. Bist Du nicht trainiert, kann das auf Dauer schon Probleme machen. Ich glaube auch, dass das der Punkt ist, warum so viele auf SBL umbauen (zu faul zum trainieren).
Bedingt durch meine Anatomie (kurz vor kleinwüchzig) fällt mir die liegende Haltung schwerer.
Und wenn man schon nach 50 Km Tour überlegt warum man sich dass antut, war die Entscheidung zum Umbau schon gefällt.
Auf der Renne im Limitbereich mag dass zutreffen, aber generell würde ich dem nicht zustimmen.Ati hat geschrieben: Vom Fahrgefühl her bist Du mit Stummeln näher an der Fahrbahn, also die Meldungen des Vorderrades kriegt man irgendwie direkter mitgeteilt und kann dann hoffentlich auch entsprechend reagieren. Das äußert sich unter anderem auch im Gefühl für Kurven. ....
Das erinnert mich an eine Reportage über das Fahren mit einer Boss Hoss:“Andere Motorräder fahren von alleine, dieses Motorrad mußt Du beherrschen und fahren können.“blueSV hat geschrieben:Endlich mal einer, der auch mit feinem Werkzeug umgehen kann und nicht nach 'ner langen Brechstange schreit!Ati hat geschrieben:Mir liegen jedenfalls Kurven mit Stummeln erheblich mehr als mit SBL.
"Schwester, ich brauche ein längeres Skalpell, damit ich den Schnitt feiner dosieren kann."

Jedem Dass Seine.
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.
Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"
2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7
Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"
2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil
Ich fang mal nicht mit zwischenzitieren an, das wird sonst Matsch.Dragol hat geschrieben:Na, endlich will mal wieder jemand diskutieren ...![]()
Schnelle Richtungswechsel erzielst Du nur über einen Lenkimplus.Ati hat geschrieben:Seit wann benötigt man Kraft für eine Lenkbewegung (oder anders gefragt, wie fährst Du Motorrad?)?![]()
Außerdem muss man während der Kurvenfahrt etwas Kraft auf den Lenker ausüben, damit sich das Möppi nicht wieder aufrichtet (oder je nach Reifen/Fahrwerk/Fahrverhalten noch weiter hineinfällt).
Sag mal, ich denke Du warst dieses Jahr zum Fahrtraining ... nix gelernt?
Ja, und auch beim Aufheben des Möppis aus der Horizontalen ist ein breiter Lenker hilfreich (wieder das Hebelgesetz).Ati hat geschrieben:Kraftaufwand wird ja nur notwendig, wenn man patzt.![]()
Hab ich nen SBK-Lenker?Ati hat geschrieben:Lenkung feiner dosieren - das ist die individuelle Gewöhnung an das Motorrad. Dragol, erzähl mir nicht, dass Du feiner lenken kannst als ich![]()
Bin ja schon froh, wenn ich das Moppelchen halbwegs zielgenau ums Eck gewuchtet bekomme.
![]()
Außerdem spürt man das Gewicht auf Händen, Handgelenken , Armen und Rücken wenn Du längere Zeit mit legalem Tempo unterwegs bist, oder auch wenn Du bei einer kilometerlangen Passabfahrt lange Gefälltestrecken hinter Dich bringen musst.Ati hat geschrieben:Das Gewicht auf dem Lenker bemerkst Du erst, wenn Du auf die Bremse drückst.
Warts ab. Wenn Du bei einer Straßenbreite von 1,8 Metern und 22 % Steigung versuchtst in eine enge Kehre hochzusehen, dann geht auch der trainierte Nacken irgendwann auf Anschlag.Ati hat geschrieben:Mehr Übersichtlichkeit hast Du mit dem SBL auch nicht. Ist nur anders. Wesentlicher ist die Kopfhaltung. Ist der Oberkörper weiter nach vorn gebeugt, muss der Kopf also mehr in den Nacken.
Wenn man dann eine lebensbejahende Fahrweise zeigt nimmt man das Tempo ganz von allein etwas zurück. Und mit "enger Kehre" meine ich nicht solche weiten Bögen wie am Stilfser Joch ...
Das kommt auf die Stummel an.Ati hat geschrieben: ... Vom Fahrgefühl her bist Du mit Stummeln näher an der Fahrbahn ...![]()
Stummel fühlen sich sportlicher an, diese gebückte Körperhaltung kann auf Tagestouren aber eben auch (zu)viel Kraft kosten.
Jupp, und meine derzeitige Trainingseinheit heißt ganz klar: "Spaß haben, aber sitzen bleiben".Ati hat geschrieben:Und dann spielt letztlich auch noch der Typ des Motorrades eine nicht ganz unwesentlich Rolle. Das muss man individuell herausfinden, wieviel jeder mit der jeweiligen Maschine umsetzen kann (nicht wahr Dragol? )
Wie ick mir freu, in zwei Wochen sind wir schon hochalpin unterwegs ...
Schnelle Richtungswechsel sind nicht die Tagesordnung im Alltag. Dem wirst Du sicher zustimmen. Dass schnelle Wechsel eine Impuls benötigen bestreite ich nicht. Nur der Unterschied des Kraftaufwandes mit SBL oder Stummeln fällt wohl eher gering aus. Kurvenfahren ist je nach Möppi eben recht unterschiedlich. Wenn ich an meine Vorgängermotorräder denke, da gab es schon erheblich Unterschiede (@ Lemming - mein erstes Möppi hatte SBL, welcher nach dem ersten Unfall dann der sportlichen Version von Magura gewichen ist/wurde

Kraftaufwand zum Aufheben des Möppis - nun ja jedem das Seine


Hatte ich erwähnt, dass Dolokreiseln nicht schnellfahren ist? Hoffentlich gibt es also im Quartier eine flotte Massage für die ach so geplagten Stummelfahrer. Während wir uns weichkenten lassen gibt es dann Tabledance mit Dessousshow

Fazit - SBL ist nicht in jedem Fall ein Verbesserung. Das ist eine individuelle Entscheidung, die jeder für sich machen sollte. Solange meine körperliche Fitness es zuläßt, werden es Stummel bleiben (in meinem Fall ja sogar Extremstummel - also noch tiefer). Ich bin allerdings auch ein paar Zentimeter höher gewachsen als Lemming und von daher gelten wohl andere Ansatzpunkte. Das in den hochalpinen Regionen ein SBL besser ist, bestreite ich ja gar nicht. Darum ging es in der Frage aber auch gar nicht. Ich wäre über eine kleine hochalpine Strecke in der Nähe von Berlin schon hocherfreut und würde dann auch über einen entsprechendes Möppi (nicht Lenker) nachdenken. Wer baut die Strecke? Freiwillige vor!
Im Übrigen lautete die Frage
Hochalpinsandra hat geschrieben:In wie fern ändert sich das Fahrverhalten außer das man aufrechter sitzt mit einem SBK Lenker ?

Aufheben

Eye - komm - nich übertreiben
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal