Stottern & Klappern


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Acheron


Stottern & Klappern

#1

Beitrag von Acheron » 17.09.2009 21:23

Servus,

Habe mir die SV vor 4 Wochen zugelegt und bin begeistert.
(SV 650 Typ AV BJ 2000 Naked )
Habe allerdings seit meiner Inspection ( selber durchgeführt ) ein Stottern(kein konstantes Gasverhalten) und metallisches Klappern beim fahren bis 3500 u/Min.
Ein bisschen ruppig war sie schon wo ich sie bekommen habe, ist aber seit dem schlimmer.
Geräuch kommt von vorne, aber nicht leicht zu deffinieren, da nur in der fahrt.
Starten und Leerlauf kein Problem, ebenso beim aufreissen.
Beim fahren im unteren Drehzahlenbereich bemerkt man auch ein schwanken, als ob man den Potti wegnimmt und zieht ( nicht extrem aber unschön ).
Der Limadeckel ist auch ziemlich warm, zumindest mal wärmer als der Ölwannendeckel, aber laut Forum ist das ja normal ( bis jetzt max 30km am Stk. gefahren ).

Getauscht wurde:
- Zündkerzen auf NGK CR9E waren die orginalen drin ( ohne Verfärbung,... dafür die vordere nicht ganz eingedreht :roll: , war wohl jmd zu Faul den Kühler auszubauen um besser dranzukommen.
- CASTROL Power1 Grand Prix 10W40 1x4 l Öl incl. Ölfilter ( bis F Gefüllt )
- Kühlflüssigkeit komplett, (Kühler ausgebaut und gespühlt) ( waren ca. 3 Litter die reingingen, Schauglas ist ja für den A..., da sieht man ja nicht durch, da beige gefärbt und hell gelbe Kühlflüssigkeit :roll: )
- DOT 4 Bremsflüssigkeit ( bis klare rauskam )
- Batterie neu geladen incl. Sulfatablagerungsbrechen
- Kette gereinigt ( Bremsenreiniger und Bürste )
- Kette geschmiert ( Castrol Öl für Motorradketten )

P.s.: Habe mich mal bei den Newbies vorgestellt, dann wisst ihr auch wem ihr schreibt ;-)



mfg. Acheron

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Stottern & Klappern

#2

Beitrag von loki_0815 » 17.09.2009 22:10

na wenn sie das vorher nicht gemacht hat, dann muß es mit deiner arbeit zusammen hängen .... standart kerze bei deiner Sv ist die CR8E, die ist heißer als die 9er. die kann zu kalt sein wenn du viel kurzstecke fähst und viel den kaltstart benutzt. kann dann schneller ausfallen als die 8er.

welcher zylinder läuft denn nicht ? kerzenstecker richtig aufgesteckt ??

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Stottern & Klappern

#3

Beitrag von jensel » 18.09.2009 0:54

Vergaser synchronisiert?
Evtl. Wackelkontakt an einer Zündspule, die Stecker sind net so der Bringer.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Stottern & Klappern

#4

Beitrag von Drifter76 » 19.09.2009 8:25

Wieviele km hat denn die Maschine runter, wie alt ist der Kettensatz?
Vielleicht ist es dir vorher nur nicht aufgefallen, aber deine Kette könnte ungleichmäßig gelängt sein...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Acheron


Re: Stottern & Klappern

#5

Beitrag von Acheron » 19.09.2009 11:16

@ loki_0815:

Maschine lÄuft auf beiden Pötten.
Die Stecker der Zündkerzen sind richtig drauf, das einzige was vorher war, das die vordere Zünkerze nicht fest war ( bei kauf ), konnte die ohne Ratsche rausdrehen :roll:
Jetzt habe ich die 9´er drin, da laut Rep. Buch die auch genommen werden können.
Die orginal Zünkerzen waren nicht verfärbt, verrust oder ähnliches nur leicht schwarz.

@jensel:
Synchronisiert ist noch nichts, da ich den noch nicht ausgebaut habe, währe aber ein Ansatz.
Die Stecke sind echt nicht der Bringer, habe aber soweit ich sehe keine oxidation gehabt, bis auf den Stecker der Hupe und den habe ich gecleant.

@Drifter76:
Die Maschine hat jetzt 17600 km drauf, die Kette ist soweit noch I.O., Durchhang I.O. und Ritzel sehen auch noch schön aus.
Die Kette selber hat was Flugrost auf den Aussenblättern, was aber der Funktion keinen Abbruch tut, da sie auf den Führungspositionen Greift und dort auch blank ist.Kettensatz wird im Winter getauscht, steige dann auch um auf PTFE Spray, dann hat man keine Sauerei mehr am Bock.

@all: Merci nochmal werde mal zu einer Suzuki Werkstatt gehen, die sollen mal ne Proberunde drehen, denke da merkt ma es besser als wenn jmd. ein Problem schildert.Und die können dann auch ggf. Vergaser abgleichen, da ich auch nicht alles an Wz Daheim habe.

mfg. Acheron ;) bier

Antworten