Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
momsi
SV-Rider
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2009 14:44


Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#16

Beitrag von momsi » 21.09.2009 21:05

Also .. den auf m Tank hab ich 3 std. lang abgeknibbelt (mit ca. 30 min. Pause incl. Wutanfall ft. den Erfinder dieser Aufkleber verfluchen ;) )

Die anderen habe ich innerhalb von Minuten mit Hilfe von Feuerzeugbenzin abbekommen.
Gruß,

momsi

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#17

Beitrag von loki_0815 » 21.09.2009 22:54

mensch ... diese nützlichen aufkleber könnt ihr doch nicht so leichtvertig entfernen ! 8O
sonnst weis doch keiner das man in den freien raum hinter der verkleidung keine sperrigen gegenstände unterbringt ! zb. einen regenschirm falls es mal regenet ! :mrgreen:

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

JuTobsen


Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#18

Beitrag von JuTobsen » 21.09.2009 23:23

loki_0815 hat geschrieben:mensch ... diese nützlichen aufkleber könnt ihr doch nicht so leichtvertig entfernen ! 8O
Ich sachs dir: Die optischen Vorzüge ohne diese Aufkleber sind die eine Sache, aber ganz ehrlich gesagt, gewinnt man durch die Entfernung doch ein ganzes Stück an Freiheit :alleswisser:
Das Leben ist so schon voll genug mit Warnhinweisen, Vorschriften, Gesetzen und Normen. Wenn ich mit meinem Moped unterwegs bin, möchte ich mich neben der StvO, keinen weiteren Reglementierungen unterwerfen müssen.... :D :D :D :D

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#19

Beitrag von loki_0815 » 21.09.2009 23:31

doch, doch ... du mußt die aufkleberhinweise während der fahrt lesen ! lol
und die farben ... das mußt zugeben ... die passen zu jeder lackierung ! 8O :lol:

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Speedymaus
SV-Rider
Beiträge: 130
Registriert: 25.07.2008 22:47
Wohnort: Tann

SVrider:

Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#20

Beitrag von Speedymaus » 21.09.2009 23:44

lupaxy hat geschrieben:wer hat denn orangenöl im haus??!:D
MFG
lupaxy
Jeder, der Orangen im Haus hat, hat Orangenöl ;O)Man braucht ja auch nicht viel dafür.
Wenn Du über die Schale der Orange mit dem Fingernagel drüberreibst und ´n Feuerzeug daneben hälst, dann siehst Du, wie es aufflammt.
In der Schale sind die kleinen Ölkammern, die Du mit dem Nagel quasi anritzt. Die Kammern platzen, das Öl verspritzt.
Kannste an den Tank halten und druff isses - ganz ohne zur Apotheke zu rennen.

Vermutungen, bezüglich der Zitronensäure, sehe ich aber eher kritisch.
Könnte den Lack matt machen.

Ach so, da fält mir noch ein wirklich guter, funktionierender Tip ein:

Wenn Du die Aufkleber mit Warmluft entfernt hast,und es bleibt stellenweise noch Kleber übrig, kannst Du Tesafilm ausbrobieren. Meistens bleibt Kleber an Tesafilm hängen. Aber klebe ihn nicht an den Tank :P , sondern lasse immer eine Seite an deinem Finger kleben. Aufkleben, abziehen, aufkleben, abziehen usw.
Kein Billigtesa verwenden, er löst sich von der Plastikhaut und klebt dann evtl. noch zusätzlich mit drauf.
Bei teuren Tesa mit Sicherheit nicht! Probiere es aus ;O)

Benutzeravatar
roxxity
SV-Rider
Beiträge: 364
Registriert: 09.04.2007 11:29

SVrider:

Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#21

Beitrag von roxxity » 21.09.2009 23:58

Tesafilm? Der alte Aufkleber tuts auch. Es sei denn man möchte ihn behalten :mrgreen:

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#22

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 22.09.2009 11:15

n lappen mit terpentin oder sowas geht auch wunderbar um die klebereste zu entfernen..

lupaxy


Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#23

Beitrag von lupaxy » 22.09.2009 13:47

soooooooo^^
habe heute den aufkleber mit föhn und danach die klebereste mit wd40 wegbekommen...
erst war der lack danach aber sehr matt und auch beim drüberfühlen fühlte er sich nicht glatt an...
dann hab ich einfach nen bissel drüberpoliert und nun sieht er wieder aus wie neu:)
danke für die tipps...
MFG
lupaxy

mg_guzzi


Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#24

Beitrag von mg_guzzi » 01.10.2009 16:15

Hab mich mal beruflich mit Etikettendruckern beschäftigt, daher weiss ich was das abpuhlen von Aufklebern für einen Spass machen kann :( hell

Der Tip mit dem Orangenöl ist richtig, da dieses Oel hochkriechfähig ist unterwandert es den Aufkleber (meistens) und löst die Kleberschicht auf, dauert aber 'ne Weile (wenn's Folien/Plastiketiketten sind und keine aus Papier), riecht ziemlich nach Orange 8) und "kann" Kunststoffoberflächen angreifen (ganz übel auf CD/DVD Hüllen um "mal eben schnell" den Sch...preisaufkleber abzumachen, danach ist die Hülle "seidenmatt" statt klar :twisted:

OK, genug gesabbelt, wen's interessiert, das Zeug heisst "SOLVENT 50", kommt als Spray und gibt's z.B. bei Conrad

Gruß
Matthias

osterhase90


Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#25

Beitrag von osterhase90 » 02.10.2009 18:05

hey

ich mache es immer mit einem normalen föhn... reicht auf jeden fall...

da ich auch ein 2002er baujahr habe, würde ich mir 2 mal überlegen die aufkleber zu entfernen...

rechts an der frontverkleidung habe ich seit dem kauf einen dickeren kratzer (kratzer eher nicht sondern eine erhöhung auf dem lack, in einem dicken streifen und rau) ... ich dachte mir schon, dass es von einem pickerl ist (sieht man an der form)... dürfte der händler entfernt haben... als ich das pickerl vom tank entfernte (mit haarföhn) war natürlich gleich fertig und hab die kleberspuren noch mit einem bremsenreiniger vorsichtig entfernt und siehe da, der gleiche kratzer wie an der frontverkleidung :( hell

habe jedes mittel ausprobiert, dass den lack nicht angreift... der kleber hat wohl in der sonne oder so den lack aufgelöst.. :( hell

das ist echt ärgerlich...

EDIT: habe erst jetzt gesehen, dass du ihn schon entfernt ;) noch ärgerlicher für mich das ich genau die "kratzer" habe^^ aber schön das du sie nicht hast ;)

lupaxy


Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#26

Beitrag von lupaxy » 24.02.2010 18:06

osterhase90 hat geschrieben:hey

ich mache es immer mit einem normalen föhn... reicht auf jeden fall...

da ich auch ein 2002er baujahr habe, würde ich mir 2 mal überlegen die aufkleber zu entfernen...

rechts an der frontverkleidung habe ich seit dem kauf einen dickeren kratzer (kratzer eher nicht sondern eine erhöhung auf dem lack, in einem dicken streifen und rau) ... ich dachte mir schon, dass es von einem pickerl ist (sieht man an der form)... dürfte der händler entfernt haben... als ich das pickerl vom tank entfernte (mit haarföhn) war natürlich gleich fertig und hab die kleberspuren noch mit einem bremsenreiniger vorsichtig entfernt und siehe da, der gleiche kratzer wie an der frontverkleidung :( hell

habe jedes mittel ausprobiert, dass den lack nicht angreift... der kleber hat wohl in der sonne oder so den lack aufgelöst.. :( hell

das ist echt ärgerlich...

EDIT: habe erst jetzt gesehen, dass du ihn schon entfernt ;) noch ärgerlicher für mich das ich genau die "kratzer" habe^^ aber schön das du sie nicht hast ;)
und jetzt habe ich glaube ich das gleiche problem wie du...
ich habe einen aufkleber auf der rechten heckverkleidung abgezogen...mit fön...hat lange gedauert...diesen "SV 650 V-Sports" oder so steht da drauf...
naja, jetzt habe ich da noch klebereste drauf...also matt und so eine art erhöhung auf dem lack...aber ich denke es ist kleber...
ich habe es mit wd40 versucht was das letzte mal geklappt hat...ich habe es mit lackpolitur versucht...auch nichts...ich habe es mit speziellem teer reiniger für autolack versucht...ohne erfolg...
was kann ich tun?
ist der lack etwa beschädigt?
oder ist es wirklich noch kleber....?! aber wie kriege ich das jetzt ab...mir gehen die ideen aus-.-
MFG
lupaxy

RolandF


Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#27

Beitrag von RolandF » 24.02.2010 19:35

Normalbenzin und Brennspiritus funktionieren nicht, hab ich beides schon ausprobiert. :x
Mit anföhnen und dann einem Trockentuch mechanisch entfernen hab ich Angst, dass ich mir den Lack verkratze bzw. er da zu stumpf wird... ich hab den Mist noch auf Tank, Rahmen und im Cockpit...
Ich hatte hier doch mal irgendwas von Silikonentferner gelesen, der den Lack nicht angreifen soll, bei Gelegenheit probier ich das mal aus (falls man mir im Baumarkt nicht ganz massiv davon abrät^^).

lupaxy


Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#28

Beitrag von lupaxy » 24.02.2010 21:52

RolandF hat geschrieben: Ich hatte hier doch mal irgendwas von Silikonentferner gelesen, der den Lack nicht angreifen soll, bei Gelegenheit probier ich das mal aus (falls man mir im Baumarkt nicht ganz massiv davon abrät^^).
also wenn das was wird, dann schreib mal bitte das resultat...auf den scheiss kleber resten sammelt sich immer so dumm der dreck an-.- :( hell

vito


Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#29

Beitrag von vito » 24.02.2010 22:07

Hallo zusammen ...lustig ...die Aktion hatte ich vorgestern auch hinter mich gebracht. die Klebereste hab ich prima mit ner Kombination aus Olivenöl, Motul Wash&Wax, Wärme und Leinentuch wegpolieren können. Am besten erst mit Öl benetzen und unter Wärme einwirken lassen ...natürlich nicht zu warm! Max 50-60°C würd ich sagen. Dann nen Spritzer Motul W&W dazu und "polieren" ...absolut rückstandsfrei!

Diese doofen Warnaufkleber sind aber wirklich von der hartnäckigen Sorte! Wer die wohl entwickelt hat?! dem gehören die Hände abgehackt! :( hell :wink:

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Warn-Aufkleber von Suzuki entfernen

#30

Beitrag von Teo » 24.02.2010 22:30

Besonders hilfreich dabei ist Wärme. Bei den momentanen Temperaturen dürfte das sonst in üble Arbeit ausarten. Einfach 'n Fön mitnehmen und kurze Zeit draufhalten
vito hat geschrieben:Diese doofen Warnaufkleber sind aber wirklich von der hartnäckigen Sorte! Wer die wohl entwickelt hat?! dem gehören die Hände abgehackt! :( hell :wink:
Wenn sie noch ganz frisch sind (und noch nicht viel UV-Strahlung etc. abbekommen haben), kann man sie in einem Zug ohne Hilfsmittel lösen. Der Alterungsprozess führt dazu, dass die Verbindung immer widerstandsfähiger wird.
Bin dann mal wieder da! :-)

Antworten