
Die anderen habe ich innerhalb von Minuten mit Hilfe von Feuerzeugbenzin abbekommen.
Ich sachs dir: Die optischen Vorzüge ohne diese Aufkleber sind die eine Sache, aber ganz ehrlich gesagt, gewinnt man durch die Entfernung doch ein ganzes Stück an Freiheitloki_0815 hat geschrieben:mensch ... diese nützlichen aufkleber könnt ihr doch nicht so leichtvertig entfernen !![]()
Jeder, der Orangen im Haus hat, hat Orangenöl ;O)Man braucht ja auch nicht viel dafür.lupaxy hat geschrieben:wer hat denn orangenöl im haus??!:D
MFG
lupaxy
und jetzt habe ich glaube ich das gleiche problem wie du...osterhase90 hat geschrieben:hey
ich mache es immer mit einem normalen föhn... reicht auf jeden fall...
da ich auch ein 2002er baujahr habe, würde ich mir 2 mal überlegen die aufkleber zu entfernen...
rechts an der frontverkleidung habe ich seit dem kauf einen dickeren kratzer (kratzer eher nicht sondern eine erhöhung auf dem lack, in einem dicken streifen und rau) ... ich dachte mir schon, dass es von einem pickerl ist (sieht man an der form)... dürfte der händler entfernt haben... als ich das pickerl vom tank entfernte (mit haarföhn) war natürlich gleich fertig und hab die kleberspuren noch mit einem bremsenreiniger vorsichtig entfernt und siehe da, der gleiche kratzer wie an der frontverkleidung![]()
habe jedes mittel ausprobiert, dass den lack nicht angreift... der kleber hat wohl in der sonne oder so den lack aufgelöst..
das ist echt ärgerlich...
EDIT: habe erst jetzt gesehen, dass du ihn schon entferntnoch ärgerlicher für mich das ich genau die "kratzer" habe^^ aber schön das du sie nicht hast
also wenn das was wird, dann schreib mal bitte das resultat...auf den scheiss kleber resten sammelt sich immer so dumm der dreck an-.-RolandF hat geschrieben: Ich hatte hier doch mal irgendwas von Silikonentferner gelesen, der den Lack nicht angreifen soll, bei Gelegenheit probier ich das mal aus (falls man mir im Baumarkt nicht ganz massiv davon abrät^^).
Wenn sie noch ganz frisch sind (und noch nicht viel UV-Strahlung etc. abbekommen haben), kann man sie in einem Zug ohne Hilfsmittel lösen. Der Alterungsprozess führt dazu, dass die Verbindung immer widerstandsfähiger wird.vito hat geschrieben:Diese doofen Warnaufkleber sind aber wirklich von der hartnäckigen Sorte! Wer die wohl entwickelt hat?! dem gehören die Hände abgehackt!![]()
![]()