ERLEDIGT Batterie entlädt sich nach ca. 1 Woche


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#31

Beitrag von Peter GE » 29.10.2009 16:17

Hallo,
ich hab mich mal umgesehen und hab keinen Stromabgriff gefunden
der kompakt, klein und fertig montiert ist - wenn, dann selbst bauen.

Zu: >defekten Flachsicherung und zwei passenden Leitungen
Du meinst sicherlich, eine isolierte Kfz-Einzelsicherungsgehäuse bei der man die Kontakte
(für die einsteckbare Sicherung) verwendet um ein Amperemeter anzuschließen.
Natürlich muß man sich vorher die passenden Stecker die in die Kontakte des Sicherungsgehäuse passen
erst mal bauen/zurechtfeilen. Steckt man einfach die Meßspitzen der Messleitung hinein dann ist das
eine wackelige angelegenheit. Schon garnicht geeignet um eine Probefahrt zu machen.
Mir fällt gerade ein (ist schon toll was man in das geschriebene alles reininterpretieren kann):
man nehme eine durchgebrannte Sicherung und greife mit den Meßspitzen an der Sicherung den Strom ab.
Das ist ja noch schlimmer.
Das soll ein von allen anwendbares Rezept sein ?
Stell doch mal ein Foto ein.

Zu: > dass ein von uns erstellter Stromlaufplan an dem Suzuki keine Rechte hat hier veröffentlicht wird.
Der User UNS lebt noch nicht, der User Peter GE hat einen erstellt und veröffentlicht.
Das als Gesamtübersicht (veröffentlicht) und mit Darstellung der Einzelfunktionen wie
Licht, Zündung, Parken, Bremsen usw (ich glaub unveröffentlicht) , alles für die Knubbel.
Die einzige Reaktion war: alles Scheiß nach Wilhelminischer Art.

Zu: > Dass keiner Strom messen will sollte Dir ja von den TLern bekannt sein :rofl:
So wie es jetzt aus sieht, sollte das hier auch noch keiner machen – da müssen schon mehr Infos her.
Skizze ist immer hilfreich und meistens selbstredend.

Zu: > "Sein Schreibstil "
Verbalattacken sind doch kein Schreibstil
2blue hat geschrieben:Hallo Jungs,
brrrrr gaaaanz langsam Brauner
Der WilheLM TL ist schon Kupferwurm genug und mit dem Stromlaufplan meint er, dass ein von uns erstellter Stromlaufplan an dem Suzuki keine Rechte hat hier veröffentlicht wird. Mit dem messen des Ladestromes hat er Recht ist ziemlich einfach bei der SV mit einer defekten Flachsicherung und zwei passenden Leitungen zum Amperemeter ist das erledigt. Sein Schreibstil gefällt halt nicht jedem aber es steckt immer die Wahrheit drinnen.

@WilheLM TL Dass keiner Strom messen will sollte Dir ja von den TLern bekannt sein :rofl: .
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
B-Huhn
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 02.09.2004 13:40
Wohnort: Putzbrunn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#32

Beitrag von B-Huhn » 10.11.2009 11:30

ich hatte letztes Jahr auch massive Probleme mit meiner Batterie ... lief super, wochenlang, monatelang, dann von heute auf morgen nix mehr ...

haben auch alles mögliche geschaut und gemessen, Lichtmaschine, Spannungsregler und was weiß ich noch alles (hab ja eh ned wirklich Ahnung davon und habs meinen Mann + befreundeten Schrauber machen lassen) die Jungs sind dann irgendwann draufgekommen daß wir von Tante Louise ne falsche Batterie bekommen haben (ja i weiß schon, selber schauen macht schlau - aber war halt so ...) ... bei der Knubbel ist die Batterie schräg eingebaut und darum funktionierts mit Batterien mit Säurepack nicht wirklich, da macht sich scheins die Säure vom Acker ... wir haben dann eine komplett geschlossene gekauft, aufgeladen, eingebaut - bisjetzt nie mehr Probleme.
Freunde sind Menschen die Dich mögen obwohl sie Dich kennen!

WilheLM TL


Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#33

Beitrag von WilheLM TL » 10.11.2009 17:25

B-Huhn hat geschrieben:… und darum funktionierts mit Batterien mit Säurepack nicht wirklich, … wir haben dann eine komplett geschlossene gekauft, aufgeladen, eingebaut - bisjetzt nie mehr Probleme.
Das ist so nicht ganz richtig. 8)

• die originalen Batterien werden mit Säurepack im Karton geliefert. Selber einfüllen, selber verschliessen, nicht nachladen sondern nach Füllen und Verschliessen einbauen und nach kurzer Zeit benutzen… so ist das auch im Manual beschrieben.
• die o.g. Batterien mit dem Einmal-Verschluss sind anders vom Material der Platten und von der Säuredichte
• die o.g. Batterien sind daher in ihren elektrischen Werten anders, ein Tausch andersrum führt drum zu kochender Batterie. Üblicherweise halten die Stöpsel-Batterien an Moppeds mit Flies-Kalzium-Batterien auch nicht lange! (k.A. warum das so ist…)
• wenn Säure ausläuft/ausgast kannst du das halbe Mopped restaurieren, das ist nicht wirklich schön

Benutzeravatar
B-Huhn
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 02.09.2004 13:40
Wohnort: Putzbrunn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#34

Beitrag von B-Huhn » 11.11.2009 12:38

vorher Säurepack, einfüllen, einbauenn - Batterie hin ...
jetzt komplett geschlossene Batterie - aufladen - einbauen - funzt noch *g*
Freunde sind Menschen die Dich mögen obwohl sie Dich kennen!

roqsv650


Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#35

Beitrag von roqsv650 » 02.03.2010 10:09

So nun roll ich das Thema neu auf.........da ich jetzt in nächster Zeit ein wenig Zeit habe werde ich der Sache mal auf den Grund gehen oder ich werde es versuchen.

Werde ein paar Bilder updaten sobald ich sie heute abend auseinander gebaut habe bzgl. grünen Stecker und Gleichrichter.

Da ich erst umgezogen bin und grad noch niemanden an der hand habe der mir Tipps geben kann folgende Fragen.
Was soll ich durchmessen und wie? Wäre dankbar für eine genaue Beschreibung. Bin Neuling in Sachen messen.
Und ich würde es gerne selbst machen und nicht zu einer Werkstatt gehen.

Danke

Messwerte und Bilder folgen sobald ich Tipps habe :)

Gruß
roqsv650

roqsv650


Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#36

Beitrag von roqsv650 » 03.03.2010 18:19

Nachdem ich ein wenig im Internet recherchiert habe nun die Messwerte:
Wenn ich was falsch gemessen habe bitte korrigieren:
Ich entschuldige mich jetzt schon für die wackeligen BIlder aber meine Kamera rafft es nicht sobald der Blitz aus ist.

Messung Kriechstrom

Bild
Bild

Ich denke das ich Kriechstrom habe habe irgendwo mal gelesen das max. 0.6 oder so normal ist???? Bitte korrigiert mich

Messung Batterie (Zündung aus)

Bild
Bild

Messung Zündung ein

Bild
Bild

Messung Motor an 5000u/min NotiZ: auf dem Bild sind 14V zu sehen

Bild
Bild

Danke jetzt schon für eure Hilfe


EDIT: NEUE BATTERIE HAT GEHOLFEN, die alte hatte wohl einen weg bekommen beim Fremdstarten

Antworten