Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

Ganzjahreskennzeichen (ich bin so hart)
121
62%
März - November
7
4%
März - Oktober
43
22%
April - November
2
1%
April - Oktober
21
11%
ab Mai (ich bin so sensibel)
0
Keine Stimmen
anderer Zeitraum
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 194

Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#61

Beitrag von homeracer » 16.11.2009 21:57

Zur Zeit fahre ich bei jedem Wetter...
Sobald ich mein Auto habe (muss noch gebaut werden -.-) wird die SV zum Schönwetterfahrzeug bzw. wenn gestreut wird fahr ich Bus.
Aber Ganzjahreskennzeichen muss sein, schließlich weiß man nie, wann die Sonne raus kommt :wink:

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#62

Beitrag von riemaer » 16.11.2009 23:18

...wenn am 24.12. ( Weihnachten) wieder 20°C sind fahr Ich, hab Ganzjahreskennzeichen! Wens kalt wird, geht`s rein und dann innere Erwärmung mit Glühwein!!!! :santa:
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#63

Beitrag von Zero Fast » 16.11.2009 23:37

Also, wie bereits geschrieben habe ich meine SV das ganze Jahr angemeldet.
Ebenfalls angekündigt läuft meine neue, eine GSXR 750 auf ein 4-10 kennzeichen.
grüsse Zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Overdrive


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#64

Beitrag von Overdrive » 17.11.2009 1:35

Ganzjahreskennzeichen, aber aus eigener Blödheit. (Die Erfahrung hat gezeigt, dass ich im Oktober das letzte mal fahre und dann zum "Anlassen" im April wieder)

Ich bin so lang nit mehr gefahren, ich mach mir schon Sorgen um die Batterie. Ab 4-6 Wochen bauen die ab...

Siddi


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#65

Beitrag von Siddi » 17.11.2009 9:42

Also ich hab ein Ganzjahreskennzeichen.
Die SV kostet so wenig in der Versicherung, dass sich die 5-6mal die ich November bis Februar fahre für mich schon lohnen.

frankenbub883


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#66

Beitrag von frankenbub883 » 17.11.2009 10:02

also ich hab "Weicheikennzeichen" 03-10 ... und bin damit zufrieden. Es war zwar vor 3 oder 4 Tagen recht schön wo man auch hätte fahren können... aber das sie meiner Meinung nach echt nur 2-5 Tage im Zeitraum 11-02 .. daher lohnt sich das nicht für mich.

fabi65


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#67

Beitrag von fabi65 » 17.11.2009 10:13

Also ich hab auch nen Ganzjahreskennzeichen. WEnn mal die Sonne scheint und die Straße Trocken ist, kann man auch mal ne runde Fahren. Und die Versicherung kostet ja auch so gut wie nix.

Martin650


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#68

Beitrag von Martin650 » 17.11.2009 10:15

Bei mir 13 € im Monat. Bei 4 Monaten also 52 Euro. Das macht den Kohl nicht fett

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#69

Beitrag von Jonny » 17.11.2009 12:24

Overdrive hat geschrieben:Ganzjahreskennzeichen, aber aus eigener Blödheit. (Die Erfahrung hat gezeigt, dass ich im Oktober das letzte mal fahre und dann zum "Anlassen" im April wieder)

Ich bin so lang nit mehr gefahren, ich mach mir schon Sorgen um die Batterie. Ab 4-6 Wochen bauen die ab...
Da frage ich mich echt, ob Motorradfahren für dich und für die Leute, die so wenig Zeit haben, wirklich so "zeitaufwendig" sein muss?!

Ich fahre manchmal auch nur für 30 Minuten oder noch kürzer, einfach mal ne Runde drehen oder so, macht Mega Spaß! Ich versuch das grad zu verstehen, dass man net mal die 30 Minuten Zeit hat, denn das Umziehen dauert 2-3 Minuten, zum Mopped gehen, anlassen, Helm auf, handschuhe auf und los gehts! Wieder nach hause und Umziehen dauert wieder nur 2-3 Minuten, das wars...

Ich meine, du hast ja auch Zeit, hier im Forum zu schreiben, da wird dir wohl auch die Zeit bleiben zu fahren ;)

PS: ich schreibe das aus Mitleid zu deiner Suzi ^^

MFG Jonny

Raw
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 04.08.2008 16:05

SVrider:

Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#70

Beitrag von Raw » 17.11.2009 12:40

Saison 03-11 - reicht in unsrer Region auch völlig aus. Salz will ich meiner Maschine ned antun!

Ich hoffe nur, ab Dezember schneits hier endzeitmäßig, sonst würd ich mich echt ärgern...! Bei dem Fönwetter zurzeit
spul ich immerhin pro Wochenende nochmal gute 200 KM ab.

Muss mich aber noch bis SA gedulden, verdammt!!!

Micha1986


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#71

Beitrag von Micha1986 » 18.11.2009 18:42

Natürlich das ganze Jahr :D
5 Monate stehen lassen geht ja mal gar nicht.... Solang es nicht zuuuu nass/glatt ist, wird noch fleißig weitergefahren! Zu kalt gibbet schließlich nicht :)

SVDriver


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#72

Beitrag von SVDriver » 19.11.2009 13:29

moin

ganzjahr-kennzeichen..sieht ja auch besser aus, wenn sie so im warmen flur steht :mrgreen:

also im ernst ich finde sie sieht besser aus und das nummernschild ist kleiner und passt so zwischen den kurzen LED- Blinkern ;) bier

und die paar euro..pfff ist es mir wert :twisted:

bin aber ein schönwetter fahrer so ab 15grad(in der sonne) gehts los und ich hoffe es ist bald wieder soweit

SV1000R


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#73

Beitrag von SV1000R » 19.11.2009 14:08

ganzjahreskennzeichen....

dank der klimaerwärmung geb ich die hoffung nicht auf das da im winter noch paar tage zum fahren kommen werden.... ;) bier

frankenbub883


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#74

Beitrag von frankenbub883 » 19.11.2009 14:15

SVDriver hat geschrieben:....und das nummernschild ist kleiner und passt so zwischen den kurzen LED- Blinkern ;) bier
...

passt auch mit SaisonKennzeichnung zwischen die blinker :D :D ...wenn auch knapp

--> siehe hier

Overdrive


Re: Ganzjahres- oder Weicheikennzeichen ?

#75

Beitrag von Overdrive » 20.11.2009 2:32

Jonny hat geschrieben:
Overdrive hat geschrieben:Ganzjahreskennzeichen, aber aus eigener Blödheit. (Die Erfahrung hat gezeigt, dass ich im Oktober das letzte mal fahre und dann zum "Anlassen" im April wieder)

Ich bin so lang nit mehr gefahren, ich mach mir schon Sorgen um die Batterie. Ab 4-6 Wochen bauen die ab...
Da frage ich mich echt, ob Motorradfahren für dich und für die Leute, die so wenig Zeit haben, wirklich so "zeitaufwendig" sein muss?!

Ich fahre manchmal auch nur für 30 Minuten oder noch kürzer, einfach mal ne Runde drehen oder so, macht Mega Spaß! Ich versuch das grad zu verstehen, dass man net mal die 30 Minuten Zeit hat, denn das Umziehen dauert 2-3 Minuten, zum Mopped gehen, anlassen, Helm auf, handschuhe auf und los gehts! Wieder nach hause und Umziehen dauert wieder nur 2-3 Minuten, das wars...

Ich meine, du hast ja auch Zeit, hier im Forum zu schreiben, da wird dir wohl auch die Zeit bleiben zu fahren ;)

PS: ich schreibe das aus Mitleid zu deiner Suzi ^^

MFG Jonny
Jau, Mitleid brauchste aktuell nur um Batterie, sowie Reifen und Tank haben, denn ich hab erstere noch nicht ausgabaut und Reifen noch nit aufgeblasen und den Tank noch nicht randvoll gemacht zum Überwintern...

Die Sache ist die: Ich hab noch 2 weitere 2-Räder dauerhaft angemeldet, wohl mit weniger Hubraum und deutlich weniger Leistung, die mir aber mindestens genausoviel Spaß bereiten. (Eher mehr, da ich dadran auch bastle)

Morgen dreh ich wieder ein kl. Ründchen mit der einen Kiste, die andere steht komplett zerlegt beim Kumpel und vllt. gehts dort die Tage auch weiter vorran...

PS: Es handelt sich um 2-Takter, ein Virus für sich!
PPS: (Zu-)Viele Baustellen!

Antworten