Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
ok das bestätigt ja dann meine einschätzung. das loch kenne ich auch nur von der knubbel mit orginal krümmer, da ich das mal auch mit dem bos krümmer vergleichen konnte, bei dem das nicht ganz so auffällt. da die knubbel aber meiner besseren hälfte is und sie mehr wert auf sound gelegt hat ist die bos anlage ab und ne orginale dran.
bei der kante mit orginal krümmer bin ich der meinung gibt es kein loch, das geht konstant von 2-in den begrenzer. allerdings habe ich hier auch keinen vergleich.
g
bei der kante mit orginal krümmer bin ich der meinung gibt es kein loch, das geht konstant von 2-in den begrenzer. allerdings habe ich hier auch keinen vergleich.
g
- Lion666
- SV-Rider
- Beiträge: 1341
- Registriert: 25.11.2006 23:50
- Wohnort: Ottweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Weihnachtsaktion 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Seitdem ich die BSM-Anlage drauf hab ist das Leistungsloch nahezu verschwunden, spürbar mehr Drehmoment und ein Leistungszuwachs vonknapp 3PS. Nach der Abstimmung beim Wolli ist die Leistungskurve absolut glatt, noch ein bissl mehr Drehmoment und ein Leistungszuwachs von weiteren 3PS, also insgesamt knapp 130PS. Wobei die Abstimmung eindeutig auf Fahrbarkeit und Drehmoment getrimmt wurde.IMSword hat geschrieben:Ich war letztens Auf dem Prüfstand mit Meiner Dicken.
Bis auf die Krümmer & Die Remus Titan Pötte nichts gemacht, nichtmal ein anderer Luftfilter.
Die Delle bei 5500 u/min gibt es nach wie vor.
Ein Leichter Drehmomentzuwachs unten rum ist zu bemerken. Sowie ca. 5 PS Mehrleistung.
Kommt aber auch immer auf die Maschine, sowie die gewählten Endschalldämpfer an. Die Serienstreuung der Leistung ist nicht zu verachten.
Persönlich aber ist zu bemerken, das Die Kiste aufGrund der Dickeren Rohre wirklich viel besser von unten raus durchzieht. Mit einer vernünftigen Abstimmung darauf sicher noch stärker zu merken (läuft grade bei mir)
Ob ich mit den Leistungskrümmern noch mehr rausholen würde wage ich fast zu bezweifeln. Der große Leistungs-/Drehmomentschlucker ist die Krümmerführung mit den ständig wechselnden Querschnitten des originalen Krümmergewirr.
Es mit den Dicken Krümmern mal zu testen würde mich schon reizen, aber 650,-€ für Testzwecke sind mir ein bissl zuviel.
Ich würde ja gern mal Wissen was Teo mit seinen dicken Krümmern an Leistung rausgeholt hat.
Gruß Lion666
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
- Tordax Doppelschlag
- Mr. SVrider 2009
- Beiträge: 33453
- Registriert: 17.08.2006 10:04
- Wohnort: Verl
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Um hier mal meinen Senf dazu zu geben.
Ich habe die Krümmer auch drunter. Zusammen mit den BOS-Töpfen und K&N Lufi kann ich nur eines sagen. Geil! Die Dicke dreht definitiv deutlich freier hoch, kommt noch besser aus den Keller und schnürt oben nicht so doll ab. Gemessen habe ich se noch nicht aber das kommt auch noch. Anfang der Saison kommt se mal auf die Rolle und wird gemappt!
Mein Fazit: Der Grinsfaktor steigt enorm!

Denke aber das es auch stark von ESD abhängt. Die Bos alleine bringen schon ein besseres Ansprechverhalten. ESD die mit der Serienanlage schon nichts bringen werden die Vorteil der Dicken Rohre sicher auch wieder auffressen.
Ich habe die Krümmer auch drunter. Zusammen mit den BOS-Töpfen und K&N Lufi kann ich nur eines sagen. Geil! Die Dicke dreht definitiv deutlich freier hoch, kommt noch besser aus den Keller und schnürt oben nicht so doll ab. Gemessen habe ich se noch nicht aber das kommt auch noch. Anfang der Saison kommt se mal auf die Rolle und wird gemappt!
Mein Fazit: Der Grinsfaktor steigt enorm!







Denke aber das es auch stark von ESD abhängt. Die Bos alleine bringen schon ein besseres Ansprechverhalten. ESD die mit der Serienanlage schon nichts bringen werden die Vorteil der Dicken Rohre sicher auch wieder auffressen.
"It´s better to burn out than to fade away!"
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
das kann ich voll Bestätigen,Tordax Doppelschlag hat geschrieben:Um hier mal meinen Senf dazu zu geben.
Ich habe die Krümmer auch drunter. Zusammen mit den BOS-Töpfen und K&N Lufi kann ich nur eines sagen. Geil! Die Dicke dreht definitiv deutlich freier hoch, kommt noch besser aus den Keller und schnürt oben nicht so doll ab. Gemessen habe ich se noch nicht aber das kommt auch noch. Anfang der Saison kommt se mal auf die Rolle und wird gemappt!
Mein Fazit: Der Grinsfaktor steigt enorm!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Denke aber das es auch stark von ESD abhängt. Die Bos alleine bringen schon ein besseres Ansprechverhalten. ESD die mit der Serienanlage schon nichts bringen werden die Vorteil der Dicken Rohre sicher auch wieder auffressen.
mit dem Yoshi Krümmer und dem Akra Topf + K&N, kommt sie echt besser aus dem Quark...
und zwar in jedem Bereich, einfach nur Dauergrinsen!

Gruß Jürgen
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Wahrscheinlich liegt schon im Wort "Tuning" die Antwort meiner Frage.
Sind die 52mm Lothar-Tuningkrümmer lt. StVZO zulässig ? Wenn nicht : was sagt der TÜV/Dekra bei der HU ?
Sind die 52mm Lothar-Tuningkrümmer lt. StVZO zulässig ? Wenn nicht : was sagt der TÜV/Dekra bei der HU ?
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- Tordax Doppelschlag
- Mr. SVrider 2009
- Beiträge: 33453
- Registriert: 17.08.2006 10:04
- Wohnort: Verl
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Naja, ist sicher ermessungssache des Herrn Ingeneurs. Meine ist mit den Dinger dran problemlos durch gekommen.
"It´s better to burn out than to fade away!"
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Durch den Tüv an sich wirst du kommen. Die Krümmerführung ist ja freigestellt.Metalhead71 hat geschrieben:Wahrscheinlich liegt schon im Wort "Tuning" die Antwort meiner Frage.
Sind die 52mm Lothar-Tuningkrümmer lt. StVZO zulässig ? Wenn nicht : was sagt der TÜV/Dekra bei der HU ?
Und Die Töpfe stehen ja auch weitestgehend in einer Normalen Stellung.
Wenn die nicht grad um 180 Grad gedreht in der Luft stehen, wird da nix passieren bei der HU.
Allerdings wirst du sowas nicht oder nur Sehr Schwer eingetragen bekommen. Wie schon erwähnt. Keinerlei Zulasseung, E-Nummer oder Papiere.
Halt ein Reiner Eigenbau.
Ich hab meinen Tüver mal drauf angesprochen. Der hätte es gar nicht bemerkt.
Aber dadurch das die kiste durch die Krümmer nicht brachial lauter ist bzw. das Abgasverhalten sich negativ ändert, passiert da nix.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
was wiegt den der krümmer ohne entöpfe ????
ich dachte der yoshi ist gemacht um im oberen drehzahlbereich richtig leistung zu bringen , und im unteren bereich eher die machiene schlechter wird ? wurde mir so von einem yoshi händler gesagt da der krümmer ja für die renne ist und die ja nur im hohem drehzahlbereich fahren ?
bin mit meinem bis jetzt leider noch nicht gefahren
Black Jack hat geschrieben:das kann ich voll Bestätigen,Tordax Doppelschlag hat geschrieben:Um hier mal meinen Senf dazu zu geben.
Ich habe die Krümmer auch drunter. Zusammen mit den BOS-Töpfen und K&N Lufi kann ich nur eines sagen. Geil! Die Dicke dreht definitiv deutlich freier hoch, kommt noch besser aus den Keller und schnürt oben nicht so doll ab. Gemessen habe ich se noch nicht aber das kommt auch noch. Anfang der Saison kommt se mal auf die Rolle und wird gemappt!
Mein Fazit: Der Grinsfaktor steigt enorm!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Denke aber das es auch stark von ESD abhängt. Die Bos alleine bringen schon ein besseres Ansprechverhalten. ESD die mit der Serienanlage schon nichts bringen werden die Vorteil der Dicken Rohre sicher auch wieder auffressen.
mit dem Yoshi Krümmer und dem Akra Topf + K&N, kommt sie echt besser aus dem Quark...
und zwar in jedem Bereich, einfach nur Dauergrinsen!
ich dachte der yoshi ist gemacht um im oberen drehzahlbereich richtig leistung zu bringen , und im unteren bereich eher die machiene schlechter wird ? wurde mir so von einem yoshi händler gesagt da der krümmer ja für die renne ist und die ja nur im hohem drehzahlbereich fahren ?
bin mit meinem bis jetzt leider noch nicht gefahren

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Ja genau, was wiegt das gute Stück im Vergleich zum Serienkrümmer?
Das würd mich auch interessieren.
Das würd mich auch interessieren.
how up, do highknee.
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Mehr. Wegen der Dickeren Wandstärke und des Größeren Durchmesser's wiegt sie mehr. Und sie ist auch aus Vernünftigem VA und nicht solchem Trompetenblech...Yagharek hat geschrieben:Ja genau, was wiegt das gute Stück im Vergleich zum Serienkrümmer?
Das würd mich auch interessieren.
Aber genaue Werte kann ich nicht liefern.
Das Mehrgewicht gleichen vernünftige Dämpfer aber wieder mehr als aus.
Top wäre natürlich ne 2in1 Anlage ...aber naja, passt meines Erachtens nicht zur SV.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Na genau das dachte ich mir auch schon, fast wortwörtlich. Auch, daß ich mir keine genauen Werte liefern kann.IMSword hat geschrieben: Mehr. Wegen der Dickeren Wandstärke und des Größeren Durchmesser's wiegt sie mehr. Und sie ist auch aus Vernünftigem VA und nicht solchem Trompetenblech...
Aber genaue Werte kann ich nicht liefern.
Aber wenn ich mir vernünftige Dämpfer kauf und dabei Gewicht spare (von Optik und Klang abgesehen der einzige WIRKLICHE, objektive Vorteil von Austauschdämpfern, auf Hörensagenleistungssteigerung geh ich jetzt mal absichtlich nicht ein), dann find ich´s doof, das dann woanders wieder dranzupappen.Das Mehrgewicht gleichen vernünftige Dämpfer aber wieder mehr als aus.
Top wäre natürlich ne 2in1 Anlage ...aber naja, passt meines Erachtens nicht zur SV.
Deswegen wären Aussagen des Herstellers interessant, der wird´s wissen.
PS: stimmt, 2in1 geht für mich auch mal sowas von GARNICHT

Obwohl... schick zwischen der Schwinge underseat verlegt... och...
Yag
how up, do highknee.
- Tordax Doppelschlag
- Mr. SVrider 2009
- Beiträge: 33453
- Registriert: 17.08.2006 10:04
- Wohnort: Verl
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Sorry wenn ich das jetzt mal so provokant sage, aber um gewicht geht es doch wohl den wenigsten. Wer um jedes Gramm feilscht ist mit der SV nicht wirklich perfekt aufgehoben. Auch die Spitzenleistung ist für mich zumindest zweitrangig. Optik und Fahrbarkeit sind doch wichtige und Optimaler als mit einem Krümmer unterm Motorblock kann man Gewicht wohl nicht unterbringen. Ich für meinen Teil habe den Kauf nie bereut!
"It´s better to burn out than to fade away!"
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!
Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Definitiv nicht! Man darf zwar im Gegensatz zu ESDs 'ne ganze Menge machen - nur den Durchschnitt darf man nicht verändern. Das würde - bei regelkonformer Auslegung - zu einer Einzelabnahme führen, die auf jeden Fall vierstellig kosten wird (Aussage eines TÜV-Prüfers).Metalhead71 hat geschrieben:Sind die 52mm Lothar-Tuningkrümmer lt. StVZO zulässig ?
Wie aber schon gesagt wurde, ist die Anlage so wertig gebaut, dass es normalerweise kein Prüfer merken würde, dass sie nicht original ist.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
fu gewicht
ich kann meine ja mal wiegen... wobei der wert auch wieder abweicht weil ich eine ganz andere rohrführung habe.
andererseits ist die original trompete teilweise doppelwandig

andererseits ist die original trompete teilweise doppelwandig

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Man kanns in ähnlicher Ausführung auch mit TÜV haben.
Shark Komplettanlage heißt das Stichwort... Krümmer sind auch größer vom Umfang, ruckeln wird viel weniger und leichter ist sie auch noch! Ohne Eater kannste die auch so im 6ten Gang im Ort cruisen. Geiles Teil
Habs nie bereut... Aber hätte ich diese Anlage nicht schon, würde ich wohl auch zu Lothars Krümmer greifen.
Gewicht finde ich übrigens auch zweitrangig. Lieber Emotionen als 2 Kg weniger. Obwohl ich zugeben muss, dass durch den Komplettanlagentausch das weniger Gewicht doch merkbar ist. FÜhlt sich irgendwie handlicher an.

Shark Komplettanlage heißt das Stichwort... Krümmer sind auch größer vom Umfang, ruckeln wird viel weniger und leichter ist sie auch noch! Ohne Eater kannste die auch so im 6ten Gang im Ort cruisen. Geiles Teil

Habs nie bereut... Aber hätte ich diese Anlage nicht schon, würde ich wohl auch zu Lothars Krümmer greifen.
Gewicht finde ich übrigens auch zweitrangig. Lieber Emotionen als 2 Kg weniger. Obwohl ich zugeben muss, dass durch den Komplettanlagentausch das weniger Gewicht doch merkbar ist. FÜhlt sich irgendwie handlicher an.
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832