Motorradclubs?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)
Raw
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 04.08.2008 16:05

SVrider:

Re: Motorradclubs?

#16

Beitrag von Raw » 18.12.2009 9:58

SV-Fightersau hat geschrieben:das mit dem Hip Hop und dem Techno ist meist so das in den meisten Clubs die Leute was älter sind da ist die Welle halt vorbeigelaufen !
Das mit dem MC gründen würd ich mir überlegen !!!! das kann nach hinten losgehen ! Macht nen MF auf oder nen Stamtisch ! aber wenn mann keine Ahnung hatt Finger weg lassen von MC gründungen ! das kann zu vorzeitigem Zahnverlust führen !!

das Allgäu ist jetzt nicht so das gefährliche Pflaster im Vergleich zum Großstadtdschungel - die Wahrscheinlichkeit, jemandem auf die Füße zu treten ist jedenfalls geringer...!

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Motorradclubs?

#17

Beitrag von Geue » 18.12.2009 10:25

Ohne das ganze Thema jetzt ausufernd beleuchten zu möchten...

Generell gibt es 3 Arten von "Motorradclubs".

Die Clubs die sich tatsächlich mit einem "MC" schmücken. Diese haben in der Regel ein Clubhaus, einen Presi sowie feste Vereinsregeln. Hierbei gibt es sowohl durchaus gemäßigte und freundliche Clubs, sowie die sogenannten "Outlaws", welche sich selbst als der eigentliche Ursprung der Rocker sehen. Oftmals als die "Elite der Rockerszene" verschrien, gibt es hier häufig diverse Gebietsansprüche untereinander. Wenige radikale Clubs nehmen dies teilweise sehr ernst...leider werden durch sie auch alle anderen Biker in ein ziemlich schlechtes öffentliches Licht gerückt.

Die Motorradfreunde "MF" sind die gemäßigten Clubs. Auch hier wird i.d.R. Couleur getragen, jedoch geht es hier wesentlich entspannter zu. Man ist zwar schon eine eingeschworene Gemeinde, richtet Partys aus, hat gemeinsame Interessen und Unternehmungen - jedoch wird sich hier von jeglichen Gebietsansprüchen entfernt. Man will einfach zusammen möglichst viel Spaß erleben.

Die dritte Möglichkeit - der Stammtisch ist meist eine Möglichkeit unter Freunden/Kumpels sich mit gleichgesinnten einmal monatlich zu treffen und über das gemeinsame Hobby zu debattieren. Zwar wird auch zusammen gefahren, jedoch ist das die unverbindlichste Art.


Ob jetzt das Allgäu zum Brennpunkt der Biker-Kriminalität gehört mag ich bezweifeln :roll:
Aber einen MC sollte man sich doch schon reiflich überlegen. Da hier durch eben genanntes die reine Spaß am fahren meiner Meinung nach leider immer öfter in den Hintergrund gerät.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Motorradclubs?

#18

Beitrag von Jonny » 18.12.2009 10:38

Lol ok. Ich finde die ganze Thematik mit diesen "Rocker-Bikern" äußerst Kindisch. Sind wie kleine dicke Kinder aufm Tretroller mitm Schnuller im Mund. Ich meine auch, dass hier im Allgäu das Biken äußerst entspannt gesehen wird, böse Chopper-Fahrer sieht man hier selten bis gar nicht - weil die wohl auch eher ausschließlich in Großstädten unterwegs sind, als in kurvigen Bergstrecken, wo man so ne lange Chopper wohl eher um die Kurve tragen muss ;).

Ne, dann würde ich uns eher als MF in Zukunft sehen, wenn das schon so gestaltet ist. Nen richtigen Club wollten wir eh nicht, höchstens halt nen Stammtisch und ab und zu Unternehmungen, da passt MF am besten.

Aber schon arm zu sehen, dass Motorradclubs zu solch verrufenem Status verweilen. Hätte selbst nicht gedacht, dass man in DE so etwas antrifft. Finde solche "Oberharten" auf dicken Bikes immer lächerlich, wenn ich das sehe ^^ - fragt mich net warum...

@ Maehnebel: Keine PN bislang bekommen!

MFG Jonny

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Motorradclubs?

#19

Beitrag von Geue » 18.12.2009 10:47

Sicherlich ist es sehr Schade welche Entwicklung die Szene in den letzten Jahren genommen hat.
Meiner Meinung nach werden diese extremen Vereinigungen häufig nur als Deckmantel für kriminelle Machenschaften ausgenutzt. Ich möchte sogar die These aufstellen an in den diversen MC's sogar etliche Leute dabei sind, die gar keinen Führerschein besitzten.

Leider wird es das immer geben, das eine Subkultur - die ersteinmal gewachsen ist und auf einmal profitabel wird - extreme Kräfte auf den Plan ruft. Nichts anderes passierte in der Fußballszene. Hier wird auch der Ruf einer ganzen Gemeinschaft durch wenige Chaoten ruiniert.

Ich denke damit sind wir ausschweifend genug geworden. Zurück zum Thema, wer fährt mit wem wie gerne?

Fahrt ihr lieber allein, in der Gruppe - geht ihr regelmäßig zu Treffen/Partys von lokalen Vereinen etc.???

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Motorradclubs?

#20

Beitrag von Jonny » 18.12.2009 10:53

Heinemann hat geschrieben:Sicherlich ist es sehr Schade welche Entwicklung die Szene in den letzten Jahren genommen hat.
Meiner Meinung nach werden diese extremen Vereinigungen häufig nur als Deckmantel für kriminelle Machenschaften ausgenutzt. Ich möchte sogar die These aufstellen an in den diversen MC's sogar etliche Leute dabei sind, die gar keinen Führerschein besitzten.

Leider wird es das immer geben, das eine Subkultur - die ersteinmal gewachsen ist und auf einmal profitabel wird - extreme Kräfte auf den Plan ruft. Nichts anderes passierte in der Fußballszene. Hier wird auch der Ruf einer ganzen Gemeinschaft durch wenige Chaoten ruiniert.

Ich denke damit sind wir ausschweifend genug geworden. Zurück zum Thema, wer fährt mit wem wie gerne?

Fahrt ihr lieber allein, in der Gruppe - geht ihr regelmäßig zu Treffen/Partys von lokalen Vereinen etc.???
Das mit dem Fahren hab ich mir auch schon gedacht ^^. Da rückt das Motorradfahren eher in den Hintergrund und wird lediglich als Grundlage genutzt, um legal Geschäfte zu betreiben... leuchtet ein.

Ich fahre eigentlich immer gerne zu zweit. Leider habe ich unter meinen Motorradfreunden einige, die gerne etwas schneller fahren, mit denen wirds dann anstrengend, weil ich keine Lust habe, mich in AT dauernd im illegalen Bereich zu bewegen. Mitm Kumpel (hat ne K5-Kante) fahre ich oft und gerne ausgeglichene Touren nach Österreich. Auf Treffen und Partys war ich noch nie, da ist hier im Allgäu kaum was los in der Richtung. Nächstes Jahr werde ich aber eventuell zum SV-Treffen fahren :)

MFG Jonny

EDIT: Hier nen Beitrag dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=gnQMTq31u-8

Scheint doch wirklich auch unter den Clubs nur der Prozentteil zu sein, der den Ruf teilweise runterzieht (vielleicht auch gewollt).

Raw
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 04.08.2008 16:05

SVrider:

Re: Motorradclubs?

#21

Beitrag von Raw » 18.12.2009 12:12

Ebenfalls entweder alleine oder zu 2. unterwegs (da aber auch leider oft über dem legalen Limit...), ebenfalls mehr in Österreich als in D (Garmisch = grenznah)

SV-Fightersau


Re: Motorradclubs?

#22

Beitrag von SV-Fightersau » 18.12.2009 16:37

meine Feierabend Hausstreckentour mach ich meist allein am Wochenende steht in der Saison dann meist Treffen oder Party an was dann mit den Leuten vom Club und ein paar Freunden angefahren wird !!

Benutzeravatar
De Loeccer
SV-Rider
Beiträge: 1735
Registriert: 04.09.2006 9:42
Wohnort: Rehburg-Loccum

SVrider:

Re: Motorradclubs?

#23

Beitrag von De Loeccer » 06.01.2010 18:40

Bin noch Mitglied bei den Motorradfreuden Weser, Gugst Du:
www.mfweser.de
ist ehr eine Interessengemeinschaft, ein bunter Haufen durch alle Schichten der Gesellschaft, von Jung bis Alt und über 100 Mitglieder stark. Mehrere gemeinsame Ausfahrten werden im Jahr von verschiedenen Personen geplant und durchgeführt. Sind den aber gemütliche Touren. Wenn es schneller sein soll, dann mit den verrückten SV-Ridern aus dem Sauerland :mrgreen:
Es kann nur besser werden!

Bluebird


Re: Motorradclubs?

#24

Beitrag von Bluebird » 07.01.2010 12:00

Ich bin bei den StuKas. Wir treffen uns irgendwann im Leben. Aber 98% der Mitglieder sind iwie nimmer vorhanden :lol:

Benutzeravatar
Könich
SV-Rider
Beiträge: 74
Registriert: 12.11.2009 19:14
Wohnort: ROW

SVrider:

Re: Motorradclubs?

#25

Beitrag von Könich » 07.01.2010 20:52

Heinemann hat geschrieben:Ohne das ganze Thema jetzt ausufernd beleuchten zu möchten...

Generell gibt es 3 Arten von "Motorradclubs"

Die Clubs..."MC"...

Die Motorradfreunde "MF"...

Die dritte Möglichkeit - der Stammtisch...
Vierte Möglichkeit: "MSC" - da bin ich: MSC Bötersen
Jonny hat geschrieben:Ne, dann würde ich uns eher als MF in Zukunft sehen, wenn das schon so gestaltet ist. Nen richtigen Club wollten wir eh nicht, höchstens halt nen Stammtisch und ab und zu Unternehmungen, da passt MF am besten.
Oder man nennt sich z.B. einfach "Team" -> Team Hiddingen
- Klagt nicht, kämpft! -

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motorradclubs?

#26

Beitrag von Zero Fast » 08.01.2010 19:51

Meine Kumpels und ich sind auch schon seit längerem bei diesem Gedanken.
Wollen es eigentlich auch dieses jahr umsetzen. Name: Noch keine Ahnung. Soll jetzt aber nicht allzu wild (böse) sein, wir sind nur am überlegen ob wir ein MF oder sogar ein MC ev. machen werden.
Gebietsanspruch werden wir keinen anmelden oder geltend machen.
Momentan sind wir aber alle noch Freebiker die nur wenn sie gemeinsam unterwegs sind als Gruppe zu erkennen sind.
grüsse Zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

Re: Motorradclubs?

#27

Beitrag von ingo H. » 10.01.2010 16:31

Hallo erstmal!

Aus Zeitgründen gehöre ich keinem Club o.ä. an, möchte mich da aber auch nicht für ewig festlegen.

Allerdings besuche ich den BU-Stammtisch Nordharz regelmäßig & drehe im Sommer wenn es sich ergibt mal `ne Runde mit den Jungs von MFHarz, oder den StreetFighters Vorharz.

Die MFHarz haben über dem Winter auch immer mal Stammtisch, allerding ist mir der zu Tourerbehaftet.

Die Feierabendrunde drehe ich kurzentschlossen meist alleine.

Außerdem trifft man sich mit meist den gleichen Verdächtigen auf Torfhaus & startet dann spontan zu `ner Harzrunde.

Wenn über den Sommermonaten Moppedveranstaltungen in der Nähe stattfinden & ich Zeit habe, fahre ich dort einfach hin & gut.
Irgend einen Bekannten trifft man ja sowieso.


Leise Bollergrüße aus dem total verschneiten Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

thundermc


Re: Motorradclubs?

#28

Beitrag von thundermc » 12.01.2010 13:53

ich bin in einem mc member und bin stolz drauf
jeder der etwas aufmachen möchte sollte sich vorher überlegen was wer will mc,mf etc.
anschliesénd solltet ihr euch in eurer region umsehen welcher mc in eurer gegend ist und sich bei dem mc vorstellen und im erklären wie ihr euch das so vorstellt
wenn ihr diesen weg nicht geht könnt ihr unter umständen massive probleme geben es gibt bestimmte gesetze an die man sich zu halten hat
es ist eben mal so in dieser szene

Antworten