Wohin n 2. Wasser-Temp.Sensor(Koso) evt. den dünnen Schlauch


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Wohin n 2. Wasser-Temp.Sensor(Koso) evt. den dünnen Schlauch

#1

Beitrag von JanMarco » 19.01.2010 21:26

Guten Abend,

ich bin grad dabei (Bzw schon länger, stück für stück xD) mir nen Koso tacho dran zu bauen und bin jetztam überlegen, an welcher stelle ich den Wasser-Temperatur im Kühlsystem verbaun soll.
Hab mir mal den "Wasserlaufplan" im Werkstatt-Handbuch angeschaut. Und am Optimalsten wär es ja, wenn ich den sensor an den Verteiler bastel, der zwischen den zwei Zylindern hockt ! allerdings gestalltet sich das schwirig den dort unterzubringen (zu dünn die Wandug für ein gewinde)...
Bin jetzt zum entschluss gekommen, das ich den sensor in den kleinen schlauch der von dem verteiler direkt zur Pumpe geht, einbauen könnt. ?!
Was meinen die Experten?

Ich hab schon Varianten gesehn (unter anderem glaub bei Nille), die den Sensor in die Rückführung vom Kühler stecken haben (den Schlauch auf der rechten Seite. Aber das ist doch eigendlich schwachsin, da erstens da das gekühlte Wasser vorbeifliest und zweitens, das nur wenn der große Kühlkreislauf offen ist (gut das ist er zwar meistens, denoch...)

Ach, und seh ich das richtig, das durch den dünnen schlauch (der vom verteiler zur Wasserpumpe) immer Wasser fliest ?

Das wars... ;) bier

Gruß Jan

Edit: habe eben den Beitrag in "Technische Fragen & Probleme" geshen... auch wenn sehr ähnlich, würd ich gern das hier "weiterführern" ^^
Zuletzt geändert von JanMarco am 21.01.2010 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Benutzeravatar
SvFaxe
SV-Rider
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

Re: Wohin nen 2. Wasser-Temp. Sensor (Koso)

#2

Beitrag von SvFaxe » 20.01.2010 5:10

bei mir ist ein kabel durch die entlüftung gezogen, und den sensor im kühlerschlauch versteckt...hehe ich zwar ne fuddel arbeit , aber mit zahnseide und nem staubsauger kann man die kabel dann geschickt durchziehen
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Wohin nen 2. Wasser-Temp. Sensor (Koso)

#3

Beitrag von JanMarco » 21.01.2010 17:42

Nunja... das is ist nich die lösung die ich such ^^

Hat sonst niemand ahnung davon ??
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Benutzeravatar
SvFaxe
SV-Rider
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

Re: Wohin nen 2. Wasser-Temp. Sensor (Koso)

#4

Beitrag von SvFaxe » 21.01.2010 19:24

was für ne lösung suchst du denn ?
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Wohin nen 2. Wasser-Temp. Sensor (Koso)

#5

Beitrag von JanMarco » 21.01.2010 22:15

nach meiner vorgeschlagenen :D
neh,im prinzip ist deine variante die einfachste.. denoch nich die Optimalste, wenn ich mit meinen Behauptungen da oben recht hab. Aber da hätt ich gern noch paar bestätigungen oder jemand der sagt das das nich so ist..
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wohin n 2. Wasser-Temp.Sensor(Koso) evt. den dünnen Schlauch

#6

Beitrag von LazyJoe » 22.01.2010 3:09

Ist denn die rechte Seite tatsächlich die Rückführung?
Ich kann auf dem Plan nichts erkennen.. Aber das Thermostat steckt da ja auch rechts drinne - ich würde das Thermostat VOR den Kühler bauen, was dagegen spricht, dass der rechte Schlauch die Rückführung ist.. Woher hast du das denn, dass das so ist? Ist nicht böse gemeint, aber es würde mich trotzdem interessieren :D
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

sv lülle


Re: Wohin n 2. Wasser-Temp.Sensor(Koso) evt. den dünnen Schlauch

#7

Beitrag von sv lülle » 22.01.2010 12:52

soweit ich weis ist es normanlerweise immer so das das kühlwasser von der oberen zur unteren leiting fliest bei jedem auto is es genau so wann bekommt man nämlich keine luft in den kühlkreislauf

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wohin n 2. Wasser-Temp.Sensor(Koso) evt. den dünnen Schlauch

#8

Beitrag von nille » 22.01.2010 13:42

Ich habe den Fühler im Rücklauf, das ist korrekt!

Wem der Fühler im Vorlauf weniger schwachsinnig erscheint, muss ihn halt da hin bauen :wink:
Gruß Nils

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Wohin n 2. Wasser-Temp.Sensor(Koso) evt. den dünnen Schlauch

#9

Beitrag von JanMarco » 31.01.2010 20:08

Ich hab mir neulich nochmal paar gedanken drüber gemacht und mir bei Louis mal so nen Wassertemperatur adaper (12mm durchmesser) gekauft. in der Hoffnung das der für den 12fer schlauch (außendurchmesser) passend ist.. Der Adapter war aber für 12 innendurchmesser gedacht..

Nunja, hab mir dann die Maße von dem vorhanden Adapter genommen und die mase von dem Schlauchanschluss der Wasserpumpe, und hab mir selbst so einen adapter gedreht und gefräst.

Schaut super aus und sollte auch halten. Bin gespannt auf die temperaturwerte.
Hier paar Bilder:
http://bildupload.sro.at/a/images/P1060535.JPG
http://bildupload.sro.at/a/images/P1060536.JPG
http://bildupload.sro.at/a/images/P1060548.JPG
http://bildupload.sro.at/a/images/P1060550.JPG
http://bildupload.sro.at/a/images/P1060552.JPG
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wohin n 2. Wasser-Temp.Sensor(Koso) evt. den dünnen Schlauch

#10

Beitrag von LazyJoe » 31.01.2010 21:37

Sieht durchaus schick aus! :)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Femi


Re: Wohin n 2. Wasser-Temp.Sensor(Koso) evt. den dünnen Schlauch

#11

Beitrag von Femi » 01.02.2010 16:16

Schön gemacht!

Beim Trailtech Vapor ist ein Sensor dabei, der in das Thermostatgehäuse anstelle des originalen Temperatursensors passt!

@Lazy Joe,

du verwechselst übrigens die Bezeichnungen. Der Thermostat ist der mechanische "Schalter" für den großen/kleinen Kühlkreislauf, der über eine wachsähnliche Masse durch Ausdehnung bei Wärme den großen Kreislauf öffnet. Der Temperatürfühler, -sensor, -schalter, -geber -usw.- erfasst über einen NTC/PTC Widerstand und mithilfe digitaler Aufbereitung die Temperatur bzw. schaltet beim erreichen eines voreingestellten Wertes den Kühlerlüfter ein!

Den Temperaturgeber in den Rücklauf zu stecken ist wirklich nicht sinnvoll. Da fehlen ja gleich mal 10°C oder noch mehr zur tatsächlichen Temperatur. Ich denk das ist bei der SV allerdings eh unkritisch. Glaub die könnte man auch ohne Kühlflüssigkeit fahren (war jedenfalls trotz Hochsommer und Vollgasetappen bei mir noch nie deutlich über 100°). :D Ab >130° wirds erst kritisch.



Bei der SV gibts übrigens zwei Temperaturfühler. Einer rechts am Kühler (um den Kühlerlüfter zu schalten) und einen im Thermostatgehäuse um die Kontrolleuchte am Tacho zu regeln. :!:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wohin n 2. Wasser-Temp.Sensor(Koso) evt. den dünnen Schlauch

#12

Beitrag von LazyJoe » 01.02.2010 19:08

Gut gut, wieder was gelernt! :D
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Antworten