man muss es halt ab und zu kontrolieren...
so einfach ist das und dann bekommt man es auch ohne probleme wieder ab.
ich check mein moped vor jeder größeren tour, ob alle wichtigen schrauben sitzen, flüssigkeiten usw...
so einfach ist das.
Na dann, ist mir bei insgesamt weit über 20 Auto´s wo ich das alles mache noch nie passiert, auch bei den 3 Kleintransportern und einem Leicht-LKW nicht..., bei den ganzen Kettenkits hat sich auch noch nie eine Mutter gelöst, würde mir da mal Gedanken machen, irgendwas stimmt nicht.Twinkie hat geschrieben:Falsch!
Denn ich wechsele zumindest meine Räder selbst:
- Anziehen mit dem Radkreuz
- Nachziehen mit dem Drehmo
Dummerweise hatte ich bisher 2 Schrauben, bei denen das nachziehen absolut nötig war!
Bevor du wieder ankommst, sämtliche Schrauben waren neu.
Sagen wir´s so... ich käme günstiger ran >>> aber anderes Thema....Twinkie hat geschrieben: Ach zum Thema Ritzel....hast du zuviel Geld ?
So ein Ritzel kostet ab 50€ aufwärts (bei K&J sogar 70€)....gehen wir von durchschnittlicher Lebenserwartung aus, braucht man mind. 2.
Ich kanns mir jedenfalls nicht leisten, wenn du das kannst, bitte.
Sorry Hardy, aber Deine Antworten lassen mich an Deinem Fachwissen zweifeln,Hareu1986 hat geschrieben:Warum ist Schraubensicherung dann immer noch flüssig wenn man die Mutter wieder abdrehtnille hat geschrieben: Sorry, aber das stimmt nicht!
Vielmehr ist es so, dass die Schraube nach dem Eindrehen zügig mit dem angegebenen Moment angezogen werden sollten, da die Wirkung des Loctites schon beim Einschrauben einsetzt, nämlich das Einschrauben erschwert und nicht erleichtert, wie es beim Öl der Fall wäre!Nehm doch mal zwei gleiche Schrauben + Muttern und auf eine tust du Schraubensicherung und die andere wird vorher noch gut entfettet. Je nach Schraubensicherung bekommst du bei gleichem Drehmoment 0,75-1,5 Umdrehungen mehr.
Wir reden hier ja immer noch vom Ritzel, wo eigentlich gar nix dran braucht... wenn ma´n einigermaßen mit Drehmoment umgehen kann...nille hat geschrieben: Probier es mal aus und Du wirst feststellen, dass eine Mutter, die "in" Schraubensicher sitzt, wesentlich schwerer zu lösen ist![]()
Keine Pfuscher und Grobmotoriker eben, ganz einfachnille hat geschrieben: Keine Ahnung wer "höhere Kreise" sind![]()
Kein Quatsch, fakt.nille hat geschrieben:...aber Schraubensicherung als Pfuscherei zu betiteln, ist auch Quatsch.
Das ist die allgemeine Sprache, man kann auch sagen das Schraubensicherung dafür entwickelt wurde um mangelnde Sorgfalt und übergroße Toleranzen zu vertuschennille hat geschrieben: Auch eine richtig angezogene Schraube kann sich unter gewissen Umständen lösen und um das zu verhindern bzw. das Risiko zu mindern, wurde die Schraubensicherung ja entwickelt...![]()
Twinkie hat geschrieben: (Meine Schwinge sitzt etwas weiter links als deine, dafür habe ich weniger Spurversatz)
Hallo Dieter,Twinkie hat geschrieben:Sagen wirs mal so...
Mein Ritzel ist um 5mm nach außen versetzt, die Ritzelmutter wurde um den Kranz ohne Gewinde abgedreht.
Das Sicherungsblech passt nun auch nicht mehr, ergo ? Schraubensicherung und zwar die hochfeste!
Bisher habe ich die Mutter auch wieder gelöst bekommen, ohne Beschädigungen (es waren allerdings 3 Leute nötig).
Was würde ich ohne Schraubensicherung machen ?
Dieter hat geschrieben:Bei der neuen Ritzelmutter war ab werk welche dran. So ne blaue...Chrissiboy hat geschrieben:Ich bleib beim Motto: Wo ab Werk keine Schraubensicherung dran war, gehoert auch keine ran
Ja, original vom Händler, hatte ich 2003 gekauft nachdem meine im Urlaub los gegangen war und Schrott war... Gekauft bei Suzuki-Stöbe in Würselen...Peter GE hat geschrieben:Hallo Dieter,
um welche neue Ritzelmutter handelt es sich ?
Um ein original SV 650 Ersatzteil ?
Schau doch bitte mal in meine Umbautenliste...Peter GE hat geschrieben:Hallo Twinkie,
das ist ja interessant, wieso musstest du deine Schwinge denn weiter links einbauen ?
Bei der letzten Montage meines Hinterrades liefen bei mir beider Räder genau hintereinander.
nille hat geschrieben:Sorry Hardy, aber Deine Antworten lassen mich an Deinem Fachwissen zweifeln,Hareu1986 hat geschrieben:Warum ist Schraubensicherung dann immer noch flüssig wenn man die Mutter wieder abdrehtnille hat geschrieben: Sorry, aber das stimmt nicht!
Vielmehr ist es so, dass die Schraube nach dem Eindrehen zügig mit dem angegebenen Moment angezogen werden sollten, da die Wirkung des Loctites schon beim Einschrauben einsetzt, nämlich das Einschrauben erschwert und nicht erleichtert, wie es beim Öl der Fall wäre!Nehm doch mal zwei gleiche Schrauben + Muttern und auf eine tust du Schraubensicherung und die andere wird vorher noch gut entfettet. Je nach Schraubensicherung bekommst du bei gleichem Drehmoment 0,75-1,5 Umdrehungen mehr.
Wir reden hier ja immer noch vom Ritzel, wo eigentlich gar nix dran braucht... wenn ma´n einigermaßen mit Drehmoment umgehen kann...nille hat geschrieben: Probier es mal aus und Du wirst feststellen, dass eine Mutter, die "in" Schraubensicher sitzt, wesentlich schwerer zu lösen ist![]()
Keine Pfuscher und Grobmotoriker eben, ganz einfachnille hat geschrieben: Keine Ahnung wer "höhere Kreise" sind![]()
Kein Quatsch, fakt.nille hat geschrieben:...aber Schraubensicherung als Pfuscherei zu betiteln, ist auch Quatsch.
Das ist die allgemeine Sprache, man kann auch sagen das Schraubensicherung dafür entwickelt wurde um mangelnde Sorgfalt und übergroße Toleranzen zu vertuschennille hat geschrieben: Auch eine richtig angezogene Schraube kann sich unter gewissen Umständen lösen und um das zu verhindern bzw. das Risiko zu mindern, wurde die Schraubensicherung ja entwickelt...![]()
was dieses Thema betrifft
...hat eindeutig keine Ahnung, von was er redet. Das ist mehr als Schwachsinn...Hareu1986 hat geschrieben:...mangelnde Sorgfalt und übergroße Toleranzen zu vertuschen...
Dieter hat geschrieben:[Bei der neuen Ritzelmutter war ab werk welche dran. So ne blaue...
Alles was ich zu blauem Schraubensicherungslack gefunden hab ist:Dieter hat geschrieben:Peter GE hat geschrieben:Hallo Dieter,
um welche neue Ritzelmutter handelt es sich ?
Um ein original SV 650 Ersatzteil ?Dieter hat geschrieben:Ja, original vom Händler, hatte ich 2003 gekauft nachdem meine im Urlaub los gegangen war und Schrott war... Gekauft bei Suzuki-Stöbe in Würselen...
Der Peter har nachgesehen:Peter GE hat geschrieben:Hallo Twinkie,
das ist ja interessant, wieso musstest du deine Schwinge denn weiter links einbauen ?
Bei der letzten Montage meines Hinterrades liefen bei mir beider Räder genau hintereinander.
Twinkie hat geschrieben: (Meine Schwinge sitzt etwas weiter links als deine, dafür habe ich weniger Spurversatz)Twinkie hat geschrieben:Sagen wirs mal so...
Mein Ritzel ist um 5mm nach außen versetzt, die Ritzelmutter wurde um den Kranz ohne Gewinde abgedreht.
Das Sicherungsblech passt nun auch nicht mehr, ergo ? Schraubensicherung und zwar die hochfeste!
Bisher habe ich die Mutter auch wieder gelöst bekommen, ohne Beschädigungen (es waren allerdings 3 Leute nötig).
Was würde ich ohne Schraubensicherung machen ?
???Peter GE hat geschrieben:Das erklärt vieles, aber warum du in diesem Thema deine "Sonderlösungen" als "Stand der Technik"
darstellst ist mir rätslhaft, bleib doch einfach beim Standard und das ist die Originalausführung.