Ultralight-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07

#16

Beitrag von nille » 23.01.2010 21:33

Nein, hab ich nicht...
Bloß als .ipt, aber was willst denn damit?


1. reserviert
2. reserviert
3. reserviert
4. andi2...
5. Skeletor
6. Twinkie
7. Meisterproper
8. Troodon
Gruß Nils

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07

#17

Beitrag von Biedi » 23.01.2010 21:40

Dann würde ich es mir gerne selbst irgendwann mal zu Testzwecken selbst fertigen. Von welchem Zeichenprogramm ist den ipt ?

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07

#18

Beitrag von nille » 23.01.2010 21:48

Sorry, aber dann würde ich vorschlagen, Du zeichnest Dir das selber.
.ipt ist ne Bauteildatei aus Autodesk Inventor Pro
Gruß Nils

rennbär


Re: Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07

#19

Beitrag von rennbär » 23.01.2010 22:19

Biedi hat geschrieben:Dann würde ich es mir gerne selbst irgendwann mal zu Testzwecken selbst fertigen. Von welchem Zeichenprogramm ist den ipt ?
Chinese. :mrgreen:

Benutzeravatar
fighterchris20
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 11.10.2004 9:15
Wohnort: Emstek

SVrider:

Re: Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07

#20

Beitrag von fighterchris20 » 25.01.2010 14:38

Biedi hat geschrieben:Dann würde ich es mir gerne selbst irgendwann mal zu Testzwecken selbst fertigen. Von welchem Zeichenprogramm ist den ipt ?
Das ist aber echt schon krass...
Sowas gehört sich nicht. Wenn dann mach dir selber Gedanken und lass nicht andere da Tage lang dran sitzen...
unmöglich sowas, da richten sich bei mir die Nackenhaare auf!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :( hell
Gruß der Chris

Benutzeravatar
roxxity
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 09.04.2007 11:29

SVrider:

Re: Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07

#21

Beitrag von roxxity » 25.01.2010 16:47

Ich finds lustig, dass alle immer von "Zeichen"programmen reden.
Malen nach Zahlen :P

P.S: Ich bevorzuge Konstruktionssoftware :D

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07

#22

Beitrag von nille » 25.01.2010 20:57

Kleines Update:
Das Teil wird vermutlich ein paar EURO teurer werden.
Grund: "Grade 5 Titan" statt "Grade 2", außerdem wird es nitriert!


1. reserviert
2. reserviert
3. reserviert
4. andi2...
5. Skeletor
6. Twinkie
7. Meisterproper
8. Troodon
Gruß Nils

Ugly


Re: Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07

#23

Beitrag von Ugly » 26.01.2010 19:55

Das Teil stellt quasi die Lauffläche der Freilaufkörper auf dem Anlasserritzel dar? Mir ist leider die Funktion nicht bekannt?

http://www.gmn.de/front_content.php?idcat=11&idart=208

das wäre ein typischer Freilauf wie der bspw. in Automatikgetrieben zum Einsatz kommt. Sieht das bei der SV ähnlich aus?

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07

#24

Beitrag von nille » 26.01.2010 21:08

So wie in der Grafik funktioniert es auch bei der SV :wink:

So siehts bei der SV aus (SV650 K3- ):
Bild
Gruß Nils

Ugly


Re: Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07

#25

Beitrag von Ugly » 26.01.2010 22:25

Bist du sicher das sich der neue Freilauf in den dünnen Bereichen des Steges nicht zu stark verformt? Gerechnet hast du das ja sicher nicht. Und wie hoch ist den die zulässige Flächenpressung des Titans gibts dazu Werte? Das ist ja die Bemessungsgrenze zur Auslegung der Freiläufe soweit ich das jetzt nachlesen konnte.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07

#26

Beitrag von nille » 27.01.2010 11:00

Natürlich ist die Belastung berücksichtigt!
Es wäre auch etwas blauäugig, das angesichts des Rohmaterialwertes nicht zu tun,
meinst Du nicht?
Gruß Nils

Ugly


Re: Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07

#27

Beitrag von Ugly » 27.01.2010 18:17

Das stimmt schon. Ich wollte deine Lösung ja nicht schlecht machen :-) Aber es tauchen oft schnelle Lösungen im Forum auf, welche sich dann so nicht realisieren lassen. Und Freiläufe nachrechnen gerade im Bezug auf zul. Flächenpressung macht man ja nicht jeden Tag.

Ich kenne ja deine Umbauten und die hatten immer Hand und Fuß. Daher vertraue ich mal deinen Berechnungen. :mrgreen:

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07

#28

Beitrag von nille » 29.01.2010 18:10

Ugly hat geschrieben:... Ich wollte deine Lösung ja nicht schlecht machen :-) ...
So hatte ich das nicht aufgefasst ;)

Es gibt eventuell noch eine Materialänderung, da sich das "Grade 5 Titan" sehr bescheiden bearbeiten lässt.
Eine weitere Lösung ist auch noch nicht aus dem Kopf :)
Gruß Nils

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07

#29

Beitrag von Laurent » 02.02.2010 9:39

Sinn der Schwungmasse ist ja gerade eine Masse zu haben. Stört das nicht die Laufruhe wenn es viel leichter ist?
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Titan-Schwungrad (Anlasserfreilauf) SV650 '99-'07

#30

Beitrag von nille » 02.02.2010 16:32

Laurent hat geschrieben:Sinn der Schwungmasse ist ja gerade eine Masse zu haben. Stört das nicht die Laufruhe wenn es viel leichter ist?
:arrow: :arrow: viewtopic.php?f=3&t=45102&hilit=schwung ... 5#p9281802


Ihr habt die Kurbewelle noch nicht in der Hand gehabt :D
Allein die hat schon genug "Schwungmasse" :wink:
Gruß Nils

Antworten