Ventilspiel zu klein...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
knottson


Ventilspiel zu klein...

#1

Beitrag von knottson » 01.02.2010 19:11

Servus! :D

Meine SV hat mittlerweile 28tkm runter und ich hab mir gedacht ich könnt ja mal das Ventilspiel kontrollieren.
Und jetzt kommts: Ich hab auslassseitig zuwenig Ventilspiel! 8O
Normalerweise sollte man ja zwischen 0,2 bis 0,3 mm Spiel haben, ich hab aber am vorderen Zylinder 0,15 und am hinteren nur 0,10.

Was meint ihr, is das normal oder hab ich ein Problem :?:

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Ventilspiel zu klein...

#2

Beitrag von Babalu » 01.02.2010 22:43

Normalerweise wird das Ventilspiel bei der 24'000 km Inspektion eingestellt.
Ich vermute das wurde nicht gemacht.

Also, einfach die Ventile aufs Mittelmass, Einlass 0,15 und Auslass 0,25 einstellen und alles ist in Ordnung.
Am Schluss noch die Synchronisation überprüfen (Sekondär und Primär), die Drosselklappensensoren korrekt einstellen, dann geht das Teil von unten bis oben wie eine Eins.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Ventilspiel zu klein...

#3

Beitrag von IMSword » 02.02.2010 2:01

Bei Mir waren nach dieser Laufleistung die Auslassventile auch extrem zu Eng.
Die Einlassventile waren i.O.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ventilspiel zu klein...

#4

Beitrag von B-JT** » 03.02.2010 19:55

knottson hat geschrieben:...Was meint ihr, is das normal oder hab ich ein Problem :?:
Nööö,

in der Regel ist das kein Problem solange Du das Ventilspiel vor Saisonstart auf das Sollmass bringst.
Wobei ich dahin tendiere, gerade das SV1000 Auslassventilspiel, ans obere Limit zu bringen.

Hatte schon einen Motor in den Fingern, bei dem war das Auslassventilspiel zu eng und das bei < 12000 KM Laufleistung.
Es scheint so als ob die Jungs ab Werk das auch nur grob schätzen.....
Und von einem verbrannten Ventil habe ich hier im Forum bisher nichts gelesen.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

knottson


Re: Ventilspiel zu klein...

#5

Beitrag von knottson » 03.02.2010 21:59

Servus!

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich hab auch nochmal ein bischen recherchiert und festgestellt das meine Frage völliger Blödsinn war...
Warum auch immer, aber ich war der Meinung das ein "Ventilspiel" mit der Zeit nur größer werden kann. :oops: Aber man lernt ja nie aus!
Werd mich dieses Wochenende wieder drum kümmern...

Aber verratet mir doch mal, warum ihr alle sagt, dass man das Ventilspiel auslassseitig ans obere Limit bringen sollte? :?:

Ciao

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Ventilspiel zu klein...

#6

Beitrag von Black Jack » 03.02.2010 22:53

je größer das Spiel ist, um so länger ist das Ventil geschlossen.

Da das Ventil die Temperatur über den Ventilteller (Dichtsitz) auf den Zylinderkopf abgibt,
wird es besser gekühlt wenn es länger geschlossen ist.

Ist das Spiel zu eng, die Auflagezeit also kürzer, kann zu wenig Temperatur abgegeben werden, das Ventil fängt an zu glühen,
durch den heißen Abgasstrom werden Partikel mitgerrissen, das Ventil verbrennt...
Gruß Jürgen

Antworten