
Ansonsten wurden die großen Vor-/Nachteile schon aufgelistet, bis auf einen: Leder riecht besser

Dabei stellt sich zuerst mal die Frage, was ich unter gut verstehe, und was du unter gut verstehst.Insofern kannst du nicht behaupten, daß das totaler Quatsch istwulf hat geschrieben:Roughneck-Alpha hat geschrieben:Ich fahr Textil, weil richtig gute Lederkombinationen erst ab 1000€ und höher losgehen, mein Fahrstil eher im Bereich bis höchstens 120km/h liegt und ich somit nicht derart abriebfeste Mopedklamotten benötige, wie auf einem Supersportler, ich das eine oder andere mal am Ziel angekommen auch mit den Klamotten umherlaufen muss ( und da hat Leder in der Sonne klare Nachteile ohne Fahrtwind ) und weil *blubbereinschalt* ich kein Masochist bin*blubberausschalt*.
Also das finde ich totaler Quatsch.. Sorry. Gute Lederklamotten bekommt man sehr wohl schon für 500€.
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Dabei stellt sich zuerst mal die Frage, was ich unter gut verstehe, und was du unter gut verstehst.Insofern kannst du nicht behaupten, daß das totaler Quatsch istwulf hat geschrieben:Roughneck-Alpha hat geschrieben:Ich fahr Textil, weil richtig gute Lederkombinationen erst ab 1000€ und höher losgehen, mein Fahrstil eher im Bereich bis höchstens 120km/h liegt und ich somit nicht derart abriebfeste Mopedklamotten benötige, wie auf einem Supersportler, ich das eine oder andere mal am Ziel angekommen auch mit den Klamotten umherlaufen muss ( und da hat Leder in der Sonne klare Nachteile ohne Fahrtwind ) und weil *blubbereinschalt* ich kein Masochist bin*blubberausschalt*.
Also das finde ich totaler Quatsch.. Sorry. Gute Lederklamotten bekommt man sehr wohl schon für 500€.
Also Sorry.. aber auch das finde ich nicht korrektWonder hat geschrieben:Zu dem Tema gebe ich gerne noch etwas dazu.
Aber ich denke das das nur für Sportliche fahrer so ist. Ich meine die das Moped auch nutzen. Wenn mann nicht immer auf der letzten rille oder Rennpiste unterwegs ist, geht es auch gut mit Textil!
Mfg Steffen
Richtig, die Art und Weise, das Moped zu bewegen, beeinflusst nur die Wahrscheinlichkeit eines Unfallswulf hat geschrieben:Das hat doch rein gar nichts mit der Art des Fahrens zu tun ob Leder oder Textil besser ist.
Ich denke, Du denkst falsch !LazyJoe hat geschrieben:Ich dachte, hier ginge es um Abriebfestigkeit und die Frage, ob die Protektoren beim Sturz da bleiben, wo sie hingehören.
[offtopic] Viele Pausen machen ist aber auch keine schlechte Idee bei einer so langen Tour und erhöht die passive Sicherheit!Metalhead71 hat geschrieben: Wenn jemand in Leder eine 10 Stündige Tagestour durch Good Old Germany plant und dabei einen Tag erwischt wo es wechselweise regnet kommt er - wenns ganz blöd läuft - nicht drum herum etwa 8 mal mehr anzuhalten als einer der Textil trägt. Nämlich wenns um 9h zu regnen anfängt - Pelle an und weiter. Um 9.40h brennt wieder die Sonne - Pelle aus. Wenn das den Tag öfter passiert fängt es an zu nerven. Es kann Stress aufgebaut werden.
Stress kann Unfälle verursachen.
In darin liegt die Sache, der eine fühlt sich in Leder wohler, der andere in Textil. Da muss jeder selbst entscheiden. Das mit der Abriebsfestigkeit beweisen halt Tests und den Rest muss man mit sich selbst ausmachen. Textil ist immer noch besser als nen Tshirt!Metalhead71 hat geschrieben:[...]LazyJoe hat geschrieben:Ich dachte, hier ginge es um Abriebfestigkeit und die Frage, ob die Protektoren beim Sturz da bleiben, wo sie hingehören.
Textil nenne ich daher "passive Sicherheit". Man fühlt sich einfach wohler.
[...].