Leder oder Textil


Das neue Forum wo es um die Schutzkleidung beim Motorrad fahren geht. Vom Helm über die Kombi bis zu den Schuhen.
Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: Leder oder Textil

#16

Beitrag von Unrockstar » 02.02.2010 22:56

Seitdem ich meine Lederkombi habe, möchte ich sie nicht missen. Bisher bin ich darunter auch nur vom Schweiß nass gewesen - selbst nach einem dicken Gewitterschauer und Dauerfahrt bei leichtem Regen kam nichts an Wasser durch :) empty Das einzige war, dass das verdunstende Wasser mächtig gekühlt hat und es dadurch etwas frisch unter der Jacke wurde.
Ansonsten wurden die großen Vor-/Nachteile schon aufgelistet, bis auf einen: Leder riecht besser :mrgreen:
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leder oder Textil

#17

Beitrag von foobar423 » 03.02.2010 12:01

Ich fahr wann immer ich kann in Leder, auch in der Stadt. Drunter immer Funktionswäsche, allerdings auch unter Textil. Da gibts ja auch dicke und dünne, je nachdem was für Temperaturen zu erwarten sind. Zu den frischeren Tageszeiten oder wenn die Tage kühler werden, dann gönne ich mir dann schonmal noch eine dünne winddichte Fliessjacke unter der Lederjacke, ist dann zwar bisschen eng aber kuschelig warm. Auf längeren Touren sind Regenklamotten pflicht, sobald man damit Wind und/oder Wasser draussen hält hat man quasi schon gewonnen, das wärmt dann schon ganz ordentlich. Bin damit auch schon durch unschöne Regenbrüche und nasse Heimfahrten furztrocken angekommen.

Im Winter, also wenn es dann eher regulär unter 10°C ist, fahr ich allerdings Textil, irgendwann ist das Daunenfutter einfach Pflicht. Ist immerwieder unschön von Leder auf Textil umzusteigen. Wabbelige, flatterige Klamotten mit Protektoren die sich verschieben, nervig. Die gefühlte Sicherheit ist deutlich unter der einer Lederkombi. Sind aber auch die Monate in denen Motorradfahren eh nicht so der bringer ist, ich die meiste Zeit in der Stadt unterwegs bin und Touren eher Mangelware sind. ;-)
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Micha1986


Re: Leder oder Textil

#18

Beitrag von Micha1986 » 03.02.2010 19:48

Also ich muss jetzt auch mal ne Lanze für Textiljacken brechen. Bei mir flattert da nix, sitzt auch sehr eng und ist grade im Sommer bzw. bei warmen Tagen sehr angenehm zu tragen.
Musste allerdings auch ein paar Jacken anprobieren, bis ich die gefunden habe, die ordentlich passt...
Größe X ist halt nicht immer Größe X... Die Schnitte sind von Hersteller zu Hersteller verschieden, deswegen immer fleißig anprobieren - auch wenn´s in Arbeit ausartet :)
Hab auch Lederkombis anprobiert und mich in Textil wohler gefühlt. Ist halt Geschmackssache...

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leder oder Textil

#19

Beitrag von Roughneck-Alpha » 03.02.2010 20:13

wulf hat geschrieben:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Ich fahr Textil, weil richtig gute Lederkombinationen erst ab 1000€ und höher losgehen, mein Fahrstil eher im Bereich bis höchstens 120km/h liegt und ich somit nicht derart abriebfeste Mopedklamotten benötige, wie auf einem Supersportler, ich das eine oder andere mal am Ziel angekommen auch mit den Klamotten umherlaufen muss ( und da hat Leder in der Sonne klare Nachteile ohne Fahrtwind ) und weil *blubbereinschalt* ich kein Masochist bin ;-) *blubberausschalt*.

Also das finde ich totaler Quatsch.. Sorry. Gute Lederklamotten bekommt man sehr wohl schon für 500€.
Dabei stellt sich zuerst mal die Frage, was ich unter gut verstehe, und was du unter gut verstehst.Insofern kannst du nicht behaupten, daß das totaler Quatsch ist :roll:
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: Leder oder Textil

#20

Beitrag von wulf » 03.02.2010 20:30

Unter gut verstehe ich qualitativ hochwertig. Und wenn ein Produkt z.B. Qualitätstests gut besteht.
Egal wie du gut definierst. Das hat rein gar nichts mit dem Preis zu tun.
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Leder oder Textil

#21

Beitrag von Hasenfuß » 03.02.2010 21:34

Ich besitze seit Weihnachten auch beides. Bin zwar noch keinen Meter mit meiner Lederkombi gefahren, aber die Tatsache, dass die Protektoren in meiner Kombi einfach großflächiger sind, weniger verrutschen können, weil kein dickes Innenfutter wie bei meiner Textilkombi auch noch reinpassen müsste, gibt einfach ein "sichereres Gefühl". Außerdem liegt sie einfach enger am Körper an. Und beim Thema Abriebswerte hat der ADAC ja mehrere Studien, die ganz klar beweisen, dass die beste Textilkombi im Vergleich zur günstigsten Lederkombi trotzem unterlegen ist...

Das A und O bei Leder wird aber die Funktionsunterwäsche sein, dass habe ich im Sommer beim ersten Anprobieren der Lederkombi gemerkt. Ohne Funktionswäsche ist es bei 30°C im Laden unerträglich und man kommt kaum aus Hose und Jacke raus...

Preislich lag meine Kombi bei 599 und ich hab sie für 399 bekommen. Danke Louis-Aktion ;)
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

AnRo96


Re: Leder oder Textil

#22

Beitrag von AnRo96 » 03.02.2010 22:17

Roughneck-Alpha hat geschrieben:
wulf hat geschrieben:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Ich fahr Textil, weil richtig gute Lederkombinationen erst ab 1000€ und höher losgehen, mein Fahrstil eher im Bereich bis höchstens 120km/h liegt und ich somit nicht derart abriebfeste Mopedklamotten benötige, wie auf einem Supersportler, ich das eine oder andere mal am Ziel angekommen auch mit den Klamotten umherlaufen muss ( und da hat Leder in der Sonne klare Nachteile ohne Fahrtwind ) und weil *blubbereinschalt* ich kein Masochist bin ;-) *blubberausschalt*.

Also das finde ich totaler Quatsch.. Sorry. Gute Lederklamotten bekommt man sehr wohl schon für 500€.
Dabei stellt sich zuerst mal die Frage, was ich unter gut verstehe, und was du unter gut verstehst.Insofern kannst du nicht behaupten, daß das totaler Quatsch ist :roll:

Was ich hier nur kurz einwerfen wollte, dass Geschwindigkeiten um 120 km/h einem auf dem Motorrad zwar "langsam" vorkommen, aber gewaltige Kräft auf einen einwirken können...Ne Textiljacke ist bei 50 km/h unter umständen großflächig durchgeschürft ...

Ich bin auch der Meinung, dass die billigste Lederkombi (sofern sie passt) besser ist als die teuerste Textilkombi. Letzendlich muss das jeder für sich entscheiden ob Leder oder Textil, jedoch aber alle ua nen Rückenprotektor tragen sollten. mMn das zweitwichtigste nach dem Helm!

MfG Andi

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leder oder Textil

#23

Beitrag von Roughneck-Alpha » 03.02.2010 22:31

Das Leder einen weit besseren Abriebwert hat als Textil stelle ich auch gar nicht in Zweifel, jedoch gibt es noch wesentlich mehr Eigenschaften die meine Motorradbekleidung besitzen sollte.Unter anderem Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität, Passform, Protektorentaschen, Innenfutter usw. usw.

Und da gibt es für mich in der unteren Preisregion nun mal nicht das gelbe vom Ei ( und ja ich hatte einige an ).Deshalb meine Meinung zum Preis/Leistungsverhältnis.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Wonder


Re: Leder oder Textil

#24

Beitrag von Wonder » 03.02.2010 23:34

Zu dem Tema gebe ich gerne noch etwas dazu.

Allso das mit der Sicherheit ist ein klarer fall. Die Lederkombi ist auf jeden fall besser, in verbindung mit Rückenprotektor und Stiefel ein "Traum"! Aber ich denke das das nur für Sportliche fahrer so ist. Ich meine die das Moped auch nutzen. Wenn mann nicht immer auf der letzten rille oder Rennpiste unterwegs ist, geht es auch gut mit Textil!

Und jetzt an alle die saqgen das Textil scheiße sitzt oder nicht passt, Geht zum guten Händler und lasst euch ma beraten! Nicht selber gucken bei Louise oder so! Mal nen Motorradladen. Da gibt es Mitarbeiter, die zeigen euch sachen da seht ihr super drinne aus!!! Und die Sitzen dann auch perfect sonst verkaufen die euch nichts!

Achja ich habe auch beides. Würde Rennstrecke nie in Textil antreten!


Mfg Steffen

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: Leder oder Textil

#25

Beitrag von wulf » 04.02.2010 9:25

Wonder hat geschrieben:Zu dem Tema gebe ich gerne noch etwas dazu.

Aber ich denke das das nur für Sportliche fahrer so ist. Ich meine die das Moped auch nutzen. Wenn mann nicht immer auf der letzten rille oder Rennpiste unterwegs ist, geht es auch gut mit Textil!
Mfg Steffen
Also Sorry.. aber auch das finde ich nicht korrekt :mrgreen: Was ist denn, wenn ein "gemütlicher nicht auf der letzten Rille fahrender Biker" plötzlich einen Unfall baut? Weil er übersehen wird oder weil in seiner gemütlichen Kurve Öl liegt usw...
Das hat doch rein gar nichts mit der Art des Fahrens zu tun ob Leder oder Textil besser ist.
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leder oder Textil

#26

Beitrag von LazyJoe » 04.02.2010 17:57

wulf hat geschrieben:Das hat doch rein gar nichts mit der Art des Fahrens zu tun ob Leder oder Textil besser ist.
Richtig, die Art und Weise, das Moped zu bewegen, beeinflusst nur die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls ;)

Selbst wenn ich mit "vernünftigen" 130km/h auf der Autobahn unterwegs bin, sind das nach wie vor 130km/h und dann ist es vollkommen egal, ob ich mit 130 auf 'ner engen Landstraßen-Kurve rutsche, oder über die dreispurige A3.. Zumindest, solange wir nicht darüber diskutieren, welche Kombi die Wirkungen von Einschlägen in irgendwas besser verkraftet. Ich dachte, hier ginge es um Abriebfestigkeit und die Frage, ob die Protektoren beim Sturz da bleiben, wo sie hingehören.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Leder oder Textil

#27

Beitrag von Metalhead71 » 05.02.2010 11:09

LazyJoe hat geschrieben:Ich dachte, hier ginge es um Abriebfestigkeit und die Frage, ob die Protektoren beim Sturz da bleiben, wo sie hingehören.
Ich denke, Du denkst falsch ! ;) bier

Der Themenersteller fragte nach einer zweiteiligen Kombi. Und worin man mehr schwitzt. Textil oder Leder.

Ich denke zum Thema Schutz im Falle eines Sturzes brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. Auch mir ist klar, dass Leder bessere Abriebwerte hat und auch die Protektoren meist besser sitzen. Das verzeichne ich unter
"aktive Sicherheit".

Wenn jemand in Leder eine 10 Stündige Tagestour durch Good Old Germany plant und dabei einen Tag erwischt wo es wechselweise regnet kommt er - wenns ganz blöd läuft - nicht drum herum etwa 8 mal mehr anzuhalten als einer der Textil trägt. Nämlich wenns um 9h zu regnen anfängt - Pelle an und weiter. Um 9.40h brennt wieder die Sonne - Pelle aus. Wenn das den Tag öfter passiert fängt es an zu nerven. Es kann Stress aufgebaut werden.
Stress kann Unfälle verursachen.
Mit Textil fährst Du einfach weiter. Es ensteht kein Stress bzgl. Platz zum anhalten suchen, in die Regenkombi zwängen. In der Sonne wirds dann wieder zu warm, anhalten, aus der Pelle raus.
Textil nenne ich daher "passive Sicherheit". Man fühlt sich einfach wohler.

Für die Tage wo man nicht weiter als 1,5 Std. von zu Hause weg ist, Wetter um die 25 Grad, tolle Wetteraussichten.......für die Tage werde ich mir wohl auch ne Lederkombi zulegen.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leder oder Textil

#28

Beitrag von foobar423 » 05.02.2010 12:37

Metalhead71 hat geschrieben: Wenn jemand in Leder eine 10 Stündige Tagestour durch Good Old Germany plant und dabei einen Tag erwischt wo es wechselweise regnet kommt er - wenns ganz blöd läuft - nicht drum herum etwa 8 mal mehr anzuhalten als einer der Textil trägt. Nämlich wenns um 9h zu regnen anfängt - Pelle an und weiter. Um 9.40h brennt wieder die Sonne - Pelle aus. Wenn das den Tag öfter passiert fängt es an zu nerven. Es kann Stress aufgebaut werden.
Stress kann Unfälle verursachen.
[offtopic] Viele Pausen machen ist aber auch keine schlechte Idee bei einer so langen Tour und erhöht die passive Sicherheit! ;) [/offtopic]
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

AnRo96


Re: Leder oder Textil

#29

Beitrag von AnRo96 » 05.02.2010 18:09

Metalhead71 hat geschrieben:
LazyJoe hat geschrieben:Ich dachte, hier ginge es um Abriebfestigkeit und die Frage, ob die Protektoren beim Sturz da bleiben, wo sie hingehören.
[...]
Textil nenne ich daher "passive Sicherheit". Man fühlt sich einfach wohler.
[...].
In darin liegt die Sache, der eine fühlt sich in Leder wohler, der andere in Textil. Da muss jeder selbst entscheiden. Das mit der Abriebsfestigkeit beweisen halt Tests und den Rest muss man mit sich selbst ausmachen. Textil ist immer noch besser als nen Tshirt!

Für mich kommt nur Leder in Frage, da eng anliegend und somit kein geflatter und die Sicherheit, nicht nur "passiv" sondern auch "aktiv" :)

MfG Andi

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Leder oder Textil

#30

Beitrag von Hasenfuß » 05.02.2010 18:48

Wenn du immer wieder in Regen kommst bei einer Tagestour, liegt das Gefahrenpotenzial wohl weniger in der unterschiedlichen Bekleidung sondern vielmehr bei der nassen Straße!
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Antworten