Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#1

Beitrag von Jonny » 16.02.2010 10:49

Moin!

Möchte meiner SV entweder nächsten Monat oder im April endlich mal ein besseres Fahrverhalten angewöhnen. Habe nach 1,5 Jahren Fahrtzeit die schwammige Front satt...

Vorweg: Ich bin definitiv kein Rennfahrer und fahre auch auf keiner Rennstrecke, aber wenn ichs dann doch mal krachen lasse, möchte ich keine halben Sachen haben... Übersetzung wurde bereits geändert und leistungstechnisch werden mindestens 5PS angepeilt durch neue Nockenwellen. Ich wiege derzeit 87kg, werde aber zum Sommer wieder auf unter 80kg kommen. Fahre hauptsächlich hier Alpenstraßen und da gibts auch schon so einige Spitzkehren, kaum langgezogene Kurven. Komfort sollte halt aber auch net ganz leiden, wenn ich dieses Jahr wieder hunderte Kilometer zum Gardasee fahre.

Soweit habe ich mich durchgelesen, dass definitiv lineare Gabelfedern empfohlen werden, in Verbindung mit 15'er Öl perfekt. Aber ich hab die Befürchtung, dass der Komfort dadurch leiden könnte. Bednix empfiehlt diese Paarung ja ohne Einschränkung. Ausbauen werde ich sowieso die komplette Front, weil auch die Reinigung ansteht. Ne komplett neue USD-Gabel kommt aber nicht in Frage, das kostet mir dann doch zu viel und lohnt sich nicht für mich.

Schlussendlich ist dann nur noch die günstigste Bezugsquelle in Frage zu stellen, bei eGay kann ich leider absolut nichts finden. Aber MO kann hier sicher Abhilfe schaffen ;). Die progressiven Federn kosten ja etwa 80€, die linearen auch? Und das Öl dürft ja net mehr wie nen 20'er sein oder? Ist nur ne ungefähre Anpeilung, was ich für die Anschaffung so ausgeben müsste.

MFG Jonny

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 16.02.2010 10:56

Ich denke es gibt hier genug Leute, welche progressive Federn verbaut haben und ich denke, dass für die meisten feststeht, linear=Renne, progressiv=Alltag

Aber ich denke, dass man den direkten Vergleich bräuchte, Standard Gabel mit einmal linear und einmal progressiv auf der Renne und im Alltag gefahren...

Denn wie sollte man sonst Erfahrungswerte abliefern?

Ich selbst bin letztes Jahr 4tkm mit den Standard Federn gefahren, diese Saison fahre ich Wilbers progressive mit 10er Öl, ich wiege 75kg ohne Ausrüstung und fahre nie auf der Renne.

LG

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#3

Beitrag von Jonny » 16.02.2010 10:59

Naja, Bednix hat schon Recht, dass du bei den Progressiven einfach zwei unterschiedliche Windungen hast und sich das ja durchaus auswirken kann auf die Federung. Er hat ja auch beschrieben, dass zuerst gar nichts kommt und dann gegen Ende auf einmal die harte Windung beginnt zu wirken. Das Lineare ist halt durchgehend straff und man sollte auch bedenken, auf was für Straßen ich fahre. Höhenüberwindungen von mehreren Hundert Metern in wenigen Minuten ist hier Standard. Da sollte es bergab nicht zu Uneinigkeiten beim Fahrwerk kommen, weil sie sich nicht entscheiden kann, ob sie nun härter federn möchte oder nicht ;)

Bin seit dem Kauf am 8.8. nun 20.000km gefahren und mir reicht das Fahrwerk allmählich. Anfangs konnte ich nicht verstehen, was da nicht stimmen sollte, weil ich einfach nicht wirklich an der Grenze war. Aber seit einigen tausend Kilometern schleifen die Fußrasten deutlich öfter und dementsprechend nervig ist mir die schwammige Führung vorne.

MFG Jonny

Nochblader
SV-Rider
Beiträge: 65
Registriert: 24.07.2008 15:41
Wohnort: Hildesheim

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#4

Beitrag von Nochblader » 16.02.2010 11:42

Hallo,
nachfolgend mal eine Erklärung von einem der es wissen müsste (Benny Wilbers):

"Gabelfedern progressiv
Die progressiven Gabelfedern von Wilbers machen durchschlagende Gabeln und bockiges Ansprechen zu einem Stück Geschichte. Durch ihre Konstruktion federn sie leichte Unebenheiten ebenso souverän ab wie harte Schläge oder brutale Bremsmanöver. Das ist das Ergebnis sorgfältiger Konstruktion und eines harten Testprogramms von der Nürburgring-Nordschleife bis zur Full-Speed-Autobahn.

Gabelfedern linear
Lange Zeit wurden sie als überholt belächelt, doch heute haben auch lineare Gabelfedern wieder ihre Berechtigung. Für den Straßenbetrieb sind sie zwar nur noch ein schlechter Kompromiss – dazu müssen sie auf zu unterschiedliche Bedingungen reagieren. Aber auf der Rennstrecke zählt eine schnelle wie effektive Abstimmung, und die ist mit linearen Gabelfedern klar einfacher. Dass ihr Repertoire im Vergleich zu progressiven Federn kleiner ist, läßt sich verschmerzen, denn im Vergleich zu einer Landstraße ist eine Rennstrecke ein Bügelbrett. "

Also progressiv für die Strasse und linear für die Renne. Soll keine Werbung für Wilbers sein und dürfte für alle Hersteller gelten. Sinn machen lineare Federn ausserdem nur, wenn man das Fahrwerk entsprechend in Druck und Zugstufe abstimmen kann.

Nachdem von Jonny genannten Einsatzgebiet kommen daher eigentlich nur progessive Federn in Frage.

Gruss NB

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#5

Beitrag von Jonny » 16.02.2010 12:01

Ja gut, dann nehmen wir mal an, ich nehme progressive Federn. Dann sollte ich aber schon 10'er Öl nehmen, wenn ich es etwas härter haben möchte oder nicht??

MFG Jonny

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 16.02.2010 12:05

15er....

olli1974


Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#7

Beitrag von olli1974 » 16.02.2010 12:16

Ich kann lineare Öhlins mit dem dort angegebenen Öl empfehlen. Bin auch Wilbers progressiv gefahren und das Fahrverhalten war immer anders. Nach dem Umstieg auf linear verhält sich die Front nun immer gleich. Die Progression in der Federung übernimmt schon das Luftpolster. In Verbindung mit progressiven Federn wäre das doppelt gemoppelt.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#8

Beitrag von Jonny » 16.02.2010 12:16

Und wieso hast du dann 10'er drin?!

MFG

Raw
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 04.08.2008 16:05

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#9

Beitrag von Raw » 16.02.2010 12:43

Jonny - sehr gut, dieses Thema anzusprechen!!! Will diesen Frühling auch umrüsten und bin mehr als interessiert am Ergebnis und der korrekten Umsetzung. Ich wieg mit Ausrüstung so ca. 80 KG würd ich sagen - 10´er oder 15´er? (progressiv klingt passabler - bin in ähnlichem Terrain unterwegs, keine Renne)

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#10

Beitrag von Jonny » 16.02.2010 12:48

Tja, dann hätte man doch den guten Einklang. Bednix empfiehlt Linear + 15'er damits net ZU hart wird. Wenn ich nun Progressive nutze, kann ich ja 10'er nehmen, damits bissl härter wird als bei 15, aber immer noch net zu hart, weil ja progressive drin sind. Jetzt stellt sich halt nur noch die Frage Wilbers oder Wirth. Machts überhaupt nen Unterschied??

MFG

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#11

Beitrag von Teo » 16.02.2010 12:52

Die Wirth-Federn sind von der Basis etwas härter und werden nach den Erfahrungen gerne von Fahrern mit >85kg (Trockengewicht :wink: ) eingesetzt.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#12

Beitrag von Skeletor » 16.02.2010 20:33

Jonny hat geschrieben:Tja, dann hätte man doch den guten Einklang. Bednix empfiehlt Linear + 15'er damits net ZU hart wird. Wenn ich nun Progressive nutze, kann ich ja 10'er nehmen, damits bissl härter wird als bei 15, aber immer noch net zu hart, weil ja progressive drin sind. Jetzt stellt sich halt nur noch die Frage Wilbers oder Wirth. Machts überhaupt nen Unterschied??

MFG

Also,

soweit ich weiß, empfiehlt Wilbers für seine progressiven Federn bei der Kante 10er und bei der Knubbel 15er Öl. (Und das dann glaube ich auch nochmal mit unterschiedlichen Luftpolstern). -> nicht durcheinander bringen.
Und: je höher die Viskosität, desto dickflüssiger das Öl/straffer am Ende die Gabeldämpfung. Nicht "10er = härter als 15er" oder sowas...
Ich habe mich damals für meine Knubbel an die Empfehlung von Wilbers (15er) gehalten. Das macht die Gabel dann schon recht straff. Hatte damals an die 100kg mit allem drum und dran und auch mit zuletzt 80kg hat es noch gut funktioniert.

Gruß

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#13

Beitrag von Jonny » 16.02.2010 20:36

Naja gut, dann werd ich wohl das "Standard" von Wilbers Progressiv und dazu 15'er Öl nehmen. Außer es kann jemand noch was besseres empfehlen ;)

MFG Jonny

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#14

Beitrag von Skeletor » 16.02.2010 20:45

Ja, zusätzlich ein Wilbersbein :wink:

Hier nochmal zu den Empfehlungen: http://www.wilbers-shop.de/motorradwelt.php

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#15

Beitrag von Jonny » 16.02.2010 21:15

Klar, 450€, wenns weiter nix is ;)...

MFG Jonny

Antworten