Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#31

Beitrag von nille » 21.02.2010 20:04

Femi hat geschrieben:Ne Stunde ist recht knapp bemessen, wenn man es ordentlich macht und alle Teile gewissenhaft reinigt etc. etc....
...und das passiert in einer Werkstatt definitiv nicht.
Gruß Nils

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#32

Beitrag von utzibbg » 23.02.2010 13:39

Mit dem Luftpolster kann man noch die Progression einstellen. Beim Einfedern wird der Raum kleiner und die Luft gepresst. Dadurch kommt eine zweite Federung dazu. Macht man das Luftpolster, sprich den verbleibenden Raum kleiner, wird die Luft noch mehr gepresst und die Progression wird größer. Ein Druchschlagen wird somit vermieden.
Man sollte sich in 5mm-Schritten an das Optimum herantasten. Manche Maschinen besitzen Luftventile an den Gabelholmen, wo man das Luftpolster von vornherein komprimieren kann.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Martin650


Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#33

Beitrag von Martin650 » 23.02.2010 13:59

Man muss die Federhärte immer gemeinsam mit der Dämpfung sehen.
Weiche Feder = mehr Druckstufendämpfung und weniger Zugstufendämpfung nötig, da die Feder kaum zur Druckdämpfung beittragen kann
Harte Feder = weniger Druckstufendämpfung und mehr Zugstufendämpfung nötig, da die Feder stärker am schnellen Ausfedern gehindert werden muss

Da aber immer das gleiche Öl in der Gabel ist und das für die Dämpfung direkt zuständig ist, muss man die Federhärte so wählen, daß beide Dämpfungen auch im idealen Bereich arbeiten. Ist gar nicht so einfach, da ein Gleichgewicht hinzukriegen. Nur ne harte Feder reinbauen schwächt die Zugstufendämpfung oft so stark, daß sich das Fahrverhalten eher ins Negative ändert. Also muss immer auch ein dickeres Öl mit rein. Dadurch wird dann aber bei der nicht einstellbaren Suzukigabel die Druckstufe etwas zäher, was den Komfort schmälert.
Und das Luftpolster ist nur ein Bereich der mit einem komprimierbaren Medium gefüllt ist und eine progressive Komponente mit ins Spiel bringt.

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#34

Beitrag von m4Dze » 03.03.2010 8:54

So, hab progressive Wilbers Federn + 10er Öl bei MO bestellt. Ich berichte sobald alles eingebaut ist
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#35

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 03.03.2010 9:20

Hab jetzt auch meine Wilbers drin mit 15er Öl, Polster weiss ich nu ned auswendig, bin zwar erst so 100km gefahren, aber die Rückmeldung der Gabel ist wesentlich besser, direkter, klar büßt man etwas Komfort ein, aber das Schwabbelverhalten der normalen Federung, gegen die progressivität nun, ein Traum, mal sehen, wie es aussieht, wenn das Wetter passt und man den Test etwas...intensivieren...kann :D

Martin650


Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#36

Beitrag von Martin650 » 03.03.2010 10:27

Auch die sog. progressive Feder verhält sich im normalen Fahrbetrieb wie eine lineare Feder. Der einzige Unterschied ist, daß sich gegen Ende des Federwegs die Federrate erhöht und so ein Durchschlagen verhindert oder gemildert wird. Im normalen Fahrbetrieb merkt man die Progressivität nicht.

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#37

Beitrag von m4Dze » 03.03.2010 11:13

Na das klingt doch super. Ich lass in einem Zug die MPP (d220 aktuell) aufziehen, die Federn einbauen und die Maschine entdrosseln. Wenn ich sie wieder bekomme, dürfte ich das Gefühl haben, ein neues Motorrad zu bestitzen :)

Hab mich im übrigen für das 10er entschieden, da ich mit Montur gerade mal 70-75kg auf die Waage bekomme
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Boergi


Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#38

Beitrag von Boergi » 03.03.2010 11:21

Was würdet ihr verwenden wenn verschieden schwere Personen die Maschine fahren? Ich wiege in Klamotten an die 90 kg, meine Freundin kommt vielleicht auf 65 kg.

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#39

Beitrag von m4Dze » 03.03.2010 11:29

Ich hab ja noch kein Vergleich. Aber nach all dem was hier im Forum empfohlen und diskutiert wurde, könnte 10er Öl mit kleinerem Luftpolster recht praktisch sein. Im Endeffekt würde ich die Abstimmung der Person anpassen, die häufiger mit der Maschine fährt
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#40

Beitrag von m4Dze » 10.03.2010 11:55

Seit gestern sind Federn und Öl verbaut. Ich muss sagen, das 10er reicht für meine Statur absolut. Wenn ich mir vorstelle, es wäre 15er drin, hätte ich wohl das gefühl ne starre Gabel zu haben. Ich denke unter 80-85 Kg ist 15er kaum zu empfehlen
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#41

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 10.03.2010 11:57

Bist schon gefahren, mit unterschiedlichen Asphaltbedingungen?

Ich finds bei mir jetzt richtig gut, das Feedback is für meinen Geschmack besser, direkter...

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#42

Beitrag von Jonny » 10.03.2010 12:01

m4Dze hat geschrieben:Seit gestern sind Federn und Öl verbaut. Ich muss sagen, das 10er reicht für meine Statur absolut. Wenn ich mir vorstelle, es wäre 15er drin, hätte ich wohl das gefühl ne starre Gabel zu haben. Ich denke unter 80-85 Kg ist 15er kaum zu empfehlen
Tja, jetzt steck ich halt zwischendrin... 15'er oder 10'er...

MFG Jonny

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#43

Beitrag von schnubbi » 10.03.2010 12:19

12,5er? :D

Boergi


Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#44

Beitrag von Boergi » 10.03.2010 12:29

schnubbi hat geschrieben:12,5er? :D
Wär das möglich wenn man beide mischt? ^^

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!

#45

Beitrag von Jonny » 10.03.2010 12:34

Boergi hat geschrieben:
schnubbi hat geschrieben:12,5er? :D
Wär das möglich wenn man beide mischt? ^^
Hab ich mir auch schon überlegt ;)

MFG Jonnys

Antworten