Hab da mal was gelötet ;)


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
vito


Hab da mal was gelötet ;)

#1

Beitrag von vito » 11.03.2010 9:19

Hallo zusammen,

was macht man wenn der Permafrost nicht weichen will und es selbst in der Garage zu kalt zum Schrauben ist?
Man verlagert das "Schrauben" nach drinnen :wink:

Hab gestern meine Dicke mal um knapp 4kg abgemagert und gleich Platz für die Mccoi-Ölflasche geschaffen:

4S3P A123 = (voll nutzbare) 6,6Ah, bei dem Bleiakku überlegener Stromfestigkeit :mrgreen:

Gruß Dieter

Bild

Bild
sv1000-akku-2.jpg
sv1000-akku-2.jpg (108.41 KiB) 900 mal betrachtet
sv1000-akku-1.jpg
sv1000-akku-1.jpg (136.86 KiB) 900 mal betrachtet
Zuletzt geändert von vito am 11.03.2010 10:07, insgesamt 8-mal geändert.

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Hab da mal was gelötet ;)

#2

Beitrag von riemaer » 11.03.2010 9:24

...was hat die Kacke den gekostet? Sieht gut aus! :mrgreen:
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

vito


Re: Hab da mal was gelötet ;)

#3

Beitrag von vito » 11.03.2010 9:25

riemaer hat geschrieben:...was hat die Kacke den gekostet? Sieht gut aus! :mrgreen:
Naja, ich sitz ja an der Quelle :mrgreen:

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Hab da mal was gelötet ;)

#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 11.03.2010 9:28

Na dann, mach mal ne Sammebestellung auf :twisted:

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Hab da mal was gelötet ;)

#5

Beitrag von riemaer » 11.03.2010 9:34

Na, verrats uns doch, was der Batterie-Patzen kostet? Bauste mir gleich so n Ding fertig zum anschliessen? :mrgreen:
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

frankenbub883


Re: Hab da mal was gelötet ;)

#6

Beitrag von frankenbub883 » 11.03.2010 9:38

was macht denn dieses kleine Kabel was da weg geht???

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Hab da mal was gelötet ;)

#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 11.03.2010 9:39

Das is fürn Modellauto :)

vito


Re: Hab da mal was gelötet ;)

#8

Beitrag von vito » 11.03.2010 9:41

Naja, so um die 220Euro müsste man da schon anlegen. Aber ich denke billiger wird man nicht mal auf die schnelle soviel gewicht sparen können :wink: ...evtl. würde auch eine 2P-Verschaltung genügen?! Müsst ich aber erstmal ausprobieren.
Weiterer Vorteil: extrem geringe Selbstentladung und höhere Haltbarkeit.

vito


Re: Hab da mal was gelötet ;)

#9

Beitrag von vito » 11.03.2010 9:42

frankenbub883 hat geschrieben:was macht denn dieses kleine Kabel was da weg geht???
ist ein Einzelzellen abgriff ...zum Prüfen selbiger und zum Balancieren falls notwendig.

frankenbub883


Re: Hab da mal was gelötet ;)

#10

Beitrag von frankenbub883 » 11.03.2010 9:43

vito hat geschrieben:
frankenbub883 hat geschrieben:was macht denn dieses kleine Kabel was da weg geht???
ist ein Einzelzellen abgriff ...zum Prüfen selbiger und zum Balancieren falls notwendig.
Jetzt weiss ich genauso viel wie vorher.. :D

vito


Re: Hab da mal was gelötet ;)

#11

Beitrag von vito » 11.03.2010 9:49

frankenbub883 hat geschrieben:
vito hat geschrieben:
frankenbub883 hat geschrieben:was macht denn dieses kleine Kabel was da weg geht???
ist ein Einzelzellen abgriff ...zum Prüfen selbiger und zum Balancieren falls notwendig.
Jetzt weiss ich genauso viel wie vorher.. :D
:mrgreen: ...sorry, im Modellbau ist das ne ganz normale Sache ...nur vergess ich allzuoft dass nicht jeder mit Modellbau was am Hut hat ;)
Kurzerklärung: eine hunderztprozentige Kapazitätsgleichheit der Einzelzellen ist nur unter großem Aufwand zu erreichen (Zellenselektion) ...das ist für den Normalbetrieb auch nicht weiter schlimm. Dumm wirds wenn man den Akku komplett entläd ...so können die Einzelzellenspannungen einen Spannungsdrift erfahren und beim anschließenden Wiederaufladen kann die Zellenchemie geschädigt werden wenn diese über 3,9 bis 4V hinausschießt. Dazu gibt es dann sogenannte (im Modellbau übliche) "Balancer" die diesen Spannungsunterschgied wieder ausgleichen. Ist aber nur für den Fall interessant wo der Akku tatsächlich komplett entladen wird (im Motorrad eher unwahrscheinlich).
Das Steckerchen machts eben leicht den "Istspannungsstand" zu ermitteln.

Gruß Dieter

vito


Re: Hab da mal was gelötet ;)

#12

Beitrag von vito » 11.03.2010 9:53

Hier noch ein "Erklärbild" :idea:

Bild
balancer.jpg
balancer.jpg (122.98 KiB) 1189 mal betrachtet

Antworten