Ricor Intiminators - Versuchskaninchen


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

#16

Beitrag von Jan Zoellner » 16.03.2010 12:48

nille hat geschrieben:Die sehen ja fast aus wie die Race Tech Emulatoren.
Die Funktion wird vermutlich identisch sein.
Laut dem Menschen von Ricor nicht. Das Ding soll vereinfacht gesagt auf mechanische Weise erkennen können, ob die Last von von oben (Bremsen) oder Unten (Bodenwelle) kommt und entsprechend aufmachen oder auch nicht. Aus diesem Grund sollen im Normalfall auch die Serienfedern gut passen.
Mehr Info und Reviews hier: http://forum.svrider.com/forumdisplay.php?f=67

Fox (? Irgendein MTB-Gabel-Hersteller) hat das bzw. ein recht ähnliches Prinzip auch in ein paar Gabeln drin und da bekommt es sehr gute Kritiken.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.


Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen + GSXR Seitenst.

#18

Beitrag von Jan Zoellner » 16.03.2010 12:57

Femi hat geschrieben:Damit werd ich vermutlich der Erste hier im Forum sein, der diese verwendet. Konnte nämlich über die Suche keinen einzigen Beitrag darüber finden! :?:
Ich sehe hier generell nicht so das besondere Interesse an der dramatischen Verbesserung, die Emulatoren von Racetech oder die Ricor-Teile bringen. Die paar Leute, die es interessiert hat, haben Racetech-Emulatoren gekauft - Ricor kam halt erst letztes Jahr auf den Markt.
Nach den damaligen Diskussionen über die Racetech-Dinger (die dann von allen, die sie gekauft haben als enormer Fortschritt gewertet wurden) zu urteilen besteht wohl nicht so breites Interesse, 200€ für die Front auszugeben, obwohl der Umbau sehr empfehlenswert ist.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Femi


Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

#19

Beitrag von Femi » 17.03.2010 9:42

Ich denke, dass die Mehrzahl hier im Forum auf das Aussehen wert legt und sich als -eines von unzähligen- Beispiel(en) lieber für 300EUR ein Bullauge für die Kupplungsmechanik kauft anstatt in eine Verbesserung der Fahrstabilität zu investieren. Macht ja auch viel mehr Spaß an der Eisdiele zu sitzen und rotierendes Metall zu beobachten anstatt zu fahren. :D
Nix für ungut. Soll ja jeder auf seine Weise freude mit dem Mopped haben.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen + GSXR Seitenst.

#20

Beitrag von nille » 17.03.2010 10:45

Jan Zoellner hat geschrieben:...Nach den damaligen Diskussionen über die Racetech-Dinger (die dann von allen, die sie gekauft haben als enormer Fortschritt gewertet wurden) zu urteilen besteht wohl nicht so breites Interesse, 200€ für die Front auszugeben, obwohl der Umbau sehr empfehlenswert ist.

Ciao
Jan
Ich hab damals auch über die Race-Tech-Teile nachgedacht, hab dann aber 150€ draufgelegt
und eine GSXR Gabel eingebaut. Ob die Emulatoren so gut funktionieren wie eine GSXR Gabel
weiß ich nicht. Mit der GSXR Gabel ist's für mich top, würd ich jederzeit wieder machen.

Femi hat geschrieben:Ich denke, dass die Mehrzahl hier im Forum auf das Aussehen wert legt und sich als -eines von unzähligen- Beispiel(en) lieber für 300EUR ein Bullauge für die Kupplungsmechanik kauft anstatt in eine Verbesserung der Fahrstabilität zu investieren. Macht ja auch viel mehr Spaß an der Eisdiele zu sitzen und rotierendes Metall zu beobachten anstatt zu fahren. :D
Nix für ungut. Soll ja jeder auf seine Weise freude mit dem Mopped haben.
Mal abgesehen davon, dass der Kupplungsdeckel die Hälfte kostet,
hast Du doch auch erst einen anderen Auspuff drangebaut,
die Optik nach Deinen Wünschen angepasst und fängst
erst Jahre später an, das Fahrwerk zu verbessern.
Warum sollte es die Mehrheit im Forum anders machen?
Gruß Nils

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen + GSXR Seitenst.

#21

Beitrag von Jan Zoellner » 17.03.2010 11:15

nille hat geschrieben:Ich hab damals auch über die Race-Tech-Teile nachgedacht, hab dann aber 150€ draufgelegt
und eine GSXR Gabel eingebaut. Ob die Emulatoren so gut funktionieren wie eine GSXR Gabel
weiß ich nicht.
Sie sind nicht soo weit weg. Die besseren Bremsen und die externe Einstellbarkeit sind natürlich abgesehen vom Poserfaktor durchaus auch objektive Argumente für die GSX-R-Gabel. Der Einbau der Ricor-Teile ist allerdings deutlich unspektakulärer, auch nicht zu verachten.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Femi


Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

#22

Beitrag von Femi » 17.03.2010 11:35

Haben für die GSXR Gabel tatsächlich 350EUR gereicht? Mit allem drum und dran? Dachte man braucht ein spezielles Lager für den Lenkkopf, Felge, Bremsen, Gabelbrücken, Achse, Bremsleitungen etc... da muss ja schon einiges verändert werden. Also mit viel Glück -ebay- dachte ich man bekommt den Umbau vll. für um die 600EUR hin.
Sonst hätte ich mir das auch überlegt.

Für mich hat der Klang des Auspuffs unmittelbar mit dem Fahrspaß-/erlebnis zu tun, da ein dumpfes Böllern in mir einfach größere Emotionen weckt als ein Nähmaschinen-Surren. Darum war das mit ganz oben auf der Liste. Ich hatte aber ehrlich gesagt ganz am Anfang auch gleich progressive Gabelfedern und ein GSXR Federbein montiert. Mit dieser Kombination war ich bisher auch recht zufrieden.

Ein solcher Kupplungsdeckel ist allerdings für nichst anderes da als in anzusehen. Das ist einzig für das Aussehen gut oder auch schlecht. Je nachdem wie man das empfindet.

Ich finde es ist eben etwas irrational viel Geld in das Aussehen zu investieren, nur um damit aufzufallen und Blicke auf sich zu ziehen, während man am Fahrspaß, um den es für mich beim Motorradfahren an vorderster Stelle geht, keinen Mehrwert hat.

Das was ich an meinem Mopped verändert hab ist nicht darauf abgezielt aufzufallen.
Kann mich dran erinnern, dass jemand als Kommentar zu einem Bild meiner SV geschrieben, dass ihm kaum eine Veränderung auffält. Das hat mich trotz unendlicher Arbeitsstunden und viel Mühe gefreut. :D

Aber wie man es eben immer wieder sagen muss, dass sich keiner angegriffen fühlt. Es muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich respektiere jede Seite. Auch wenn ich bei manchen Sachen wie dem vorgenannten Bullauge in mich hineinlächle.

;) bier

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

#23

Beitrag von Jan Zoellner » 17.03.2010 11:46

Femi hat geschrieben:Haben für die GSXR Gabel tatsächlich 350EUR gereicht? Mit allem drum und dran? Dachte man braucht ein spezielles Lager für den Lenkkopf, Felge, Bremsen, Gabelbrücken, Achse, Bremsleitungen etc... da muss ja schon einiges verändert werden. Also mit viel Glück -ebay- dachte ich man bekommt den Umbau vll. für um die 600EUR hin.
Sonst hätte ich mir das auch überlegt.
Originalteile werden natürlich verkauft und gegengerechnet, logischerweise.

Einen GSX-R-Umbau hab ich allerdings tatsächlich für das Geld hingekriegt:
Holme inkl. Gabelbrücken 225, wenn ich mich recht erinnere
Superbike-Brücke (inkl. Lenker) 25
Rad inkl Bremsscheiben (dafür mit minimaler Delle im Felgenhorn) 52
Fender 25

War allerdings auch ne ´95er Gabel und die Eintragung und die neuen Bremsbeläge sollte man wohl noch dazurechnen. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

#24

Beitrag von nille » 17.03.2010 11:54

Die verkauften Originalteile gegengerechnet, hab ich 350€ bezahlt.
Ohne die Gegenrechnung, gute tausend...
Gruß Nils

cjoeras


Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

#25

Beitrag von cjoeras » 17.03.2010 12:01

nur um damit aufzufallen und Blicke auf sich zu ziehen
Ich glaube darum geht es den wenigsten.. Wenn ich was an mein Motorrad schraube oder etwas ersetze, dann um MICH daran zu ergötzen. Was die anderen von meinem Motorrad halten ist mir ziemlich schnuppe :)

Femi


Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

#26

Beitrag von Femi » 20.03.2010 13:46

Gestern hab ich nun die Gabel gewartet und die Intiminators eingebaut.
Probefahrt hab ich auch schon hinter mir.
Werd die Tage einen Bericht in die Fahrwerk-Rubrik schreiben und hier entsprechend verlinken.
Bin in jedem Fall sehr begeistert von diesen Teilen :!:

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

#27

Beitrag von foobar423 » 20.03.2010 14:40

Also ich hab da durchaus Interesse dran, wegen des ABS kann ich nicht so einfach mal eine andere Gabel verbauen und von daher sind die Ricor Intiminators eine interessante Alternative!

Bin gespannt auf den Bericht!
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
fighterchris20
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 11.10.2004 9:15
Wohnort: Emstek

SVrider:

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

#28

Beitrag von fighterchris20 » 20.03.2010 16:25

Femi hat geschrieben:Ein solcher Kupplungsdeckel ist allerdings für nichst anderes da als in anzusehen. Das ist einzig für das Aussehen gut oder auch schlecht. Je nachdem wie man das empfindet.
Da muss ich dir wiedersprechen... Ich hab meinen Kupplungsdeckel getauscht, weil der orginale aus Kunststoff ein wenig anfing zu lecken... der aus Alu wird 100 pro dicht halten... das war mein Hauptgrund. Da ich meine SV sowieso nicht verkaufen werde und auch nicht will, war es mir die Investition wert und zusätzlich sieht es auch noch super aus.
Gruß der Chris

Femi


Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

#29

Beitrag von Femi » 21.03.2010 11:37

Dieser Aludeckel ist wohl wertiger als der originale Kunststoffdeckel. Allerdings hat er trotzdem einen Nachteil, den ich darin sehe, dass eine weitere potenzielle Schwachstelle eingebracht ist, die zweite Dichtfläche für das Schauglas. Ich meine es haben auch schon welche Probleme mit Undichtigkeiten gehabt. Ich selbst finde es nicht interessant sehen zu können wie die Kupplungsdruckplatte mit Anbauteilen rotiert und Öl herumspritzt. Ich glaube auch kaum, dass sich ein Besitzer von diesem Deckel mit nem Kaffee oder ner Hopfenbrause in der Hand mal ne halbe Stunde neben das Mopped setzt und sich das Schauspiel ansieht. Es geht also meiner Ansicht nach vordergründig um Individualismus und auch um den Stolz, der im Besitzer aufkeimt, wenn ein neidischer, anerkennender oder wie auch immer gearteter Blick auf den Deckel fällt.
Mein Plastikdeckel ist nach bald 50.000km noch absolut trocken und bei Undichtigkeit würde ich erstmal nach der Dichtung sehen. So sehr schlecht ist die Qualität nicht.
In den USA gibt es übrigens auch unauffälligere, höherwertige Alu [oder sogar Magnesium] Kupplungsdeckel ohne Bullauge.

Aber jetzt bleiben wir bitte beim Thema. Folgt eh nur noch der Link zum Erfahrungs-Thread.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ricor Intiminators - Versuchskaninchen

#30

Beitrag von nille » 21.03.2010 12:29

Oh, gut dass Du es sagst!Hab mich schon gefragt, warum man, egal wo man im Forum guckt, überall von undichten Kupplungsdeckeln ließt,
bei denen es an der zweiten "Dichtfläche für das Schauglas" das Öl rausdrückt.

Sollte Dein Motor irgendwann mal feucht sein, wirst Du auch feststellen, dass es am Deckel liegt und nicht an dessen Dichtung.
Gruß Nils

Antworten